Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Kalle
Moin,
kurz und knapp, bullshit:D..... würde ich aber nur getrocknet verwenden.:rolleyes:
Ich könnte jetzt eine ellenlange Begründung schreiben:rolleyes:, kann dir aber nur empfehlen dich an die K+T Bauanleitung zu halten. Eine Feinabstimmung kann man ja dann immer noch in Hörraum treffen.
Jrooß Kalle
Mir kams auch "aussergewöhnlich" vor, daher hab ichs hier mal reingepostet um eure Meinung dazu zu hören. Ich finde die Textpassage in der Altec Broschüre und diverse Postings dazu aus den USA schon bemerkenswert. Hat das mal wer getestet oder nachgemessen wie sich so eine "konservative" Dämmung in den Altecgehäusen auswirkt?
In der Brochure steht auch noch was lustiges drin in Sachen wie man feststellen kann ob ein Gehäuse "unter oder überdämpft" ist....
Anhang 63879
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bassreflex Ausschnitt
Die K+T folgt beim Bassreflex Ausschnitt ja nicht unbedingt den Originalmaßen der Altec 614er Box.
Habt ihr auch die K+T Maße genommen oder die etwas grösseren die man auf der Altec 614 Zeichnung findet?
50x178mm KT Plan
ca. 76x197mm beim Altec 614 Plan
Anhang 64115
Platzierung der FW in der Celeste
Hab das Holz mittlerweile zugeschnitten und die Falze gefräst bekommen. Habe probeweise mal eine Box zusammengestellt. Das mit den Falzen ist eine tolle Lösung! Das sollte man generell im Auge behalten beim Boxenbau. Die Tage kommen die Bassreflexöffnungen und die Löcher für die Treiber rein.
FW Bauteile kommen diese Woche. Frage zur FW: wo habt ihr die FW in der Celeste platziert. An der Rückwand? Am Boden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es geht langsam aber stetig voran
Holz fürs verleimen ist mal soweit vorbereitet. Es fehlen noch die Verstrebungen innen (mach ich noch den Zuschnitt).
Die FW sind gelötet und geprüft.
Wo habt ihr die FW platziert?
Habt ihr die Dämmung rund um die Streben ausgenommen oder das Sonofil und den Noppenschaumstoff einfach "drübergelegt" ?
Anhang 64366Anhang 64367
Impedanzlinearisierung - Frage der Platzierug
Auf der Webseite von https://holgerbarske.com/allgemein/wech-isse/ ist die Schaltung für eine Impedanzlinearisierung abgebildet.
Wenn ich die Celeste an einem Röhrenamp betreiben möchte, stellt sich mir dir Frage ob ich diese Schaltung einfach an den Polklemmen der Box ranmache (aussen) oder muss die Schaltung am Ende der FW liegen wo dann die Kabel zu den Treibern gehen? Welche Werte sollten die R haben (Watt?)
Schaltbild der Impedanzlinearisierung zur Celeste....
https://holgerbarske.com/wp-content/...ste_implin.png
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also so:
Anhang 64370
Quelle: Hobby Hifi