» über uns

Bollerwagenprojekt Baubericht

Druckbare Version

  • 04.05.2015, 14:38
    Frrroschi
    .....für den Bass müßte ein kleines Basshorn reingefrimmelt werden...hat einfach den besten Wirkungsgrad....und spart dadurch unheimlich Strom. Wenn Du schon beim Autoradio bist würde ich versuchen zB. einen Crunch GTO4120 oder der gleichen versuchen zu bekommen......das Teil hat einfach einen guten Wirkungsgrad.....einen großer Kondensator, um die 12V Versorgung bei wilden Impulsen etwas zu stabiliesieren von den Carhifilern würde auch zur Klangqualität beitragen ....
  • 04.05.2015, 19:25
    varnhagen
    Naja, ein basshorn ist groß und schwer...
    Außerdem wirkt der Bass im freien sowieso nur in einem sehr begrenzten Kreis um den ls. Ich werde gleich mal was malen...
    Oder hast du ein bestimmtes Horn im auge?
  • 05.05.2015, 07:00
    Frrroschi
    ........ich denke an ein kleines PA- back loadet Horn zB. mit einfacher Faltung....es braucht sowieso nur von 50 bis 200 HZ einfach für Terror sorgen und ist auch nicht wesentlich schwerer als eine Bassreflexkiste....wichtig ist einen hohen Wirkungsgrad zu haben und die oberen Lautsprecher dem entsprechend im Bass zu entlasten.
    Aber vom Bastelanspruch währe es natürlich die Krönung für einen BOLLERwagen.
  • 05.05.2015, 08:57
    varnhagen
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo zusammen,

    Bisher hatte ich eher an sowas gedacht.
    Bestückt mit BG13P in geschlossenem Gehäuse.
    Hat mal jemand Lust das zu Simulieren?
    Ich hab da leider keine Ahnung von...

    @Froschi:

    Hast du da eine konkrete Bauanleitung im Kopf, interessant wäre das auf jeden Fall. Ich hatte bisher nur sowas wie "Das Tier" als Basshorn im Kopf. Und das wäre leicht übertrieben für unseren Wagen...

    Grüße
  • 05.05.2015, 09:09
    Frrroschi
    Hi
    ....in Google mit Suchbegriff "JBL Bassrutsche Bauplan" unter Bilder...einfach eines aussuchen!
    Oder gleich hier um die Ecke:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-8546.html

    LG
    Peter
  • 06.05.2015, 08:55
    varnhagen
    Hallo Peter,

    Hab mal ein bisschen rumgegooglet, bin zu dem Schluss gekommen, dass mir so ein Basshorn weiterhin zu groß und zu schwer ist.

    Ich wäre eher an einer Lösung mit zwei 13cm Chassis interessiert.
    Das geht dann zwar nicht bis 45Hz runter, muss es ja aber auch nicht unbedingt.

    Grüße
  • 07.05.2015, 12:19
    Frrroschi
    Zitat:

    Lösung mit zwei 13cm Chassis
    .....die Nachteile aus meiner Sicht:
    -Im Freien gib es daraus kaum Bass
    -schlechter Wirkungsgrad = hoher Stromverbrauch = schwere Batterie erforderlich
    - 2 Stück 13ener + Gehäuse ist auch nicht mehr leicht
    - eine bassreflex oder geschlossen Box braucht mehr Wandstärke
    - der Funfaktor ist kaum vorhanden ...außer man findet es cool wenn 13ener bis zum Anschlag herumtaumeln


    meine Lösung währe nach wie vor das im Hififorum link oben dargestellt Hornirgendwas. Zusätzlich kann es auch gleich als Unterbau für den Bollerwagen verwendet werden...Einfach Räder und Säulen aufs gehäuse direkt drauf......
  • 15.09.2015, 14:34
    waller_frank
    Bums für kleines Geld
    Wo wir wieder bei dem sind, was ich 2013 schon geschrieben hatte. Bestellt euch den Sub bei Pollin für nen Fuffi und testet den mal. Nimmt nicht viel Platz weg und das Ding bringt einfach das fehlende Bassfundament.

    Gruß

    Frank
  • 25.04.2016, 11:45
    varnhagen
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Wieder ein Jahr rum...
    ... aber es gibt Neuigkeiten :)

    Wir haben es tatsächlich geschafft und die Kiste neu aufgebaut.
    Bestückt ist sie jetzt mit 2 BG17, 2x26Ah Akkus, einem Autoradio und einem Schaltnetzteil für 230V Betrieb.

    Gebaut ist das ganze aus 12mm Birke Multiplex. Der Deckel ist mit Einschlagmuttern und Leisten verschraubt um ihn im Notfall öffnen zu können.
  • 25.04.2016, 12:39
    Gabrie
    Hallo, sieht toll aus! :thumbup:
    Die Maße der "Kiste" würden mich noch interessieren?
    Dank und Gruß Gabriel
  • 25.04.2016, 13:21
    varnhagen
    600 mm breit, 300 mm tief und 224 mm hoch.
    Mit einem Akku a 26 Ah wiegt sie 15kg, mit zweien davon 23kg.
    Man kann leicht einen Akku ausbauen, so dass man entscheiden kann, ob man eine Tagestour zum See macht, oder ein ganzes Wochenende auf nem Festival ist.
    An den Seiten sind klappgriffe, so dass man auch die 23kg noch bequem mit zwei Leuten tragen kann.
  • 25.04.2016, 14:24
    Gabrie
    Auch den "Schutz" durch die vorstehenden MPX-Platten finde ich sehr sinnvoll und sehr schön! :dance:
    Gruß Gabriel
  • 25.04.2016, 14:28
    varnhagen
    Mpx ist ein tolles Material :) und diese Konstruktion hat sich schon bei der alten Version der kiste bewährt, man kann sie auch mal aufs Gesicht legen, ohne das man die bedienteile beschädigt.
    Nach dem 1. Mai werden dann auch die beiden optionalen lautsprecher, die bisher aus mdf bestehen, auf Mpx umgebaut :)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0