» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
5000 K? Auch abends, im Wohn- und/oder Schlafzimmer?
In solchen Räumen finde ich 2700 K deutlich angenehmer und entspannender.
Ich hab das abgestuft je nach Raumnutzung zwischen 2700 und 4000 K.
-
Ich Schlafzimmer haben wir immer noch MR16 Halogen. Da wir wirklich nur zum schlafen ins Schlafzimmer gehen ist das Licht dort allenfalls 5 Minuten am Tag eingeschaltet, da lohnt sich Umrüsten auf LED nicht.
Im Wohnzimmer haben wir inzwischen tunable white LED Leisten die von 2400 bis 6500K "durchstimmbar" ;) sind. Die stehen i.d.R. auf ca. 5000K. Grund dafür ist die Bauweise unseres Hauses, eines Niedrigenergie-Hauses aus dem Jahr 2001. Das hat relativ kleine Fenster, so dass auch tagsüber Licht benötigt wird, wenn man nicht irgendwo direkt am Fenster arbeitet. Man sieht aber natürlich raus ins Freie, wo Tageslicht mit ca. 5500K scheint. Wenn man in dieser Situation Licht mit 3000K oder weniger einschaltet fühlt es sich an als würde es schlagartig Nacht, obwohl es natürlich schon heller wird. Aber 3000K gibt's halt nur nachts... :schnarch:
Tja und da wir i.d.R. zu faul sind die Farbtemperatur abends runterzuregeln haben wir dort auch abends meistens 5000K. Weil wir auch in der Küche ca. 5000K (dort fix, nicht tunable) haben passt das auch ganz gut, wenn wir zwischen diesen Zimmern wechseln.
-
Da es nicht wirklich ein Schnäppchen ist aber zumindest eine seltene Gelegenheit möchte ich hier auf diesen Equalizer hinweisen:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...72245-172-1428
Ich bin weder verwandt noch verschwägert, kenne weder Verkäufer noch Produkt. Aber diese Teile sind selten.
-
Zitat:
Zitat von Koaxfan
Da es nicht wirklich ein Schnäppchen ist
Danke für den Hinweis. Ist wirklich kein Schnäppchen, aber ein interessanter Rückblick in eine Zeit als das Mainstream-Design einen deftigen Schlenker Richtung billig machte, der mir schon damals nicht gefiel.
Wäre interessant was der ursprünglich mal gekostet hat. Es würde mich nicht wundern wenn der hier verlangte Preis höher ist als der damalige Neupreis. Auf eBay findet man jedenfalls günstigere Angebote.
-
Nun ja, es war damals ein ganz neuer Style den ich jetzt garnicht auf einer absoluten Skala bewerten möchte. Mir gefällt das, große Zeiger gefallen mir auch, nur anders. Der Akai EA-A7 ist in Deutschland extrem selten auf dem Markt. Hin und wieder kommt was aus den USA (und das kommt insgesamt auf sehr ähnliche Beträge, dafür ohne Testmöglichkeit) und die meisten Geräte haben im Text ein "funktioniert recht gut, bis auf die Anzeige und die Regelung und dies uns das...". Ich würde sagen in diesem Zustand ist es das erste Gerät das ich die letzten 2-3 Jahre gesehen habe.
-
Wofür braucht man so ein Teil, wenn man nicht auf pseudotechnische Lightshow steht?
Hier eine moderne Variante:
https://www.audiosciencereview.com/f...-review.30933/
-
Wenn man bereits alle anderen Varianten von VU-Metern im Einsatz hat incl. Nixi-Röhren und https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html , dann braucht man sowas ganz dringend.
-
Moin,
das hier habe ich doch tatsächlich bei einem Anbieter gefunden, .:rolleyes:
The ICEpower 250ASX2 combines a highly efficient resonant gearbox power supply with an audiophile class D amplifier of 2x 250 W at 4Ω which can be bridged to 1x 500 W in 8Ω.
Ich bin sehr neugierig, leider zur Zeit nicht lieferbar.:(Wie hoch würden wohl die Transportkosten bei dieser Variante sein:confused:.
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Moin,
das hier habe ich doch tatsächlich bei einem Anbieter gefunden, .:rolleyes:
The ICEpower 250ASX2 combines a highly efficient resonant gearbox power supply with an audiophile class D amplifier of 2x 250 W at 4Ω which can be bridged to 1x 500 W in 8Ω.
Ich bin sehr neugierig, leider zur Zeit nicht lieferbar.:(Wie hoch würden wohl die Transportkosten bei dieser Variante sein:confused:.
Irgendwie erwarte ich da klingende Zahnräder aus Bronze im Netzteil. Normalerweise sind Anzeigen auf Aliexpress oder ebay auf Deutsch fürchterlich, aber auf Englisch 98% verständlich. Dass hier der englische Text daneben ist, kommt seltener vor.
-
Moin,
ich erwarte ein Stahlgussgehäuse und denke das ist irgendwie zweimal hin und zurück durch die Maschine gelaufen:).
Irgendwie lustig.
Diese hin und zurück übersetzen eröffnet oft ganz neue Perspektiven:D.
-
Zitat:
Zitat von Koaxfan
Nun ja, es war damals ein ganz neuer Style den ich jetzt garnicht auf einer absoluten Skala bewerten möchte. Mir gefällt das, große Zeiger gefallen mir auch, nur anders.
Ist letzlich natürlich Geschmackssache.
Ich habe immer mal wieder von einen großflächigen (z.B. auf 3HE) 2 x 32-Band-Terz-Analyzer geträumt, mit mindestens 60dB Range, 1 dB Auflösung, simultaner Peak und RMS Anzeige mit einstellbaren Hold und Decay Zeiten, mit Line und Mic Eingängen. Habe aber nie genau sowas gesehen. Und vermutlich wär's mir eh zu teuer gewesen :D
-
Geht das nicht locker mit PC und entsprechender Software?
-
Zitat:
Zitat von wus
Ist letzlich natürlich Geschmackssache.
Ich habe immer mal wieder von einen großflächigen (z.B. auf 3HE) 2 x 32-Band-Terz-Analyzer geträumt, mit mindestens 60dB Range, 1 dB Auflösung, simultaner Peak und RMS Anzeige mit einstellbaren Hold und Decay Zeiten, mit Line und Mic Eingängen. Habe aber nie genau sowas gesehen. Und vermutlich wär's mir eh zu teuer gewesen :D
Falls Du sowas mal siehst, ich bin dabei. Alles unter 3HE ist ne Schublade für Handys. Und nein, kein Display wird jemals ein ansatzweise würdiger Ersatz für ein VU-Meter sein.
-
Zitat:
Zitat von capslock
Geht das nicht locker mit PC und entsprechender Software?
Ja nö lass mal. für mich steht fest: So lange es noch Zeigerinstrumente gibt, habe ich Zeigerinstrumente.
-
Zitat:
Zitat von capslock
Geht das nicht locker mit PC und entsprechender Software?
Bestimmt.
Aber einen ganzen PC nur dafür ? ? ? :confused: :D :p
-
Naja, irgendein alter Laptop für 70 €. Oder vielleicht gibt es das auch als Android-App, dann tut es ein haltes Handy, geht dann halt nur in Mono.
-
Zitat:
Zitat von capslock
Naja, irgendein allter Laptop für 70 €. Oder vielleicht gibt es das auch als Android-App, dann tut es ein haltes Handy, geht dann halt nur in Mono.
Laptop wäre mir schon wieder zu viel. Ich dachte auch schon an ein altes Tablet, aber wie beim Handy hat das das Problem wie kriege ich das externe Stereo-Signal da rein? Ich vermute mal das ist auch der Grund dafür, dass es keine Stereo-Analyzer Apps gibt.
Oder habe ich eine übersehen?
-
Zitat:
Zitat von wus
Laptop wäre mir schon wieder zu viel. Ich dachte auch schon an ein altes Tablet, aber wie beim Handy hat das das Problem wie kriege ich das externe Stereo-Signal da rein? Ich vermute mal das ist auch der Grund dafür, dass es keine Stereo-Analyzer Apps gibt.
Oder habe ich eine übersehen?
Normalerweise hast Du nur den vierpoligen Stecker, der hat nur Mono-In. Du könntest eine USB-Soundkarte dranhängen...
-
Zitat:
Zitat von capslock
Normalerweise hast Du nur den vierpoligen Stecker, der hat nur Mono-In. Du könntest eine USB-Soundkarte dranhängen...
Stimmt, könnte ich mal probieren. Aber gibt es RTA Apps die tatsächlich den dort eingespeisten Sound verwenden, und nicht nur den vom eingebauten Mic? Und auch Stereo anzeigen? Ich habe jetzt schon eine ganze Weile nach so einer gesucht, bisher aber keine gefunden. (Allerdings weiß ich mittlerweile dass ich nicht gut bin in der Internet-Suche ... :o )
Und wie versorge ich das Tablet mit Strom, wenn der USB Port von der USB Soundkarte belegt ist?
-
Ich hab den hier https://de.aliexpress.com/item/1005003224701170.html und daran nen RGBW-LED System, kannste auch als zweidimensionales Array machen, dann hast Du es.
|