» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hi,
in den weiten des Internets habe ich irgendwelche Treiber gefunden. Die suchen bei der Installation die USB-Prots ab. Da das Modul aber schon nicht korrekt erkannt wird, findet der Treiber/das Setup nichts.
Ich habe den Händler mal bezüglich Umtausch des XMOS-Moduls angeschrieben. Vielleicht geht er auch etwas im Preis runter, falls er es nicht tauscht.
Du meinst dieses Modul als Steckkarte: http://www.ebay.de/itm/CM6631A-USB-d...item19e9d24afb
Hast du vielleicht noch ein Exemplar, dass ich kurz testen könnte, damit ich einer Fehlbestellung vorbeugen könnte?
Der optische Eingang funktioniert. Den habe ich gestern noch getestet. Ich habe leider schon Löcher für Neutrikbuchsen gebohrt, wobei ich den USB-Anschluss eingeplant habe.
Gerade kann ich den DAC aber eh nicht verwenden, da mein AMS1000 Modul defekt ist :(
MfG
-
Hi,
Du brauchst für dein "Motherboard" die 10-Pin-Adapterkarte. Ich habe für meinen "alten" ES9018 die Sieben-Pin-Adaptercarte! Meine funktionierende Adapterkarte würde auf dem 4-Layer-Board nicht laufen. Habe jetzt zwar meine Platine(4-Layer-Board, nusste aber einige Bauteile neu bestellen!) repariert, aber noch nicht eingebaut oder in Betrieb. Dazu natürlich die 10-Pin X-MOS Karte, aber auch schon länger hier rum liegen. Ist wahrscheinlich Deine Version. Es gibt aber auch da eine neue Version:
http://www.ebay.de/itm/131182367488?...84.m1423.l2649
Diese wurde extra für das neue 4-Layer-Board entwickelt!
Werde in Kürze aber meinen Neuen in Betrieb nehmen und dann auch versuchen, meine alte 10-Pin-X-MOS-Karte ans Laufen(Treiber!?), zu bringen. Bei meinem DAC 9 habe ich damals aus Faulheit , auf die CM6631A-Karte um geschwenkt.(Die funktionierte im DAC 9(10-Pin), im ES9018(7-Pin) und auch in meinem ganz alten DAC 5(10-Pin?) immer problemlos!) Diese "Alten" (DAC 9, DAC 5) sind aber mittlerweile komplett mit den 10-Pin-Karten verkauft worden. - Sind auch sehr gute DACs! :D
Guck mal beim Dieter auf dessen Page, da kann man die Unterschiede deutlich sehen.
Gruß Gabriel
-
neue Erfahrung
ich hab neue Erfahrungen mit USB >SPDIF zum ES9018.
http://macde.macbay.de/L15D/page0/page0.html
Dieter
-
Hi,
Dieser wird momentan im Aktives Hören Forum, sehr gut beleumundet:
http://www.ebay.de/itm/201130272988?...84.m1423.l2649
Dort müssen die auch den "richtigen" Treiber dafür haben.
Gruß Gabriel
-
XMOS Chips brauchen beim Mac keine Treiber :-)
Der Konverter ist auch nicht anders , ausser , dass er
ein Netzteil on Board hat.
Dieter
-
Hallo,
Ich wollte euch mal fragen ob es für den ESS - ES9018 Dac auch eine fernbedienbare Lösung gibt (Lautstärker,Kanalwahl).
Tim34
-
-
Hallo Dieter,
ja GD Audio ist schon super aber auch ziemlich kostspielig. Des weiteren finde Ich solche Störungen nicht dem Preis entsprechend. Soetwas kenne Ich nur von billige LED Streifen:)
https://www.youtube.com/watch?v=RPmuYifsV3w
Gibt es sowas auch als DIY Lösung alla Weiliang?
-
Probleme ? ...
Gehe hier hin:
http://diyhifishop.com/
Schreib ihn an frage einfach, ob was in der Mache ist.
Dieter
-
Zitat:
Zitat von Tim34
Hallo Dieter,
ja GD Audio ist schon super aber auch ziemlich kostspielig. Des weiteren finde Ich solche Störungen nicht dem Preis entsprechend. Soetwas kenne Ich nur von billige LED Streifen:)
https://www.youtube.com/watch?v=RPmuYifsV3w
Gibt es sowas auch als DIY Lösung alla Weiliang?
das ist meiner in dem video ;) also ich war geschockt ...
-
Hi,
hatten am Freitag unser Selbstbaugruppentreffen. Haben da, meien alten Weiliang DAC ES9018 gegen einen Audiolab M-DAC antreten lassen. Muss erläutern, das mein ES9018 kalt aus der Aldi-Tüte kam und nur mit einer CM6631A-USB Karte bestückt war(wir haben nur den USB-Eingang verglichen). Er schlug sich über Erwarten gut, hatte eine feinere Hochtonauflösung und klang insgesamt luftiger, der Raum war allerdings etwas enger. (Der braucht einfach eine halbe bis eine Stunde, um den Raum auf zu machen.) Aber bei so einm Treffen ist allgemein die Zeit knapp. Ich habe meinen DAC deutlich vor dem Audiolab platziert. :D (Erbauerstolz!?!) Alle anderen haben Ihn zumindest in der gleichen Klasse spielen hören. Der Einwand des "kalten" Zustandes, wurde leider mit einem Grinsen ignoriert.
Gruß Gabriel
-
Hallo,
ich war auch auf dem HSG-Treffen am Freitag - und Gabries DAC war wirklich sehr gut… nach meinem Empfinden besser als der M-Audio von Stefan.
Das der DAC nach Einspielzeit noch besser wird - und dann wohl auch die Räumlichkeit besser wird - glaube ich Gabrie, Ein anderes Gruppenmitglied berichtete ja auch von einer Einspielzeit seines M-Audio… also das gibt es schon.
Der M-Audio wurde seinerzeit von Stefan gewählt, weil er bei einem früheren (ausführlicherem) Vergleich gegenüber gleichteuren Rega- und Musical-Fidelity DACs als besser empfunden wurde.
Gruss Joachim
-
Hallo!
Bei den DACs ist ja die Clock unter anderem von entscheidender Bedeutung. So hat die upgraded Version von Weiliang schon eine Abweichung von 0,5ppm im Gegensatz zu 1ppm in der "Normalausführung".
Ich glaube auf einem Bild die Frequenz abgelesen zu haben von 80MHz. Jetzt habe ich im ebay-Angebot sogar einen mit 0,1ppm entdeckt!
http://www.ebay.at/itm/141408938791?...791%26_rdc%3D1
Da ich eher mit Starkstrom zu tun habe als feinelektronisch bewandert möchte ich fragen ob das eventuell noch ein Upgrade wäre. Und da das Angebot ja auch von Weiliang stammt könnte wahrscheinlich er gleich diesen Oszillator einbauen.
Grüsse Matthias
-
wo dran kann man das hören ?
Dieter
-
Hallo Dieter!
Das weiss ich nicht, ich sehe nur dass die upgraded Version die hälfte ppm hat und deshalb der Rückschluss dass das was ausmachen könnte. Ich könnte mir vorstellen dass das mit Jitter was zu tun hat. Aber deshalb frag ich ja. Oder ist das eher Unsinn?? :D
Grüsse Matthias
-
Hi,
meine Erfahrung zeigte mir , dass die hörbaren Unterschiede doch eher in den Bereich Marginal ein zu ordnen sind. Aber es gibt "Goldohren", für die das "Welten" bedeutet. :o
Nur, ich bin Ü60, ich will ganz bewusst keinen Leistngssport mehr aus meinem Hobby machen. Trotzdem möchte ich mit Vergnügen Musik hören. Und 20,- € in der Eckkneipe zu lassen, ist mit Sicherheit keine lohnende Alternative.
Aber dem Rat Yao`s folgend, halte ich erst mal die 0,5er Version für ausreichend. (Aufpreis: 12,- €) -
Aber 0,1 habe ich auch im Visier! :D
Gruß Gabriel
P.S.
Hi, ich hab noch mal den Deckel runter geschraubt, es ist diese Version:
http://www.ebay.com/itm/131297323477...%3AMEBIDX%3AIT
Bei mir aber die 0,5er Version !
-
Hallo Gabriel!
Danke für Deine Einschätzung. Es ist also die richtige Richtung, aber eher zu vernachlässigen. :)
Dein Link ist die Version mit 100MHz. Weisst Du was oder ob das einen Unterschied macht? Es sind ja auch ES9018-Wandler am Markt die 384kHz können.....
Sind noch viele Rätsel für mich. Ich werde da sicher nie etwas selber zusammenbraten, aber interessieren tuts mich doch. :)
Grüsse und schöne Nacht noch, ich dreh mich noch einmal um,
Matthias
-
Hi Matthias,
ich meinte natürlich diese Version von Weiliang:
http://www.ebay.de/itm/141193517685?...%3AMEBIDX%3AIT
und mit diesem USB-Modul kann der auch 384kHz. : :D
http://www.ebay.de/itm/131182367488?...%3AMEBIDX%3AIT
Gruß Gabriel
-
wie auch immer,
bin ich mit meiner Konstellation sehr sehr zu frieden.
Es muss nicht immer das neuse Modell sein :-)
http://macde.macbay.de/L15D/page2/page2.html
der USB auf SPDIF Konverter hat dem ganzen das
I Tüpfelchen auf gesetzt.
http://macde.macbay.de/L15D/page0/page0.html
Dieter
-
Hi,
habe mich oben verclickt, dieses 4-Lagen Board kann 384KHz!:
http://www.ebay.de/itm/141193517685?...%3AMEBIDX%3AIT
Dazu passt dann auch das oben angegebene USB-Modul!
Sorry Gabriel
(In Post 78 auch schon korrigiert )
|