» über uns

Hypex DLCP

Druckbare Version

  • 30.10.2013, 12:11
    Raal
    Hallo zusammen,

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Thel NT-25HQ-22 Netzteil. Es gibt ein deutlichen positiven Unterschied zum Hypex SMPS600 Schaltnetzteil. Als weitere kleine Verbesserung mit großer Wirkung habe ich mir nun noch einen Schurter Gerätestecker-Kombielemente mit Netzfilter zugelegt. Ab und zu sind es die kleinen Dinge mit einer großen Wirkung.

    http://www.schurter.de/var/schurter/...f/typ_DC12.pdf

    Viele Grüße
    Andreas
  • 31.10.2013, 22:21
    micheli
    ich müsste jetzt nachsehen, welchen schaffnerfilter ich im kabel an dac und pre verbaut habe, kann aber mit sicherheit sagen, dass es bei dacs und pres wichtig war die 1A-version zu nehmen.
  • 31.10.2013, 22:26
    micheli
    hallo raal
    kannst du mal ein bild/bilder von deinem aufbau einstellen, das wär wirklich nett - oder halt ein link

    wäre wirklich interessant
  • 30.04.2018, 10:29
    Raal
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    DLCP XLR-Ausgangsplatine
    Für eine einfachere Montage der XLR Ausgänge, lasse ich nun ein XLR-Ausgangsplatine für den DLCP fertigen.

    Das Design ist nahezu abgeschlossen.

    https://abload.de/img/c7dd078e-ff34-44f0-bc69u20.png



    Um voll kompatibel mit dem DLCP-Modul zu sein, hat das Design die gleichen zwei Anschlussmöglichkeiten, 6x 4-polige Molex Stecker und 1x Pfostenstecker für ein Flachbandkabel.
  • 10.04.2020, 15:21
    dipoluser
    Der dlcp wurde von Hypex zum 01.01.2020 vom Markt genommen. Einen Nachfolger soll es laut Hypex nicht geben. Reparaturen sind fünf Jahre nach Erwerb eines dlcp möglich (E-Mail Hypex-Support).
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0