Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es geht weiter im Text. Die Segmente sind alle gefräst. Spaß machte das am Ende absolut null.
Es wurden Buchsen eingelassen für Front und Rückseite und alles verklebt/verschraubt.
Dann wurde der Korpus geschliffen und gebeizt und bisher 2 Schichten Epoxy mit der Rolle aufgetragen.
Das Holz saugt heftig und das Harz kommt auf der anderen Seite wieder raus. So brauch ich mir keine Sorgen um Undichtigkeiten machen.
Stabiler wird das ganze dadurch auch noch. Nach dem Trocknen folgen noch weitere Schichten außen, dann wird geschliffen und poliert.
Auf die Innenseite wird auch noch eine Schicht Harz gepinselt und das Gehäuse mit Alubutyl beruhigt. Dann können endlich die Front und Rückseite aus Corian gefräst werden.
Anhang 76091
Anhang 76092
Anhang 76093
Ich hatte mir zu Testzwecken quick and dirty Front und Rückseite aus MPX gefertigt und habe schonmal etwas probegehört. Bin echt erstaunt, was da rauskommt, obwohl das Gehäuse alles andere als dicht war.
Das Ganze klingt schon echt erwachsen und wenn man die Passivmembranen relativ wandnah stellt, fügt der Raum noch ordentlich was hinzu.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Corian Front- und Rückseite ist gefräst und das Gehäuse für erste Messungen zusammengebaut.
Ich habe die Breitbänder "inside out" montiert, um sie an einen externen Verstärker anschließen zu können.
Hier ist die erste Impedanzmessung der Chassis im nackten Gehäuse ohne Dämmaterial inkl. Passivmembranen.
Wie man sieht, liegt die Abstimmfrequenz der unbeschwerten PR out of the box bei knapp 55 Hz.
Die Verschiebung der zweiten Impedanzspitze ergibt sich durch die leicht ungleichen Resonanzfrequenzen der Tangbänder.
Anhang 76234
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier eine kombinierte Messung von Treiber und PR.
f3 liegt bei etwa 72 Hz.
Anhang 76247
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das fertige Ergebnis. Die Komplexität des Projekts war deutlich höher als vorhergesehen insofern bin ich wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.
Ein paar Messungen habe ich auch gemacht. So richtig aussagekräftig sind die jedoch nicht aufgrund von Raumeinfluss und Co. Tuning wäre mit dem DSP auch noch möglich, allerdings bin ich so out of the box schon sehr zufrieden.