» über uns

  • 04.08.2023, 05:48
    dy1026u
    Moin,

    es ist doch Alles nicht so einfach... Habe gestern Abend einen PGA2311 aufgebaut, angeschlossen und tada - es hat mal wieder einen Endstufenkanal in die ewigen Jagdgründe geschickt. :doh: Dieses mal der Andere:( Das die Kiste aber auch so empfindlich ist :denk:

    Der BC337 hat laut Bauteiletester diesmal überlebt. :confused: Dann will ich mal auf Fehlersuche gehen. Der große Gott des Wohlklang fordert mich echt heraus. :D

    Grüße, Hartmut
  • 04.08.2023, 06:34
    4711Catweasle
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin Hartmut,

    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Der große Gott des Wohlklang fordert mich echt heraus. :D

    Habe gestern Abend einen PGA2311 aufgebaut,......

    Ich drücke Dir alle Daumen die ich habe.:prost:

    Mein PGA Pre steht schon im Garten.
    Anhang 71154
  • 04.08.2023, 10:27
    dy1026u
    Danke für Daumen drücken.

    ...kalte Lötstelle :doh: und habe dann doch noch den BC337 geopfert :eek: , jetzt läuft er wieder - mal sehen wie lange. :D Werde nach dem Battle noch optimieren. Habe BC140, als stärkeren Ersatz für BC337 geordert und für den R6 2 Watt Widerstände bestellt.

    Grüße, Hartmut
  • 04.08.2023, 11:27
    mechanic
    Wenn alle Stricke reissen: Ich habe noch drei BC140/16 - sind eingepackt.
  • 04.08.2023, 16:33
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Das ist super. Nehme ich, wenn es die BC 337 Sonntag durchhaut.

    Hat es natürlich heute gleich noch 2x :) (einmal weil es die Isolation TIP41A zum Kühlkörper plötzlich nicht mehr gegeben hatte und einmal volle Pulle 96Bit/24kHz PinkFloyd vom Laptop):D

    und jetzt habe ich gleich ein Stück IC-Sockel eingelötet :idea: und einen kleinen Not-Kupferkühlkörper hat er auch bekommen:built: Das muss halten bis ich meine bestellten BC140 habe.
    Manchmal hält ein Provisorium ja ewig. Ich weiß, es gibt auch Aufsteckkühlkörper.

    Anhang 71157

    Edit:
    Kurz vor dem Einpacken wollte ich doch noch mal sehen wie laut ich machen kann. :denk: Manche BC337 stellen leise die Arbeit ein, Andere sagen mit fiesen Tönen Bescheid.
    Mittlerweile wechsle ich die BC337 innerhalb von ca. 5 Minuten. :D Das ginge noch schneller, wenn die IC-Fassungen nicht so fummelig wären. 5 Stück BC337 habe ich noch. Die Schaltung arbeitet im Original nicht optimal und stabil. Die Spannung am Ausgang entspricht aktuell nicht der halben Betriebsspannung. Leider fehlen mir noch die Bauteile für Optimierungsvorschläge, die mir Herr Buscher dankenswerter Weise mitteilte und geduldig erklärte. :prost: Der Spannungsteiler an der Basis von Q1 muss entsprechend abgeändert werden. Wenn der kleine Eierkocher dann fertig ist, male ich einen aktualisierten Schaltplan.

    Mit moderater Lautstärke funktioniert Er so immerhin und läuft auch schon wieder.

    Modifiziert gibt es Ihn dann beim FFE :cool:
  • 19.08.2023, 17:04
    dy1026u
    Moin,

    wie ich berichtete hatte Herr Buscher den kleinen Verstärker auch aufgebaut und mir Modifikationen empfohlen.

    Die BC337 habe ich durch BC140 ersetzt. Für den R6 ist ein 2Watt-Widerstand eingebaut. Der Spannungsteiler am ersten Transistor ist von dem Schaltungsentworf von Herrn Buscher übernommen worden, von 18k und 18k auf 27k und 18k. Dadurch stimmen jetzt auch die Spannungswerte zwischen den Endstufentransistoren. Diese sollen die halbe Betriebsspannung sein.

    Am Eingang, vor c1 ist nun auch ein 100KOhm Widerstand.

    Mit diesen Modifikationen läuft er schon deutlich stabiler.

    Der Hochtonverlust beim Battle ist bei mir nicht so stark ausgeprägt.

    Grüße, Hartmut
  • 17.11.2023, 10:24
    dy1026u
    Tip41/42 rip
    Moin,

    kleiner Nachtrag;

    Der Kleine TIP41/42 hat Spaß gemacht, ich habe Einiges gelernt und nun wird er wieder zerlegt, denn im Vergleich zu der Buscher SE25spez. werde ich mit dem Kleinen nicht mehr hören wollen. :denk:

    Gehäuse und Kühlkörper werde ich für den Aufbau der El Clasico nutzen. :built:

    Grüße, Hartmut
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0