» über uns

Slim

Druckbare Version

  • 01.06.2017, 08:56
    paco de colonia
    Widerstände
    Hallo Dietmar,

    ich wohne ganz in der Nähe und habe einige Widerstände, die ich gerade für mein Rundstrahlerprojekt nicht brauche.
    Kann dir eine kleine Kollektion vorbeibringen....

    LG
    Paco
  • 01.06.2017, 19:34
    Eismann
    hi Paco,

    sehr nett von Dir...;)
    werde mich nach Pfingsten mal per PN melden. Wir fahren mal für'n paar Tage weg.

    Ohne etwas gemessen zu haben... die Dinger haben selbst mit 5,5 Ohm so einen typischen 2-Wege-Klang. Ich meine irgendwie zu viel Gezischel. Könnte sein, dass da zu viel Energie im Hochtonbereich ist. So zwischen 3 und 7kHz. oder aber der peak bei 7KHz nervt etwas. Werde nach den Pfingsttagen das Mikro erneut schwingen.und das hier posten.

    Gruß Dietmar
  • 17.06.2017, 12:23
    Eismann
    Messung in besserem Raum
    diese Messungen kommen aus einem 50qm-Raum mit Teppichboden und hoher Decke. Die Box stand in der Raummitte. Bitte feine Skalierung beachten. Messungen sind ungefenstert. Schwarz ist aus 40cm Distanz. Rot ist 1m gewedelt.
    https://abload.de/img/fga2206iuk1.jpg

    Im Direktvergleich mit der Dayton TQWT hat die Slim so ihre Ecken und Kanten. Die TQWT finde ich noch ausgewogener. Könnte das der Hochtöner sein? Oder ist es das Tribut an das Mainstream-Gehäuse?:dont_know: Immerhin hat sie mit dem Scanspeak 18W genügend Grundton und auch die nötige Portion Tiefbass.
    Der Höcker bei 7,5kHz ist dem HT eigen. Den hat er eigentlich nur auf Achse.
    hier der IG:
    https://abload.de/img/impedanzdmuv3.jpg
    und hier eine Nahfeldmessung der Tieftöner mit Weiche:
    https://abload.de/img/tt-nahfeldfgsw4uz6.jpg

    Gruß Eismann
  • 25.07.2017, 18:06
    Eismann
    Neue Erkenntnisse- neue Weiche...
    Tja... irgendwie war ich nicht mehr zufrieden. Der Grundton entpuppte sich als zu dick. Und oben beim Höchtöner stimmte auch irgend was nicht. Ich war ratlos und machte einen Termin mit HSB.
    Die nahmen das gleiche Programm JustOct, und machten ein paar Messungen in ihrem Hörraum, der natürlich komplett anders auf die Box reagiert. Das Ergebnis war ernüchternd und entsprach meiner Unzufriedenheit vorher.

    - Die Mitten waren zu leise
    - Der TT war etwas zu früh getrennt und der Ht war etwas zu hoch getrennt. Einen Verpolungsfehler konnten wir ausschließen.
    Die Delle bei 2-3KHz kam unter jedem Winkel. Mal mehr mal weniger stark. Pico gab mir viele Tipps.

    An dieser Stelle nochmals vielen Dank and die Jungs von HSB!

    Weiterhin habe ich dann versucht, mal ohne Simu in Boxsim zuarbeiten. Die Weiche 4 wurde dem entsprechend einfach und zum Abend hin hatte ich eine neue Schaltung mit nur 6 Bauteilen:
    https://abload.de/img/w4schaltungu3lzz.jpg
    Das Ergebnis sah vor allem ab 2000Hz besser aus:
    https://abload.de/img/slimw4zweige5hzhc.jpg
    Als letztes Bild kommt eine Gegenüberstellung der 1m Messungen mit gewedelten Raummessungen (ca 2,70m)
    Man beachte, dass ich das Mikro auf einem Meter halte und nicht zwischen TT und HT. Also alles mit ca 10° von oben.
    https://abload.de/img/slimw4endkontrollelfa1u.jpg

    Oben 1m Mikroabstand, der übrigens von Roomgain und rücklings eingebautem Br-Kanal nichts mehr übrig läßt.
    Unten die Wedelmessungen, die sogar noch besser aussehen als die 1-m Messungen..
    Und das wichtigste: Die Kiste klingt jetzt so, dass es mir wieder ein Lächeln auf die Lippen kommt.
    Eventuell müsste man den Tieftöner zwischen 3-4 kHz noch etwas zügeln, da dort in der Raummessung ein bischen zuviel Präsenz ist. Das bedeutet einen Sauger im TT-Zweig oder so was ähnliches. Ich werde aber zuerst die Box in anderen Räumen gegentesten.

    Gruß Eismann
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0