» über uns

  • 17.02.2011, 12:59
    eltipo
  • 17.02.2011, 13:06
    F.A.Bi.A.N.
    hallo zusammen,

    tut euch einen gefallen und nehmt, wenn es schon billig sein muss, wenigstens etwas von einem "markenhersteller", bei dem absehbar ist, dass dessen chassis auch in 4-5 jahren noch verfügbar sein werden.
    das trifft auf die unmengen an resteanbietern bei ebay definitiv nicht zu.
    sonst macht man sich im zweifel eine menge arbeit für eine sehr überschaubare zahl an nachbauern - das ergibt wenig sinn und macht noch weniger spass.

    gruß,
    fabian
  • 17.02.2011, 13:29
    Christoph Gebhard
    Hi Fabian,

    generell hast du Rest, aber Markenhersteller-Cheap-Tricks gibt es schon zu genüge. Die Sippo-Idee soll hier fortgesetzt werden.

    Genau deswegen wollte ich auch einen Händler mit ins Boot zu holen. So können wir nur Chassis berücksichtigen, die in ausreichenden Mengen bei ihm auf Lager liegen oder deren Verfügbarkeit noch länger gewährleistet ist.

    Zudem weiß man ja nie, ob die Box überhaupt einen ähnlichen Zuspruch wie die Sippo findet. So ein Hype - wenn es ihn geben sollte - verschwindet ja auch schnell wieder. In 4-5 Jahren kräht doch kein Hahn mehr danach.

    Aber ich habe weder ein Plan davon, wie oft so ein Sippo-Bausatz verkauft wurde, noch in welchen Stückzahlen Marko so Restposten-/ Billig-Chassis auf Lager hat... :dont_know:

    Gruß, Christoph
  • 17.02.2011, 13:29
    holly65
    Zitat:

    Zitat von timo Beitrag anzeigen

    zunächst sollte man mal im Detail klären wie groß die Box werden darf und welches Konzept man verfolgt. Es ist schon einen Unterschied auch bei der Treiberauswahl ob man eine Standbox benötigt um Bass zu erhalten oder ob der Treiber in einem relativ kleinem Volumen, also in einer Regalbox, schon sehr tief kommt.

    Da kann ich Timo nur zustimmen.

    Auch mit einem Auge auf den Bauteilkosten wird es imho relativ sicher ein 2 Wegerich.
    Schwierig wird vermutlich, ob der Qualität der Billig HTs (Klirr), eine relativ tiefe Trennung.
    Es wird also wohl auf einen 13er, maximal 17er TMT hinauslaufen.

    Vermutlich wird es bei den meisten Billigheimern (TMT) so sein das die TSP
    uns bestimmte Gehäuse-Konzepte aufzwingen werden wenn der Baß halbwegs sauber bleiben soll.
    Ich mutmaße mal ein QTS ab und über 0,5.
    Da bliebe für eine kleine Regalbox vermutlich nur CB oder KU, auf Tiefbaß
    müssen wir da wohl verzichten.
    Eine "Kickbaß Abstimmung" wäre jeh nach Zielgruppe natürlich auch gut machbar.:D
    Als Medium-Size oder Standbox denke ich an CB, TL, TQWT und ähnliches.
    Vieles wird vermutlich recht gut in TQWT laufen und etwas Tiefbaß liefern können.

    grüsse

    Karsten
  • 17.02.2011, 14:18
    wonder1
    Für kickbass hab ich da mal nen tipp bratet unten noch nen Raptor 6 dran habe das ding selber im einsatzt und kann nur sagen hammer sollte aber am besten über ne eigene endstuffe getrieben werden.
  • 17.02.2011, 14:22
    tiefton
    Das passt leider nicht ganz ins Beuteschema...:cool:
  • 17.02.2011, 14:32
    Don Key
    Bezügl. Gehäusegröße habe ich ja eine zweigleisige (2 verschiedene Gehäuse bei gleichen Chassis) Lösung a la "StartAirKit" aus der HH vorgeschlagen.

    Bezgl. Fertigungstoleranzen - hilft uns hier evtl. ein compound-System weiter? Wie verhält sich bei BR un CB eigentlich die Gehäusegröße in Relation zu einem 2. TMT-Chassis? Faktor 1,41? Faktor 2?

    Gruß,
    O.


    //edit offenbar ists immer einfach Faktor 2. Wie ich auf 1/2^0,5 komme weiss ich auch nicht, irgendwie war mir so...

    Auf jeden Fall bringt ein 2. Chassis theoretisch 6dB mehr!
  • 17.02.2011, 14:40
    tiefton
    Compound ist nur für den Sub geeignet- das heißt 3 Wege, das heißt zu teuer.
    Zudem ist das eher eine Parametersache.
    Bei den Billigschassis mus man mit Fretigungstoleranze leben, sonst müssen wir einfach ein markenchassis nehmen und das wäre ein CT.

    Gehäusedesign:
    Standboxvariante und Kompaktvariante.
    Standbox mit mehr Tiefbass (wenn die Parameter passen)
  • 17.02.2011, 14:55
    wonder1
    @tiefton hatte ich mir gedacht , aber ein gedanken war es wert habe den treiber derzeit in nen drei golf im einsatzt und mal für nen starwars kino abend auf gebaut beschallte fläche waren rund 40 qm das teil braucht sich wirklich net zu verstecken.
    aber für ordentlich tiefton könnte man sich auch nen sph 135 tc einsetzten ein gute freund von mir hat die als sub. in zwei schlanken säulen verbaut und die teile geben gut gas vom preis her sicher lich nicht die günstgsten aber vielleich findet man ja ähnlich chasis. Ich pesönlich habe zwei Twincoil in 165mm mit papier membran im einsatzt die ich mal vor einigen jahren bei ebay für nen 5er das stück geschossen habe diese pumpen trutz geringenger auslenkung 1,35 mm in den gehäusen ordentlich. Gehause kann man wohl am ehsten als transmissonsline bezeichnen. Ich werde mal wenn ich zet habe nen paar fotos einstellen vielleicht kann ja jemand seinen nutzen draus ziehen obwohl ich mal vier stück geplant habe wird es bei zweien bleiben da das gehäuse einfach zu schwer ist und auch vom aufbauher zu zeit aufwendig ist.
    in diesem sinne lohnt sich oft mal einfacheres gehause und ein komplezierter weichen beschaltung durch aus.
  • 17.02.2011, 16:20
    Don Key
    Könnte mir auch folgendes vorstellen:

    1. Ausbaustufe (Regalbox, ca. 10-15 ltr.):
    13er/17er TMT mit HT

    2. Ausbaustufe (Regalbox wird zu Standbox):
    "Unterbaugehäuse" für obige Regalbox mit 17er/20er TT im BR/TML/TQWT, wobei im oberen Geh. die Weiche dann evtl. anzupassen ist.

    Somit 2 Varianten in versch. Größen, bei der auch nachträglich noch (im unwahrscheinlichen Falle eines Lottogewinnes :D) die 2. Stufe addiert werden kann.

    Gruß,
    O.
  • 17.02.2011, 17:03
    dieboxengasse
    Nabend zusammen. Habe mal ein wenig telefoniert......

    http://cgi.ebay.de/Markaudio-Tweeter...item483f1b3a49

    Wäre bei einer grösseren Menge preislich sehr sehr interessant , dazu aber morgen genaueres.


    Zu diesem genannten Bass : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT

    QT jenseits der 1,0 , also eher indiskutabel , im Auto aber der Brüller ;-)

    Die gelben Kevlarchassis sind brauchbar , aber eher leise.

    Ich schicke Christoph morgen eine "etwas" grössere Kiste zu , dann wird sich die Spreu vom Weizen trennen.

    Enthalten werden sein : die gelben Kevlarchassis , Dynavox rauf und runter , RTO Chassis , die Titanlottis und was mir sonst noch in die Hände fällt.

    Gegen ein Chassis eines anderen Händlers/Herstellers spricht ja im Prinzip auch nichts , entweder man nimmt ihn mit ins Boot oder ich kümmere mich um die Chassis.

    Auf jeden Fall sollte es ein Komplettpaket sein , nur so macht es Sinn um sich die doch teils sehr hohen Versandkosten zu ersparen.

    Daher hatte ich ja auch das Sippopaket geschnürt , die Hochtöner habe ich wie jeder andere Selbstbauer auch bei Pollin eingekauft.

    Zum Thema Restposten, Verfügbarkeit etc. :

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT
    in 4 und 8 Ohm jeweils ca. 160- 180 Stück

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT
    um die 300 Stück

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT
    um die 150 Stück , ist halt der Ebaypreis.......

    Gruß , Marko
  • 17.02.2011, 17:17
    Christoph Gebhard
    Danke Marko :ok:
  • 17.02.2011, 17:20
    Der Bastler
    Auch der 165mm "multimedia" tieftöner?
    20oz = ~560g Magnet lassen ja auf QTS kleiner 1 hoffen.
    Zudem optisch ansprechend.
  • 17.02.2011, 17:24
    dieboxengasse
    Leider nein , hatten wir auch mal gemessen , QT knapp über 1......

    Ich habe leider die ganzen Daten nicht mehr seit dem letzten Rechnerabsturz :mad:.

    Christoph wirds richten :p
  • 17.02.2011, 17:24
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von Der Bastler Beitrag anzeigen
    Auch der 165mm "multimedia" .....
    Zudem optisch ansprechend.


    Die schönsten Chassis stellten sich als die größten Blender heraus....bei dem Kleinen(13er) hab ich jedenfalls gestaunt wie irre, als ich den gemessen hatte.
    Zudem waren die Schwankungen bei 2 Chassis erheblich.( Ich meine 1,5 und 1,9 als Qt)....ist aber auch schon ne ganze Zeit her....:dont_know:
  • 17.02.2011, 17:28
    Der Bastler
    Ok, so kann man sich täuschen :D
    Solange jz keiner gezielt die hässlichsten Chassis raussucht.
    Alex hat ja shcon so ein wenig damit angefangen ;)
  • 17.02.2011, 17:49
    holly65
    Hi,

    Zitat:

    Zitat von Hammenser Beitrag anzeigen
    Ich schicke Christoph morgen eine "etwas" grössere Kiste zu , dann wird sich die Spreu vom Weizen trennen.

    sollte nichts verwertbares an TMT dabei sein hätt ich noch was in der Hinterhand.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1297964522

    Christoph, ich schicke dir die Teilchen gern zu.:)
    Marko könnte die (wie bei der Sippo) zukaufen wenn sie geeignet sind.

    grüsse

    Karsten
  • 17.02.2011, 17:51
    malchuth
    Vielleicht sollte man auch etwas auf die "mechanische Robustheit" der Chassis achten?
    Ein ungeschuetzter Metall HT hat im Kinderzimmer moeglicherweise sehr schnell einen
    haesslichen Knick in der Staubschutzkappe.

    Gruss,
    Dirk
  • 17.02.2011, 17:52
    dieboxengasse
    So rein optisch mag ich diesen hier ja : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT

    Erst wenn man gaaanz nah dran ist erkennt man den Phase Plug aus Plastik.

    Sollte sich auch ganz gut in GHP oder in einer TQWT machen.

    Gruß , Marko
  • 17.02.2011, 17:56
    J_Espel
    ich würd im kinderzimmer eh blenden nehmen... Zumal die auf späteren Partys ja wohl ziemlich in mitleidenschaft gezogen werden.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0