» über uns

Glasgow-Modifikation

Druckbare Version

  • 22.06.2015, 19:21
    sayrum
    Nabend

    Zitat:

    Zitat von cspg6 Beitrag anzeigen
    Da hast Du jetzt aber ein tolles Gehäuse. :ok:

    dem schließe ich mich an, Kompliment!


    Zitat:

    Zitat von cspg6 Beitrag anzeigen
    Da ist Ruhe im Karton

    Das glaube ich nicht
    ;)

    Nach der fertigen Box ist vor dem nächsten Projekt :D

    Willkomen im Club
    :prost:
  • 22.06.2015, 20:08
    monsterofjungle
    Nabend,
    vielen vielen Dank.
    Euer Feedback nimm ich mir schwer zu Herzen und daher bin ich sehr erfreut, dass es positiv ist :D

    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Hast Du schon neue Bilder für uns? Wir können doch alle nicht lesen ;).

    Wie schon gesagt, hab ich`s leider verpeilt Bilder von der Sandfüllung zu machen.
    Anbei ein paar Bilder des momentanen Zustandes:
    Furnierter Boden mit Wengefurnier
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23292
    Rohgehäuse (incl Dämmung & Quarzsandfüllung)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23289http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23291

    Zitat:

    Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    Nach der fertigen Box ist vor dem nächsten Projekt :D

    Da ist was dran!
    Nachdem ich ein großer Bewunderer von Toms Arbeit bin und er stehts hilfsbereit war, steht das nächste Projekt schon fest:
    die Skye (Chassis und Bauteile hab ich schon) :D

    Glaub das es erst gegen Wochenende Updates zur Glasgow gibt, da wir am Wochenende ne große Ladung Schotter bekommen haben und dieser erstmal verteilt werden muss.
    Aber am Wochenende hab ich sturmfrei - da geht auf jedenfall was :D

    Liebe Grüße, Tobi
  • 22.06.2015, 22:30
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    da wir am Wochenende ne große Ladung Schotter bekommen haben und dieser erstmal verteilt werden muss.

    Soso... Dann verteil den ganzen Schotter mal gleichmäßig bei Strassacker, Intertechnik, BPA, Quint Audio und Konsorten, dann hast du auch gleich dein nächstes Projekt am Start! ;)

    Aber sehr schöne Lautsprecher sind das geworden, und schön dokumentiert! Da hat man dann gerne bei der Planung geholfen :) :prost:

    Gruß, Onno
  • 23.06.2015, 06:06
    Gazza
    Starke Umsetzung
    Moin Tobi,

    ich habe im Moment viel um die Ohren, verfolge aber mehr als interessiert Dein Projekt 'aus der Ferne'. Absolut stark umgesetzt:ok:! Saubere Leistung.
    Freut mich, das Du zufrieden bist.:)

    LG Gazza
  • 25.06.2015, 08:16
    monsterofjungle
    Moin zusammen,

    nachdem mir meine bessere Hälfte beim Schotterverteilen geholfen hat, sind wir schon gestern fertig geworden, daher hatte ich gestern und heut früh ein bissl Zeit an den LS weiterzumachen.

    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Soso... Dann verteil den ganzen Schotter mal gleichmäßig bei Strassacker, Intertechnik, BPA, Quint Audio und Konsorten

    Den Schotter muss ich "leider" allein verteilen...

    Der erste LS ist schon furniert, grob angeschliffen und gewässert :dance:

    Ich hab mich von hinten nach vorne gearbeitet, damit vorne ein sauber Abschluss entsteht.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23368
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23370
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23371
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23374
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23375

    die weiter Vorgehensweise war wie folgt geplant:
    - grob schleifen
    - nochmal wässern
    - fein schleifen
    - eventuell mit Clou Beize (Hellgrau) beizen um das Furnier noch dunkler hinzukriegen & gleichzeitig den ganz leichten Rotton zu entfernen
    - Osmo oder Clou Hartwachs-Öl
    Was spricht eigentlich gegen Clou? Wurde von selbst-ist-der-mann "sehr gut" getestet, aber hier im Forum les ich immer nur von Osmo oder Tru Oil...

    So long, Tobi
  • 25.06.2015, 10:03
    Slaughthammer
    Das Hartöl von Clou nutzte ich sehr gerne. Das nehme ich auch gerne als Grundierung vorm Hartwachsöl, weil es tiefer einzieht und so starker anfeuert und auch abdunkelt. mit dem Hartwachsöl von denen habe ich aber keine Erfahrung, da habe ich immer andere Produkte gehabt die halt gerade da waren.

    Gruß, Onno
  • 25.06.2015, 10:37
    monsterofjungle
    Hi Onno,
    ich hab bis jetzt immer mit Leinölfirnis zum Anfeuern genommen.
    Was scheinbar in Richtung Hartöl geht, siehe hier
    http://www.fabianhentschel.de/fabian/holzarbeit/oel.htm

    Werd dann wohl auch zuerst anfeuern und dann wachsen.

    @ all:
    Hat jemand schon mal beide Hartwachsöle verwendet und kann mir nen Tipp geben, welchen ich verwenden soll und welcher zurückgeht?

    LG, Tobi
  • 25.06.2015, 11:29
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    Hi Onno,
    ich hab bis jetzt immer mit Leinölfirnis zum Anfeuern genommen.
    Was scheinbar in Richtung Hartöl geht.

    Ja, das ist grundsätzlich ähnlich, der Vorteil vom Hartöl ist dabei, dass es schneller trocknet. Dafür sind halt mglw. mehr bedenkliche Stoffe enthalten...

    Zitat:

    Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    Werd dann wohl auch zuerst anfeuern und dann wachsen.

    Das dürfte bei dem Furnier ein sehr hübsches Ergebnis geben, aber wie immer, würde ich empfehlen eine paar Teststücke zu machen ;)

    Was ich vorhin noch vergessen hatte: Tolle Lautsprecher baust du dir da, das wird echt schön! :ok:

    Gruß, Onno

    Ach ja, es wäre nett, wenn du die Bilder in etwas kleinerem Format einstellen könntest.
  • 25.06.2015, 11:47
    monsterofjungle
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Ach ja, es wäre nett, wenn du die Bilder in etwas kleinerem Format einstellen könntest.

    ich gelobe Besserung
  • 25.06.2015, 12:01
    Tobias
    Hallo Tobi,
    die sind wirklich hübsch geworden.
    Ich kann zwar mit Furnier gar nichts anfangen, einfach nicht mein Geschmack. Bin immer noch neidisch auf deine schöne Werkstatt.
    Was kommt als nächstes?:p
    Klein hast, große 2-Weger auch. Vielleicht ein großes Horn? Jericho08? Oder ne HH Optimum? Dann ist es in deinem Wohnzimmer nicht mehr so schlimm hell:)
  • 25.06.2015, 12:25
    monsterofjungle
    Hi Tobias,
    Zitat:

    Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    Nachdem ich ein großer Bewunderer von Toms Arbeit bin und er stehts hilfsbereit war, steht das nächste Projekt schon fest:
    die Skye (Chassis und Bauteile hab ich schon) :D

    ;) & danach Mini AL, Emincence Sub 52L.
    Was ich nächste Woche zamleim weiß ich noch nicht :D
    So long, Tobi

    EDIT: und die Aquinta http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=11149
  • 25.06.2015, 12:32
    Gabrie
    Hi,
    Jetzt möchte ich aber noch Fotos, von Deiner neuen Referenz am endgültigen Standort! - Ist der Lack denn immer noch nicht trocken?
    :D
    Herzlichen Dank und Gruß(toller Baubericht!) Gabriel
  • 25.06.2015, 14:58
    monsterofjungle
    Ich werd einfach beide Hartwachsöle mal ausprobieren und ein Probefurnier mit diversem Kombinationen einlassen um Klarheit zu schaffen.

    - Clou Hartwacksöl
    - Osmo Hartwachsöl
    - Leinölfirnis
    danach
    - Clou Beize (Hellgrau) + Hartwachsöl Favorit
    - Clou Beize (Bellbraun) + Hartwachsöl Favorit
    - Leinölfirnis + Hartwachsöl Favorit
    - Auro Hartöl (weiß pigmentiert) + Hartwachsöl Favorit

    Hab ich was vergessen :rolleyes:

    Gruß, Tobi
  • 29.06.2015, 08:51
    monsterofjungle
    Moin zusammen,

    wie schon geschrieben, hatte ich dies Wochenende ja sturmfrei und nachdem Sa das Wetter net so pralle war, hab ich mich im Keller verschanzt.

    Das Test-Probefurnier ist fast fertig, aber es stand bereit schon am Samstag fest, dass das Furnier zuerst geölt und dann gewachst wird. Welches Hartwachsöl im Anschluss aufgebracht wird ist noch offen, aber vorab sei gesagt das es keine großen Unterschiede unter den beiden Kontrahenten gibt.

    Am Samstag begann ich den zweiten LS zu furnieren.
    Beide wurden dann nochmal grob- und feingeschliffen und im Anschluss mit Leinölfirnis angefeuert.
    Nach 20min wurde das überschüssige Öl entfernt und einmassiert.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23425

    Danach hab ich dann noch auf die schnelle den Eminence 52L Sub gebaut und ratz fatz wars 22:30 :eek:
    Hab in meinem Bauwahn, leider vergessen ein paar Fotos zu machen :cool: (muss ich halt noch einen bauen...)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23431
    Aber nachdem dieser noch im Rohzustand ist, muss dieser bis zum Finish in meinem Zimmer ausharren und darf nicht ins Wohnzimmer...
    Der "Kleine" soll weiß lackiert werden. Mein erstes Lackierprojekt (muss mich da noch ein bissl einlesen, ausstatten und schon kanns losgehn)

    so long, Tobi

    P.S. ich muss sagen der Eminence gibt schon ordentlich Gas :thumbup:

    EDIT: die Auflösung der Bilder passt jetzt, oder?
  • 29.06.2015, 12:06
    Slaughthammer
    Hübsch hübsch was du da bastelst :) :ok:


    Zitat:

    Zitat von monsterofjungle Beitrag anzeigen
    EDIT: die Auflösung der Bilder passt jetzt, oder?

    ist unveränder, 3.968 x 2.976 Pixel. Das ist schon arg groß. 1200 als größeres Maß wäre angemessen. Wenn du die Bilder als Anhänge zum Beitrag und nicht als Album hochlädst, wirds automatisch verkleinert....

    Gruß, Onno
  • 29.06.2015, 12:47
    monsterofjungle
    Hi Onno, sorry :o

    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    ist unveränder, 3.968 x 2.976 Pixel. Das ist schon arg groß. 1200 als größeres Maß wäre angemessen.

    da muss was schief gelaufen sein, hab die Bilder extra vorher verkleinert (hatten lediglich 200kB / pic)

    Gruß, Tobi
  • 30.06.2015, 12:32
    monsterofjungle
    Hi folks,

    kleines Update

    Die Boxen wurden gestern Abend nach 48Std. Trocknung ein zweites Mal mit Leinölfirnis angefeuert und so wie es aussieht, wird auch noch ne dritte Schicht Öl aufgetragen, bevor ich mich ans Wachsen mach.

    Musterfurnier ist immer noch nicht fertig.

    Stay tuned
    so long, Tobi
  • 06.07.2015, 06:49
    monsterofjungle
    Moin, die LS sind auch schon ein drittes mal geölt worden.

    Probefurnier ist mittlerweile fertig und somit fällt mir die Entscheidung leicht welches Hartwachsöl genommen wird.
    Osmo oder Clou sind beide zu empfehlen :ok:

    so long, Tobi
  • 30.07.2015, 09:11
    monsterofjungle
    Hi folks, hat jetzt doch etwas länger gedauert bis die Glasgows unsere Wohnzimmer schmücken dürfen.
    (dafür sind wir richtig vorangekommen im Garten :D)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23748
    weitere Bilder
    hier

    so long,Tobi
  • 30.07.2015, 10:23
    sayrum
    Hey
    gratuliere zur Fertigstellung!
    Schönes Finish und sauber verarbeitet :thumbup:

    Nun bitte etwas zum Klang.

    Gruß und weiter so!
    Daniel
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0