» über uns

Operation Hinkelstein 😁

Druckbare Version

  • 29.10.2024, 17:04
    ArLo62
    Ins Asterix & Obelix Museum damit :prost:
  • 29.10.2024, 17:41
    dy1026u
    Ich denke,werde einen Asterix Obelix Open Air Film Abend im Garten machen ;)
  • 29.10.2024, 22:04
    ThomasF
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    War da nicht heute Gedenktag?:
    Anhang 75935
    screenshot wiki

    Gruß
    Thomas
  • 11.12.2024, 08:23
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    wie das so ist, zeigt die Zeit dann doch schnell Fehler;

    Die 4 KT100V untereinander sind doch nicht so vorteilhaft.

    Olli hatte da noch ovale Tangband...

    Gesagt, gesägt getan :D

    Anhang 76362

    Das Loch sieht furchtbar aus, aber mit genug Pappmaché geht sich das auch wieder zu.

    Grüße Hartmut
  • 11.12.2024, 09:57
    SimonSambuca
    Prospere! Auch wenn der Anblick wirklich noch fürchterlich ist.

    Was genau hat den bei der Viererbande nicht so gut gepasst?
  • 11.12.2024, 10:19
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Angestrebt war eine tiefe Trennung.

    Das ließ sich passiv jedoch nicht mit sinnvoller Phasenlage realisieren.

    Durch die höhere Trennung, der 4 übereinander angeordneten Tieftonchassis bekomme ich keine vernünftige Bühnendarstellung

    Dann ging die Impedanz des Lautsprechers auch zu tief in den Keller, um ihn mit meinem Lieblingsverstärker betreiben zu können.

    Edit
    Grob abgedichtet

    Anhang 76365

    Nun kann der Kleber erst einmal durchtrocknen. Am WE ist messen und Weiche simulieren geplant.

    Schleifen und mit Pappmaché anpassen/schick machen kann ich immer noch, wenn es funktioniert.

    Edit2:

    Chassis sind drinn
    Anhang 76369

    Edit3

    Erster Weichenentwurf, abgeänderte Bauteilwerte frei nach Schnauze, äh nee: Lauscher und hoch unprofessioneller Messung mit APP im Mobiltelefon.

    Anhang 76370

    Damit sich die Chassis schon einmal bewegen dürfen und ich nicht schreiend rauslaufen muss.

    Grüße Hartmut
  • 14.12.2024, 21:18
    High5
    Fazit: völliger Blödsinn, dass ich die gebaut habe.

    kommt mir bekannt vor
    :D
  • 15.12.2024, 09:46
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin, der Blödsinn wird sinnvoll.

    Olli war gestern bei mir und hat sich die Weiche vorgenommen.

    Gemessen, simuliert und die Bauteilkiste geplündert, um die Weiche aufzubauen.

    Anhang 76386

    Gehört und noch einmal kleine Änderungen vorgenommen und die Bassreflexabstimmung von 35 Hz auf 27 Hz tiefer gelegt.

    Das funktioniert erstaunlich gut. Vielen Dank an Olli!

    Schönen Sonntag, Hartmut
  • 15.12.2024, 10:14
    kboe
    Congrats! :prost:
  • 16.12.2024, 11:37
    Don Key
    Stellst Du noch Messungen hier rein?
    Wo ist die
    Trennung zw. MT und HT?
  • 16.12.2024, 11:57
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Trennung ist bei 500 und 5000 Hz

    Finale Weiche

    Anhang 76450

    Messungen und Simulation

    Anhang 76449

    Die 3Ohm lassen sich mit diesem Mitteltöner nicht vermeiden. Das klangliche Ergebnis ist jedoch so gut, um da drüber hinweg zu sehen. Hat der Kleine Buscher SE12 mal Pause und darf der SE25 zeigen was er kann. Die Standartringkerntrafo brummen tatsächlich ganz leise...ich Bau in Zukunft nur noch mit Audiograde.

    Ansonsten schwebt schon die Idee eines weiteren Umbau in meinem Kopf. Dann bekommen sie den Ritterschlag, aber vielleicht muss das auch nicht.

    Grüße Hartmut
  • 02.02.2025, 20:24
    dy1026u
    Moin,

    der Umbau steht fest :D

    Mitteltöner wird JBL LE5-9
    Hochtöner Marantz 841-1018-100

    ...die Chassis lagen da so rum und dem Vorbesitzer waren die viel zu klein, um damit etwas zu bauen

    :prost:

    Neue Schallwand ist schon gefräst.

    Schönen Abend, Hartmut
  • 23.02.2025, 15:49
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    die neuen Schallwände sind in den Hinkelsteinen.

    Anhang 77075

    Nebenbei kann ich noch erwähnen, dass ich in die Buscher SE25spezial DC-Filter eingebaut habe - nun sind auch die Standart-Trafos von Toroidy ruhig.


    Schönen Sonntag, Hartmut


    Edith: mit Pappmaché angespachtelt

    Anhang 77082
  • 27.02.2025, 16:00
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    2. Umbau, Chassis Probeliegen Marantz HT, JBL LE5-9, Tangband W69-1042

    Anhang 77083

    Grüße Hartmut
  • 28.02.2025, 07:19
    SimonSambuca
    It's Cool Man :prost:
  • 23.03.2025, 21:08
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    nachdem ich das Mitteltongehäuse noch etwas optimieren musste, ging es heute zu Olli nach Bremen und wir haben im Garten bei herrlichem Wetter, gemessen, Olli hat die Weiche simuliert, wir haben aus meinem und teilweise Ollis Fundus die Weiche aufgebaut, gehört und noch ein wenig optimiert.

    Das ist dabei raus gekommen

    Anhang 77189Anhang 77188

    Ein wenig Geschichte zu den Chassis; Die Ht waren in Marantz Imperial7 Lautsprechern verbaut - Diese hatte Olli aus einem Sperrmüllfund :D
    Das Urchassis der LE5-9, die JBL LE5 war in mehrfacher Zahl in der "Wall of Sound" verbaut,:cool: JBL hatte den LE5-9 im 4313

    edit: heute noch ein wenig Feintuning betrieben. Durch das geänderte Volumen des Mitteltongehäuses stimmte die BR-Abstimmung nicht mehr. BR ist neu von 23 Hz auf 26,3 Hz abgestimmt. Da bin ich selber drauf gekommen.

    Der Tieftöner hatte im Oberbass zu viel Pegel und der 39µf wurde ein 47µF, Der Vorwiderstand im Mitteltonzweig wurde von 17,1 Ohm auf 12 Ohm angepasst. Als Ergebnis hat sich nebenbei die Phase noch verbessert, die Vorher auch schon gut war. - Das ist Werk von Olli mit Hilfe von Virtuix Cad,




    Grüße, Hartmut
  • 26.03.2025, 17:07
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    Ich denke die Werte der Weiche können so bleiben und werde vernünftige neue Spulen, Kondensatoren und Widerstände bestellen.

    Der neue Unterbau ist heute geleimt und kommt, wenn das richtig fest ist, statt der Körbe, unter die Hinkelsteine.

    Anhang 77196

    Grüße Hartmut
  • 21.07.2025, 21:45
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    mal ein aktuelles Foto

    Anhang 77612

    Die neuen Ständer funktionieren gut, neue gute Weichenbauteile habe ich jetzt auch. Allerdings ist so die Frage ob ich es wohl tatsächlich bis zum FFE schaffe, das WagoWeichenknäul zu entwirren und die Weiche ordentlich aufzubauen:D - es funktioniert ja:joke:

    Grüße, Hartmut
  • 21.07.2025, 23:20
    Franky
    Wenn du mal weg von dem eiförmigen zu pyramedialen Formen schwanken könntest, dann könnte ich Dir ein Paar ACR Hexacon Gehäuse anbieten - und zwar die Großen wo mal Fostex FW 305, Coral MD-70 und Fostex T-825 drin waren.

    So ähnlich sehen die aus. Das sind die etwas kleineren mit 10" Bass.

    https://www.ricardo.ch/de/a/acr-fost...bxtMrt7q2ftG-g
  • 22.07.2025, 07:00
    dy1026u
    Moin Franky,

    Danke für Dein Angebot. Das ist sicherlich etwas Feines, ist jedoch für mein kleines 20qm Zimmer dann doch etwas groß.

    Ich möchte meinen Fokus des Geldverschwendens auch zunächst in andere Projekte stecken.

    Die Hinkelsteine sind jetzt erst einmal das letzte ernsthafte Lautsprecher Projekt. Nebenbei gibt es nur noch kleine Spaßprojekte, wie "die vott", die "Borkina" und das Langzeitprojekt "Herzensprecher", welches vielleicht auch nie fertig wird.

    Grüße, Hartmut
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0