» über uns

so was nachbauen

Druckbare Version

  • 12.02.2024, 16:42
    newmir
    Zitat:

    Zitat von High5 Beitrag anzeigen
    Das müsste aber mitsamt den internen Volumina mindestens 3D gedruckt werden....

    Musst Du aber nur, wenn Du das Volumen der Kugel unbedingt für den Subwoofer nutzen willst. Ansonsten, wenn Du nur BBs verwendest, brauchst Du interne Volumina nicht. Ausserdem wird deine Kugelförmige Abstrahlung immer schlechter je größer die Kugel wird (was zwangsläufig passiert, weil Du Volumen für den Subwoofer brauchst.. Ein Subwoofer strahlt aber eh Kugelförmig ab ..... Du opferst also die Funktion nur um ungedingt deinen Subwoofer als Ständer zu verwenden und machst Dir das mit der Machbarkeit nochmal extra komplizierter. Aber jeder steht sich so gut selbst im Weg wie er kann ...:D
  • 12.02.2024, 18:43
    High5
    Aber du hast meinen Konjunktiv gesehen?! 🤔
  • 12.02.2024, 22:47
    newmir
    Zitat:

    Zitat von High5 Beitrag anzeigen
    Aber du hast meinen Konjunktiv gesehen?! 🤔

    Wenn ich jetzt noch wüsste worauf sich der Konjunktiv bezieht ...........

    Wo hast Du eigentlich die Breitbänder her? Gibt es da noch mehr davon? ;)

    So in 2-3 Wochen habe ich wieder ein bischen mehr Zeit. Dann "müsste" ich vielleicht mal eine 3D Druckvorlage machen, damit man sehen kann, wie zumindestens ich mir das Ding vorstelle.
  • 13.02.2024, 10:12
    High5
    Das müsste aber


    https://www.ebay.de/itm/355451496779?var&widget_ver=artemis&media=EMAIL

    Die gab er für 7 Eu/ Paar inkl Versand.

    Für die Styroporkugeln. Falls ich tatsächlich die Pentagondodekaeder machen lasse, könnten es auch bessere Chassis sein und ich wäre für Vorschläge offen(Preis/Leistung)
    Schon wieder Konjunktive!
    Thomas
  • 13.02.2024, 11:55
    High5
    https://photos.google.com/photo/AF1Q...1g6kS4xnSo9Z2b
    https://photos.google.com/photo/AF1Q...ct-5WJou8v4JsK
    https://photos.google.com/photo/AF1Q...zF33xUMGuvryFU

    Was mir nicht bewusst war, wie VIELE Retro-Musik-Möbel es bereits gibt. Darum möchte ich mich auf die Rundum-Schallausbreitung konzentrieren , das Quellenmöbel etwas aus den Augen verlieren. Bis auf weiteres :-)
  • 13.02.2024, 19:37
    newmir
    Deine Links gehen erstmal ins Nirvana ..... ich find die Breitis sehen garnicht so schlecht aus für den Zweck. Der Dynavox PS-138 wäre auch was ....vorallem recht kompakt und eng unter zu bringen. Scheint aber leider von Dynavox selbst schon wieder aufgegeben worden zu sein.
  • 13.02.2024, 20:40
    High5
    Audi O Nirvana ... Das haben meine gesetzen links offenbar so an sich.
    Du hast vielleicht Google Fotos nicht?
  • 14.02.2024, 07:37
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    so besser?
  • 14.02.2024, 08:13
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    noch eine Variante der Kategorie SON-cht
    Anhang 73321noch eine Variante der Kategorie SON-icht
  • 14.02.2024, 16:29
    newmir
    Doch ...ich habe schon Zugriff auf Google Fotos ....aber eher weniger Erfahrung damit ........und vielleicht auch einfach nicht die richtigen Zugriffsrechte.

    Bei der Bewertung in ...SO .... und SO-nicht sind wir sehr nah beieinander :D
  • 17.02.2024, 09:18
    High5
    Drei D / Reeetro (1700 Jahre)
    https://cults3d.com/de/modell-3d/ver...ron-pauldesign

    Ein gewievter Computer-Mensch könnte das römische Modell aus dem Jahre 300 nChr. auf die passende Grösse umrechnen und schwupps hätten wir ein wahrlich Retro Teil. Die lustigen Kugeln an den Ecken würde ich übernehmen. Die Römer wussten, was sie taten. (Bis auf die Bleiwasserleitungen:-( )
    Der Zufall will es, dass ich mich an anderer Stelle in der gleichen Epoche bewege. https://kunsthausgrenchen.ch/ausstellung/vorschau/ Die Welt im Griff. (eig. eher nicht mehr)
    Thomas
  • 19.02.2024, 18:03
    newmir
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von High5 Beitrag anzeigen
    https://cults3d.com/de/modell-3d/ver...ron-pauldesign
    Ein gewievter Computer-Mensch könnte das römische Modell aus dem Jahre 300 nChr. auf die passende Grösse umrechnen und schwupps hätten wir ein wahrlich Retro Teil.

    Ich bin zwar kein gewievter Comuter-Mensch, aber vergrößern oder verkleinern würde ich hinkriegen ..... allerdings kann man STL Dateien nicht nach belieben Editieren. ... zumindestens weiss ich nicht wie. Aber erst müsste man sowieso die genauen Abmessungen der Lautsprecher wissen. Da müssten ja die Ausschnitte für die Lautsprecher noch passend "reingefräßt" werden. Ob es dann einfacher ist von null anzufangen oder die Dateien zu verwenden .... wird sich zeigen.

    Ich weiss sowieso nicht warum der alle 12 Seitenteile eingestellt hat. Oder sind die alle unterschiedlich. Jedenfalls muss man ja nur ein Teil für deine Breitis anpassen und das dann so oft drucken, wie man es braucht ..... und ein geschlossenes Teil .... oder?

    Anhang 73375

    Ich war am Wochenende bei einem Konzert. In der Pause wurde der Raum akustisch neu vermessen (weil man eine Messung mit Publikum wollte). Dafür werden solche Lautsprecher verwendet :D. Wofür die kleine Kugel auf der Spitze ist, ist mir genauso unklar wie beim römischen Vorbild.
  • 19.02.2024, 19:35
    ArLo62
    Vielleicht das Mikrofon?
  • 19.02.2024, 21:07
    newmir
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Vielleicht das Mikrofon?

    Eher nicht ...... die hatte Mikrofone im ganzen Zuschauerbereich verteilt ..... das macht ja auch Sinn. Was sollte ein Mikro da über dem Lautsprecher bringen ...das ist ja quasi Nahfeld und man weiss ja schon was aus der Box rauskommt.
  • 19.02.2024, 22:06
    4711Catweasle
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    möglicherweise ein Reflektor?
    Anhang 73376
  • 20.02.2024, 06:47
    ArLo62
    Zitat:

    Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    ...das ist ja quasi Nahfeld und man weiss ja schon was aus der Box rauskommt.

    Es soll ja aber der Raum vermessen werden hattest Du geschrieben. Sprich was nach dem Impuls zurück kommt. Wir werden es nicht erfahren...
  • 20.02.2024, 07:03
    ente
    @newmir
    ... ein Aachener stellt so eine Frage ;)
    002970.pdf (dega-akustik.de)

    Gruß
    Heinrich
  • 20.02.2024, 08:09
    newmir
    Zitat:

    Zitat von ente Beitrag anzeigen
    @newmir
    ... ein Aachener stellt so eine Frage ;)
    002970.pdf (dega-akustik.de)

    Gruß
    Heinrich

    Jaja .....das waren die :thumbup:....... ich hätte natürlich auch selbst suchen können, war aber mal wieder zu faul :p.

    Ich hatte es aber auch fast vermutet, weil es am meisten Sinn macht. Im Ernst: Herzlichen Dank für den Hinweis.
  • 20.02.2024, 08:44
    newmir
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Es soll ja aber der Raum vermessen werden hattest Du geschrieben. Sprich was nach dem Impuls zurück kommt. Wir werden es nicht erfahren...

    ....wir haben es doch erfahren :D..... Ziel war ja die Akustik für den Zuhörer zu ermitteln ..... und die Lautsprecher (es gab zwei) standen einmal vorne, wo die Solisten sonst stehen und einmal in einer der hinteren Reihen schräg hinten mitten im Orchester. Keine Ahnung wie wichtig die Akustik für die Musiker selbst ist. Die sitzen ja quasi sowieso mittendrin im Nahfeld und kriegen von den Reflektionen viel weniger mit. Und die Zuhörer sitzen nunmal im Saal und deswegen müssen da die Mikros hin. .... eine Kunstkopfpuppe sass auch im Zuhörerraum.
  • 20.02.2024, 10:35
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Was heisst das für uns jetzt?
    Ich fühle mich , nach dem ich die Bilder dieses Mess-Dodekaeders gesehen habe, ein bisschen wie vor 45 Jahren, als ich meine Korksohlen-Sandalen erfand. Damals ging ich an einem Schuhgeschäft vorbei, in dessen Auslage "meine" Erfindung zu sehen war. Herr Birkenstock kam mir zuvor :-(
    Für unseren Musik-Dodekaeder sehe ich trotz der nicht-mehr-originellen Idee eine Chance. Mit den Chassis und der Elektronik der potenten, Bierdosen-kleinen Bluetooth-Dingern ausgestattet, an einem Haken und einer dünnen Schnur von der Decke hängend; in den von den Römern postulierten Eck-Kugeln machen LEDs die Objekte gleichzeitig zu Lampen. So könnte die Nicht-mehr-mit-Stereo-Anlagen-leben-wollende Jugend zum räumlichen Hören zurück gewonnen werden...
    Anhang 73378

    Gässgö wu pensez?

    fragt Thomas
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0