» über uns

  • 27.02.2019, 07:24
    SimonSambuca
    Zitat:

    Zitat von audiologic Beitrag anzeigen
    ok, raus damit: wer hat ltd. nummer 1 bestellt?
    krass. geil. ich brauche eine gehaltseröhung.

    Das bin ich... :o
    Hab zur Zeit so viel um die Ohren... und wenn man bedenkt das ich kurz davor war eine Sitronik Weiche zu bestellen hört sich der Preis gar nicht mehr so streng an :rolleyes:
  • 27.02.2019, 07:49
    audiologic
    stark. frau würde es verbieten.. vielleicht, vielleicht wenn ich den werkzeugkeller verflüssigt habe.
    würde mir auch gern jedwedes verpfuscen ersparen.

    das kann ich nämlich am besten. glückwunsch.und neid
  • 27.02.2019, 07:52
    audiologic
    Zitat:

    Zitat von Paco Beitrag anzeigen
    Moin,
    bräuchte man im Auto extra Aufwand für die Stromversorgung, wegen Spannungsschwankungen usw.? Was sagen die Elektronik-Profis :)

    also im auto ist doch ziemlich eitel sonnenschein, was die stromversorgung angeht. und im grunde JEDER den ich kenne oder dem ich mal was verbaut habe, hat bei etwas hochwertigeren komponenten eh nen kondensator zwischen. meistens ja sogar vor der headunit. das sollte überhaupt kein problem sein. im gegenteil.
  • 27.02.2019, 14:07
    rkv
    Eigentlich sind Querzitate aus anderen Foren ja nicht schön, aber ich tue es jetzt einmal und danach nicht wieder. :rtfm:

    Im Hifi-Forum hat audiologic das hier geschrieben:

    Zitat:

    Zitat von audiologic
    Also was ich ja einfach nur genial fände:
    Wenn es wie bei hypex und co quasi ne plate amp vorlage gäbe mit fertigen montageplätzen für alle möglichen platinen und boards des aurora. So dass ich jederzeit erweitern kann, wenn ich z.b. meine aktiven 2 wege in drei oder vier wege aufrüste. Aber eben nicht dauernd neue module für 700eur kaufen muss, sondern im zweifel einfach noch zwei verstärkerplatinen dranstecke. Und trotzdem außen alle scick aussieht, also irgenwie gefräst alu etc.das wäre der hammer. Oder? Ob das möglich ist? Dafür würde ich mehr zahlken als für jedes gehäuse. Das wäre das geilste produkt am markt überhaupt..

    http://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gifhttp://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gifhttp://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gif

    Ich finde die Idee einfach mal so richtig sexy!
    Das dann mit den Verstärkern aus der TPA325x-Reihe von weiter oben mit diversen Leistungsklassen und einheitlichem Platinenformfaktor. Baaam.
    Wer macht mit? Ich wäre dabei. ;)
  • 27.02.2019, 14:48
    Audiovirus
    Mach erstmal die eine Baustelle, dann die nächste......
  • 27.02.2019, 19:05
    Robert81
    Wird es das Gehäuse mit 19Zoll Rackwinkeln geben?
    Wären dann 2HEs oder?

    Mit freundlichen Grüßen
  • 27.02.2019, 19:14
    rkv
    Zitat:

    Zitat von Robert81 Beitrag anzeigen
    Wird es das Gehäuse mit 19Zoll Rackwinkeln geben?
    Wären dann 2HEs oder?

    Mit freundlichen Grüßen

    Yep. Zwei HEs.
    Willst Du wirklich diese häßlichen Ohren da dran haben? ;)
    Aber klar, ich kann Dir eine entsprechende Front für die Rackmontage bestellen. Das macht preislich keinen Unterschied.
  • 27.02.2019, 19:30
    Robert81
    Naja wenns ins Rack passt dann gleich richtig :-)

    Das Gehäuse schaut aber so aus als ob man die Winkel easy an den Seitenwänden montieren könnte wenn man wollte.

    Die 2HEs sind wegen den 16XLR Anschlüssen oder baut noch etwas so hoch?
  • 27.02.2019, 20:44
    rkv
    Yep. 2 HEs sind nur wegen der vielen XLRs notwendig.
    Aber ist vielleicht garnicht so verkehrt, kann man noch mehr Zeugs im Gehäuse unterbringen: Vielleicht einen RasPi als Medienserver oder so.

    Und 2HE machen halt was her. :D

    P.S. Beim Zubehör sind aber solche Rackwinkel zum Anschrauben nicht dabei. Vielleicht kann man sich die von woanders ausleihen?
  • 27.02.2019, 20:52
    Robert81
    die XLS natürlich, alles coole ist nie beisammen.

    Beim MiniDSP gibts nur diese Phoenix Klemmleisten wegen dem Platzproblem.
    Vielleicht würden in den 2HEs noch die Endstufen mit reinpassen ;-)

    Ich finde mit den Gehäusen hast du uns ganz schön überrumpelt, ich weiß die Zeit ist knapp aber da würden
    bestimmt viele Meinungen und Ideen der Leute sicher noch einen oder 2 drauflegen.
  • 27.02.2019, 21:04
    rkv
    Zitat:

    Zitat von Robert81 Beitrag anzeigen
    Ich finde mit den Gehäusen hast du uns ganz schön überrumpelt

    Soll ja nicht langweilig werden! :p

    Um ehrlich zu sein: Ich war auch überrascht, wie oft die Frage nach einem Gehäuse kam.
  • 28.02.2019, 06:57
    joa77
    Wirklich tolles Projekt! Hut ab.
    Besteht die Möglichkeit die Ein-/Ausgänge durch tauschen von Widerstandswerten auf +20dBu zu bringen?
  • 28.02.2019, 14:17
    rkv
    +20dBu sind ca. 21V Spitze-Spitze.
    Für die Eingänge geht das ja noch entweder über Widerstandtausch oder vorgeschaltetem Spannungsteiler, aber bei den Ausgängen kein Chance, es liegen nur +12V Versorgungsspannung an. Falls wirklich +20dBu gewollt sind, würde ich mir einen der üblichen OpAmps hernehmen, mit +/- 15V versorgen und den als Spannungsverstärker dazwischen schalten.
  • 28.02.2019, 15:11
    NormalZeit
    Ich habe bisher 2 Komplettboards und eine leere Platine bei Kickstarter im „Warenkorb“. Würde mich jetzt aber umentscheiden und auch die Version mit dem Gehäuse nehmen, zusätzlich noch ein Komplettboard und eine Leerplatine. Wie kann ich das machen?

    Das Gehäuse brauche ich auf jeden Fall mit Rackohren oder einer extrabreiten Frontplatte mit Befestigungsbohrungen für 19-Zoll Rack. Bei Kickstarter kann ich sowas aber nicht angeben. Wie bekommen wir das dann geregelt?

    Frage noch zur Gehäuseversion: Ist da ein Netzteil mit drin oder müssen die 12 V extern zugeführt werden? Bei 12 V Versorgung, welche Buchse hast Du dafür vorgesehen?

    Danke schon mal für Auskünfte und ich drück' die Daumen, dass das Ziel erreicht wird.
  • 28.02.2019, 15:21
    rkv
    Das machst Du wie folgt:
    Du änderst Dein Reward auf AURORA ltd. und erhöhst den Betrag um 1x 195Eur und 1x 10Eur.
    Wichtig ist, daß Du auf AURORA ltd. wechselst, damit das mit der Stückzahl nachher stimmt.

    Bei allen Finanzierungsbeträgen, die nicht der "Norm" entsprechen, werde ich nach Ende der Kampagne nochmal sicherheitshalber nachfragen, was ins Paket soll.
    Bei allen Gehäusebestellungen werde ich dann auch nochmal nachfragen, ob mit Rackohren oder ohne.
    Ich bekomme die Kontaktinformationen von kickstarter erst nach erfolgreicher (und nur dann) Finanzierung mitgeteilt.

    Bei AURORA ltd. ist ein Netzteil dabei!
  • 01.03.2019, 17:40
    rkv
    Wir haben soeben 75% Finanzierung erreicht!!!!
  • 01.03.2019, 20:41
    Lex Parker
    Glückwunsch und danke für das Update-FIR Filter.

    Kleine Frage am Rande, ist jemanden eine deutsche Anleitung oder ein kleiner Leitfaden für Rephase bekannt?
    Ich würde mich da gerne mal ein wenig rein wurschteln, hänge aber immer an ein paar Stellen.

    Gruß Alex
  • 02.03.2019, 10:40
    Paco
    Wie schätzt ihr den Aufwand ein den DSP als DAC am TV (optischer Eingang, Cinch Out) zu betreiben und die TV-Fernbedienung zur Lautstärkeregelung zu nutzen bzw. anzulernen?
    Kann man diese IR Sensoren bzw deren Nutzung konfigurieren/programmieren oder braucht man eine Fernbedienung die dann das entsprechende Signal schicken können muss?
    :denk:
  • 02.03.2019, 13:32
    rkv
    Ist das denn eine Fernbedienung, die man auf ein anderes Gerät umstellen kann?
    Z.Bsp. haben die Fernbedienung von magentaTV einen Umschalter, um wahlweise TV oder Receiver zu steuern. Das macht ja auch Sinn, denn sonst würde man bei beiden Geräte die Lautstärke gleichzeitig steuern.
  • 02.03.2019, 13:53
    Sathim
    Ich habe bei den Fuzzis mal gepostet, im Home-Bereich null Resonanz bisher,
    aber immerhin 147 Hits.

    Allerdings hatte Paco (di colonia?) schon im Car-Hifi-Bereich was ein Thema eröffnet,
    welches zumindest ein paar Leute anzieht und wo diskutiert wird. Ich versuche das mal ein
    bisschen am Laufen zu halten.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0