» über uns

  • 27.08.2021, 12:28
    fosti
    Naja, sooooo exotherm ist das auch nicht....habe mal Surfboards gebaut. Ein Becher Epoxy ist mir mal abgefackelt.....war im Sommer bei 30°C......
    Und schädlich....naja Polyester ist schlimmer. Das schöne an Epoxy ist, dass solange es in der Standzeit ist, kann man es mit ordentlich Seife abwaschen.....
  • 27.08.2021, 12:54
    rkv
    Ich bin immerwieder erstaunt, wie praktisch erprobt Verfahren theoretisch in Frage und durch Spekulationen ersetzt werden. :p
  • 27.08.2021, 13:00
    SNT
    Zuerst den druck grob per Hand (<=100er) schleifen um mögliche Zizs and Blobs (Überstände) zu entfernen, dann mit Kunststoffreiniger reinigen, dann weissen (!) Schnellspachtel dick drauf, bis man gar nichts Schwarzes (gedruckter Kunststoff) mehr sieht, sauber trocknen lassen, mit dem Excenterschleifer (weiches ~10mm Schaumstoffpad zwischen Maschine und Schleifgewebe) erst grob dann fein abschleifen, bis die Rillenstruktur überall gleichmäßig sichtbar ist (deswegen weiss) - Engstellen dann leider per Hand, anschließend mit Spray mehrfach grundieren und dann abschliessend doppelt und dreifach mit seidenmatt Baumarktspray zB Schwarz oder Anthrazit lackieren. Schon eine Arbeit, wird aber belohnt und ist Meilen unkritischer wie Hochglanzlack auf MDF.

    Gruß von Sven
  • 27.08.2021, 13:45
    ArLo62
    Naja, 20 Jahre Modellbau sollte reichen.
    Schon mal ein schönes Ekzem gehabt.
    Macht was ihr wollt :p

    Edit: Ja, und genau so wie Sven das vorgeschlagen hat, würde ich das auch machen.

    Edit 2: https://drsvanhay.de/epoxid-wird-ganz-schon-warm-video/

    https://drsvanhay.de/epoxid-erhitzt-sich-218-c/
  • 27.08.2021, 14:03
    fosti
    Ich hätte Bedenken, ob Epoxy auf dem Filament überhaupt hält. Aber wenn Raphael und Sven mit dem Spachtel gute Erfahrungen gemacht haben, würde ich das so machen.
  • 27.08.2021, 14:13
    ArLo62
    Wobei PET Sch...e zu kleben ist :mad:
    Ob jetzt PETG viel besser ist?
    Aber alles besser als PP.
  • 27.08.2021, 14:24
    fosti
    Gibt es für fast alles Lösungen für: https://www.klebeprofi.net/klebe-anleitungen/
  • 27.08.2021, 14:31
    ArLo62
    "leistungsfähige Klebesysteme", na dann...:D
  • 27.08.2021, 14:44
    fosti
    Nachdem ich einem Kanufahrer gezeigt habe, wie man sein PE-Boot klebt.........
    An der See klebe ich Muschelschnittwunden an den Füßen mit Cyanacrylat (nach Reinigung und Desinfektion!!!)
  • 27.08.2021, 14:59
    Dazydee
    Also ich finde den Schicht/Facetten-Effekt vom der 3D-Druck-Oberfläche eigentlich ganz schick... ❤(・_・)❤
  • 28.08.2021, 17:39
    dipoluser
    Hallo,

    unsere OBs sind alle mit Epoxi beschichtet. Damit es mit einer Walze gut aufgetragen werden kann, haben wir das Epoxi mit denaturiertem Alkohol (auch Spiritus genannt) verdünnt.

    Flugmodellbau begleitet uns seit Jahrzehnten und somit sämtliche Varianten von CFK und GFK Verarbeitung. Die exotherme Reaktion haben wir bei Resten im Mischbecher erst ab einer Schichthöhe von ca. 1 cm feststellen können.

    Wichtig für die Verarbeitung: mind. 20° Celsius über 24 Stunden, oder über 30° Celsius über 6-10 Stunden. Ggf. Tempern > 50° für eine höhere Oberflächenfestigkeit. Danach ist Schleifen ein "Kinderspiel". Gerne auch mehrere Schichten mit Zwischenschleifen auftragen "bis Aalglatt is".

    Während der Verarbeitung FFP2 Maske und Handschuhe tragen, Fenster auf!
  • 30.08.2021, 19:02
    hoschibill
    Moinsen :)
    Ein paar Messungen. Die Sonogramme sind auf 0° normiert.

    HT 0-90° horizontal

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1630344743

    HT 0-90° vertikal oben

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1630344743

    HT 0-90° vertikal unten

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...8&d=1630344743

    HT Sonogramm horizontal

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...7&d=1630344743

    HT Sonogramm vertikal, positive Winkel nach oben

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1630344743
  • 30.08.2021, 19:05
    hoschibill
    Und der Tieftöner.

    0-90° horizontal

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1630344797

    0-90° vertikal oben

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1630344797

    0-90° vertikal unten

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1630344797

    Sonogramm horizontal

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1630344797

    Sonogramm vertikal, positive Winkel nach oben

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1630344797

    Tieftöner 0°, BR, Nahfeld und Fernfeld gefügt

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1630344820

    Zerfallsspektrum von beiden Chassis kommt die Woche nach. Das kriege ich aus den bisher gemachten Messungen nicht raus. Bei 1,8m Messabstand kann ich das Fenster nicht groß genug machen. Dann habe ich Störungen vom Raum mit drin.
  • 31.08.2021, 19:32
    hoschibill
    Moin :)
    Hab' noch was von Interesse.

    Klirr HT

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1630434489

    BD HT

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1630434489

    Klirr TT

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1630434489

    BD TT

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1630434489

    Das wird klappen. Und von dem Thomann Tieftöner bin ich beeindruckt.

    Gruß Olli
  • 01.09.2021, 09:30
    Don Key
    Moin Olli,
    haste auch ne Imp-Messung vom eingebauten TT?
    Kommst Du am 10.9. ?
  • 01.09.2021, 17:10
    hoschibill
    Moin Matthias :)

    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    Moin Olli,
    haste auch ne Imp-Messung vom eingebauten TT?
    Kommst Du am 10.9. ?

    Hier die Impedanz vom TT im Gehäuse. BR Abstimmung ist noch nicht final.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...7&d=1630512554

    Jo, am 10.09. bin ich dabei.

    Gruß Olli
  • 01.09.2021, 20:19
    Dazydee
    Die Messungen sehen ja schon fast zu gut aus...

    Das wird eine Box, genau nach meinem Geschmack. Ich hoffe, ich kann mir ein paar Sachen abkucken :)
  • 02.09.2021, 06:17
    hoschibill
    Moin :)
    Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht ist der 2,5kHz Buckel beim Horn. Da muss ich schauen, wie ich damit umgehe. So ganz trivial wird die Beschaltung vom Hochtöner leider nicht.

    Gruß Olli
  • 02.09.2021, 06:46
    ArLo62
    Moin Olli!
    Hattest Du schon geschrieben wo Du trennen willst? Hab ich nicht gefunden. Noch verklebte Augen...
    Gruß
    Arnim
  • 02.09.2021, 07:21
    fosti
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Moin :)
    Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht ist der 2,5kHz Buckel beim Horn. Da muss ich schauen, wie ich damit umgehe. So ganz trivial wird die Beschaltung vom Hochtöner leider nicht.

    Gruß Olli

    Moin Olli,
    das Original scheint auch einen Peak bei 2,5 kHz zu haben (Fig. 8):

    Anhang 62028

    In der Weiche finde ich nur einen Saugkreis für 1,6 kHz: 6,1uF und 1,6mH (C11, C12, L2):

    https://assets.harman.com/portals/wo...1-1a66f07f0499

    Dort das Technical Manual für die 4430 runterladen (direktbekomme ich es nicht verlinkt).

    Viele Grüße,
    Christoph

    P.S.: Heute Abend vor genau 5 Jahren kamen meine Hochzeitsboxen zum Einsatz.........
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0