Ja, schönes Teil. Wollte ich mal, da war der Treiber nicht verfügbar.
16.07.2022, 11:55
ArLo62
Im Moment komme ich nicht suf das angepeilte Volumen für die Bässe. Für die beiden D165 brauche ich mindestens 20 Liter CB. Ich komme aber nur auf knapp 16 Ltr. Kann ich das hinterher noch entzerren?
(Edit: Es bleiben dann noch 7,7 Ltr für den Mitteltonpart brutto.)
Mache ich alles richtig, bin ich bei den Massen von Original mit den kleineren Chassis. Das geht gar nicht.
Jetzt schon im aus?
Gruß
Arnim
16.07.2022, 13:02
Sathim
Ludger hat (wenn ich mich korrekt erinnere) die Reckhorn in 5-7 l verbaut und aktiv entzerrt, das sollte also passen.
War auf jeden Fall ein Volumen deutlich unter 10l.
16.07.2022, 13:27
Bizarre
Ich hab 2 D-165 in CB mit16l netto laufen, unbedämpft ( bis120Hz LR4 )... Sind parallel geschaltet mit nem 1,5Ohm Widerstand in Reihe... Im Arbeitsbereich ist die Impedanz min. 3,5 Ohm, also kein Problem. Qtc ist 0,71 , F3 43Hz F8 30Hz - da brauch ich keinen EQ...
16.07.2022, 15:17
ArLo62
Hallo ihr beiden!
Danke für die Infos. Versuch macht klug.
Dann werde ich jetzt mal Gold in Holz tauschen fahren.
Edit: Zuerst werde ich es dann auch ohne Eq versuchen. Wie steuerst Du die an? Viel Leistung?
Gruss
Arnim
17.07.2022, 11:19
Bizarre
Meine laufen an einem Philips DFR9000. Der liefert ca.100W an 4 Ohm, damit erreicht man 98dB bei 40Hz, und bleibt unter Xlin. Elektrisch würden die 160W verkraften, man könnte die Gehäuse also noch kleiner bauen....
17.07.2022, 12:14
ArLo62
Hi!
Ok, 98dB reichen für mich alle Male:prost: Danke Dir!!
Hm, müsste theoretisch also auch komplett passiv gehen. Ich hatte über ein Hybridkonzept nachgedacht, nur TT aktiv.
Das nächste Problem wäre nämlich die Elektronik so kompakt unter zu bringen.
Gruß
Arnim
29.07.2022, 14:41
ArLo62
So, es geht weiter. Für den TMT stehen zur Wahl:
SB17NBAC35-4 ( habe ich da, darum die 4Ohm)
Dayton RS180-8
Nach unten sollen die bis 100Hz gehen. Oben bis 1,5kHz. In ungefähr 7 Litern.
Tun sich beide nicht viel.
Falls jemand eine Idee hat was da noch in Frage käme. Bin für jede Idee offen.
Grüsse
Arnim
Zwar umgekehrte Impedanzen (8 statt 4 Ohm für den SB, 4 statt 8 Ohm für den Dayton), aber ich denke die Schlüsse lassen sich halbwegs übertragen. Von den akustischen Messwerten her auf jeden Fall der SB Acoustics nicht nur Nuancen im Vorteil, sondern in einer komplett anderen Klasse.
29.07.2022, 15:23
ArLo62
Okay, Danke für Deine Meinung :prost:
Er langweilt sich auch ziemlich.
Könnte am Wochenende mal messen.
Schade das es in der Grösse keine vernünftigen Coaxe gibt.
Gruss
Arnim
29.07.2022, 15:39
stoneeh
Ist nicht meine Meinung, nur was die Messwerte sagen. Besserer Wirkungsgrad, linearerer Frequenzgang weiter nach unten UND oben, deutlich niedrigerer Klirr rundum etc. sprechen halt eine klare Sprache. Aber gerne :ok:
29.07.2022, 21:17
ArLo62
Grundsätzlich hast Du ja Recht wenn es um die rohen Zahlen geht.
Ich denke, ich muss es eohl ausprobieren. Der SB hat ein doppelt so hohes Vas. Wäre interessant wie sich das in den 7 Litern mit den Kiemen auswirkt. Die Abstrahlung wird durch den fehlenden phase plug auch leicht anders sein.
Ich hatte sogar schon mal daran gedacht einen Audax aus der HM170 Serie zu verwenden.
Gruss
Arnim
30.07.2022, 19:57
Bizarre
Wie simuliert man so eine Box eigentlich ? Welche Einbaugüte ( ohne "Kiemen" ) wäre denn sinnvoll ..( vermute so um die 1 ? ).. Bei mir käme ein Seas L16RN/SL zum Einsatz für den Bereich 120 ... 800 Hz... Darunter 2x D165 ....
LG, Manfred
30.07.2022, 20:22
ArLo62
Hi Manfred!
Ich werd es wohl mit trial and error versuchen wegen der Kiemen.
Alles andere kann man(n) simulieren. Bei so einer kontrollierten Undichtigkeit... Bin ja noch Anfänger.
Der SEAS ist ja "nur" 5" Chassis. Und hat 84dB.
Aktuell denke ich er das Beocrate Modul nach. Das hat für den TMT nur 30 Watt. Fosti meint das könnte knapp werden bei zu wenig Wirkungsgrad. Der SB und der Dayton haben beide 90dB.
Im Visaton Forum Forum war mal der B200 für das Projekt angedacht. Der kann 96dB. Der buckelt aber genau bei der oberen Trennfrequenz und ist auch kein Schnäppchen.
Noch kann ich eine Testbaffle bauen testen und messen.
Ein Patentrezept habe ich noch nicht.
Gruß
Arnim
06.12.2022, 18:03
Sathim
Wie ist der Stand, Fosti?
Da lockst du uns mit was richtig interessantem und dann kommt nix mehr :(