» über uns

  • 03.02.2022, 21:29
    ax3
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Anhang 64579

    Kleine optische Anregung
  • 08.02.2022, 22:36
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    Eure Ideen in allen Ehren, aber: nee

    Da mein Pappmaché-Pulver Lieferant gerade einen Engpass hat, bin ich auf Toilettenpapier mit Tapetenkleister umgestiegen und muss feststellen; damit bekomme ich eine etwas glattere Oberfläche hin. Preiswerter ist es auch. So langsam werde ich ungeduldig, der Gehäusebau zieht sich hin und gelegentlich überlege ich, ob ich meine Ansprüche an eine glatte Oberfläche nicht zurück schrauben sollte:confused:

    Anhang 64748

    Für das waveguide habe ich Montageringe gedruckt und auch die Einbauringe sind schon fertig. Die waveguide habe ich schon 2x gespachtelt und geschliffen. Die vertragen noch eine weitere Spachtel und Schleifaktion.

    Grüße Hartmut
  • 09.02.2022, 08:09
    SimonSambuca
    Guten Morgen,

    ich denke wenn die Eiern später noch einen schön deckenden matt weißen Anstrich bekommen, sollte das trotzdem sehr gut aussehen.
    Persönlich stehe ich aber auch weniger auf Glatt,Glanz und BlingBling sondern mehr auf natürliche Materialien und Oberflächen :D

    Lustig wäre eventuell eine Kalkfarbe zu verwenden... gut die könnte viele Risse bekommen aber würde noch mehr nach Eierschale aussehen und sich anfühlen.
  • 09.02.2022, 09:08
    dy1026u
    Die thematisch passende Farbe habe ich schon.:D
  • 09.02.2022, 09:16
    ax3
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Moin,

    Da mein Pappmaché-Pulver Lieferant gerade einen Engpass hat, bin ich auf Toilettenpapier mit Tapetenkleister umgestiegen und muss feststellen; damit bekomme ich eine etwas glattere Oberfläche hin.

    Grüße Hartmut

    Moin Hartmut,

    Toilettenpapier?
    Ist ja im Grunde auch nur Zellulose, aber bekommst Du da in Verbindung mit normalem Tapetenkleister eine dauerhaft stabile Struktur?
  • 09.02.2022, 11:05
    dy1026u
    Exklusives 5 lagiges ist weniger geeignet als receycling 3 lagig. Mit Tapetenkleister für "schwere" Tapeten ergibt sich eine gute aushärtende Masse.

    Früher habe ich isofloc-zellulose Dämmung genommen. Das ist allerdings dezent problematisch, wegen der enthaltenen Borsalze (Brandschutz). Das lässt sich in der Wohnung schlecht verarbeiten. Im Freien, mit leichtem Rückenwind ist das ok.
  • 09.02.2022, 11:51
    Kalle
    Moin Hartmut,
    einlagiges Toilettenpapier aus Behördenhäusern eignet sich dafür wunderbar als Feinschleifpapier.:D
    Hau rein:)
  • 09.02.2022, 13:09
    SimonSambuca
    Oh bezüglich Schleifpapier - ich bin extrem beeindruckt und überrascht von folgendem Zeugs:

    https://www.mirka.com/de/ABRANET-ACE-AC0/

    Ein Schaumstoffpad und ein paar Stücke vom dem Zeugs hatte ich mal im Farbenfachgeschäft gekauft, war eigentlich zum anschleifen von Lack (alte Treppe) gedacht.
    Mit dem Zeugs habe ich dann aber mein Brüstungsgeländer aus massiv Robinie geschliffen. Leistung/Standzeit/Haltbarkeit war dabei unglaublich gut!
  • 10.02.2022, 16:41
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    ich nehme Schleifgitter. ,

    Toilettenpapier-Tapetenkleister-Pappmaché ist doch nicht so prall. Das franzt aus.

    Das Pappmaché aus Fertigpulver ist wesentlich besser zu schleifen.

    erstes Ei gelocht und Passprobe der Montageringe.

    Anhang 64780

    Anhang 64779 ...passt auch :cool:

    Grüße Hartmut
  • 10.02.2022, 16:57
    Roul
    Es nimmt Formen an! Ist mal was anderes. Hat das WG dieselbe Kontur wie das "Greenhorn"?
  • 10.02.2022, 16:59
    Kalle
    Moin,
    prächtig:). Sieht roh aus wie ein Singvogelei, da würde Klarlack reichen;).
    Jrooß Kalle
  • 10.02.2022, 17:07
    SNT
    Sieht richtig realistisch aus! Das würde ich dem Ei nicht nehmen. ‚Ei ist Ei‘. Nur keinen Versuch unternehmen das Ei perfekt zu schleifen und dann zu lackieren. Andernfalls …. ein Experiment schadet nicht.

    Gruß von Sven
  • 10.02.2022, 17:52
    dy1026u
    Zitat:

    Zitat von Roul Beitrag anzeigen
    Hat das WG dieselbe Kontur wie das "Greenhorn"?

    ja, ich habe lediglich nen Ring ausgedruckt und dran geklebt, für die Frontmontage.


    ich schleif auch nicht mehr viel. Werde die Ränder/Montageringe noch anspachteln und schleifen.

    Farbe kommt drauf! Die steht hier schon:D
  • 16.02.2022, 13:09
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    Erste Messungen und Spielerei mit VirtuixCad zeigen auch mir, das eine Weiche wohl nicht ganz einfach werden wird, aber ich habe auch noch einige Messfehler gemacht, dass die Simulation eigentlich unbrauchbar ist.
    Da muss ich noch einmal ran.

    Parallel spinne ich etwas mit meinem Bassreflexkanal. Er wird 5eckig und von Anfang zum Ende um 90grad gedreht. :D:cool:. Das kommt dabei raus, wenn Teile fehlen.:rolleyes:

    Edit: Bild
    Anhang 64962
    Edit2: Das ist Quatsch:rtfm: Vergleichsmessungen haben ergeben; es gibt keine herausragenden Vorteile ob rund oder etwas aufwendiger.

    Grüße, Hartmut
  • 07.03.2022, 21:14
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Moin,

    der Versuch auf der schmalen Seite

    Geschnippelt und geklebt zunächst mit Heißkleber, dann mit Montagekleber

    Anhang 65427Anhang 65426Anhang 65425

    Grüße Hartmut
  • 08.03.2022, 20:33
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Moin,

    optisch gefällt mir das auf der schmalen Seite deutlich besser.

    Anhang 65431

    Mein MontagekleberkartuschenBR-Rohr ist nach unten gewandert.

    Auch die Weiche scheint einfacher zu werden. Bislang habe ich mit miniDSP versuchsweise 18dB/900Hz im Bass und 6dB/5800Hz im HT. HT invers -6dB

    Das misst sich auf Achse ganz passabel und hört sich schon brauchbar an.

    Anhang 65428 ca. 1 Meter nicht gefensterte Messung,

    Einzelmessungen Nahbereich
    Anhang 65429

    Grüße, Hartmut
  • 26.03.2022, 14:58
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    heute in das zweite platte Ei die Aufnahmeringe für die Chassis eingesetzt und mit Montagekleber grob verspachtelt.

    Anhang 65614Anhang 65615

    Schönes Wochenende Hartmut
  • 31.03.2022, 06:57
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Moin,

    ich stehe gerade vor meinen tw70 und denke mir, welche sind wohl besser?

    Die Alten, mit metalbedampfter Plastikdustcap

    Oder

    Die Neuen, mit Pappdustcap und dickerem Montagekragen.

    :confused:

    Anhang 65710

    Anhang 65711

    edit:

    Messung ohne waveguide

    Anhang 65713


    Messung mit waveguide
    Anhang 65712
    Grüße, Hartmut
  • 31.03.2022, 10:48
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    bei den W130S, die ich gerade in die Platten Eier schraube, vermisse ich das gestanzte Visaton-Schriftzeichen. Also vermissen tue ich es nicht wirklich, aber es ist halt nicht da.

    Zum Vergleich, die Alten, im Klon:
    Anhang 65718


    Ich hoffe, das ist das Einzige, wo sie an der neueren Serie gespart haben.

    Habe jetzt nicht direkt verglichen, aber machen sich von Anfang an gut im platten goldenen Eiergehäuse. Werden mit Tangerine Dream/quantum gate eingespielt. :cool:

    Grüße, Hartmut
  • 31.03.2022, 15:09
    Kalle
    Hallo Hartmut,
    ich vermute die OEM-Kunden haben das nicht so gern gesehen.
    Jrooß Kalle
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0