» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
@Schrottie
Zitat:
dayton tqwt - im besten sinne langweilig. ein 0815 guter lautsprecher, der musik wiedergibt. ich wette, es gibt hunderte ähnliche. macht nix dramatisch falsch, aber typische kleine standboxen langweilen mich, was der box als solches nicht anzulasten ist.
Danke, das Du das Teil überhaupt erwähnst - Du bist der Erste...
Das Attribut langweilig passt schon. Da bist Du bereits der zweite, der das meint. Ich habe die Dayton TQWT nicht nur für den Contest gebaut, sondern fürs tägliche Hören in unserem kleinen Wohnzimmer. Da passt einfach nichts anderes rein.
Mag zwar auch Hörner, aber nicht als tägliche Standard-bedröhnung.
Gruß
Eismann, der die Messe auch richtig cool fand
-
@eismann:
ich kenne deine Box nur von den hier veröffentlichten Bildern und finde das Design richtig gut!! Optisch ist die alles andere als Langweilig.
Gruß
Tim
-
Hallo Eismann
Ich hoffe der linke TMT ist heile? Die hat doch gut gespielt, was willst du denn. Ein LS der als *langweilig* beschrieben wird ist in Wahrheit ein langzeittauglicher Begleiter. Effekthascherei hat (ausser Bose) ein guter LS nich noetig.
-
Moin,
ich habe die Dayton TQWT auf dem Contest im direkten Vergleich hören dürfen.
Sie hat mich stark an meine KEF Calinda von 1975 erinnert. 20cm Bextrenemembrane + 19mm Supranyl, abgestimmt mit dieser ovalen Passivmembran. Ein Lautsprecher, den ich immer wieder gerne höre - immer dann, wenn mir alles andere zu nervig wird.
Langweilig ist das nicht, eher entspannend, unaufdringlich - genau so so habe ich auch Eismanns Dayton TQWT empfunden. Ein toller Allrounder!
;-) Detlef
-
Tach Z´samm,
auch ich fand die Messe super. Hinsichtlich Musikvergnügen und entspanntem Austausch mit anderen Hifi-Hobbyisten übertrifft die Messe mittlerweile deutlich die Highend.
Vielen Dank auch für die schnellen aber trotzdem ausführlichen Berichte in diesem Forum. Vieles habe ich mir so auch in meine Hörnotizen geschrieben. Eine echte Hilfe zur nachträglichen Eindordnung des Gehörten und ein erster Eindruck für Daheimgebliebene.
Ich habe ein wenig länger für die Nachbearbeitung von meinen über 200 Fotos und das HTML-Gerüst drumherum gebraucht. Die besten 150 Bilder gibt es dafür inkl. Kurzkommentaren nun auf
http://www.frank-landmesser.de/messe-hmw2010.html
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Highfidele Grüsse,
Frank
-
Hi Frank,
wie eigentlich immer sind die Messe-Reviews auf deiner Homepage ein reiner Genuß :ok: :danke:
Gruß, Christoph
-
Vielen herzlichen Dank
Hallo Frank,
Da kann ich mich nur anschließen:
Vielen Herzlichen Dank für Deine genialen Bilder und Anmerkungen.:thumbup:
-
Zitat:
Zitat von Eismann
Danke, das Du das Teil überhaupt erwähnst - Du bist der Erste...
Das Attribut langweilig passt schon. Da bist Du bereits der zweite, der das meint. Ich habe die Dayton TQWT nicht nur für den Contest gebaut, sondern fürs tägliche Hören in unserem kleinen Wohnzimmer. Da passt einfach nichts anderes rein.
Mag zwar auch Hörner, aber nicht als tägliche Standard-bedröhnung.
Gruß
Eismann, der die Messe auch richtig cool fand
wie gesagt, ich hatte nicht das gefühl, dass der lautsprecher großartig was falsch macht. für mich ist das so ein frauenlautsprecher. klein, fein, unaufdringlich in sound und erscheinung...
-
Hallo Frank,
vielen vielen Dank!!!
Ich denke wir sehen uns :)
Viele Grüße,
Thomas
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Hi Frank,
wie eigentlich immer sind die Messe-Reviews auf deiner Homepage ein reiner Genuß :ok: :danke:
Gruß, Christoph
dinh,
das erste mal, dass ich den Eindruck habe, gut über die Messe informiert zu sein...
Gruß
Markus :thumbup:
-
Hallo Frank,
ganz herzlichen Dank für den wirklich feinen Messebericht!
Gruß
Bernd
-
Hi Frank!
Auch von mir: Vielen Dank für den Bericht.
Besonders hat es mich gefreut, dass Du auch den anderen Lautsprechern unseres Raumes ein paar Zeilen gewidmet hast! Sie haben es nämlich verdient!
Und das Lob über Forum, Contest und Messeauftritt ging natürlich runter wie Öl! :prost:
viele Grüße
Frank
-
Danke, danke, danke, bitte aufhören bei soviel Lob werde ich ganz verlegen :o
Freut mich, dass Euch die Fotos und die kleinen kommentare gefallen.
Der richitge Bericht kommt erst noch. Dann ziehe ich hart mit dem Gerhörten ins Gericht :rolleyes:
Bis bald.
Gruß,
Frank
-
Zitat:
Zitat von mclandy
Danke, danke, danke, bitte aufhören bei soviel Lob werde ich ganz verlegen :o
.. einen hab´ ich noch!
Super! :thumbup:
;-) Detlef
-
Zitat:
Zitat von mclandy
Auch von mir vielen Dank für den tollen Messebericht. :ok:
Frage: was waren das für Minisäulen bei Strassacker?
http://www.frank-landmesser.de/hmw20..._1_hdr_web.jpg
Grüße
Matthias
-
@Eismann: Ich muss zugeben ich hätte die Dayton TQWT gerne gehört. Kenne sie schon länger ausm Internet und bin bei meinen Recherchen über die Reference Serie von Dayton auf dein LS gestoßen, aber ok, Schicksal.
Habe wohl nicht viel verpasst, laut dem feedback hier... :joke: (Ich meins schon im positiven Sinne :))
Mein Primärziel war aber schon die Zoé von Sheffield und ferryman.
Der Slogan auf ihren T-Shirts war auch passend "digital" gewählt, denn wir hörten Musik entweder Laut oder garnicht :D
-
wegen DIY-Raum
@Zeppi
Zitat:
Auch wir mussten dieses Jahr eine Raummiete entrichten. Mehr als der kleine Raum sass einfach nicht drinn.
Dazu habe ich gleich 2 Antworten:
genau 2 Boxen kamen mit dem kleinen Raum wider erwarten recht gut zurecht: die Sippo und meine Dayton. Zum einen beides TQWT's. Und beide eher warm abgestimmt.
Sowohl die Fensterseite als auch die Innenwand hatten viel Glas eingebaut. Da können Englische Abstimmungen immer Pluspunkte sammeln. Jetzt verstehe ich auch, warum meine Box zu Hause neben den 2 massiven Glastischen gar nicht mehr englisch klingt....:idea:.
Der Raum hatte 2 fiese Moden bei 30 und 60Hz. Und er war eher
so klein wie das Wohnzimmer von Otto Normalverbraucher. In solchen Räumen erreicht man die Bässe/ Höhen-Balance schon mit 5 Zöllern oder 7-Zöllern. Gast war zurecht sauer, dass er mit seiner Domona etwas oversized rüberkam. Die regte die Moden stark an.
Umgekehrt waren die TQWT's beim Forumsteffen im großen Raum bei den Tiefen Lagen komplett verhungert.
Wenn ich das nächste mal zum Hernn Czerny fahre, ( www.schaumstoffdiscounter.de) denke ich an den DIY-Verein und bringe Euch ne Packung Basotekt mit...;)
Ansonsten freut es mich sehr, dass es doch so einige Freunde der kleineren Boxen gibt.
Gruß Eismann
-
@Detegg
Ehrt mich sehr, dass Du als Jury-Mitglied Vergleiche mit KEF-Boxen anbringst. Das ehrt micht sehr. :danke:
@Schrottie,
habe Dich schon verstanden und betrachte Dein Statemant nicht als negativ. Das einzige was langweilig sein kann, ist möglicherweise die Musik. Höre ab und zu auch stressige Sachen (Trip-Hop, Free Jazz, Hard BoB, Rachmamininov, Stravinsky....) dann kommt so ein Glattbügler schon ganz gut ;).
Thema Frauenlautsprecher: die Farbe ist exakt die Farbe, die meine Frau auf ihrem Wagen hat:D. Sie passt auch zur Deko in unserem Wohnzimmer. So kann man seine bessere Hälfte halt ins Boot holen.
Gruß Eismann
-
Hallo, ich war 2 Tage da und muß sagen das ich noch NIE zuvor solchen Spaß mit meinem Hobby hatte. Die Manöverbesprechung der einzelnen Boxen ist ja soweit schon abgehakt da kann ich jetzt nix Neues mehr zu Beitragen ausser das ich einen Riesigen Copy/Paste Artikel draus mache und die Zitate kommentiere . Ich schätze mal das Brauch echt keiner !? Was ich aber auf jeden Fall loswerden muß sind 2 Riesenlobe . An erster Stelle ist da mal Tiefton ,der immer wenn ich bei Euch vorbeigeschaut habe ,den Master of Ceremonies (MC) gegeben hat und dabei so locker und Sympatisch rüberkam das es ein Aushängeschild für euch war !! Zweitens, Gast, mit dem Workshop zur Weichenentwicklung der legendären Sippo. Das war ganz ganz großes Tennis (oder Schach??) Die Sippo werde ich mir , ohne das ich Momentan weiß wofür (....!)als meine ersten Richtigen Selbstgebauten nachbauen. Junge ,Junge wenn die jetzt auch noch Laut könnten -dann wärs quasi die Quadratur des Kreises aber so wie er ist langts auch noch zum 3. Bestem Lautsprecher der Messe mit dem größtem Überraschungseffekt ! Aber ich erzähle damit ja auch schon wieder nix neues... Der 2.Beste war ,erwartungsgemäß , die DreiZwo von HSB . Wegen der sind wir Übrigens nach Stuttgart gefahren. Platz 1 Teilen sich das Tangband W8-1772 Horn von Blue Planet Acoustic das mich wieder für das Thema Hörner aufgeweckt hat und die Trinity von Achenbach Akustik mit AMT in der Vorführung mit dem Audiovolver ! Schade das ich die Tricolore nicht gehört habe (hören konnte ?? Dieter?) die finde ich schon Spannend. Der Herr Achenbach ist übrigens auch so ein Markenbotschafter in eigener Mission. Super das man mal solche Typen Trifft .
Ürigens ,Gast ich hoffe du liest das ,was war das für ein Stück mit dem du Vorgeführt hast ,irgendwas mit einem Chorus aus Männerstimmen die was mit Red Blood ,red red Blood gesungen haben . das Ding hat sich irgendwie in Meinem Gehör festgebissen und ich kriegs nich mehr raus ...
Gruß Holger
-
Hallo Holger,
vielen Dank für das Lob :)
Hat auch Spaß gemacht.
Der Track von Alex ist "Red Blood" von der Blues Company, Album Public Relations (in akustik- inak 9018)
Bleib uns so begeistert erhalten :thumbup:
-
Zitat:
Zitat von Bertramxxl
Platz 1 Teilen sich das Tangband W8-1772 Horn von Blue Planet Acoustic das mich wieder für das Thema Hörner aufgeweckt hat und die Trinity von Achenbach Akustik mit AMT in der Vorführung mit dem Audiovolver ! Schade das ich die Tricolore nicht gehört habe (hören konnte ?? Dieter?) die finde ich schon Spannend. Der Herr Achenbach ist übrigens auch so ein Markenbotschafter in eigener Mission. Super das man mal solche Typen Trifft .
Danke für die Blumen. Wenn zwei sich den Raum teilen gibt es zwangsweise nur halb so viel Gelegenheit die eine oder andere Seite zu hören. :(
Was nicht ist, kann ja noch werden. Die, wie auch die anderen, stehen bei mir zum Probehören bereit.
Zitat:
Zitat von Bertramxxl
Ürigens ,Gast ich hoffe du liest das ,was war das für ein Stück mit dem du Vorgeführt hast ,irgendwas mit einem Chorus aus Männerstimmen die was mit Red Blood ,red red Blood gesungen haben . das Ding hat sich irgendwie in Meinem Gehör festgebissen und ich kriegs nich mehr raus ...
Gruß Holger
Die Frage kann ich auch beantworten. Ich gehe mal sehr davon aus, dass es das Stück von der Bluescompany vom Album ...Blues, Ballards & Assorted Love Songs war.
Gruß
Dieter
-
Dank euch beiden für den Tipp ! Habe mir gerade Public Relations für 3,73Euronen +3 E Versand als Gebrauchtes Album bei Amazon gekauft . Da kaufe ich in letzter Zeit fast alles was es im ITunes Store nicht oder zu Teuer gibt.Ganz selten was aus der Bucht , weil lohnt meist nicht ! Aber bei Infected Mushrooms und den Fairfield Four war wieder Stevies Musicladen Günstiger ...So, bevor jemand böse wird Schluß mit O.T.
Holger
-
Zitat:
Zitat von LSV Achenbach
Danke für die Blumen. Wenn zwei sich den Raum teilen gibt es zwangsweise nur halb so viel Gelegenheit die eine oder andere Seite zu hören. :(
Was nicht ist, kann ja noch werden. Die, wie auch die anderen, stehen bei mir zum Probehören bereit.
Die Frage kann ich auch beantworten. Ich gehe mal sehr davon aus, dass es das Stück von der Bluescompany vom Album ...Blues, Ballards & Assorted Love Songs war.
Gruß
Dieter
Ich suche ja auch schon verzweifelt einen Grund was ich bei dir in der Gegend so zu tun hätte um mir die Fahrerei zu Rechtfertigen....Obwohl ich glaube mit der Tricolore ist mein 25-30qm Wohzimmer gehörig überfordert .....:p:denk:
-
Zitat:
Zitat von Bertramxxl
....Obwohl ich glaube mit der Tricolore ist mein 25-30qm Wohzimmer gehörig überfordert .....:p:denk:
Muss nicht sein. Die ist im Bass linear abgestimmt, nix mit Showbass. Sauber und trocken. :thumbup:
Und außerdem kostet ja anhören noch nichts. :devil:
Gruß
Dieter
-
-
Wir hatten ja eh kaum Zeit zu fotografieren---
-
späte Antwort...
Zitat:
Zitat von sonicfury
Ich hoffe der linke TMT ist heile? Die hat doch gut gespielt, was willst du denn. Ein LS der als *langweilig* beschrieben wird ist in Wahrheit ein langzeittauglicher Begleiter.
Leider klappern der linke TMT immer noch. Werde mir wohl ein neues Dayton-Pärchen ordern.
Habe schon mal 2 gekaufte Boxen verheizt, die bis zum letzen dB sauber blieben und sich dann urplötzlich verabschiedeten. Das war dann der Neuanfang zu DIY...und jetzt bin ich hier.:) Will sagen, alles hat etwas gutes.
Das mit dem langzeittauglich sehe ich ganz genau so.
Gruß Eismann
-
Hallo Eismann,
Mir hat Dein Lautsprecher auch sehr gut gefallen, obwohl ich ihn gar nicht langweilig fand.;)
Schön neutral, aber trotzdem nicht blutleer abgestimmt und erstaunlich pegelfest.
Du hast da zB ein Orchester mit ordentlich Pegel spielen lassen, ohne dass der Lautsprecher die Übersicht verloren hat.
Gruß
Rainer
-
Hi Eismann!
Für den einen ist es langweilig, für den anderen entspannt.
Für den Geldeinsatz (das Gehäuse inkl. Finisch mal nicht mitgerechnet) sind sie super:
Bei den Chassis liegt man bei knapp 75 EUR und die Weiche dürfte auch bei knapp 25 EUR liegen, jeweils pro Seite. Zusammen sind das gerade mal 100 EUR.
Herz was willst Du mehr.
Mir haben sie gefallen.
Gruß
zeppi
-
Zitat:
Zitat von zeppi
Bei den Chassis liegt man bei knapp 75 EUR und die Weiche dürfte auch bei knapp 25 EUR liegen, jeweils pro Seite. Zusammen sind das gerade mal 100 EUR.
Hi Zeppi,
n'bischen mehr ist es schon- Mit Innenkabel, dem 4poligem Terminal, mittelprächtigen Spulen (1mm-Draht beim TMT) und der Stellschraube für die Neigung komme ich auf ca 175DM Pro Seite.
@all
:engel::dance::yahoo::prost::yahoo::dance::engel:
wünsch euch noch was und sage :bye:
Eismann
-
Zitat:
Zitat von ton-feile
Du hast da zB ein Orchester mit ordentlich Pegel spielen lassen, ohne dass der Lautsprecher die Übersicht verloren hat.
Gruß
Rainer
Hi Rainer,
Ok, dann kannst Du mir vielleicht helfen, was da war. Selber hatte ich keine symphonische Musik dabei. War das möglicherweise Rachmaninov?
Eismann
-
Hallo Eismann,
Es könnte von der musikalischen Vollmundigkeit her schon "Рахманинов" gewesen sein, allerdings habe ich das gespielte Stück zugegebenermaßen nicht gekannt.
War die CD vielleicht von unserem IG-Prä-Vorführungs-Agitator?:p
Selber bin ich leider immer noch ziemlich ahnungslos, was das Werk Rachmaninow's angeht und habe habe abgesehen von sakralen Werken, nur das obligatorische Rach2 (Klavierkonzert). :rolleyes:
Gruß
Rainer
-
Zitat:
Zitat von ton-feile
Geändert von ton-feile. ... Grund: Interpunktion! (ist bestimmt immer noch ein Fehler drin, "seufz")
"Selber bin ich leider immer noch ziemlich ahnungslos, was das Werk Rachmaninows angeht, und habe - abgesehen von sakralen Werken - nur das obligatorische Rach2 (Klavierkonzert)."
So wäre es von der Zeichensetzung her ziemlich perfekt! :thumbup: :p
(Damit Du nicht mehr seufzen musst ;))
Rudolf
-
Zitat:
Zitat von Eismann
175DM
So alt ist Deine Box schon! :p
Das wären dann heute 88 EUR! :D
-
Hallo Rudolf,
Zitat:
Zitat von Rudolf
:p
(Damit Du nicht mehr seufzen musst ;))
Rudolf
Bindestriche :doh: - da muss man erst 'mal d'raufkommen.
Dank Dir für die Erweiterung meines Zeichensatzes. :prost:
Gruß
Rainer
-
@eppi
Zitat:
Zitat von zeppi
So alt ist Deine Box schon! :p
Das wären dann heute 88 EUR! :D
:eek:HUUch
ähem DM steichen und Euro setzen...da war der :devil: im Detail.
Eismann
-
Ich war dieses Jahr das erste Mal auf der Hifi-Musik-World in Stuttgart. Leider hatte ich nur einen halben Tag Zeit.
Was mir gut gefallen hat:
Feirtag Hornlautsprecher, sehr souverän
MarkStart Bausatz, brutal viel angenehmer Klang fürs Geld
Tafal (DIY) aus dem Contest 2009, elektrostatenhaft sauber, liess sich nur durch viel Pegel im Bassbereich durcheinanderbringen.
Weniger angetan war ich von den Vorführungen bei Achenbach mit PHL-Bässen. Das war alles andere als klangstark.
Gruss, Hartmut
|