» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von Gast
Moin,
ich habe auf der Seite eines slowenischen Anbieters
Hallo,
ist das nicht ein slowakischer Anbieter?
Gruß Christoph
-
-
Wer 10" Passivmembranen benötigt
scheinz mir recht günstig.
10" Passivmembran
der Anbieter hat welche für 25 und 20 €,
einen Unterschied kann ich nicht erkennen ?
Gruß plüsch
-
-
...SChrott ists obendrein, da keinerlei Parameter dabei sind und ferner keine Gewichte hin/ abgenommen werden können. Man kann nun raten, ins blaue hinein kaufen, danach herumheulen, weil man dann doch andere PR kaufen muss, so wird es laufen, so läuft es immer. GEIZ ist gefährlich und nicht geil und Schnäppchen sind meistens nur eine Zwischenstufe vor dem Kauf vernünftiger "passender" Produkte :D
-
Hallole,
Zitat:
Zitat von sonicfury
...SChrott ists obendrein, da keinerlei Parameter dabei sind und ferner keine Gewichte hin/ abgenommen werden können. Man kann nun raten, ins blaue hinein kaufen, danach herumheulen, weil man dann doch andere PR kaufen muss, so wird es laufen, so läuft es immer. GEIZ ist gefährlich und nicht geil und Schnäppchen sind meistens nur eine Zwischenstufe vor dem Kauf vernünftiger "passender" Produkte :D
Und wenn ich das Bild richtig sehe, besteht auch keine Verbindung zwischen Membran und Zentrierspinne, die Membran scheint nur an der Sicke zu hängen.
Echt großartig....
Gruß
Peter
-
Als Schnäppchen hätte ich für den Preis eher ein normales Chassis erwartet.
-
-
Sieht wirklich fein aus, aber wie ist der Klang, hast gehoert? :)
-
Vielleicht ein interessantes Angebot für Leute mit günstigen Arraybauambitionen?
-
Zitat:
Zitat von Chaomaniac
mit günstigen Arraybauambitionen?
...und noch eins!
-
Axton
Moin,
ich habe mir 4 Stück der Axtons bestellt und die TSP gemessen; leider aber nicht gespeichert. QTS von 1.1 meine ich. Ich bin noch etwas enttäuscht, weil die mit den gemessenen TSP nicht für viel taugen.
Habe aber das gemessene Chassis nicht eingespielt; aus der Packung und gemessen.
Falls Interesse kann ich die TSP nochmal messen und posten.
LG Gazza
-
Zitat:
Zitat von Gazza
Moin,
ich habe mir 4 Stück der Axtons bestellt und die TSP gemessen; leider aber nicht gespeichert. QTS von 1.1 meine ich. Ich bin noch etwas enttäuscht, weil die mit den gemessenen TSP nicht für viel taugen.
Habe aber das gemessene Chassis nicht eingespielt; aus der Packung und gemessen.
Falls Interesse kann ich die TSP nochmal messen und posten.
LG Gazza
Hi ,
manchmal geschehen noch wunder : http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=4469
schau mal Alex Post Nr. 20 + 36 an !!
L.G. Holger
-
Wunder
Moin Holger,
das wäre gut, denn auch wenn ich keine High End Ware erwartet habe, hätte ich gern etwas mit Haushaltstauglichkeit gewastelt.
Ich werde berichten, wenn ich so weit bin.
LG Gazza
-
Unglaublich
Moin,
habe einen der Axton HW-205/4 mal über Nacht etwas bespielt. Ich bin völlig verblüfft:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=13762
Es hätten evtl. noch ein paar Gramm mehr Masse sein können, aber ich wollte halt schnell wissen, ob sich da überhaupt was tut. Habe auch zum Vergleich mal einen der günstigen TangBand Töner (auch frisch aus der Packung) gemessen; da liege ich auch ohne 'Vorbehandlung' in der Nähe der Herstellerdaten.
Messung mache ich Ende der Woche nochmal genauer, aber Christoph scheint Recht zu behalten; könnte ein Schnapp sein. Bei den gemessenen TSP geht evtl. 30L CB oder BR zwischen 85L (richtig tief) und 45L (moderat tief und wohnraumtauglich).
LG Gazza
-
Ich habe mir heute morgen auch 16 Stück bestellt und werde daraus zwei H-Dipol-Arrays bauen, die vom Boden bis zur Decke reichen (bei mir im Keller ;) )
-
Die Körbe sehn ein bissel aus wie die von Tang Band....
Ein GHP-Sub wäre doch interessant damit;)
-
Hallo,
kurzes Feddback zu den Axton HW 205 (falls sich nochmal irgendwo Restposten auftun).
Ich habe alle 16 Stück neu aus dem Karton durchgemessen. Qts lag immer zwischen 0,46 und 0,55, wobei der Großteil zwischen 0,47 und 0,49 lag (zwei Ausreißer).
Fs war in allen Fällen zwischen 37 und 39 Hz.
Die Serienkonstanz würde ich als sehr gut bezeichnen, nur High-End-Chassis dürften das toppen, was auch die Impedanzverläufe zeigen (hier willkürliche 11 von 16):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=13796
Ein Chassis habe ich dann ca. 1 Min mit viel Hub befeuert. Qts ist direkt auf 0,44 und Fs auf 34 Hz gesunken. Im eingespielten Zustand dürfte man dann um 0,4 und knapp über 30 Hz landen. Die Hubfähigkeit ist, wie durch den ausgestellten Magneten zu erwarten war, sehr gut. Die angegebenen 5mm sollten realistisch sein. Nebengeräusche waren kaum zu vernehmen. Die Membran ist ziemlich dick und stabil. In Sachen Bassperformance (TSP, Hubfähigkeit, Membranstabilität) ist das Chassis allen NoName-Chassis, die ich im Zuge des Billich Willich-Projekts geprüft habe, überlegen, zum Teil sogar deutlich.
In der Klasse bis 30€ (regulärer Preis) wird man wohl kein Chassis finden, was diese Qualitäten toppen kann.
Gruß, Christoph
-
Ich weiß nicht ob´s schon wer geschrieben hat, aber für mich wars neu:
Die Einstiegsplatine von miniDsp 2x4 kostet nunmehr 80$ statt 99$.
Gruß
-
Hi Alex,
Zitat:
Zitat von Gast
Wie willst Du die verschalten? 2 Ohm Endimpedanz?
Vor deiner Nachfrage war ich sicher, dass ich sie auf 8 Ohm verschalte. Jetzt überlege ich, ob man nicht doch 2 Ohm riskieren sollte. Weisst du, ob die Vincent dafür ausgelegt sind?
Gruß, Christoph
|