» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo Franky,
Die XRay sieht gut aus. Da ich schon einiges mit Kalotten gebaut habe,
viel mir auf, das es immer Probleme mit S-Lauten gab.
Das scheint ein Kalotten Problem zu sein. Ein Fostex FE206EN
hat null Probleme mit S-Lauten gehabt.
Und außerdem klingen z.B. Percusions nicht richtig "echt".
Wie würdest du die XRay einschätzen?
Zur Menhir-s z.b.
Gruß
"auch" Frank
-
Hallo Hörnix.
ich tue mich immer etwas schwer mit Klangbeschreibungen. Ich kann nur soviel sagen das die DT-350NF überhaupt nicht scharf klingt. Sie löst enorm gut auf und klingt dabei absolut natürlich. Rührt ein Besen über ein Becken hört man das auch genau so.
Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende zum Contest nach Duisburg. Dann bring ich die X-Ray mit.
-
Hallo,
wenn ich Frank richtig verstanden habe geht es nicht ums "scharf" klingen, sondern ums Zischeln. Zischeln und Kalotte gibt es in meinen Ohren dann, wenn Schallführungen/Diffusoren Unfug machen (meist erkennbar an unstetigem Abstrahlen), beim Aufbrechen in Partialschwingungen ODER wenn der Raum zu hallig ist. Da hört sich ein Breitbänder generell besser an. Deswegen wäre das in dem konkreten Fall mein Ansatz.
Grundsätzlich sind meine Erfahrungen mit Hartmembranern (und da würde ich die 350 nicht ausschließen) bezüglich Unsauberkeiten/Zischeln positiver als bei Gewebemembranen. Für mich klingen sie nicht wie sie aussehen (also kühl und metallisch), sondern sauberer und impulstreuer. Die 350er ist für meinen persönlichen Geschmack eines der attraktivsten Chassis aus dem Monacor-Programm. Schade, dass ich derzeit so wenig Zeit zum Basteln habe...
Gruß, Christoph
-
Wobei ich sagen muß das es durchaus menschliche Stimmen gibt die wirklich bei Zischlauten zischeln - meine eigene z.B. Und vor einiger Zeit in einer recht vollen Strassenbahn ist mir das auch so richtig aufgefallen - hab da wirklich gedacht das sich ein Lautsprecher so nicht anhören sollte.
-
Stimmt auch wieder...wobei der HiFi-Fan ja selten an einer realitätsnahen Wiedergabe interessiert ist ;)
-
Es gibt ja auch nicht umsonst so etwas wie DeEsser im Siderack bei Liveveranstalltungen und sicher auch im Studio ;)
-
Danke für die Einschätzungen,
es soll ja auch nicht OT werden.
Ich glaub, da muß ich mal ein Paar DT-350 bestellen
:prost:
-
Wo könnte man denn den Lautsprecher mal hören?
Und wie ist deren Klang im Vergleich zur TriplePlay?
Wäre schön, mal wieder was über dieses Projekt lesen zu können.
beste grüße
ede
-
Die beiden kann man nur schwer vergleichen. Gerade die TP MK2 hat einen viel höheren Wirkungsgrad und kann sehr hohe Pegel. das kann die XRAY nicht. Das ist ne Box zum gepflegten Musikhören bei normalen Wohnzimmerpegeln. Der Hochtöner ist ziemlich identisch beschaltet wie bei Alex' und Gazza's Contestbox und der SPH-175HQ passt sehr gut. Der Wirkungsgrad liegt so bei 83 dB bei 8 Ohm. Die TP ist beim Umschalten wegen der 4 Ohm um fast 10dB lauter.
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Die 350er ist für meinen persönlichen Geschmack eines der attraktivsten Chassis aus dem Monacor-Programm.
Das würde ich garnicht auf das Monacor-Programm einschränken wollen: DT-250 und DT-350NF gehören für mich generell zu den attraktivsten Chassis.
Btw. DT-300/WG-300 ebenfalls (wenn man sich ein bisschen damit "beschäftigt"... :built: )
-
Heute war Olli im Shop und er ergriff die Gelegenheit sich die XRAY anzuhören. Vielleicht schreibt er ja was dazu.
-
Zitat:
Zitat von Franky
Heute war Olli im Shop und er ergriff die Gelegenheit sich die XRAY anzuhören. Vielleicht schreibt er ja was dazu.
Werd' ich, aber nicht mehr heute. Soviel vorweg: die XRAY hat mir gut gefallen. Wer die Chance hat, sollte sie sich mal anhören.
LG
Olli
-
Sie soll ja auch aktiv gefahren werden können.
Wie sollte das dann am vorteilhaftesten gemacht werden?
beste grüße
ede
-
Bei dem Holzbausatz ist ein Ausschnitt und eine Kammer für das AKB-400DSP vorgesehen
-
Hallo Franky,
ja hat Sie:),
also ich war Montag Mittag mit nem Arbeitskollegen bei Monacor zum Reinhören in ein paar Lautsprechersätze:).
Für mich kommen zwei von den ausgestellten Sätzen in Frage,
einmal die Tripple Play,
und die XRAY:).
Welchen der beiden Sätze ich nehmen würde, hängt vom Zweck ab.
Zur XRAY
Wie Franky schon sagte, sie ist kein Wirkungsgradwunder,
jedoch fand ich sie geht laut genug (im Hörraum, schätze 30-35qm).
Sie spielt sehr ausgeglichen, "geiler Tiefgang", und die Höhen haben nie genervt. Der Lautsprechersatz hat definitiv das Zeug zur Langzeitlösung. Habe mir jetzt den Preis noch nicht ausgerechnet, aber das größere Problem wird wohl der Gehäusebau sein:D
( zumindest für mich:rolleyes:).
Wer die Möglichkeit hat, sollte sie in Bremen mal anhören.
Bei Monacor steht einem die Tür offen, und man wird freundlich behandelt. Und wenn man möchte, kann man sich den Bausatz zusammenstellen lassen. (Allerdings sollte man Franky vorher Bescheid sagen, da Baupläne und Bestückungsliste nicht unbedingt vor Ort liegen).
So, werde mir die Preise mal heraus suchen :joke:.
Gruß
Flo
-
Die Boxen sind heute auf den Weg zur Klang+Ton gegangen. Es wird dafür einen fertigen Holzbausatz von PEAK-LSV geben. Daneben einen einfacher nachzubauenden Bauplan.
-
Moin zusammen :)
Dann will ich auch mal versuchen, meinen Höreindruck in Worte fassen.
Die X-Ray ist ein vollständiger Lautsprecher, der auch im Tiefbassbereich kein Unterstützung benötigt. Tonal eher Hifimäßig abgestimmt finde ich den Lautsprecher sehr unspektakulär (im positiven Sinne) und langzeittauglich. Die Bühne wird korrekt aufgebaut, alles hat seinen Platz. Das Highlight, so man denn eins benennen will, ist für mich der Detailreichtum des Hochtöners, ohne dabei in's nervige oder scharfe zu kippen. Mit dem muss ich definitiv mal was machen.
Das ist kein Lautsprecher um Feten zu feiern. Wenn man aber einen Lautsprecher zum entspannten Musikhören sucht, sollte man die X-Ray definitiv in Erwägung ziehen.
LG
Olli
-
Moin Olli,
nachdem du sie gehört hast habe ich die Bassreflexabstimmung noch etwas gändert und die Rohre gekürzt.
Gruß Frank
-
Zitat:
Zitat von Franky
Moin Olli,
nachdem du sie gehört hast habe ich die Bassreflexabstimmung noch etwas gändert und die Rohre gekürzt.
Gruß Frank
Das dürfte ihr gut getan haben. Etwas weniger Tiefgang, dafür ein bisschen knackiger. Stelle ich mir gut vor.
LG
Olli
-
Hi Olli,
das mit der Hifi Abstimmung kann ich unterstreichen.
Doch unspektakulär, mhh. währe sie ohne den Bass.
Aber durch den Bass finde ich sie schon herausstechend.
Vielleicht habe ich aber auch zu wenig vergleichsmöglichkeiten bis jetzt.
Na zum Glück waren sie Montag noch im Laden und ca könnte sie hören:prost:
Bin mal auf den K&T Bericht gespannt.
Gruß
Flo
|