» über uns

  • 14.01.2023, 16:40
    SNT
    Der Weg ist das Ziel.

    LG Sven
  • 14.01.2023, 17:05
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Der Weg ist das Ziel.

    Oder, noch besser: 善行无辙迹,善言无瑕谪。
    (A good traveler has no fixed plans , and is not intent on arriving.)

    War schon ein Gauner, der 老子. Falls er überhaupt existierte...
  • 14.01.2023, 18:35
    NuSin
    Zitat:

    Zitat von wus Beitrag anzeigen
    Interessantes Projekt, danke dass Du (und alle die dazu beitrugen) uns daran teilhaben lasst!

    Ich habe mir allerdings schon als ich das erste Mal von dem Treiber gelesen habe gedacht "nix für mich". Und wenn ich sehe dass das Projekt jetzt doch schon eine ganze Weile geht und eigentlich auch jetzt immer noch wenig Licht am Horizont erkennbar ist (oder bin ich blind?),


    Nun, Sven und Cossart haben das schon sehr schön auf den Punkt gebracht.

    Der Weg ist das Ziel und ich mag Wege gerne unkonventionell beschreiten. Die Chassisauswahl ist extrem kompromissbehaftet. Das sehe ich aber als Herausforderung ;)
    Wenn ich einfach nur was fertiges hätte haben wollen, hätte ich mir hier zwei iloud MTM hingestellt. Das war aber nicht das Ziel.

    So langsam voran geht es eigentlich nur wegen akutem Zeitmangel. Neben Job und Familie nimmt derzeit die Vereinsarbeit überhand. Ich bräuchte zwei freie Nachmittage, dann wäre das Projekt soweit, dass ich neu messen könnte. Denn die Teile liegen alle hier...

    Wer sich das Drama hier weiter durchlesen möchte ist aber herzlich eingeladen. Wenn was brauchbares raus kommt, lade ich die Druckvorlagen und den Weichenplan hoch. Kann aber passieren, dass ich von passiv auf aktiv wechsele. Mal schauen.

    Viele Grüße
    Sebastian
  • 21.01.2023, 21:28
    NuSin
    Kurzes Update:

    Der 3d Drucker hat heute eine erste brauchbare Version der selbst gemachten Passivmembran ausgespuckt. Da muss jetzt noch ein Gewindeeinsatz eingeschmolzen werden, dann wird das Teil verklebt und dann wird wieder gemessen...
  • 25.01.2023, 06:39
    NuSin
    Der Fortschritt aktuell ist eher gemütlich. Der zweite Lautsprecher mit der selbst gedruckten PM ist nun montiert. Da der Kleber noch nicht vollständig ausgehärtet ist, habe ich nur eine kurze Impedanzmessung gemacht.

    Ergebnis:
    Das verstärkte Gehäuse in Verbindung mit dem Alubutyl scheint zu helfen. Es gibt weniger Störstellen. Die Abstimmfrequenz der PM liegt ohne Zusatzmasse bei 100Hz. Das passt gut für Versuche mit verschiedenen Zusatzmassen.

    Negativ fällt auf: Die Schaumstoffsicke der PM erlaubt leider nicht sehr viel Hub.

    Stay tuned…
  • 25.01.2023, 19:30
    NuSin
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Der Silikonkleber scheint mir immernoch recht weich, im Keller war es wohl zu kalt zum Aushärten. Insofern hier nur die Impedanzmessungen (blau: erste Box mit gekaufter PM, Rot: zweite Box mit selbst gedruckter PM).

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1674675020

    Anhang 69292
  • 05.02.2023, 14:19
    NuSin
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    SO, nach einigen Tagen Sendepause heute ein Update:

    Ich habe probeweise mit Wago Klemmen die erste Weiche gesteckt, das sieht jetzt so aus:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1675606217

    Anhang 69403

    Ich finde es beeindruckend wie gut das mit der Vituix CAD Simulation übereinstimmt!
    Die Grundtonüberhöhung ist passiv nur schwer zu korrigieren. Da das hier aber Desktoplautsprecher sind, stört das bei normaler (Tisch-) Lautstärke kaum. Und ansonsten habe ich die Möglichkeit per PEQ eine Linearisierung von 60Hz aufwärts zu realisieren.

    Die Winkelmessungen dazu (leider nur Indoor, bei -2°C ist es wenig sinnvoll draußen zu messen).

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1675606507

    Anhang 69404

    Meine größte Sorge trat zum Glück nicht ein: Mein Topping MX-5 Verstärker schaltet die Lautsprecher frei. Der ist etwas sensibel bezüglich geringer Impedanz. Insofern alles gut und ich werde die Weichen löten und den zweiten Lautsprecher auf die selbst gedruckte Passivmembran umbauen.

    Wofür ich noch eine Lösung brauche: Bei höherem Pegel hüpfen die Lautsprecher über die Tischplatte. Das kann so nicht bleiben :D

    Viele Grüße
    Sebastian
  • 05.02.2023, 19:38
    NuSin
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Ich führe meinen Monolog mal weiter. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden ;-)

    Frei im Raum stehend kann man mit den kleinen Boxen wirklich gut hören. Allerdings dickt der Bass dann an meinem Schreibtisch in einer Nische mit Dachschräge dermaßen auf, dass das nicht mehr zu ertragen ist.

    Insofern muss das nun REW mit EQApo lösen und das ist in 5min. gemacht.

    Schaut etwas wild aus:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1675625475

    Anhang 69405

    Ich hatte aber schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Musik hören am PC. Klassische Boomboxen schaffen in der Größe auch nicht mehr, im Gegenteil. Die kleinen "Milchtüten" spielen mit einer Autorität die man ihnen nicht zutrauen würde. Klar: Der Maximalpegel ist begrenzt. Aber dafür sitzt man ja keinen Meter weit weg.

    Spannend ist, dass sich die Tonalität auch unter Winkeln kaum ändert. Der breiten Abstrahlung sei Dank.
    Die Bühne ist soweit auch faszinierend. Allerdings muss ich die Lautsprecher dringend von der Tischplatte akustisch entkoppeln.

    Fehlt nur noch ein Gehäuse für die externen Frequenzweichen, dann "habe ich fertig".

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1675625824

    Anhang 69406
  • 05.02.2023, 19:57
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Ich führe meinen Monolog mal weiter. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden ;-)

    Tut es, vielen Dank für den Bericht!
  • 05.02.2023, 20:28
    kboe
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Ich führe meinen Monolog mal weiter. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden ;-)

    Frei im Raum stehend kann man mit den kleinen Boxen wirklich gut hören. Allerdings dickt der Bass dann an meinem Schreibtisch in einer Nische mit Dachschräge dermaßen auf, dass das nicht mehr zu ertragen ist.

    Doch, tut es!
    Und du hast Glück mit dem aufgedickten Bass.:prost:
    Wenn du den rausziehst, gewinnst du ein bissi Maximalpegel.

    Viel Spaß mit den Teilen.
  • 06.02.2023, 21:18
    NuSin
    Danke für das Feedback. Dann ist mein Monolog ja doch nicht ganz umsonst ;-)


    Die ersten beiden Tage intensiver Nutzung sind jetzt such schon rum. Nicht nur für Musik, sondern auch für Videokonferenzen. Und das sejr zu meiner Zufriedenheit.
  • 07.02.2023, 06:33
    SNT
    Absolut! Einer der derzeit für mich interessantesten Themen. Es freut mich, dass der doch nicht so einfache Kandidat am Ende die Kurve gekratzt hat. Ein sehr gelungener Rundum Technologieträger. :thumbup::thumbup:

    LG Sven
  • 07.02.2023, 07:25
    NuSin
    Ja, ich hatte zwischenzeitlich auch gezweifelt, ob das mit der passiven Weiche überhaupt funktioniert. Und ein 4-Kanal DSP Verstärker wäre dann die logische Alternative gewesen.

    Jetzt wird noch mit einem GHP Kondensator experimentiert, vielleicht kommt man damit dem aufgedickten Bass auch bei. Ansonsten bleibt das so.

    Dann kann ich mich den nächsten beiden Projekten widmen. Natürlich beide auch mit 3d Druck…
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0