» über uns

Kurze Frage - Schnelle Antwort

Druckbare Version

  • 08.04.2020, 21:08
    Alexander
    Kantendiffraktion;) lautet die Antwort auf Deine Frage.

    mit besten Grüßen
  • 08.04.2020, 21:41
    wholefish
    Danke Alexander! Den Artikel hab ich mehrmals gelesen, aber mir war trotzdem nicht bewusst, dass dort so ein Einbruch auf Achse entstehen kann.
    Aber wenn das die Erklärung ist, dann bringt mich das ja schon mal weiter und kann geändert werden :)
  • 15.09.2020, 17:02
    ax3
    p.audio pleite?
    Gibt es p.audio noch?
    Website ist abgeschaltet
    http://www.paudiothailand.com/paudio/

    Intertechnik führt nur noch Restbestände.
    Weiß jemand mehr oder genaueres?
  • 15.09.2020, 17:37
    Azrael
    Hm, bei mir funktioniert die Seite. :denk:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 15.09.2020, 18:53
    Kaspie
    Jess Sör, funktioknasstert
  • 15.09.2020, 19:11
    Franky
    Da fusionieren im Moment einige. Hat wohl auch was mit Corona zu tun.
  • 16.09.2020, 07:54
    ax3
    Zitat:

    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Hm, bei mir funktioniert die Seite. :denk:

    Viele Grüße,
    Michael

    Bei mir jetzt auch wieder.
    Naja, zumindest wird ein wenig angezeigt.
    Chassis sehe ich da nicht.
    Mysterium
  • 16.09.2020, 15:32
    Azrael
    Also ich kann auch Chassis sehen, auch einzelne inkl. Beschreibung und Data Sheet.

    Sehr mysteriös, das Ganze.....

    Viele Grüße,
    Michael
  • 09.02.2021, 09:37
    Darakon
    Kurze Frage: Weiße Markierung bei ScanSpeak Tweetern
    Ich hätte mal ne kurze Frage:
    Gestern sind bei mir neue ScanSpeak Discovery Speaker angekommen.
    Leider haben sie keine + und - Markierungen an den Anschlüssen.
    Allerdings ist einer der beiden Anschlüsse mit weißer Farbe markiert.

    Ich bin davon ausgegangen, dass der weiß-markierte Anschluss 'plus' ist.
    Klingt aber irgendwie komisch.

    Hat da jemand Erfahrung mit ScanSpeak (oder den allgemeinen farblichen Normen) ?
  • 09.02.2021, 12:34
    Swany
    Sind die Anschlüsse denn, beide gleich breit? In der Regel ist der Pluspol immer breiter ausgeführt als der Minuspol...bei anderen Treibern jedenfalls. :)

    Gruß Swany
  • 09.02.2021, 12:53
    Sepp
    oder vielleicht einfach mit einer 1,5 V Batterie überprüfen ?
  • 09.02.2021, 17:13
    Darakon
    ja, Anschlüsse sind gleich breit.
    Hab schnell ein Mess-Mikro davor gestellt.
    Mit weißer Markierung ist 'plus'.

    ...Mhh.. klingt trotzdem nicht. Trifft irgendwie nicht mein Geschmack.
    Messen tut er sich allerdings einwandfrei.
    Bleibe wohl lieber bei Seas.
  • 09.02.2021, 18:09
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    ja, Anschlüsse sind gleich breit.
    Hab schnell ein Mess-Mikro davor gestellt.
    Mit weißer Markierung ist 'plus'.

    ...Mhh.. klingt trotzdem nicht. Trifft irgendwie nicht mein Geschmack.
    Messen tut er sich allerdings einwandfrei.
    Bleibe wohl lieber bei Seas.


    Ja, dann :confused:
    Da Du weder schreibst, welche ScanSpeak Chassis Du gekauft hast, noch etwas über das Gehäuse/ den Einbau/ die Weiche/ welcher Seas "besser" klingt, ist Deine Aussage so informativ, als wenn Du "Grün" sagen würdest.

    Aber es ist wie es ist, sagte Steffi immer. ( Radiocommedy auf NDR2 , ist schon etwas älter)
  • 09.02.2021, 19:10
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Ja, dann :confused:
    Da Du weder schreibst, welche ScanSpeak Chassis Du gekauft hast, noch etwas über das Gehäuse/ den Einbau/ die Weiche/ welcher Seas "besser" klingt, ist Deine Aussage so informativ, als wenn Du "Grün" sagen würdest.

    Hallo Willi,
    es sollte gar nicht so viel mehr Information enthalten.
    Da ich aktiv unterwegs kann, kann ich schnell mehrere Settings und Frequenzweichen in 'Echtzeit' ausprobieren, nachmessen, verbessern, hören, messen,...
    Schallwand: 35cm x 80cm, stark verrundet
    Der ScanSpeak (in diesem Fall der D2608/913000) sagt mir wohl einfach nicht zu. Klingt wie eingeschlafene Füße (wie gesagt: Messungen auf Achse sind schnurgerade)
    Gibt ja auch Leute die, die stehen auf 'gediegen' (oder halt langweilig).
    Meins ist er nicht. Oder ich komme mit ihm nicht klar.
    Seas tweeter habe ich mehrere. Die klingen für mich lebendiger.

    Ja, ich weiß, subjektive Klangeindrücke werden hier nicht gerne gelesen.
  • 09.02.2021, 19:23
    wilbur11
    hallo Darakon,

    Entschuldigung erstmal, es war gar nicht so grantelig gemeint, wie ich es jetzt selber lese...
    es ist halt schwer, so ganz ohne Informationen mit einer subjektiven Aussage etwas anzufangen...
    Jetzt weis ich immerhin schon etwas mehr; ich hatte für mich auf einen Ringradiator getippt, dem ja auch oftmals ein Mangel an Esprit vorgeworfen wird...
  • 09.02.2021, 19:30
    Darakon
    Hallo Willi,

    alles gut. :)
    Vielleicht bin ich auch einfach mit der falschen Erwartungshaltung rangegangen.
    Der besagte ScanSpeak Tweeter ist von Troels Gravensen sehr gelobt worden.
    Verarbeitet ist er auch sehr gut.Messungen sahen alle sehr gut aus.
    Hatte irgendwie auf einen wow-Effekt gehofft.
  • 09.02.2021, 19:35
    wilbur11
    Für mich - rein persönlich - sind es oft die "langweiligen" Cgassis bzw Boxen, die mir am Meisten Freude bereitet haben, unauffällig, und nicht aufdringlich...

    Ganz anders waren da die "zum Mitwippwn eiladene" Boxen, die mir relativ schnell über waren, weil sie irgendwas nicht nach meinem Geschmack gemacht haben ( oftmal eine starke Mittenbetonung, oder Blähbass oder auch aufdringliche Höhen.

    Mal echt gut, dass wir Alle anders sind, sonst gäbe es nur noch MCD, Bose, Miele und Opel ;)
  • 09.02.2021, 19:48
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Für mich - rein persönlich - sind es oft die "langweiligen" Cgassis bzw Boxen, die mir am Meisten Freude bereitet haben, unauffällig, und nicht aufdringlich...

    Mal echt gut, dass wir Alle anders sind, sonst gäbe es nur noch MCD, Bose, Miele und Opel ;)

    Du sagst es! Über Geschmack lässt sich nun einmal schlecht streiten.
    Für mich ist es wichtig, das die Stimmen auf meinen Lieblingsaufnahmen Charakter und ruhig etwas Glanz besitzen.

    Aber ich merk schon: ich weiche vom Thema ab.
    Die kurze Frage und die Antwort sind eigentlich schon durch. :prost:
  • 09.02.2021, 20:39
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    ...Messungen auf Achse sind schnurgerade...

    Bevor du sie wieder abgibst könntest du noch checken ob der ScanSpeak identisch wie der Seas bündelt, denn das hat merklichen Einfluss auf die "Luftigkeit".
  • 16.02.2021, 19:41
    NuSin
    Ganz doofe Frage (und ich will gar keine Lautsprecher damit Messen, sondern den Schalldruck von Fahrradklingeln)

    Wie mache ich mit einem UMIK-1 und REW pegelkalibrierte Messungen? Ich habe eine Kalibrierdatei von Hifi Selbstbau für mein UMIK-1.

    In REW habe ich "UMIK-1, Gain 18dB" als Input Device.

    Die Option "Control input mixer/volume" ist aktiv.

    Wie muss dann der Wert für das Input Volume einstellen, damit ich sinnvolle Werte bekomme? Abgeglichen mit einem billigen Pegelmessgerät (Z-gewichtet) und rosa Rauschen, müsste ich etwa 0,53 einstellen. Ist das sinnvoll?

    Müssten bei einem Micro mit eingebautem Verstärker und A/D Wandler dieser Schritt nicht komplett überflüssig sein?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0