Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so besser?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch eine Variante der Kategorie SON-cht
Anhang 73321noch eine Variante der Kategorie SON-icht
Drei D / Reeetro (1700 Jahre)
https://cults3d.com/de/modell-3d/ver...ron-pauldesign
Ein gewievter Computer-Mensch könnte das römische Modell aus dem Jahre 300 nChr. auf die passende Grösse umrechnen und schwupps hätten wir ein wahrlich Retro Teil. Die lustigen Kugeln an den Ecken würde ich übernehmen. Die Römer wussten, was sie taten. (Bis auf die Bleiwasserleitungen:-( )
Der Zufall will es, dass ich mich an anderer Stelle in der gleichen Epoche bewege. https://kunsthausgrenchen.ch/ausstellung/vorschau/ Die Welt im Griff. (eig. eher nicht mehr)
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
High5
Ich bin zwar kein gewievter Comuter-Mensch, aber vergrößern oder verkleinern würde ich hinkriegen ..... allerdings kann man STL Dateien nicht nach belieben Editieren. ... zumindestens weiss ich nicht wie. Aber erst müsste man sowieso die genauen Abmessungen der Lautsprecher wissen. Da müssten ja die Ausschnitte für die Lautsprecher noch passend "reingefräßt" werden. Ob es dann einfacher ist von null anzufangen oder die Dateien zu verwenden .... wird sich zeigen.
Ich weiss sowieso nicht warum der alle 12 Seitenteile eingestellt hat. Oder sind die alle unterschiedlich. Jedenfalls muss man ja nur ein Teil für deine Breitis anpassen und das dann so oft drucken, wie man es braucht ..... und ein geschlossenes Teil .... oder?
Anhang 73375
Ich war am Wochenende bei einem Konzert. In der Pause wurde der Raum akustisch neu vermessen (weil man eine Messung mit Publikum wollte). Dafür werden solche Lautsprecher verwendet :D. Wofür die kleine Kugel auf der Spitze ist, ist mir genauso unklar wie beim römischen Vorbild.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
möglicherweise ein Reflektor?
Anhang 73376
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was heisst das für uns jetzt?
Ich fühle mich , nach dem ich die Bilder dieses Mess-Dodekaeders gesehen habe, ein bisschen wie vor 45 Jahren, als ich meine Korksohlen-Sandalen erfand. Damals ging ich an einem Schuhgeschäft vorbei, in dessen Auslage "meine" Erfindung zu sehen war. Herr Birkenstock kam mir zuvor :-(
Für unseren Musik-Dodekaeder sehe ich trotz der nicht-mehr-originellen Idee eine Chance. Mit den Chassis und der Elektronik der potenten, Bierdosen-kleinen Bluetooth-Dingern ausgestattet, an einem Haken und einer dünnen Schnur von der Decke hängend; in den von den Römern postulierten Eck-Kugeln machen LEDs die Objekte gleichzeitig zu Lampen. So könnte die Nicht-mehr-mit-Stereo-Anlagen-leben-wollende Jugend zum räumlichen Hören zurück gewonnen werden...
Anhang 73378
Gässgö wu pensez?
fragt Thomas