» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo
Grad hat mir ein freund der gestern zum musikhören bei mir war ne mail geschickt : bau mir auch sowas wie du im wohnzimmer hast
Haben ihm anscheinend gefallen:)
Also nächste woche hörner und bms bei rainer flock bestellen
Mpx zuschneiden lassen
Und und und
Irgendwie komm ich nie zur ruhe:)
Grüsse hannes
-
Schönen abend
Es gibt neuigkeiten:
Ein paar flo t594 wird kommen :)
http://www.flo-horns.de/FloT594/FloT594.htm
Freu mich schon
Das ganze deshalb weil ich im moment keine lust habe meine grossen hörner zu spachteln schleifen und ölen.
Grüsse hannes
-
Guten morgen
Es gibt mal wieder eine planänderung
Da mir mein auto dazwischen gekommen ist wirds vorerst leider nichts mit den flohörnern:(
Als ersatz hab ich mir bei behringer electric ein paar p-audio ph-316 zum preis von 70€ bestellt.
Grüsse hannes
-
Moin Hannes,
das sind die Dinger, die K+T im JBL Klon verwendet haben, oder?
Wo findet man die auf der Seite? Ich seh da nix :(
Ich bin aktuell auch am überlegen, ob ich nochmal andere Hörner probiere. Horizontal hätte ich gerne etwas mehr coverage..
Grüße,
Lenni
-
Hallo lenni
Die hats bei den angeboten gegeben.
Gibts dort deswegen nicht mehr weil sie am weg zu mir sind;)
Einen jbl nachbau gibts noch bei den angeboten.
Grüsse hannes
-
Guten morgen
Nachdem ich das p-audio horn ph-316 jetzt ja schon eine zeit lang im einsatz habe möchte ich hier mal was dazu schreiben.
Der hoch mittelton hat die weiche aus dem klang und ton 4430 klon bekommen und der sp30patc wird im moment nur mit 6db flach aus dem rennen genommen.
Das funktioniert schon so gut das mein hausarzt vorige woche als er bei meinem sohn war gleich ne stunde zum musik hören blieb: )
Als ich nina simon auflegte wurden seine augen gross und er sagte nur wahnsinn.
Und jetzt kommts der gute herr hausarzt hat zu hause kein gerade billiges paar lumenwhite stehen und dazu röhrenmonoblöcke (85kg das stück) mit 16endröhren pro kanal und 100 trioden watt.
Alles andere an seiner anlage dürfte auch nicht gerade billig sein
Vom ayon cd-player über linn plattenspieler mit 12" arm und und und
Geschätzt dürfte die anlage weit über 50000€ kosten:eek:
Und dann kommt son dahergelaufener elektriker mit seinem eigenbau und treibt ihm die trännen in die augen.
Geil oder?
Auf jeden fall haben wir ausgemacht uns mal zum mukke hören zu treffen, ich will ja unbedingt mal seine teile hören , vorallem auf die monoblöcke bin ich gespannt.
Also alles in allem bin ich für meinen teil mit meinen lautsprechern angekommen, ich hab kein verlangen nach neuem, auch ein sub wird nicht dazukommen.
Einzig im wintergarten wird meine möchtegernaurum noch gegen etwas mit sp30patc getauscht werden.
Grüsse hannes
-
Dann gratuliere! Das sind solche Erfolgserlebnisse, die man selten so wie bei Selbstbaulautsprechern hat und über die man sich noch Jahre später freut! :D
-
-
diese spezielle art von kombi hats mir angetan, seit ich die 4430 mal richtig genießen durfte.
klingt gut - schon beim lesen.
gruß alex
-
Sieht super aus, was für ein Horn ist das denn?
-
Hallo dosenfutter
Das horn ist das p-audio ph-316 mit dem p-audio sd-450n und adapter auch von p-audio.
So wie im klon der 4430 aus der klang und ton.
Schönen sonntag
Hannes
-
Ah, danke! Hm, werd ich wohl doch mal drauf sparen müssen.. :denk:
-
Moin Hannes,
klasse Sache :)
Hörst du schon damit? Bist du mit dem 1"er zufrieden? Der liegt hier ja auch noch im Regal und gammelt vor sich hin. Hattest du eigentlich das Gitter vom Treiber entfernt?
Sollen die Kisten später ganz an der Wand stehen? Ich frage nur wegen des Flachen Profils.. ich würde noch drei-vier Bretter um das Horn"Gehäuse" bauen, einfach der Optik wegen.
Grüße,
Lenni
-
Hallo lenni
Der sd-450 gefällt mir eigentlich schon.
Die gitter hab ich entfernt.
Das horngehäuse wird noch schwarz furniert, dann sollte es passen.
Die bässe sind deswegen so seicht damit ich sie auch an die wand stellen kann (für partys) und das holz im baumarkt hatte auch genau die masse.
Schade drum wenn du die sd-450n im regal versauern lässt.
Hör sie dir doch mal an nem horn an.
Grüsse hannes
-
-
-
Hallo alex
Dank dir:)
Schuld an der jabo fostex kombi ist eine alte hobby und hifi in der das bk201 kh von art of sound war.
Da kommt der fostex d1405 -der ja der nachfolger des fd600 ist- am jabo horn zum einsatz.
Auf die kombi war ich eigentlich ja schon lange scharf nur ist sichs kohle mässig nie ausgegangen.
Nachdem ich die fostex treiber aber saubillig im nos zustand bekommen hab und die jabos auch saubillig waren ergab das eine halt das andere.
Der bass bekommt noch ein neues gehäuse welches etwas niedriger baut dafür aber tiefer wird und nach hinten soll es sich auch verjüngen.
Zu weihnachten bekomm ich dann noch ersatzdias für meine
toa ht-371.
Die möchte ich dann noch versuchen zu integrieren.
Wobei es mir lieber wäre eine eigene kombi mit den toas und nem bg20 zu bauen.
Nummer eins in der prioritätenliste sind jetzt im moment aber meine 6cb5a monos die ich mir im weihnachtsurlaub fertig baue.
Der weihnachtsurlaub startet übrigens heute :D
Grüsse hannes
-
Zitat:
Zitat von Gast
Tja, dann sach ich nochmal "Viel Spaß"...
Und ich nochmal danke :)
Grüsse hannes
-
Schönen vormittag
Heut habe ich holz für die neuen bassgehäuse bestellt.
Damit wäre dann vom ursprung nur mehr der sp30patc übrig.
Und der bleibt auch.
Sollte mal wer nen 30er mit topmitten sucht dann kann ich das teil nur empfehlen.
Spielt top an kleinen röhren braucht nicht viel volumen.
Schlagzeug drüber gehört einfach nur echt.
Versteh ich nicht das mit den teilen so wenig gebaut wird.
Photos gibts wieder wenns holz da ist.
Grüsse hannes
-
Schönen nachmittag
Gehäuse fast fertig
Gehören noch geölt gewachst oder was auch immer.
Ich muss die teile jetzt mal roh auf mich wirken lassen um zu endscheiden.
Die hornhalter und die füsse werden noch in edelstahl oder alu gefertigt.
http://abload.de/img/mobile.31o6kmk.jpg
http://abload.de/img/mobile.32yhevz.jpg
http://abload.de/img/mobile.33g9ok5.jpg
http://abload.de/img/mobile.34ozkek.jpg
http://abload.de/img/mobile.36gqqw0.jpg
Grüsse hannes
|