» über uns

  • 14.02.2024, 19:24
    TriplePower
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo, :-(

    So, heute +-50V angeschlossen....Peng!
    2 Elkos am Ausgang der Platine direkt in die Luft geflogen.
    Keine Ahnung warum. Polung war korrekt.
    Nix geändert, vorab Isolation gemessen der Transistoren gegen den Kühlkörper.
    Ausserdem hatte ich die Kondensatoren noch gegen 100V Typen getauscht, Polung war korrekt.

    Wie kann ein 100V Elko instant beim Einschalten in die Luft fliegen wenn die Versorgungsspannung nur +/- 48V ist?
    Ich verstehe grad nix mehr...scheine zu blöd zu sein.

    Gruß Thorsten

    Anhang 73325
  • 14.02.2024, 20:00
    Kleinhorn
    Hi,
    prüfe doch nochmals die Verdrahtung. Die Kondensatoren verabschieden sich nicht einfach so, nur bei Verpolung. Entweder verpolt auf dem Board oder Spannung verpolt...
  • 14.02.2024, 20:22
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Hi,
    prüfe doch nochmals die Verdrahtung. Die Kondensatoren verabschieden sich nicht einfach so, nur bei Verpolung. Entweder verpolt auf dem Board oder Spannung verpolt...

    Hi,

    es war weder ein Kondensator verpolt noch war sonst was verdrahtet ausser die +-50 V zum board , verrückt, ich verstehe es nicht. Es war nur das board und die Spannungsversorgung dran.
  • 15.02.2024, 08:07
    Kleinhorn
    Naja, so richtig nachvollziehen kann ich den Kondensatortod dann nicht.
    Es gibt drei Ursachen. Spannung zu hoch, wäre eine Möglichkeit, scheidet aber aus ?
    Zweite Möglichkeit einen Kondensator langsam sterben zu lassen, ist Hitze. Scheidet aus...
    Bleibt die Verpolung. Dabei wandern die Ionen ins Dielektrikum, wo sie nicht hingehören. Die Isolierung nimmt Schaden und das wars.

    Was bleibt ? Netzteil Siebung, Ausgang, messen, nicht dass eine Beschriftung falsch ist. Spannung messen, Positiv, Vcc, gegen Ground, Negativ, Vee, gegen Ground. Ohne Endstufe.
    Verbindung Netzteil zur Endstufe im Spg freien Zustand durchmessen.
    Für die erste Inbetriebnahme Poti so auf 350 - 400 Ohm. Du kannst Opferwiderstäne in die Versorgung schalten. 10 Ohm 3 Watt zB.

    Die Transistoren sind gegen das Gehäuse isoliert ? Auf Isolierung der Leiterbahnen untereinander kontrolliert ? Beim 2922 ist es enger...

    Wenn wirklich eine Verpolung vorlag, kann natürlich noch mehr gestorben sein.

    Eines muss ich an dieser Stelle auch mal schreiben. Ich kann Deine Herangehensweise nicht nachvollziehen. Weder bei Diesem, noch beim L20.5.

    Erst könnte man die Teile doch im Originalzustand einfach mal in Betrieb nehmen und anhören. Sofort mit "Tuning" zu beginnen, ist meines Erachtens nicht der richtige Weg. Aber jeder wie er mag und will....

    Beim "GHX" ist mir aufgefallen, dass kleine 100 nf sinnvoll wären, an den Kondensatoren, die an der Versorgung sitzen. Könnte man von unten anlöten. Deine Kondensator "Eingangskeule" wird vermutlich nicht viel bringen.

    Den besten Effekt erhält man am Eingang schon mit Polypropylen, ob man aber den Unterschied MKP zu MKT überhaupt hört ist fraglich. Ich habe zwar auch schon CBB eingebaut, ist aber Voodoo...und sieht schick aus.

    Wenn man die Endstufentransistoren tauscht, sollte man auch matchen. Sonst bringt das nichts...

    Nach meinen Erfahrungen ist es auch wichtig, die Transistoren in der Eingangsstufe zu matchen. Das bringt weniger Offset, klappt auch nicht immer...Konstruktionsbedingt ist es schwierig NPN und PNP mit gleicher Hfe zu finden, die Abweichungen sind groß, mann muß also ausreichend Stückzahl haben. Mühselig ist das auch...

    Zu guter Letzt...bei einer Spannung von 50 Volt ist bei Kondensatoren mit 63 Volt eigentlich genug Headroom. Ich hab schon Einiges so gebaut und hatte nie ein Problem bei einer Spannung von 15 Volt unter dem Kondensator Aufdruck...

    Einiges hat auch nicht auf Anhieb funktioniert...so ist mit den Eigenbauten...

    Pedda
  • 15.02.2024, 12:19
    TriplePower
    Hallo Pedda,

    was du schreibst ist alles richtig.
    Ein paar Ergänzungen:

    ich hab keine Transistoren getauscht, es sind die mitgelieferten eingebaut.
    Die waren ziemlich genau gematcht.

    Die beiden Elkos sind nach Zuschalten instant geplatzt. Aufwärmung hat nicht stattgefunden.


    Isolation gemessen bei allen Transistoren. Alles korrekt.

    Netzteil geprüft, nix verpolt. Spannung stimmte auch.

    Das einzigste was mir aufgefallen ist, dein Board hat einen Kondensator nicht welcher bei mir verbaut ist.
    Sieht man auf den Fotos direkt neben dem Trimmer. Der fehlt bei Dir.

    Gruß Thorsten
  • 15.02.2024, 12:58
    mechanic
    Ich habe jetzt den Schaltplan nicht, aber vll. mal kurz ohne die Kondensatoren unter Strom setzen und Spannung und Polarität an den Lötpunkten auf der Platine prüfen ...
  • 15.02.2024, 13:06
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt den Schaltplan nicht, aber vll. mal kurz ohne die Kondensatoren unter Strom setzen und Spannung und Polarität an den Lötpunkten auf der Platine prüfen ...


    genau das, muß mal nachmessen welches Potential da überhaupt anliegt.
  • 15.02.2024, 13:51
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hi Thorsten,
    den Kondensator gibt es tatsächlich nicht...Ein 47 µf 50 Volt, sitz da, ist aber an T14. Der Kondensator am Poti macht wohl was für die Einstellung, damit nicht so sprunghaft...
    Heißt aber, die Chinamänner haben was geändert.
    Wäre nicht das erste Mal, dass eine Änderung suboptimal ist. Ich erinnere mich an die Nap 140 Clone, die reihenweise starben, da der Platinenaufdruck falsch war und die Transistoren anders herum gehörten...

    Wenn ich an meinem Board messe, sitzen die Kondensatoren, auf Deinem Bild, bei mir an V- und Ground. + Kondensator an Ground, was ja auch richtig ist. Vielleicht passt da was nicht.
    Das Platinendesign ist auch nicht das Schönste, das ginge besser...
    Am nächsten vom Plan scheint der graue Schaltplan zu sein....Anhang 73333

    Vielleicht mache ich die Platine mal neu. Einige Dinge könnte man verbessern. ZB den Eingang zum Ground trennen.

    Irgendwas passt ja nicht...

    Pedda
  • 15.02.2024, 15:13
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Schaltbild
    Anhang 73334
    Erkennt man wieder...:)
  • 15.02.2024, 15:59
    mechanic
    Dann sind nur die beiden Elkos am + rail explodiert und die (gleichen) am - rail nicht ? Das riecht etwas nach einem verpolten Platinenmaler ...

    Also, wenn auf dem Foto das rote Kabel + ist, und der mittlere Pin der Endtranse der Collector ist, dann sieht das Schy ..se aus :o !
  • 15.02.2024, 16:08
    スピーカ
    Ich hatte mal einen 100 Ohm Metallfilm-Widerstand, nagelneu vom Gurt und leider Kaputt. Der Widerstand hatte einige MegaOhm. Der Widerstand war in einem Verstärker verbaut und hat dort die Spannungsverstärkung eingestellt (zur Masse). Ich habe nicht schlecht gestaunt, weil der Verstärker keine Spannungsverstärkung hatte, also 1Volt rein und 1Volt raus, dafür hatte ich aber eine leichte Instabilität des Signals.

    Der Elko kann auch von Werk her defekt gewesen sein...meist liegt es jedoch am Bastler ;)
  • 15.02.2024, 16:38
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Schaltbild
    Anhang 73334
    Erkennt man wieder...:)

    den Plan hab ich noch nicht gesehen, ist der aus dem Design Manual?
  • 15.02.2024, 16:38
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Dann sind nur die beiden Elkos am + rail explodiert und die (gleichen) am - rail nicht ? Das riecht etwas nach einem verpolten Platinenmaler ...

    Also, wenn auf dem Foto das rote Kabel + ist, und der mittlere Pin der Endtranse der Collector ist, dann sieht das Schy ..se aus :o !

    Sieht so aus, ich hab aber noch nicht nachgemessen.
  • 15.02.2024, 16:40
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    ...meist liegt es jedoch am Bastler ;)

    haha, das ist leider auch meine Erfahrung
  • 15.02.2024, 16:54
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    der Plan ist von D. Self aus dem I-Net...
    Ich hab mal eben einen neuen gemacht...aber nicht nachbauen...
    Anhang 73337
    Würde vermutlich sogar funktionieren...

    Pedda
  • 15.02.2024, 18:54
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    Der Elko kann auch von Werk her defekt gewesen sein...meist liegt es jedoch am Bastler ;)

    Es sind aber zwei Elkos hochgegangen - und beide wohl auf der gleichen Seite.

    ... und ja, auch ich mache meine Fehler meistens selbst - aber nicht immer :rtfm: !
  • 15.02.2024, 19:15
    TriplePower
    Ihr seid die Besten,

    leider muß ich zugeben dass ich den Fehler gefunden habe als ich heute Abend nach Hause kam.
    Also wie erwartet bin ich der Idiot.
    Ich hatte eine Verlängerung des Netzteils eingebaut und da waren dann die Aderfarben getauscht.
    Gemessen hatte ich aber vor der Verlängerung :-(

    Sorry dass ich eure Zeit verschwendet habe!

    Gruß Thorsten
  • 15.02.2024, 19:35
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von TriplePower Beitrag anzeigen
    Sorry dass ich eure Zeit verschwendet habe!

    Gruß Thorsten

    Kein Problem - DU findest UNSERE nächsten Böcke und wir sind quitt ;) !
  • 15.02.2024, 20:01
    TriplePower
    ...ich bin froh dass der Fehler gefunden ist. Sowas macht mich krank. Weil ich auch schon sehr viel Kohle für die teuren Mono Netzteile ivestiert habe die noch gar nicht fertig sind weil die Trafos fehlern.
    2 weitere Amplifier-Boards sind auf dem Weg für 40€.
    Ich mache mir jetzt nicht die Arbeit jedes Bauteil wegen potenzieller Beschädigung auszulöten.
    Da bezahle ich lieber 40€ und hab die Transen als Ersatz.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Demnächst mehr sobald es fertig ist !!!
  • 16.02.2024, 06:34
    Kleinhorn
    Schön, dass Du den Fehler gefunden hast. Für meine letzte Fehlersuche hab ich lange gebraucht...passiert.
    Und ja, mein Fehler. 6,8 K anstelle von 680 Ohm...doof...auf den ersten, zweiten Blick...sieht man nicht...messen half...

    Wird im 2. Anlauf bestimmt klappen Dein Projekt...;)

    Pedda
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0