» über uns

Transmissionline Freeware

Druckbare Version

  • 14.12.2012, 15:46
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Moin,

    wie wäre es, wenn Olli das auf der IGDH Seite als PDF zum Download bereit stellt?

    Das lässt sich ganz sicher (mit Marcus Hilfe ;)) bewerkstelligen.

    Gruß
    Olli
  • 14.12.2012, 15:48
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Sooooo......

    Abendessen: [x]
    Toten Hosen CD:[x]
    Bier:[x]


    Dann kanns ja losgehen, so in 2 Stunden sollte ich das gröbste fertig haben.

    Du bist ja voller Tatendrang. Feini :D. Ich hab' heute Abend Besuch von meinem alten Herren. Ich will aber gerne lesen und ergänzen wenn Du fertig bist. Oder ich arbeite ein paar Beispiele aus?

    LG
    Olli
  • 14.12.2012, 15:59
    3eepoint
    Du kannst schonmal Beispiele ausarbeiten wenn du willst, also erstmal die Standartgehäuse (Bassreflex, geschlossen und wegen der Namensgebung des Programms TML) kannst aber natürlich ncoh mehr machen =)

    Würde mich über feedback freuen, bin nicht der geborenen Schreiberling =P
  • 14.12.2012, 16:38
    3eepoint
    Sachtmal Jungs was haltet ihr von einer Treiberdatenbank auf Dropboxbasis ? Dann hätten wir einen größeren Treiberpool der sich selber erweitert und dutzendfach gegen Datenverlust gesichert ist.
  • 14.12.2012, 17:56
    3eepoint
  • 14.12.2012, 18:02
    herr_der_ringe
    klappt auch mitm pinguin :ok:

    werd mir das progrämmchen mal zwischen den feiertagen reinziehen müssen :)
  • 14.12.2012, 18:03
    3eepoint
    Zitat:

    Zitat von herr_der_ringe Beitrag anzeigen
    klappt auch mitm pinguin :ok:


    Das Prog oder das tutorial ?
  • 14.12.2012, 18:12
    herr_der_ringe
    sorry, hab mir missverständlich ausgedrückt: das öffnen/laden des tutorials :engel:
  • 14.12.2012, 18:24
    3eepoint
    Schon ok, jetzt weiß ichs ja =) Wie gesagt bitte um Feedback, ist das erste Mal das ich sowas mache.....
  • 14.12.2012, 18:44
    3eepoint
    https://www.dropbox.com/s/fns12n6mlf...rial%201.1.pdf

    Version 1.1

    Changelog:
    -Mausradfunktion erklärt
    -Stuffing Einteilung hinzugefügt

    Danke an Pulsar99
  • 14.12.2012, 20:03
    3eepoint
    Hab Mail bekommen =)

    Hi Christian,

    Thanks for your email, it's always good to hear from people who use the software!

    It is possible to simulate a driver offset.

    If you open the default model (File -> New Project).
    Open the Enclosure Geometry Window.
    Right click on the first (and only) element and select 'Add Branch'.

    Your enclosure then branches at the driver which is the same as an offset driver.

    I hope this makes sense??

    Regarding multiple drivers. Currently the only way to model multiple driver is to alter the T/S Parameters accordingly to get an 'effective' driver.

    Let me know if you have any problems/comments/suggestions.

    Regards,
    Pete

    Ich werde nochmal nachharken ob mehrere Treiber implementiert werden oder nicht, und die Sache mit der Bedämpfung.

    Hab gefragt von welchem Material er ausgeht und was für ihn 100& sind und wenn er kein Material hat die Menge/gewicht in g/liter

    Aktualisierung des Tutorials:

    https://www.dropbox.com/s/jbclisqkjn...rial%201.2.pdf

    Changelog:
    -Treiberoffset mit drin
    -Erklärung zu den multiplen Treibern
  • 14.12.2012, 21:31
    hoschibill
    Nabend Leutz :)
    Respekt, wie viel Arbeit Du Dir machst. Danke dafür!!!

    Aus der Mail werde ich nicht so richtig schlau, was aber auch an meinem dürftigen Englisch liegen könnte :rolleyes:.

    Zitat:

    Your enclosure then branches at the driver which is the same as an offset driver.
    Kann mir das jemand so erklären, dass ich das verstehe?

    LG
    Olli
  • 14.12.2012, 21:39
    3eepoint
    Das ist keine "Arbeit", im Wirtschaftsunterricht nciht einschlafen, DAS ist Arbeit ^^

    Das mit dem Brench ist so zu verstehen das du ein weiteres Gehäuseabteil hinzufügst was an einem Ende geschlossen ist. Das Andere ist ab dann beidseitig geöffnet, dort laufen sie dann zusammne. Durch anpassen des Längenverhältnisses kannst du nun ein Offset simulieren =)

    Hat garde ein Update gegeben, hab aber ncoh keine Änderung bemerkt.
  • 15.12.2012, 09:16
    pulsar99
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Kann mir das jemand so erklären, dass ich das verstehe?

    Guten Morgen zusammen,

    ich mache mal einen ersten Versuch:

    einmal Visaton W170S8 in Transmissionline, 210cm lang, 180cm^2 Linequerschnitt konstant, Treiber am Anfang:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=10487

    jetzt mit dem Befehl "add Branch" ein zusätzliches Element eingefügt (und wegen Übersichtlichkeit um 90° gedreht): Querschnitt wieder 180cm^2, Länge 70cm, Boundary closed, dazu das erste Element auf 140cm Länge verkürzt. Das müsste jetzt TL mit Treiberposition 1/3 der Line darstellen. Model Info - Rear: Volumen Gesamt und Länge gesamt bleiben gleich.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=10488

    Korrigiert mich bitte wenn ich jetzt total daneben liege...

    Grüße Ralf
  • 15.12.2012, 13:32
    Alexander
    So macht man es auch in Hornresp, also mE sehr schlüssig.
  • 15.12.2012, 16:49
    hoschibill
    Super :thumbup:. Verstanden :D.
  • 16.12.2012, 01:44
    3eepoint
    https://www.dropbox.com/s/ahronwhc2y...rial%201.3.pdf

    1.3

    Changelog:
    -Pulsar99 hat seine Beschreibung zum Menüpunkt Mouse etwas geändert
    -Pulsar 99 Anleitung zum Branch übernimmen mit Verweis aufs Forum
  • 16.12.2012, 11:49
    Steggesepp
    [Edit] Ok mittlerweile komme ich mit den Maßen ganz gut klar :D ... nur die Darstellung ist merkwürdig :p


    Wenn ich den Frequenzgang von WinISD und Transmission Line anschaue gibt es schon wesentliche Unterschiede. WinISD zeigt mir bei 1W/1m über das Frequenzband 95db an (Kennschalldruck des Lautsprechers), Transmission Line zeigt mir da 84db an und auch generell hab ich bei WinISD einen früher abfallenden Pegel, wärend ich bei Transmission Line fast durchweg linear unterwegs bin. Kann natürlich auch sein, dass ich die Software falsch bediene.
  • 16.12.2012, 12:07
    3eepoint
    Was für Start/End area Flächen hast du denn ? Wenn ich Für Länge/Tiefe 1 eingebe wird der auch länglich, wenn ich den Querschnitt auf 1 setze dann bekomm ich erst den Würfel.
  • 16.12.2012, 12:21
    3eepoint
    Aber mit dem Parameter depth kome ich auch ncoh nciht klar, er hat irgendwie nur Auswirkungen auf die Zeichnung und nicht auch z.B das Volumen....

    EDIT: Habe schonmal en wenig mit dem Programm gespielt, erinnert sich noch einer an den Aero2D Reflexkanal der, ich glaube es waren AriAcustic, mal in der HH oder K+T vorgestellt wurde ? Ich habe das mal einfach als Expotenzialhorn auf ne TML angewendet, bei 108dB sank die Luftgeschwindigkeit im Kanal von 6m/s auf 4,5m/s, wenn das mal nichts ist ^^
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0