» über uns

Kleine Hornbastelei ...

Druckbare Version

  • 22.02.2021, 17:09
    Don Key
    So, nur kurz, ich habe fertig und bin absolut zufrieden, was aus diesem, zugegebenermaßen "Kernschrott" so 'rauskommt. :dance: Alle Messungen behalten im Groben ihre Gültigkeit.

    Eines noch @CatWeasel - Du hattest recht mit dem oberen TMT-Bereich. Da hatte ich mit 1,5mH noch zuwenig den BS entzerrt, mit 1,8 mH fügt sich das deutlich harmonischer zum BB und lässt die Membranreso bei ~1,7 kHz noch erheblich mehr verschwinden. Ob's nun die Membranreso selber, oder allgemein das "Zuviel" am Ende des TMT-Bereichs war, weiß ich nicht, auf jeden Fall ist's so um einiges besser. Ich höre gerade im WoZi mit den Dingern div. Musik und bin bekennender "Kernschrottsympathisant". :)

    P.S.: Und Hornreflex habe ich abermals nicht zum letzten Mal gemacht.
  • 22.02.2021, 17:29
    Chlang
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    So, nur kurz, ich habe fertig :eek:
    und bin absolut zufrieden :prost:


    P.S.: Und Hornreflex habe ich abermals nicht zum letzten Mal gemacht.

    Wie, fertig? So schnell geht das ja mal gar nicht :rtfm::D
    Das mit dem Hornreflex freut mich :prost:

    Grüße
    Chlang
  • 22.02.2021, 17:39
    4711Catweasle
    Hallo Matthias,

    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    ...und bin bekennender "Kernschrottsympathisant". :)

    :D:prost: solche Basteleien haben mir bisher auch immer am meisten Spaß gemacht.
    ich erinnere mich immer noch gern an einen Westra Coax für 3,95 im KU Pappkarton....:yahoo:

    Grüße
  • 22.02.2021, 18:42
    Don Key
    Ich baue halt gerne, der Weg ist für mich das Ziel.
    Und wenn ich es dann schaffe aus (nicht zu unrecht) "totgesagten" etwas gut anhörbares zu zaubern, freu' ich mich halt :), mit "hochwertig" kann ja jeder :D.
    Hätt' ja auch schief geh'n können, aber ich glaube, dass selbst die Messungen ziemlich passabel aussehen. :prost:
  • 22.02.2021, 19:50
    Franky
    Diese Hornkehlen haben wirklich was. Ich hatte vor einigen Jahren ja mal die Freedom mit Tangband Chassis gebaut.

    https://www.hifitest.de/test/lautspr...r-freedom_5209

    Die Bässe konnten eigentlich gar keinen Bass und darum habe ich es mit der Hornkehle probiert was auch leidlich gut gelang. Jetzt habe ich die Gehäuse reaktiviert und ETON Orchestra Chassis eingebaut. Und siehe da - das rockt jetzt so richtig und geht auch tief. Ein neuer Bauvorschlag Freedom MK2 kommt demnächst raus.
  • 25.02.2021, 17:12
    Don Key
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Abschluß, die Chassis sind einfach zu unsexy :

    Anhang 59356

    (untenrum etwas staubig)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0