» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hi Frank,
der Westra SW-180-1374 ist als TMT nicht so gut geeignet.
Am Preis gemessen ist er aber ein hervorragender Tieftöner.
Habe damals eine Serienmessung mit 6 Stück gemacht,wenn Interesse besteht............
grüsse
Karsten
-
@ Karsten,
deine Aussage reicht mir.
Rein Interessehalber wo würdest Du den Westra spätestens trennen?
Zum Thema:
Ich persönlich finde aber ach,
dass man nicht nur auf den Preis schauen sollte.
Bis 25 Euro reiner Chassis Preis ist auch OK.
-
Imho ideal zwischen 4 und 500Hz (-6dB).
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1297939518
grüsse
Karsten
-
Danke,
jetzt sehe ich es auch.
;)
-
Hallo,
wenn Marko uns mit einer "Messkiste" entgegen kommt, sollten wir uns auch auf sein Programm beschränken. Alles andere wäre nicht fair.
Klar, kann man sich auch mit billigen Markenchassis von Monacor und Intertechnik ne schöne Kiste zimmern, aber ich dachte wir positionieren uns ganz bewusst preislich zwischen Markenchassis und der Sippo, also das Ausreizen von Alex` Preiswert-Idee mit mehr Pegelfestigkeit und Robustheit.
Auch ein "Messmarathon" macht nur Sinn, wenn wir Chassis nehmen, die in den bekannten Publikation noch nicht aufgetaucht sind.
Die zu erwarenden Probleme mit Serienschwankungen müssen wir mit einer gutmütigen reagierenden Weiche und dem passenden Gehäuseprinzip auffangen...
Gruß, Christoph
-
Hallo,
zu den Anforderungen allgemein:
Mit einem kleinen "Haken" im Mitteltonbereich kann man bei einem Billig-Projekt durchaus leben. Es darf nur keine fiese Überhöhung sein.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Antrieb auch ein bisschen huben kann.
Das Chassis muss einfach auch Dynamiksprünge und gehobene Lautstärke verarbeiten können, ohne zu klirren und zu intermodulieren wie ein Kindergarten zur Prime Time.
Eine geeignete Messmethode, um dort die Spreu vom Weizen zu trennen, wird uns mit Sicherheit einfallen. Wir können ja auch bei Fabian oder Nico deswegen mal anfragen...
Gruß, Christoph
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
...Klar, kann man sich auch mit billigen Markenchassis von Monacor und Intertechnik ne schöne Kiste zimmern, aber ich dachte wir positionieren uns ganz bewusst preislich zwischen Markenchassis und der Sippo, also das Ausreizen von Alex` Preiswert-Idee mit mehr Pegelfestigkeit und Robustheit...
Du sprichst mir aus der Seele. Bei Intertechnik, Monacor, Visaton, etc. laufen wir grosse Gefahr, lediglich den gefühlt 726sten CheapTrick zu bauen. Nichts gegen die CTs, aber ein bischen langweilig ist das schon. Spannender ist die Sippo-Idee, mal ganz unten anzusetzen und schauen was geht. Auch wenn es die Sippo schon gibt, ist ein 2. Billig-Projekt mit, was den Soundoutput (und damit die Zielgruppe) angeht, etwas anderem Ansatz, m.E. wesentlich spannender. Lieber eine 2. Sippo als die Xte CheapTrick, von denen gibt's wahrlich genug. Wer insgesamt 100€ ausgibt / ~geben kann wird immer fündig. Gerade die Ursprungsidee mit 20-30€ macht die Sache doch so interessant.
Wie gesagt, wenn sich herausstellt, dass nun wirklich nix geht, preislich nach oben können wir immer noch.
Gruß,
O.
//edit: oder, andes formuliert, lasst uns die Maßgabe von "gut und möglichst billig" auf "billig und möglichst gut" setzen.
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Hallo,
wenn Marko uns mit einer "Messkiste" entgegen kommt, sollten wir uns auch auf sein Programm beschränken. Alles andere wäre nicht fair.
Danke, Christoph!
Son bisschen hatte ich den Eindruck, hier stürzen sich die Geier auf das Frischfleisch....ohne nachzudenken.
Zur Dynamikfähigkeitstestung schlage ich Klippel Light mit Arta vor, was du leider so nicht machen kannst, gibts da nen Pendant zu bei Clio?
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Antrieb auch ein bisschen huben kann.
Das Chassis muss einfach auch Dynamiksprünge und gehobene Lautstärke verarbeiten können, ohne zu klirren und zu intermodulieren wie ein Kindergarten zur Prime Time.
Hm, ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Die Kombination aus Hubfähigkeit und geringem Klirr/IMD traue ich den "Billigteilen"
insgesamt nicht wirklich zu.:(
grüsse
Karsten
-
Moinsen,
diesen Hochtöner (wenn er denn bei 2500Hz ensetzbar ist)
http://cgi.ebay.de/Titan-Hochtoner-8...item483f06fe68
und diesen Tieftöner http://cgi.ebay.de/Kevlar-165-mm-Bas...item483f1cab89
wenn er denn "kickbasstauglich" ist. Tiefbass werden wir wohl nicht bekommen für den Preis.
Das Dynavox Chassis sieht so aus, als ob man es kaum dicht kriegen könnte. :(
Bei den Chassis kann man dann auch hoffentlich auf eine Oberfräse verzichten.
Das Projekt find ich gut, bei der Namensgebung sollten wir auf Anglizismen verzichten.
Das Problem bei den 5€s ist immer, dass die sich so schnell addieren. :thumbdown:
Gruß
Elmar
-
Zitat:
Zitat von holly65
...Die Kombination aus Hubfähigkeit und geringem Klirr/IMD traue ich den "Billigteilen"
insgesamt nicht wirklich zu.:( ...
...und mit 2 TTs...?
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Zur Dynamikfähigkeitstestung schlage ich Klippel Light mit Arta vor, was du leider so nicht machen kannst, gibts da nen Pendant zu bei Clio?
Wir werden da schon etwas finden. CLIO ist ein sehr flexibles Werkzeug. Kompression, Klirr, Multiton-IMD, Zweitton-IMD, etc. pp.
Zur Not muss man ein bisschen testen und/oder brainstormen, wie man die aussagekräftigsten Ergebnisse zustande bringt.
Nico ist ja ziemlich intensiv in der Entwicklung der Aurasounds involviert. Der weiß also, wie man ein hubfähiges System erkennt.
Fabian baut professionelle PA-Systeme. Der weiß das auch! ;)
Zitat:
Zitat von holly65
Hm, ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Die Kombination aus Hubfähigkeit und geringem Klirr/IMD traue ich den "Billigteilen"
insgesamt nicht wirklich zu.:(
Das ist auch meine Meinung. Die Hersteller haben nix zu verschenken. Da wird mit großen Kompromissen gearbeitet.
Aber vielleicht kann man Kernschrott von halbwegs brauchbar und ungenügend von ausreichend unterscheiden ;)
In der Summe bringt ein Chassis mit "Kackoptik" und nem kleinen Haken im Mittelton, was saubere 3mm huben kann, mehr, als wenn wir uns auf einen Strahlemann/Blender oder den linearsten Vertreter stürzen, der aber keine 95dB bei 100Hz zustande bringt...
Gruß, Christoph
-
mhhhh, sind wir mal realistisch, die ersten Anforderungen sind schon mal Gesamtgüten, und darüber hab ich bei vielen Vertretern nicht hinaus gemessen, weil das Thema dann damit beendet war für mich.
Die optisch schönsten Chassis lagen bei 1,7.....*gg*
Welchen Hub hältst du denn für realistisch?
Wenn wir da ne 3mm-Möhre finden, dann können wir doch schon happy sein....ich denke, alles ab 2mm lin ist dankbar zu gebrauchen, zumindest ab 13cm Nenndurchmesser....
-
Hi,
ich werfe noch diesen TMT ins rennen, bis 2,5khz ok, Reso bei 3 khz.
Hoch belastbar, kann laut...:D
http://cgi.ebay.de/High-End-Tieftone...item588b1b169d
-
Zitat:
Zitat von tiefton
Steht zu befürchten, dass der in ein paar Wochen/Monaten nicht mehr zu bekommen ist, da Restposten...
//edit: Hatten wir den
http://cgi.ebay.de/McVoice-TT-165-16...item2c5a22890f
schon?
oder
http://cgi.ebay.de/Multimedia-Tiefto...item25613e552e
oder mit 2 Schwinspulen (!)
http://cgi.ebay.de/Lautsprecher-Subw...item20b19dd374
allerdings nur bis 600 Hz, evtl als FAST?
-
interessantes Projekt, bin gedanklich dabei, ... allerdings kann ich über solche Billigheimer nicht viel sagen, ...
Evtl helfen uns die Neuentwicklungen der letzten Tage und Wochen, immer wieder fällt mir ein sehr interessanter Hochtöner im Preisbereich von 20 bis 30 Euro auf und immer wieder sehe ich im ähnlichen Preisbereich gute TMT.
Noch tiefer im Preis und somit in der Qualität würde ICH nicht gehen.
zunächst sollte man mal im Detail klären wie groß die Box werden darf und welches Konzept man verfolgt. Es ist schon einen Unterschied auch bei der Treiberauswahl ob man eine Standbox benötigt um Bass zu erhalten oder ob der Treiber in einem relativ kleinem Volumen, also in einer Regalbox, schon sehr tief kommt.
Gruß Timo
-
Der schaut auch interessant aus:
http://cgi.ebay.de/Multimedia-Tiefto...item483f169923
Geht aber schon arg ans Budget :D
-
Den Audax gibt es schon ein paar Jahre - ich hab davon auch schon 4 Stück verbaut. Gute Serienkonstanz und in 15-25l geschlossen sehr rund untenrum.
Auch Partytauglich, habe ich bereits mit diesem Horn kombiniert:
http://cgi.ebay.de/HiFi-Hochton-Horn...item2c5771e328
leichte MIttensenke zw. 2 und 3 khz (3db) und absolut Partytauglich in 18 l CB
-
Hi Thomas,
den hat Marko nicht im Programm...
:dont_know:
-
|