» über uns

  • 05.02.2025, 19:59
    Franky
    Guck mal in manche Verstärker rein wie da die Lautsprecherbuchsen innen verkabelt sind. Das passt schon mit den Phoenixklemmen.

    Kann mich noch an ein Bild erinnern wo bei einer High-End Messe armdicke Kabel hinter dem Vorhang in einfachste Steckdosenleisen gesteckt wurden. Mal sehen ob ich das noch finde.
  • 05.02.2025, 21:16
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Die Preise fallen... die Die PA-4125DX habe ich jetzt bei Dynatech für 786€ bestellt.
    (Wenn auch aktuell nicht lieferbar)

    Für unter 800€ find ich das jetzt wirklich unschlagbar.

    Was ist denn da drin? Also was für ein ADC und DAC und was für Module (evtl. 125ASX2)? Input ist nur Cinch oder gibt es über die grünen Steckerleisten auch symmetrische Eingänge?

    Kannst Du mal einen Screenshot posten, was für Filter die Software kann?

    Danke
  • 05.02.2025, 23:52
    Franky
    Die sind baugleich mit diesen BLaze und haben Pascal U-PRO2S Module drin.

    https://blaze-audio.com/en_us/produc...e-connect-504/

    Hier mit der Online APP kannst Du herumspielen. Sie entspricht der Software die auf den Geräten installiert ist.

    https://blaze-audio.com/en_us/produc...rzone-control/
  • 06.02.2025, 05:58
    Sathim
    Die wichtigsten Funktionen sind unter Output > Speaker preset zu finden
  • 06.02.2025, 06:45
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Die sind baugleich mit diesen BLaze und haben Pascal U-PRO2S Module drin.

    https://blaze-audio.com/en_us/produc...e-connect-504/

    Hier mit der Online APP kannst Du herumspielen. Sie entspricht der Software die auf den Geräten installiert ist.

    https://blaze-audio.com/en_us/produc...rzone-control/


    Schade, die Hardware (inbesondere die Endstufen) haben sicherlich viel Potential.
    Für meine Anwendungen brauche ich allerdings in der Regel 6 Kanäle.

    Die Software lässt sich zwar fluffig bedienen, verschenkt aber richtig viel Potential.
    Hat nur die Basics und zu viele Limitierungen.
    Für so eine eingeschränkte DSP würde ich nicht so viel Geld ausgeben, egal wie gut die verbauten Endstufen sind.

    Edit:
    Hatte mir die Software nur zu oberflächlig angeschaut, daher passen meine Aussagen so nicht.
    Korrektur siehe 3 Beiträge weiter unten.
  • 06.02.2025, 07:39
    Sathim
    Welche Limitierung stört dich?

    Ich habe dir eine Stufe als Aktivierung für meine Zweiger im Einsatz und vermisse nichts.

    Für den geplanten 3-weger kaufe ich eben jetzt gerade die zweite und werde dann einen Kanal brücken.
  • 06.02.2025, 07:49
    Franky
    Ja, würde mich auch interessieren was da an Funktionen fehlen soll. Pascal (Blaze) ist da sehr offen für Verbesserungsvorschläge und per Firmwareupdate schnell gemacht. Ich muß aber auch sagen das mir da bisher nichts gefehlt hat. Es gibt diese Blaze Verstärker auch bis 8 kanalig und auch deutlich höherer Leistung. Sie lassen sich auch um Dante erweitern. Ich habe gerade so einen 8 kanaligen mit Dante im Test.

    https://blaze-audio.com/product/ampl...connect-6008d/
  • 06.02.2025, 08:10
    Darakon
    Ich hatte die Web-App nur kurz ausprobiert.

    Habe jetzt beim genaueren Ausprobieren festgestellt, dass sich unter "Output" => "Speaker Preset" noch weitere Einstellungen wie FIR und Driver-Allignment verbergen, was mir bei ersten durchschauen entgangen war.

    Auch bieten die Output-EQ Sektion wesentlich mehr Bänder und Filter-Typen als die Input-EQs.

    Muss mich korrigieren:
    scheint ziemlich komplett zu sein.

    Vielleicht ein wenig unübersichtlich (relativ wenig Informationen je Seite). Lässt sich aber bei web-app eher schwer vermeiden.
    Ich mag halt lieber software, wo ich möglichst viele Patrameter tabellarisch auf ein Seite sehe, wenn möglich mit direkten Zugriff, statt zig Unterseiten.
    Aber mit ein wenig Einarbeitungszeit geht das sicherlich.
  • 06.02.2025, 08:18
    Franky
    Danke für die Klarstellung.

    Aber es ist ein Problem im Netz, Steht es drin dann steht es drin und bleibt drin!
  • 09.02.2025, 21:06
    chriss0212
    Die lesen sich sehr interessant!

    Schade ist nur, dass sie nur 512Taps an FIR können. Damit fallen linearphasige Weichen im Bass leider flach.

    Grüße

    Christian
  • 16.05.2025, 08:43
    Sathim
    Ich habe jetzt die Monacor- Variante erhalten und bin etwas enttäuscht.

    Die aktuellste Firmware ist über ein Jahr alt, die Brückenschaltung für normale Lasten fehlt...
    Die von Blaze direkt lässt sich natürlich nicht installieren.
  • 16.05.2025, 10:23
    Franky
    Ich weiß nicht wie im Moment die Updates gehändelt werden. Das mit dem Betrieb an 8 Ohm in Brücke wurde noch zu meiner Zeit bei Monacor freigegeben.
  • 16.05.2025, 20:48
    Sathim
    Nun, über die Website gibt es nur die 1.6.4 - 8Ohm Brücke geht damit nicht
    und es ist auch nicht auf der Website als Feature gelistet.

    Support habe ich Donnerstag Abend mal angeschrieben, mal sehen was kommt.
  • 16.05.2025, 20:54
    Franky
    Alles Quatsch, ich habe die Endstufen über Stunden im Brückenbetrieb sogar an 4 Ohm Subwoofern betrieben.
  • 16.05.2025, 20:58
    Franky
    Man kann den Heinis jetzt bei Monacor jetzt was glauben oder nicht. Meine Meinung - da hat keiner mehr Ahnung. Die die was wussten wurden gekündigt. Und dann stellt man sich hin und sagt das es keine Fachkräfte gibt.
  • 16.05.2025, 22:23
    ArLo62
    Franky, das ist überall so. Die, die was wissen haben Erfahrung. Und die will keiner mehr bezahlen über Mindestlohn. Dafür werden jetzt Schwätzer und Selbstdarsteller eingestellt die sich gut verkaufen.
  • 17.05.2025, 06:33
    Sathim
    Also ich habe mich bisschen blöd ausgedrückt.

    In der Software kann man nur den 100V Modus für die Brückenschaltung auswählen.
    Technisch ist das wahrscheinlich nichts anderes, aber das weiß ich eben nicht.

    Ich hab es auch noch nicht mal geschafft, den Lüfter an zu bekommen.
  • 17.05.2025, 07:29
    Franky
    Die Endstufen können ja das sogenannte Power-Share.

    Du brauchst noch nicht einmal den Brückenbetrieb sondern kannst einfach einen Lautsprecher ab 4 Ohm an einen Ausgang anschließen. Da hast Du dann die 250 Watt wenn am zweiten Kanal nix angeschlossen ist.

    Gruß Frank
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0