» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Der Selbstbau hat nicht soviel Prestige und "Habenwill"-Effekt wie bei fertigen Boxen wo große Namen drauf stehen.
Auch scheint es bei den Leuten, die sich richtig auskennen dann eher so zu sein das die gleich selbst was entwickeln. Und das sind ja auch eher die, die richtig Geld in die Hand nehmen.
Es gibt auch viele die bauen um Geld zu sparen, warum heissts denn Cheaptrick.
-
Zitat:
Zitat von Franky
Erstens ist der nicht ehrlich da da zuviel gemauschelt wird und zweitens ist der Preis für mich kein Qualitätsmerkmal.
Ich weiß das es viele mit Spaß nehmen aber auch einige mit vollem Ernst - und da ist das Problem.
Gruß
Frank Kuhl
Wo genau wird denn gemauschelt?
-
ich find solche gschichten wie die battle etc. gut - den leuten machts freude, es entsteht viel kommunikation und zusammenarbeit, viele lernen viel dazu - auch beim bloßen mitlesen - und die mauschelei is mir ehrlich gesagt wurscht.
bewegung und motivation - raus aus der passiven ecke.
das hier ist das einzige forum, das ich kenne, in dem noch wirklich was weitergeht.
gruß alex
-
Das Forum ist auch klein, relativ viele kennen sich persönlich.
Qualität statt Quantität eben, mir gefällts. ;)
-
-
Da kommt dann hoffentlich ein Hörbericht. ;)
-
Zitat:
Zitat von Kevin
Da kommt dann hoffentlich ein Hörbericht. ;)
:D:D
Komme gerade aus dem Grinsen nicht mehr raus. Ich sitz mit dem Notebook auf der Couch und auf der Couch gegenüber zwischen den Radunos spielt Mark Knopfler "Quality Shoe" für mich.
Leise kommt in jedem Fall schonmal gut. Da geht nichts verloren. Als in der eher leisen Spielart das erste Mal zu Beginn der CD (The Ragpieker's Dream) der Bass kam, war ich doch erstaunt, wie kräftig die Subs zu Werke gehen. Wenn's Lauter wird, muß ich sicher ein wenig zurückdrehen. Aber an Tiefen mangelt es schonmal nicht. Der direkte Vergleich zum Teufel M4000 kommt natürlich noch.
Grüße
Heiko
-
ist das die Raduno aus dem Monacor Shop? hast du sie im Shop auch mal im Vergleich zu den anderen gehört?
-
Zitat:
Zitat von Personal Jesus
ist das die Raduno aus dem Monacor Shop? hast du sie im Shop auch mal im Vergleich zu den anderen gehört?
Ja, das ist die Raduno aus dem Shop. Ich habe 2x im Shop probegehört und jetzt ein Wochenende zuhause. Im Shop gab's aber eigenlich kaum Konkurrenz. Die TriplePlay war schon ganz gut, aber nicht tief genug und eben im Bass nicht aktiv. Die Lightning war von der Größe und vom Preis her keine Alternative.
Zum Hörtest am Wochenende:
Wir haben einen ganzen Abend lang nicht besonders laut gehört.
Im Vergleich zu meinen Teufel M200 mit aktivem M4000 hat sich folgendes herausgestellt:
- Der Bass der Raduno geht nicht tiefer, ist aber deutlich knackiger und präziser
- auch mit wenig Lautstärke kommen die Tiefen gut durch
- eine Test-CD mit 20Hz-150Hz-Tönen brachte im tiefen Bereich meinen M4000 zum "Flattern", was total unsauber klingt; die Raduno brachte die Frequenz etwas leiser, aber dafür sauber
- offensichtlich habe ich bis heute meinen M4000-Sub nie richtig zu den Satelliten eingestellt bekommen; vielleicht liegt's auch an der Aufstellung mit dem Sub in der Ecke - jedenfalls kommen die Tiefen bei der Raduno aus einem Guß zusammen mit den höheren Tönen, während mein Teufelsystem recht klar den Sub erkennen läßt
- die mittleren und hohen Töne der Raduno haben dann letztendlich auch dafür gesorgt, dass wir den Vergleich nicht ewig in die Länge gezogen, sondern nur noch Raduno gehört haben. Ich bin kein Experte im Beschreiben von Hörtests, weshalb mir vielleicht auch das eine oder andere Vokabular fehlt.... Ich nenne es mal "Dynamik" und "Auflösung", wovon die Raduno deutlich mehr als meine Teufel hat. Instrumente lassen sich viel klarer Identifizieren und voneinander Trennen. Man könnte auch sagen, dass meine Teufel klingen, als hätten sie viel weniger Bandbreite als die Raduno. Die Teufel klingen - übertrieben gesagt - fast wie Radiohören :rolleyes: Alles klingt ein wenig matschig oder verwaschen, während die Raduno die ganze Tiefe und Breite der Musik darstellen kann.
- Laut hören geht auch :D Meinen kleinen Arcam Vollverstärker habe ich bis etwas über die Hälfte aufgedreht und dabei gab's keinerlei Verzerrungen oder ähnliches. Der Sound war einfach lauter aber immer noch klar. Die Raduno eignet sich also auch hervorragend für die sehr laute Gangart.
- Die Optik ist natürlich Geschmacksache. Uns gefällt die Raduno, weil sie durch den 6er-Revolver mal ganz anders aussieht als normale Lautsprecher. Dabei nimmt sie nicht einmal mehr Platz im Wohnraum ein, als zwei Regallautsprecher auf Stands (siehe Fotos oben).
- Wenn ich einen Nacheil bei der Raduno sehe, dann vielleicht den, dass der Lsp nicht gerade günstig ist.
Fazit: Ich denke, dass wir mit der Raduno einen großen Schritt nach vorn machen werden, weshalb sie auch gebaut wird. Wir sparen uns damit den zur Zeit extra stehenden Subwoofer und haben dennoch die Tiefen "aktiv" und somit voll einstellbar (AntiMode). Die Höhen und Mitten sind klarer/dynamischer und lösen besser auf, als wir es kennen. Als Standboxen wirken die Radunos angenehm dezent, da sie nicht übermäßig groß bauen.
Danke Franky, für den bis hier geleisteten Support und die Entwicklung dieses spannenden Lautpsrechers.
Danke auch an die Shop-Mitarbeiter in HB, die nicht nur beim Ein- und Ausladen sehr nett unterstützt haben, sondern auch die nötige Geduld beim Probehören aufbrachten :thumbup:
Gruß
Heiko
-
Zitat:
Zitat von Hausmeister2000
Ja, das ist die Raduno aus dem Shop. Ich habe 2x im Shop probegehört und jetzt ein Wochenende zuhause. Im Shop gab's aber eigenlich kaum Konkurrenz. Die TriplePlay war schon ganz gut, aber nicht tief genug und eben im Bass nicht aktiv. Die Lightning war von der Größe und vom Preis her keine Alternative.
das wäre meine Frage gewesen ;) als ich im Shop war hat sie sich nicht von (z.B. Prodomo) abgehoben. Lag vielleicht auch am eingeengten Standplatz. meinst du sie klingt/klang zu Hause besser? hier-> http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...1&postcount=22
zum Sub: was ist im M4000 drin? ein 12" ? dass da 2 8" nicht rankommen liegt in der Natur der Sache. Tiefbass ist aber nicht alles. Hörmal "Blender" von Yello ;)
Zitat:
Danke Franky, für den bis hier geleisteten Support und die Entwicklung dieses spannenden Lautpsrechers.
Danke auch an die Shop-Mitarbeiter in HB, die nicht nur beim Ein- und Ausladen sehr nett unterstützt haben, sondern auch die nötige Geduld beim Probehören aufbrachten
kann ich nur bestätigen! Perfekter Service!!!
-
Zitat:
Zitat von Personal Jesus
das wäre meine Frage gewesen ;) als ich im Shop war hat sie sich nicht von (z.B. Prodomo) abgehoben.
Prodomo habe ich nicht gehört. Die stand nicht im Shop, als ich dort war. Allerdings möchte ich nach der Aktivierung meines Teufel-Subs und der Anschaffung des AntiMode auch nicht mehr auf ein teilaktives System verzichten. Für mich ist die Anpassungsmöglichkeit der Tiefen in Verbindung mit passiven Mitten und Höhen die optimalste Kombination, wenn man an Preis/Leistung denkt.
Zitat:
Zitat von Personal Jesus
zum Sub: was ist im M4000 drin? ein 12" ? dass da 2 8" nicht rankommen liegt in der Natur der Sache. Tiefbass ist aber nicht alles. Hörmal "Blender" von Yello ;)
Da sind zwei Chassis hintereinander drin (Tandembauweise), die auf ca. 100L Volumen wirken. Die Chassis dürften eine Nummer größer als die der Raduno sein. Gefühlt geht's auch ein bißchen tiefer runter, aber eben nicht sauber. Und bei der Raduno hatte ich die Möglichkeiten der beiden Endstufen gar nicht ausprobiert. Da kann man mit Subsonic auch noch was machen, wenn man denn möchte.
Gruß
Heiko
-
Den Teufel-Sub kenne ich nicht, aber dir wurde im Hifi-Forum ja schon was dazu gesagt: Bei deiner Aufstellung (Boden/Ecke) kannste hinstellen was du möchtest. Das Ergebnis wird immer schlechter sein, als der Tiefton von 2 Standboxen. Daraus kann man nicht schliessen das der Teufel-Sub nichts taugt, oder die Raduno besonders toll im TT ist. Bei entsprechender Aufstellung mit Entzerrung (bei dir Anti-Mode) sieht das evtl. ganz anders aus.;)
-
Zitat:
Zitat von Sleepwalker
Den Teufel-Sub kenne ich nicht, aber dir wurde im Hifi-Forum ja schon was dazu gesagt: Bei deiner Aufstellung (Boden/Ecke) kannste hinstellen was du möchtest.
Eben. Und da wir kaum Möglichkeiten haben, einen Sub freier im Raum aufzustellen, ist dies eben nicht die optimale Lösung.
Zitat:
Zitat von Sleepwalker
Das Ergebnis wird immer schlechter sein, als der Tiefton von 2 Standboxen. Daraus kann man nicht schliessen das der Teufel-Sub nichts taugt, oder die Raduno besonders toll im TT ist. Bei entsprechender Aufstellung mit Entzerrung (bei dir Anti-Mode) sieht das evtl. ganz anders aus.;)
Antimode setze ich bereits ein und es hat auch eine Menge gebracht. Der Teufel-Sub klingt aber auch bei geringer Lautstärke schon nicht so sauber wie die Raduno. Und bei der ist der Antimode noch gar nicht eingesetzt worden.
Es hilft nunmal nichts: An der Aufstellung können wir nicht mehr viel verändern und deshalb ist die Raduno in jedem Fall die bessere Lösung für uns. Tief genug kommt sie allemal. Ob nun 25Hz oder 30Hz ist dabei völlig wurscht. Mir geht es um den großen Unterschied zu reinen Regallautsprechern, die in der Regel schon bei 100Hz abwärts schwächeln.
Gruß
Heiko
-
Das Konzept mit den integrierten Woofern in den Fronts LS ist auf jedenfall besser, hatte ich auch mal geplant...
Du musst ja nicht die zwei SPH8M nehmen sondern kannst auch ev. andere Chassis nehmen die ins Gehäuse passen :)
-
Moin moin,
die Unterteile für die Raduno sind schon fertig.
Mit dem Oberteil (Koax) dauert noch ein bischen.
http://www.abload.de/img/subwooferfertig25.8.2rwujt.jpg
-
sach mal, das ist doch ein Audionirvana Super10 oben, oder?
Ist aber ein Breitbänder und kein Koax...den hab ich auch:rolleyes:...in welcher Gegend wohnst denn Du denn?
Lupo
-
Moin moin,
stimmt ist ein Audio Nirvana, aber nicht ein Zehner sondern ein Achter.
Ich hab ja auch geschrieben das es mit dem Koax noch ein wenig dauert.
Berlin.
-
ach sooo, na ja noch etwas früh heute......nee Berlin ist ein wenig zu weit zum Probehören ;-)..Und wie macht sich der 8er BB so in dem "Gehäuse"?
Lupo
-
Zitat:
Und wie macht sich der 8er BB so in dem "Gehäuse"?
Der BB spielt super,
das sind Schalmei Sats.
-
Hallo Tommes,
Zitat:
Zitat von Tommes
die Unterteile für die Raduno sind schon fertig.
Mit dem Oberteil (Koax) dauert noch ein bischen.
du baust ein anderes Gehäuse und die Tieftöner kommen alle nach vorn. Ändert sich dadurch nicht auch der Klang deutlich?
Ich hatte in einem anderen Thread mal nachgefragt und deshalb würde ich nun eher von einer Gehäuseänderung absehen.
Wie siehst Du das?
Grüße
Heiko
|