» über uns

Alternative zu KEF Koax

Druckbare Version

  • 06.09.2023, 17:07
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von Yogibär Beitrag anzeigen
    schau mal ins Veranstaltungsarchiv Contest 2018. Dort habe mein Projekt KEFIR vorgestellt mit Kef Koaxen aus der Q100 und 8“ Seitenbass.
    ich habe noch ein Paar Koaxe herumliegen und würde sie bei Interesse abgeben.

    Wo habt ihr getrennt?

    Und für wieviel würdest du die Koaxe abgeben wollen?

    Viele Grüße,
    Michael
  • 06.09.2023, 17:47
    Jesse
    Sehr guter Hinweis auf die PHL.

    Vor ein paar Jahren hab ich mal einen 6"er hören können und der gefiel mir sehr gut.
  • 06.09.2023, 19:04
    4711Catweasle
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen

    Vor ein paar Jahren hab ich mal einen 6"er hören können und der gefiel mir sehr gut.

    Gehört vor Jaaahren auf einer HMW....bei Dieter - fand ich sehr klasse.:thumbup:
    Habe dunkel den Namen Point P (kleine Standbox mit dem 6er CX) im Gedächnis....
    ...fand den LS leider nicht auf seiner Seite bei den Point Modellen.

    Kann auch sein das es der 8er war....:denk:

    EDIT: Habe sie gefunden (Point "P"-S ) :
    https://lsv-achenbach.de/hmw2007.htm
  • 07.09.2023, 08:14
    BDE
    KEF und Genelec sind bei Coax führend. Ich meine mal gelesen zu haben das Genelec auch auf Patente von KEF zurückgreift.
    Es gibt auch noch Kali Audio, welche preiswerte solide Coax Lautsprecher anbieten wenngleich nicht auf dem o.g. Niveau. Müssten IN5 und IN8 lauten sowie einen preislich deutlich ambitionierteren SM5 (Coax im WG).
  • 07.09.2023, 11:58
    boarder
    Hallo,

    schau doch einfach mal bei eBay Kleinanzeigen nach den KEFs, dann gibt das Gehäuse gleich dazu und preislich dürften die trotzdem noch interessant sein.
  • 07.09.2023, 15:10
    Azrael
    Ich habe mal so eine allgemeine Frage: warum sind Kef-Koaxe so sehr Thema, so sehr, dass mancher sich Fertigboxen mit dem Treiber nur wegen letzterem besorgt? Warum ist Tannoy nicht auf eine ähnliche Weise irgendwo Thema? Wie schlagen sich die "Dual-Concentric"-Treiber von Tannoy gegen die Koaxe von Kef?

    Viele Grüße,
    Michael
  • 07.09.2023, 15:56
    ArLo62
    Fragen werden hier geklärt (Danke Fosti);
    https://www.erinsaudiocorner.com/dri...50-drive-unit/
    Da muss man sich schon anstrengen um was besseres zu finden.
  • 07.09.2023, 16:03
    Azrael
    Die Qualitäten der Kef-Koaxe sind von mir größtenteils unbestritten. Tests von Tannoy-Koaxen findet man aber scheinbar nicht so schnell, darum bleibt die Frage.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 07.09.2023, 16:24
    ArLo62
    Könnte mir vorstellen, dass die überall zu finden wären wenn die so sensationell wären.
    https://www.audiosciencereview.com/f...-review.11919/
    Edit: Gib mal in die Suche ein Tannoy frequency response
  • 07.09.2023, 16:40
    Azrael
    Ach du sche...e! :eek:

    Wenn sich das so bestätigt, ist meine Frage durch dich quasie beantwortet. :prost:

    Viele Grüße,
    Michael

    *edit*:
    ich habe mal weiter gelesen und würde einen Defekt oder wenigstens das ein oder andere Altersgebrechen auch nicht ausschließen.
  • 07.09.2023, 16:46
    Audio-Mike
    Die Genelec Koaxe sollen auch nicht schlecht sein, oder?

    Ich bin noch nicht zur Durchsicht aller Vorschläge gekommen, aber zu den Anfangs vorgeschlagenen finde ich bei vielen "nicht schlecht, aber nicht so gut wie KEF" Beiträge oder ähnliches.
  • 11.09.2023, 09:50
    spendormania
    Es kann auch nicht schaden, sich mit den Lommersum-Koaxen zu beschäftigen. Vor allem der 8-Zöller ist eine ganz andere Nummer in Sachen Dynamik wie die ganzen kleineren Chassis, wo stets zwingend mindestens ein zusätzlicher Tieftöner nötig ist.

    https://abload.de/thumb/img_20230910_1932173rd54.jpg

    Den richtigen Amp mit stabiler Leistung vorausgesetzt, geht da Erstaunliches.

    VG
    Ludger
  • 11.09.2023, 13:50
    Audio-Mike
    Der Treiber sieht rein optisch interessant aus und auch sehr schicke Boxen die du da gebaut hast :)
  • 11.09.2023, 16:04
    malte
    Tolle Lautsprecher, Ludger!
    Magst du Nehrung davon berichten?
  • 11.09.2023, 20:41
    spendormania
    Hi Malte, das ist eine Box mit einem 8-Zoll Koax auf Basis des ScanSpeak 22W 8535 G00 und dem XT25, wird von Gerd Lommersum auf Bestellung zusammengebaut. Sitzt hier in 25 Litern geschlossen, 3- dB bei rund 60-63 Hz. Wird aktiv getrennt bei 2.500 Hz mit 24dB, bei mir unterstützt außerdem ein Subwoofer unterhalb der beschriebenen 60 Hz.

    VG
    Ludger
  • 12.09.2023, 20:22
    herr_der_ringe
    Zitat:

    ScanSpeak 22W 8535 G00
    ich finde nur einen 18W 8535 oder einen 22W 8534?
    :dont_know:
  • 12.09.2023, 20:47
    Strahler70
    22W8534G00 ist es lt. vifa.de
  • 13.09.2023, 08:09
    spendormania
    Ja, genau der. Ich verwechsle die Namen immer, der 8535 ist der 17er, den ich in der Bürobox drin habe. Die Namen der Dinger sind echt nicht merkbar für mich...:o
  • 20.09.2023, 22:15
    capslock
    Wie wär's mit dem hier? Ist schon in Europa verfügbar. Ich hätte mir das eher mit etwas kleinerem Konus gewünscht, aber Datenblatt sieht gut aus. Test von Vance Dickason wohl in der September-Ausgabe von Voice Coil. Es dauert ja immer ein paar Wochen länger, bis die auch frei online verfügbar ist.

    https://audioxpress.com/news/sb-acou...aker-designers
  • 21.09.2023, 12:37
    Audio-Mike
    Wie schätzt du die ggü den KEF ein?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0