» über uns

  • 15.04.2011, 19:41
    dieboxengasse
    So , der Shop ist online und unter www.technik-outlet-hamm.de zu finden.

    Die Preise die dort stehen sind quasi plus 10 % , der, der sich mit seinem Forennamen anmeldet bekommt auf den Rechnungsbetrag 10 %.

    Der Forenname kann dann bei "Titel" oder "Anrede" im Anmeldeformular eingegeben werden.

    Anders konnten wir es leider nicht regeln da ich es auch nicht einsehe das jeder die vergünstigten Preise bekommt der evtl. mit dem Forum nichts zu tun hat , der Shop ist ja öffentlich und nicht nur auf das Forum begrenzt.

    Auch können die 10 % vorerst nur bei Lieferung auf Rechnung eingestellt werden , wir arbeiten noch dran.

    Seit bitte so nett und bestellt erst ab Montag da ich noch nicht genau weiß wie der Ablauf ist und ich am Wochenende auch nur bedingt vor dem Rechner sitze.

    Wenn noch Artikel in den Shop gepackt werden sollen gebt mit bitte Bescheid , ich habe jetzt erstmal die Artikel eingestellt von denen ich wusste das sie reinmüssen.

    Die Bauteile von intertechnik sind bestellt , ich hoffe sie liefern schnell :rolleyes: , ich rechne Mitte kommender Woche damit und dann kann die Auslieferung beginnen.

    Bitte auch vorerst nur ein Paar pro Käufer , habe ja schon geschrieben das erst ein Teil der Bässe eingetroffen ist und Intertechnik auch nur eine gewisse Menge an Spulen auf Lager hatte.

    Wegen dem Komplettpaket werde ich noch schauen , die Preise sind gegenüber den normalen VK Preisen schon etwas reduziert und es kommen ja noch 10 % für die Forumsmitglieder runter.

    Weiterhin ist es ja so das der Eine schon ne passende Spule hat , der Andere hat wieder nen 1MF Kondensator , der nächste braucht keine Dämmung etc.

    Wer Anregungen hat , Fehler im Shop findet o.ä. bitte melden.

    Wie gesagt , morgen bin ich wohl gar nicht vor dem Rechner , Sonntag zeitweise , am Montag sollte es starten können.

    Gruß , Marko
  • 15.04.2011, 19:54
    Bertramxxl
    Hallo Marko ! Habe gerade mal Probehalber ein Komplett Bestellvorgang gemacht und komme auf 141,59 Euro ohne Versandkosten ??? Ausser dem Dichtband und den 4 Lautsprechern habe ich allles Verdoppelt und in den Warenkorb geschmissen ! Ich weiß gerade nicht, ob bei den Dämmaterialien alles 2x Bestellt, von der Menge für 2 Lautsprecher ausreicht !
    Gruß Holger
  • 15.04.2011, 20:05
    dieboxengasse
    Zur Bedämpfung kann Christoph am besten nochmal was schreiben ( Menge etc. ).

    Es muß ja nur ein Dämmmaterial ausgesucht werden , entweder Sonofil , MDM-3 oder Visaton.

    Christoph hat mir geschrieben das das MDM-3 wohl die beste Alternative ist , daher habe ich es eingstellt.

    Den Preis darf ich im Shop nicht zu sehr vom Streetpreis entfernen , da geht aber was im Komplettpaket.

    Auch bei den Weichenbauteilen kann sich noch was tun , ich "räume" morgen einen kompletten Laden leer , da sind auch Unmengen an Kondensatoren , Spulen und Widerständen bei.

    Bei den Mox musste ich auch erstmal die von Intertechnik nehmen , ausser dem 15 Ohm gibt es die anderen Werte von Visaton nicht , kosten ja immerhin nur knapp die Hälfte.

    Gruß , Marko
  • 15.04.2011, 20:16
    tiefton
    So, hier kommt meine Weich nochmal mit der Schalterversion die auch mit dem Mivocterminal geht.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4354

    Bedämfpungsmaterial hatte ich ja schon geschribene, insgesamt 3 Matten Sonofill bei 1 Paar klein, bei den großen das doppelte plus jeweils einen Streifen TyroNoppenzeugs (30cm x 60cm)
  • 15.04.2011, 20:17
    Bertramxxl
    Alles Klar Marko ! Dann schauen wir mal ,,was da Noch Geht '':p:D Christoph ist Heute Abend Privat unterwegs (man Glaubt es Kaum:rolleyes:) und wird sich , wahrscheinlich, erst Morgen dazu Äussern können .... Das die Dämmstoffe Alternativ und nicht alles zusammen Gebraucht werden hätte ich Eigentlich wissen Müssen :o:o Mea Culpa !!
    Gruß Holger -der dir ein (Erfolgreiches ?!) Schönes Wochenende Wünscht !!
  • 15.04.2011, 20:41
    Der Bastler
    Für alle die wie ich nicht warten können hab ich eine Quick'n Dirty Voarbdoku/Übergangsdoku zur Coax version gemacht:

    http://boxenbastler.de/BillichWillich.pdf

    Noch bei weitem nicht komplett und bestimmt voller belustigender Fehler ;)
  • 15.04.2011, 20:47
    tiefton
    Coole sache, aber irgendwie blöd für Holger und Harry...:(
  • 15.04.2011, 20:53
    Der Bastler
    Sobald derren fertig ist lösch ich meine vom server ; )
    Oder könnte eien Übergangsdoku verwirrung stiften? dann nehm ich die sofort runter ; )
  • 15.04.2011, 21:12
    Bertramxxl
    Hallo Bastler ,Thomas !
    Nöö , finde ich Überhaupt nicht Störend !! Als Anregung ist's doch Gemeint und bis auf Einige Fehler und Neue Entwicklungen die sich die letzten Tage erst Ergeben haben und die noch Fehlen völlig i.O. Meinetwegen kanns im Stundentakt sowas Geben . Solange klar ist das diese PDFs Nicht die Offizielle Endfassung sind !! Und das hat der Bastler doch klar Sichtbar gemacht !! Sorry das ich zu den Kritikpunkten nicht in Detail gehen möchte aber mir Fehlt da Momentan Leider die Zeit für : ich habe heute von 5.30Uhr bis 15,30 Uhr gearbeitet und bin, seit ich zu Hause bin ,Nonstopp am Telefonieren und Schreiben (Langsam und Schlecht Tipper ....Suche noch einen Legastheniker Chatroom der Langsam Genug für mich Wäre :D)
    Aber ich will mich Garnicht Beklagen , da hat der Christoph gaanz Andere Sachen , an der Backe' gehabt die Letzten Wochen :engel: Keine Ahnung wie der diese Belastung :Beruf(4 Schichtler-Kotz!!) und ne Richtige Familie, Haus-Umbau und Pro Tag gefühlte 10 Posts mit Meßreihen und Fotos machen , durchgehalten hat :dont_know::danke::eek:
    Bis dann Holger
  • 16.04.2011, 02:11
    varnhagen
    Nabend zusammen,

    Nimmt ja so langsam Form an, das ganze ;)
    Marko, ich fänd es noch schon, wenn du ein "Komplettpaket" inkl. dem Dämmmaterial und allen Weichenbauteilen in den Shop stellen könntest, so das man nur ein mal klicken muss und alles hat, was man für den Bau einer BW braucht (außer dem Holz natürlich)
    Da müssten dann die Chassis, , das Weichenmaterial (für die drei Varianten), das Terminal und das Dämmmaterial drin sein.
    Das Terminal habe ich noch garnicht entdecken können.

    Es ist aber auch möglich, das ich im das alles einfach übersehen habe... :cool:

    Grüße
    Theo
  • 16.04.2011, 04:50
    Don Key
    Hallo, könnten nicht Thomas und Christoph die gleichen "geschalteten" Widerstandswerte nehmen und zwar aus einer Reihe, die von Visaton zu bekommen sind? Sooo ktitisch sind doch die resultierenden Werte der jew. Parallel-Schaltungen nicht und variieren ja auch nur um ein paar Stellen hinter dem Komma.

    Beispiel:
    12||22=7,765
    12||27=8,3077

    Bei größeren parallelgeschalteten Werten wird der Unterschied dann immer kleiner.

    Gruß,
    Matthias
  • 16.04.2011, 08:41
    Christoph Gebhard
    Moin,

    zur Bedämpfung wiederhole und ergänze ich mal meinen Post 1000:

    Erste Drittel: Fibsorb 100 komplett gefüllt
    - alternativ aus Markos Angebot: 1 Beutel Monacor MDM (1.Wahl, soll auch ins Rundum-Sorglos), 1 Beutel Visaton Schafwolle (etwas teuerer), 1,5 Beutel Polyesterwatte Visaton/Intertechnik (2.Wahl)
    - alternativ: Muhwolle
    - Budget: Klemmfilz/Steinwolle zur Wärmeisolierung (Isover, Rockwool, etc.), Wolle aus alten Sofas/Stofftieren

    Zweite Drittel: alle Wände (ca. 0,3m²) bedeckt mit Fibsorb 50, sonst frei lassen
    -alternativ aus Markos Angebot: 2 Matten Bondum 800 (1.Wahl, soll auch ins Rundum-Sorglos), 4 Matten Tyrofoam 10 (2.Wahl), 1 Beutel Polyesterwatte (3.Wahl, WICHTIG: an die Wände tackern, NICHT in den Kanal stopfen),
    - alternativ: Basotect, Damping 10
    - Budget: Teppichreste (möglichst dick und grobmaschig)

    Letzte Drittel: Noppenschaumstoff (ca. 0,25 m²)
    - alternativ: Pyramidenschaumstoff
    - Budget: freilassen


    Zu den Widerständen: Ich kann mich mit Thomas gerne einigen. IMHO sollten die Unterschiede aber eher weiter auseinanderliegen. Für mich stellt der Schalter auch eine Möglichkeit dar, auf die Tonalität verschiedener Aufnahmen zu reagieren. Also sollten schon 1-1,5dB zwischen den Stufen sein. Ich drehe an meiner Auto-HiFi-Anlage auch in 2dB Schritten im Superhochton und zwar regelmäßig.
    Das ist "da oben" weitaus unkritischer als im Stimmbereich.

    Ich habe jetzt 12 Ohm, 9,2 Ohm und 6.7 Ohm und "nur" ein Dezibel Unterschied. Bei Thomas ist es noch krasser. Das ist ein Umschalten nach meiner Einschätzung gerade so wahrnehmbar.
    Ich würde eher in die Richtung 15 Ohm, 9,6 Ohm (27 Ohm parallel), 6 Ohm (10 Ohm parallel) tendieren.

    Ich signalisiere aber Gesprächsbereitschaft ;) Was denkst du Thomas?

    Ich würde dann auch die Messungen und das Weichenschaltbild natürlich entsprechend anpassen.
    Empfehlen würde ich die 4 Watt MOX von Intertechnik.


    Allgemein zu den Messungen und das PDF: Da sich die Arbeiten am PDF noch bis nächste Woche ziehen, versuche ich mal Sonogramme vom vertikalen und horizontalen Abstrahlverhalten zu erstellen. Das hat sonst immer mein Bruder gemacht und der ist im Urlaub. Ich brauche also etwas Zeit zum Probieren und Tüftlen. Dafür war die Zeit gestern zu knapp.

    Gruß, Christoph

    P.S. Ich war gestern abend auf nem Clueso-Konzert in der Arena in Oberhausen. Aber ich muss wiederholt feststellen, dass ich die großen Arenen nicht mag. Der Sound ist matschig, die Nachhallzeit zu groß.
    Ich hätte mir mehr Intimität, Soul und Blues gewünscht, aber das war nicht Clueso`s Problem. Er hat seine Sache gut gemacht...
  • 16.04.2011, 09:53
    tiefton
    Moin zusammen,

    nach meinem Stand von gestern mit marko werden die unterschiedlichen Weichen eh komplett sein,also eigentlich egal welche Widerstände man da fürs Paket nimmt.

    Zu meiner Kombi:
    ich brauch ja als Mittelabgriff den 12 Ohm, weil der größte.

    Der mit 27 Ohm ist halt der, der rechnerisch an die gemessene Weiche hinkommt.
    Die Unterschiede sind nicht so groß, da kommt ja auch noch Serienstreuung etc. mit rein, aber wenn es möglich ist, würde ich das schon empfehlen, sonst klingts einfach sehr gläsern.
    22 Ist dann halt noch digitaler...

    ich hab mich an die Zementwiderstände von Intertechnik gehalten, MOX gibts m.W. in 68 Ohm gar nicht.

    Aus Kostengründen würde ich auch die Zementis vorziehen.

    Ich fand die Unterschiede von 8,2 / 10 /12 Ohm immer gut nachvollziehbar im Klangbild und auch in einer "Kühlen" Ausstattung mit Parkett und Fenster auf 12 Ohm ganz tauglich.

    Die Unterschiede sind dann im 1-1,5db Bereich und ändern die Präsenz , aber nicht den gesamten Charakter.
  • 16.04.2011, 10:43
    Don Key
    Hallo Ihr "Widerständler",
    evtl. kann Marko ja mal "laut geben", welche Werte er günstig besorgen kann, dann können wir (Ihr) sehen, ob sich daraus etwas sinnvolles stricken lässt oder nicht. Mir ging es nur darum, dass es keinen Sinn macht, auf teure Widerstände zu setzen, die sich von den preiswerteren nur in einem Wertebereich unterscheiden, der sowieso innerhalb ihrer Toleranz (10%?) liegt.

    Gruß,
    Matthias
  • 16.04.2011, 11:05
    tiefton
    Mox haben idr 2%, zementis 5%
  • 16.04.2011, 21:36
    dieboxengasse
    Nabend. Ich habe jetzt die Widerstände wie angegeben bestellt , sind ja auch so im Shop eingestellt.

    Ich kann natürlich auch andere Widerstände bestellen , vielleicht sind sogar passende Werte bei dem "Umzug" heute dabei. Da wir aber nicht mal die Hälfte geschafft haben kann ich dies noch nicht überblicken.

    Gruß , Marko
  • 16.04.2011, 23:08
    Christoph Gebhard
    Nabend,

    ok, dann lassen wir das mit den Widerständen so wie es war :prost:


    Zu den Sonogrammen:

    Horizontal ungesmootht normiert auf den 0°-Frequenzgang:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4355

    Die "scheinbare" Aufweitung um 8, 5, 3,5 und 3kHz kommen von dem Einbrüchen im 0°-Frequenzgang, auf die sich die Grafik aufbaut.
    Tatsächlich strahlt die BW da nicht breiter als woanders.

    Deswegen mal mit 1/2Okt-Smoothing:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4356

    Das sieht schon besser aus. Zumindest die tatsächlich vorhandene schwache Einschnürung um 2,5kHz ist zu erkennen.

    Hier mal ohne Bezug auf den 0°-Frequenzgang:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4361

    Das kommt der Realität schon am nächsten, obwohl diese Diagramm eigentlich nicht das Abstrahlverhalten, sondern nur die Winkel-Frequenzgänge in bunt aufzeigt.
    Na ja, man kann aber schon - unabhängig vom Diagramm - erkennen, dass die BW im Abstrahlverhalten überraschend gut gelungen ist, von 500Hz bis 8kHz fast CD-Verhalten zeigt und in der Summe langsam ohne Sprungstellen nach oben "zu macht".

    Hier die gleichen drei Diagramme für das vertikale Abstrahlen (-90° ist nach unten):

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4357

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4358

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4360

    Die Asymmetrie im Abstrahlverhalten kommt vom versetzt angeordneten Hochtöner und den unterschiedlichen Schallwandabmessungen.
    Gerade nach oben ist das Abstrahlverhalten hervorragend, nach unten gibt es kleinere Unregelmäßigkeiten, die auf die verlängerte Schallwand und die - relativ gesehen - weiter auseinander liegenden Schallquellen zurückzuführen sind.
    Nichtdestotrotz kann da kein "Nicht-Koax" mithalten.

    An diesem Abstrahlverhalten werden sich 9 von 10 "High-End"-Lautsprecher die Zähne ausbeißen und selbst professionelle PA-und Studio-Monitore sehen oft nicht viel besser aus.

    IMHO einer der entscheidenen Gründe, wieso die BW auch klanglich so gut funktioniert!

    Gruß, Christoph
  • 17.04.2011, 03:50
    ZeusExitus
    Unglaublich!

    Nicht nur, dass die BW ein "guter" Lautsprecher geworden ist, nein, er ist sogar, nach Christophs Messungen zu urteilen, ein ebenbürtiger Gegner einiger "High-End-Lautsprecher"! Und das vor allem mit den äußerst günstigen Chassis und nicht zu vergessen der simpelsten Weichenausführung! Ich zolle größten Respekt für diese unglaubliche und vor allem höchstinteressante Lautsprecherentwicklung, Hut ab!

    Was mich jetzt noch total interessieren würde, was mir mit einem Chassisgesamtpreis von vielleicht 100 oder 200 Euro anstellen könnte!! :eek:
    Ich glaube, nein ich bin fest davon überzeugt, das DIY-HiFi-Forum würde das Wort "High-End" dann neu definieren!

    Grüße Marc
  • 17.04.2011, 07:16
    Christoph Gebhard
    Hi Marc,

    die BW ist in gewisser Weise aber auch ein Glücksfall.

    Klar, sie wurde sorgfältig und durchdacht entwickelt, aber wir haben bei einigen Punkten auch etwas Glück gehabt.
    Das die 6dB-Filterung so gut funktioniert, kann man nicht planen.
    Das die Bündlung so gut harmoniert, vielleicht schon eher, aber auch hier war etwas Glück dabei. Mit keiner anderen Chassiskombi aus der Messkiste hätten wir das so hinbekommen.

    Wenn in zwei oder drei Jahren einer sagt: Komm, wir wiederholen oder toppen die BW, würde ich sagen: Vergiss es! Das kriegen wir nicht nochmal so hin, egal wieviel Mühe wir uns geben.

    Die BW hat IMHO nur drei kleinere Schwächen (und das meine ich nicht preisklassenbezogen, sondern absolut):

    - etwas zu viel/zu fetter Bass in kleinen Räumen (Grund: Q-Wert des Kenford)

    - etwas rauher/unsauberer/dreckiger Klang im Übernahmebereich (Grund: Koax-Aufbau, flache Filterung)

    - etwas schwacher Wirkungsgrad (Grund: schwacher Antrieb des Kenford), darunter leidet zwangsläufig auch der Maximalpegel, da die Belastbarkeit eines 10€-Chassis Grenzen hat

    Alles andere kann die BW: Breitbandig, linear, sauber abstrahlend, klirr-und IMD-arm, homogen, Grob- und Feindynamik, Punktschallquelle, Minimalweiche, etc.

    So, ich hab das Ding aber jetzt genug gelobt. Ich halte mich einfach mal mit unaufgeforderten Kommentaren zurück ;)

    Gruß, Christoph
  • 18.04.2011, 00:32
    Bertramxxl
    Hallo Leute , mal kurz was zum PDF ! Ich habe gestern und Heute nochmal den Kompletten Thread durchgearbeitet um alles Wichtige abzuspeichern was wir Brauchen , Christoph macht noch ein Paar Fotos um die ich ihn Gebeten habe ,Slaughthammer hat 2 Sketchup Zeichnungen der Großen (CoaxTQWT) und der Kleinen (Tiefton's Konventionelle MidSize Box) Billich Willich gemacht und ich habe dem Hammenser gerade eben noch ein Paar Hinweise zu Fehlendem Material auf seiner Bestellseite geschrieben . Am Montag werden Harry und ich Anfangen den Wust an Informationen zu Sieben und in ein PDF zu gießen !
    Bis dann, Gruß Holger
  • 18.04.2011, 00:42
    Bertramxxl
    Hallo Marc, ich sach nur 2 Dumme ein Gedanke :D Ich Zitier mich Ausnahmsweise mal selber :

    Hallo, hallo ich nochmal.Bei allem Versuchen nix zu vergessen habe ich glaube ich meiner Begeisterung:thumbup: nicht genügend Ausdruck verliehen .....Die Box Rockt -und nicht zu Knapp !!! Da gibts überhaupt kein Vertun : kein Mensch würde jemals auf die Idee kommen was das Ding kostet. So nach dem Motto: fürs Geld isse janz juut . Nein, Sir !! Die BillichWillich spielt so Klasse, das mir, selbst wenn ich nach Kritikpunkten suche, quasi nix mehr Einfällt !! Sie kann Richtig Laut -ohne zu Nerven, aber auch unter High End Aspekten lässt sie nichts anbrennen . Natürlich ist auch sie nicht, der ,,Ich kann alles und Niemand wird jemals was anderes Hörens wollen'' Lautsprecher , aber den Gibt es halt nicht und wird es hoffentlich auch nie geben. Das Ziel , eine Forenbox zu Bauen die a) Richtig Preiswert
    b) Leicht Nachzubauen
    c) auch mal Partytauglich Laut genug (o.k. ich meine Party in Normalgroßen Wohnräumen -keine Dorfhochzeit mit 150 Leuten -is klar .oder ?) und
    d) Sooo Gut Klingend , das einem Beinahe die Argumente ausgehen was man noch Besser haben will (mit ein bisschen Fantasie gehts dann halt doch , aber man ,,müsste eigentlich nich...)
    ist mit ihr Komplett Erfüllt :p:p
    Ich bin ganz Ehrlich Überrascht wie weit man einen 2Wegerich bringen kann, wenn mans kann :cool: Und nochmal Riesenlob an alle, die das Projekt bis hierher gebracht haben !!! Wenn Menschen aus'm Business das Ding Hören gibts Bombendrohung fürs Forum . :rtfm::D:D Man man man, und jetzt stelle ich mir gerade noch vor, was Passieren würde ,wenn wir ein 3 Stelliges Budget für die Nächste Forenbox auspreisen würden .........The Sky is the Limit :dance:
    Gruß Holger


    Soodele , und wenn du die Darauf entbrannte Diskussion lesen willst?! Kannst du ab Post Nr.1077 auf Seite 54 in diesem Thread !!
    Viel Spaß dabei !! Und Gruß Holger












    Zitat:

    Zitat von ZeusExitus Beitrag anzeigen
    Unglaublich!

    Nicht nur, dass die BW ein "guter" Lautsprecher geworden ist, nein, er ist sogar, nach Christophs Messungen zu urteilen, ein ebenbürtiger Gegner einiger "High-End-Lautsprecher"! Und das vor allem mit den äußerst günstigen Chassis und nicht zu vergessen der simpelsten Weichenausführung! Ich zolle größten Respekt für diese unglaubliche und vor allem höchstinteressante Lautsprecherentwicklung, Hut ab!

    Was mich jetzt noch total interessieren würde, was mir mit einem Chassisgesamtpreis von vielleicht 100 oder 200 Euro anstellen könnte!! :eek:
    Ich glaube, nein ich bin fest davon überzeugt, das DIY-HiFi-Forum würde das Wort "High-End" dann neu definieren!

    Grüße Marc

  • 18.04.2011, 03:37
    ZeusExitus
    Hupps, hab ich gar nicht gesehen, Holger, obwohl ich dachte alles gelesen zu haben:denk::D

    @Christoph
    Ja, dass die BW in der ein oder anderen Hinsicht ein Glücksfall war darüber brauchen wir denk ich nicht zu diskutieren. Wer hätte je gedacht, dass man mit so kleinem Budget-Rahmen solch einen Lautsprecher schaffen könnte?

    Was den Maximalpegel und auch dem zu fetten Bass in kleinen Räumen angeht, könnte man als simpelste Lösung auch einen oder 2 Subwoofer dazustellen. Da dann irgendwo bei 80-100 Hz getrennt wird, würde ich den Koax bei gleicher Schallwandbreite in das 30-Liter-CB-Gehäuse stecken - das Gehäuse bleibt verhältnismäßig klein und der Bass ist sauberer als in der TQWT. Kickbass können die Kenfords in CB sowieso richtig gut. Sicher wäre das teurer, aber dadurch würde man aus "High-End mit kleinen Macken" ein richtiges "High-End" machen. Außerdem sollen sich Mitteltöner in geschlossenen Gehäusen besonders wohlfühlen, hab ich mal irgendwo gehört ;)

    Wie kann ich eigentlich das verstehen: rauher/unsauberer dreckiger Klang im Übernahmebreich? Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand sind doch kleinere Einbrüche im Frequenzgang weniger störend (bis nicht auffallend) als Überhöhungen. Hast du das gemessen oder ist das psychoakustischer Natur (was ich messe, das höre ich auch)? :D ;)

    Grüße Marc
  • 18.04.2011, 08:34
    Christoph Gebhard
    Zitat:

    Zitat von ZeusExitus Beitrag anzeigen
    Wie kann ich eigentlich das verstehen: rauher/unsauberer dreckiger Klang im Übernahmebreich? Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand sind doch kleinere Einbrüche im Frequenzgang weniger störend (bis nicht auffallend) als Überhöhungen. Hast du das gemessen oder ist das psychoakustischer Natur (was ich messe, das höre ich auch)? :D ;)

    Beides :D

    Nein, ich vergleiche die BW in solchen Momenten mit dem besten, was ich in meinem Wohnzimmer gehört habe. Und da liegt ein kleiner Schleier, ein kleiner Charakter und eine kleine Unsauberkeit über dem Klang.
    Messtechnisch ist das am Ausschwingverhalten und an den kleinen Zacken im Frequenzgang zu erkennen.

    Aber bevor ich mich hier um Kopf und Kragen rede: Die BW liegt selbst in dieser Diziplin noch vor dem, was man vorher erwarten konnte. Den Preis hört man einfach nicht. Die BW klingt nach richtig gutem HiFi.
    Zudem fällt diese "Schwäche" auch nur im direkten Vergleich und in bekannter Umgebung auf. Ich würde mir solch ein Urteil in einem fremden Hörraum nicht erlauben.

    Gruß, Christoph
  • 18.04.2011, 11:03
    tschense
    Schrauben
    @ Marko

    Marko, wirst du so tolle Schrauben für den HT dazulegen?
    Ich war in zwei Eisenwarenfachgeschäften, und die hatten nicht so schöne Schrauben, wie sie Christoph benutzt hat. Im Bikeladen hab ich dann passende gefunden!

    Gruss
    Jens
  • 18.04.2011, 11:14
    sayrum
    nochmals dank an alle entwickler!
    :danke:


    ich bin überrascht und erschreckt wie viel ein päarchen bw kostet :eek:

    ich hatte, da vorgabe billich, mit max 90€ inkl. holz gerechnet. Nun wird es wohl locker €120 ohne holz :(
  • 18.04.2011, 11:55
    Christoph Gebhard
    Hallo Sayrum,

    das reine "Technikpaket" (Chassis und Weiche) kostet knapp 60€. Alles andere kann man mit viel gutem Willen und Sparzwang auch weglassen.

    Das Gitter muss man nicht nehmen, ein ein Stück Blech tut es zur Hochtönermontage auch.
    Das Terminal muss man nicht nehmen, eine Lüsterklemme oder das Kabel in passender Länge tut es auch.
    Die Bedämpfung muss man nicht nehmen, meine Budgetempfehlungen sind alle praktisch umsonst.
    Dichtband muss man nicht nehmen, die finalen Messungen sind alle ohne Dichtband gemacht.
    Die Schrauben muss man nicht nehmen, da tun es auch "Reste" aus Papas Sortierkasten.
    Lautsprecherkabel muss man nicht nehmen, da werden sich auch noch "Reste" in jedem Haushalt finden (und wenn man Elektrikerkabel nimmt).
    Selbst das Holz kann man sich vielleicht noch aus Reststücken und alten Möbeln zusammen schustern.

    Jeder so wie er mag ;)
    Zudem wird Marko im Rundum-Sorglos auch den Preis noch etwas drücken.
    Aber selbst wenn man die BW in Deluxe-Version aufbaut, hat man noch immer ein Lautsprecher, der für das Gebotene verdammt preiswert ist ;)

    Hier noch drei Bilder.
    Hochtöneranschluß und Verlauf des Kabels:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4367

    Und nochmal in der Totalen:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4368

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4369

    Gruß, Christoph
  • 18.04.2011, 13:29
    tiefton
    die Blume hast du doch extra hingestellt, damit es nicht nach Renovierung aussieht ;)

    Schönes Ding:)
  • 18.04.2011, 13:34
    Christoph Gebhard
    Hi Thomas,

    ich habe gerade ne Menge Bilder gemacht. Das mit der Blume haben mir am besten gefallen.
    Aber in Rohspan unlackiert und ohne professionelles Equipment ist man in Sachen Optik halt immer etwas eingeschränkt ;)

    Gruß, Christoph
  • 18.04.2011, 13:37
    tiefton
    Zitat:

    Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    nochmals dank an alle entwickler!
    :danke:


    ich bin überrascht und erschreckt wie viel ein päarchen bw kostet :eek:

    ich hatte, da vorgabe billich, mit max 90€ inkl. holz gerechnet. Nun wird es wohl locker €120 ohne holz :(

    Also, ich komme über den Daumen gepeilt auf folgende Kosten:
    1 Paar Komplettchassis = 38€
    2 Weiche Klassisch ca. 30€
    2 weiche Coax in etwas das gleiche, je nachdem wie man sich die 1,27uF zusammenbaut ca. 30€
    2 terminal = 4€
    bedämpfung - je nach Qualität 10-20 Eurp-
    da lande ich ziemlich genau bei 90€ für ein Paar ohne Holz und Gitter
  • 19.04.2011, 22:46
    FoLLgoTT
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ..., von 500Hz bis 8kHz fast CD-Verhalten zeigt und in der Summe langsam ohne Sprungstellen nach oben "zu macht".

    Ich deute die Isobaren etwas anders. Das Bündelungsmaß is stetig ansteigend, aber nicht konstant. In weiten Bereichen konstant ist z.B. der Lautsprecher in diesem Paper (Seite 11).

    Aber ich gebe dir recht in der Hinsicht, dass viele kommerzielle Konstruktionen deutlich schlechter aussehen. :)
  • 20.04.2011, 04:41
    Christoph Gebhard
    Hi Nils,

    alles eine Frage der Darstellung ;)


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4372

    Das kriege ich mit der BW auch hin, zumindest fast :p

    Gruß, Christoph
  • 20.04.2011, 08:57
    wolf-sascha
    rundum sorglos
    Schön, dass die BW nun nachbaubereit ist.

    Ist schon abzusehen, wann es ein Rundum-Sorglos-Paket geben wird?

    Ich hole jetzt das Holz ab (18mm Multiplex 80,- fürs Boxenpaar bei Holz Kummer, Dortmund)
  • 20.04.2011, 09:08
    tiefton
    das pdf ist in der mache, den shop von technik outlet hamm gibt es schon, aber evtl. macht es sinn noch etwas zu warten, bis marko dort auch ein weichen-komplettsett anbieten?
    http://www.technik-outlet-hamm.de/
  • 20.04.2011, 22:06
    dieboxengasse
    Sobald Intertechnik alle Teile geliefert hat wird das Komplettpaket eingestellt , ohne alle Teile lohnt es nicht wirklich :rolleyes:.

    Es liegt nicht an mir.......

    Gruß , Marko
  • 25.04.2011, 12:00
    Bertramxxl
    Hallo ,
    also nachdem ich mit Harry eben Telefoniert habe um die letzten Fragen fürs PDF Bauen zu klären wollte ich mal kurz Informieren das es sehr Bald ein Fertiges , vorzeigbares Ergebniss geben wird !:p Die Beta Version werde ich dann morgen an die Forenbetreiber weiterleiten und die werden dann Evtl. noch die eine oder andere Änderung vorschlagen :engel: und dann gibts , wie Thomas Vorgeschlagen hat, einen Neuen Thread b.z.w. das Ding wird auf der Startseite angepinnt ....:cool:
    Nebenbei , auch ich warte sehnsüchtig auf mein Paket vom Hammenser mit allem Material für meine Vorbestellten BW's ;)

    Mal eine Frage in die Runde ! Was haltet ihr davon, wenn ich ein Pärchen Baue, das zur K+T geschickt/gebracht wird ?? Immerhin machen wir ja den Contest dieses Jahr dort ! Und die BW wird sowieso dort , außer Konkurenz, Auftauchen ! Aber , ich habe keinerlei ,,Connections'' um da was zu maggeln ....

    Gruß Holger
  • 25.04.2011, 12:13
    dieboxengasse
    BW
    Salve.
    Mit Glück kommen die Sachen von IT morgen an , habe am Donnerstag eine Versandmitteilung bekommen.
    Ich hoffe das Bondum ist dabei.

    bis denne
  • 25.04.2011, 12:43
    Bertramxxl
    Hallo Marko, vielen Dank für deine ,,Wasserstandsmeldung'' ! Ich wollte beim nächsten HSG Treffen am 2.5.2011 halt sehr gerne die BW mit ihrer 3 Stufenanpassbar Weiche bei mir zu Hause vorführen .... Vielleicht klappts ja noch :cool:
    Gruß Holger


    Zitat:

    Zitat von Hammenser Beitrag anzeigen
    Salve.
    Mit Glück kommen die Sachen von IT morgen an , habe am Donnerstag eine Versandmitteilung bekommen.
    Ich hoffe das Bondum ist dabei.

    bis denne

  • 28.04.2011, 13:06
    wolf-sascha
    rundum sorglos
    Super, das Rundum-sorglos-Paket ist also jetzt zu bestellen!

    @Hammenser:
    Ich hatte mich mit dem Forennamen angemeldet.
    Als Zahlungsmethode ist nur Vorkasse wählbar (womit ich leben kann).
    Du schriebtest, einen 10%-Rabatt gebe es nur bei Rechnung?
    Oder wie läuft das nun?
  • 28.04.2011, 14:01
    dieboxengasse
    Hallo. Ja , ist jetzt online. Heute sind endlich die letzten fehlenden Teile angekommen.

    Ich habe dich im Shop freigeschaltet , Du müsstest jetzt die Rabattierung angezeigt bekommen.

    Wer sich mit dem Forumsnamen anmeldet wird kurze Zeit später freigeschaltet.

    Gruß , Marko
  • 28.04.2011, 14:12
    Christoph Gebhard
    Hallo Marko,

    bei der Bedämpfung stimmt etwas nicht. Man braucht pro Paar zwei Beutel MDM und vier Matten Bondum.
    Zudem finde ich die Belatstbarkeit der Widerstände zu hoch angesetzt. 4 bzw. 5 Watt reichen völlig aus.
    Durch den kleinen Kondensator fließt dort ein sehr kleiner Strom. Ich konnte selbst bei der 95dB-Klirrmessung keine Erwärmung bei meinen 5-Watt-Moxen feststellen...

    Gruß, Christoph
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0