» über uns

  • 09.03.2018, 08:30
    TommiSHA
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Ich hab mir gedacht, verlass ich mich auf die Simu von Karsten, bau mal nicht so groß, 2 Stück mit nur je 157 Liter :D. Erste REW Messungen ergaben im Raum ordentlich Druck ab 37Hz, drunter steiler Abfall. Optisch hab ich mich an die MB Quart Konstruktionen aus den 80ern gehalten, schwarze Glasplatte oben, Front mit Velourstoff bezogen.
    Läuft aktuell noch nur mit dem 80Hz-Filter des Sub-Outs vom HK-Receiver. Dafür erstaunlich sauber. Aber Mosconi 4to6 steht bereit, weitere Messungen und dann die vernünftige Filterung stehen an, incl. Versuchen mit verschlossenen Reflexports.

    Ach ja: die Subs sind eigentlich nur der 1. Schritt zu dem hier:https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ad.php?t=16379
  • 09.03.2018, 18:28
    captain carot
    Die sehen wirklich gut aus.
  • 21.03.2018, 18:30
    captain carot
    Hab meinen in 130L mit SAM200D jetzt auch fertig. Aktuell geht es gerade nur bis gehobene Zimmerlautstärke, ich hoff ich kann die Tage mal etwas Gas geben.
    Aber selbst bei geringem Pegel macht der ziemlich Bock. Da hätte man tatsächlich noch Lust nen zweiten dazu zu packen.:dance:
  • 21.03.2018, 18:38
    bg20
    Was ist bei dir Zimmer Lautstärke :denk:
  • 21.03.2018, 18:42
    holly65_MKII
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von captain carot Beitrag anzeigen
    Aber selbst bei geringem Pegel macht der ziemlich Bock. Da hätte man tatsächlich noch Lust nen zweiten dazu zu packen.:dance:

    Jupp - ich mach mal Fotto von numero Uno....:D
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1521657540

    LG

    Karsten
  • 21.03.2018, 19:06
    Joern
    Hi

    10er Rohre ?
    Die sehen so klein aus ....:cool:
  • 21.03.2018, 19:42
    holly65_MKII
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    10er Rohre ?
    Die sehen so klein aus ....:cool:

    Jupp - schwarz macht schlank.:D

    LG

    Karsten
  • 21.03.2018, 20:05
    captain carot
    Zitat:

    Zitat von bg20 Beitrag anzeigen
    Was ist bei dir Zimmer Lautstärke :denk:

    Ich denke Zimmerlautstärke.:p
    Man musste vorhin schon Hand auflegen um wahrzunehmen dass das Ding an ist.
    Ist aber irgendwie schöner wenn es symmetrisch ist. Außerdem Raumakustik und so. ;)
  • 21.03.2018, 21:39
    Don Key
    Die Qualität des Subs lässt sich übrigens in cm messen - wie weit fliegt das Schweinchen, wenn's lauter wird ? :)


    Zitat:

    Zitat von holly65_MKII Beitrag anzeigen
    Moin,



    Jupp - ich mach mal Fotto von numero Uno....:D
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1521657540

    LG

    Karsten

  • 22.03.2018, 11:42
    Eggger
    Schöne Kisten macht ihr da! :D

    Wieviele Eigengeräusche macht den das Chassis im Free-Air Betrieb?
    Bei der vielen Fläche pro Geld wäre ein Dipol-Subwoofer auch interessant.

    Grüße
    Daniel
  • 20.05.2018, 09:36
    Robert81
    Hallo Leute und schöne Pfingsten,

    gibt es schon was neues hier?

    Hab mir jetzt auch so ein Teil geholt und möchte es in maximal 100L packen.
    Geschlossen ist wohl keine Option oder?

    Grüsse
  • 20.05.2018, 09:46
    captain carot
    Entsprechend entzerrt ist der geschlossen ganz sicher ne Option. Nur ohne entsprechende Entzerrung fällt der schon etwas steil ab.
  • 11.07.2018, 11:18
    Hitower
    Hallo Zusammen,

    auch bei mir ist ein 15LB im Bau. Ich habe dazu das Originalmodul vom SB115 (Thomann), welches ca 300W an 4 Ohm liefern soll.
    Gehäuse wird bei mir ein Altes HK Lucas 600 mit ca 110L. Port muss ich anpassen, da mir die Ränder nicht gefallen. Es wird also ein ausreichend dimensionierter Schacht über die ganze breite

    Bin mal gespannt. Für das Geld soll der ja schon brauchbar sein.

    Modul mit 80Euro, Gehäuse 35 und dann das neue Chassis für 55 Euro ist nicht viel

    Später dann auchmal bilder

    Grüße
    Daniel
  • 18.07.2018, 09:41
    Hitower
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hi
    Hiermal ein Bild des Konstruktes. Links der 15" in einem knapp 110L gehäuse mit angepasstem Port
    Da das Gehäuse von HK aus MDF ist und auch noch ein Analoges Verstärkerteil im Heck liegt hat der ganze Klotz nun knapp 40Kg.

    Daneben der zierliche Doppel 10" kommt auf schlanke 23Kg mit nicht Neodymchassis (SICA OEM für HK)

    Lackierung ist ausgeführt in Tuffcab, welches Warnex ähnlich sein soll. Es gibt aber unterschiede. Rein Farblich gehts aber

    Grüße
    Daniel
  • 15.08.2018, 17:08
    Dausend Acoustics
    Hallo,

    vielleicht auch hier ganz interessant, Klippel Messungen des Chassis:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...344#post240344

    Auffallend sind vor allem die etwa 6,5mm "echte" Xmax und auch sonst recht guten Antrieb - ziemlich gut für ein so günstiges Chassis.

    Grüße
    Andreas
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0