» über uns

Wochenendspaß

Druckbare Version

  • 13.09.2022, 18:19
    olafk
    Nach der Theorie habe ich es dann verschlimmert :)
    Die Module sitzen vertieft in meinen Gehäusen, da die Gitter ja noch eingesetzt wurden (so ca. 4 mm). Dagegen ist die Versenkung im Modul selbst eher geringfügig.

    Ich hab noch zwei Module, da hole ich die Kleinen mal raus und bau was zusammen mit einem kleinen TMT (Wenn mal Zeit ist...).

    Grüße
    Olaf
  • 13.09.2022, 19:49
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hab auch noch etwas rumgespielt :D .. Schon mit 1 PEQ sieht das OK aus, hört sich auch so an, noch ein 2, dazu brauchts kaum, mehr meß als ( von mir ..) hörbar..., .. Dazu noch etwas Bedämpfung in die Kistchen , fertig...

    Anhang 67313
  • 13.09.2022, 21:11
    olafk
    Das sieht echt gut aus. Mehr kann man mit 1,95€ nicht machen :).
    Ich muss meinen Equalizer APO unbedingt auch mehr nutzen. Bei mir hat es nur nicht mit der Messkette mit dem STIC funktioniert. Ich muss da mal dran bleiben.

    Grüße
    Olaf
  • 14.09.2022, 07:33
    Koaxfan
    Sehr cool - kommt man so einfach rein in die Gehäuse? Da per PM abgeschlossen wäre das doch eine gute Verwendung für übriggebliebene Glaswolle?
  • 14.09.2022, 17:58
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Sehr cool - kommt man so einfach rein in die Gehäuse?

    Eigentlich schon.. Minimalinvasiv , also nicht "zerlegen"... Eine Bohrung mittig an der Seite mit 18mm.(Stufenbohrer) reicht als Zugang... Erste Idee war ein HH Resonator ( 30ml = Einweg Schnapsglas ) . der hätte aber über dem BB im Druckmaximum sitzen müssen. Dort kann man aber nicht bohren....
    Anhang 67316


    Mit/ohne 0.9g Sonofil ( ca. mittig in der Kiste ) siehts so aus :

    Anhang 67317

    Der Resonator hat auch etwas gelitten, aber egal.. Ohne Sub gehts eh nicht........
  • 15.09.2022, 17:46
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    20mm ist besser, kann man easy mit nem Korken verschließen... Der FG "Hubbel" bei 1,2kHz reagiert erstaunlicherweise kaum auf die Dämpfung, angesichts der Impedanzmessung hätte ich da mehr erwartet.....Die Filterkurve noch ein wenig optimiert ( 3 PEQs :o ) : Jo, kann man nicht meckern ;)

    Anhang 67331

    EQ :

    Anhang 67332
  • 15.09.2022, 20:35
    olafk
    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Die Filterkurve noch ein wenig optimiert ( 3 PEQs :o ) : Jo, kann man nicht meckern ;)

    Allerdings! Was ein bisschen Einfallsreichtum so ausmacht...

    Grüße
    Olaf
  • 16.09.2022, 07:34
    Koaxfan
    Sehr cool, vielen Dank für die PEQs! Also die Dämmung bringt nur wenig? Weil die ist schon mächtig Aufwand, wenn man Aufbohren-Füllen-Zukleben muss.
  • 16.09.2022, 11:19
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Jo, die Bedämpfung bringt wenig... Viel wichtiger : PEQs mit hoher Güte nicht einfach 1:1 übernehmen, das kann die Sache oft "verschlimmbessern"....

    Hier mal eine unbedämpfte Box ca. 0/22/45° ...

    Anhang 67339

    ( die 45° snd leider ca.2dB zu niedrig :o )
  • 19.09.2022, 21:29
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Eigentlich reicht schon ein passiver Sperrkreis und ca.1g PET Watte.... . In der Restekiste gabs : 0,28mH Luft , 0,5mm Draht und fast 1Ohm ( nur Messies retten sowas vor der Wertstofftonne ;) ).8.4yF MKT aus den 70ern , und 18 Ohm/2W....Zufällig scheint das ganz gut zu passen....:

    Anhang 67371

    Erstaunlich kleine Abweichungen.der Beiden.......... Die laufen zum Test als Sats an einem 2.1 Amp : Labtec Pulse -485.... Der "Sub" ist ein 4" Bandpaß... Ohne Sub fehlts halt völlig zwischen 80 und 160Hz.. den passenden Baßpegel dazu , und ab geht die Lucie :dance:
  • 20.09.2022, 07:05
    Koaxfan
    Habe ich Deine bisherigen Messungen richtig verstanden, dass die Bedämpfung daran nur unwesentlichen Einfluss hat?
  • 20.09.2022, 09:19
    Bizarre
    So isses.... Meßtechnisch gibt es kaum Unterschiede resp. Verbesserungen....
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0