» über uns

  • 10.09.2019, 14:25
    rkv
    Nils, und was, wenn Du die Boxen noch breiter machst? Nur als Idee.
  • 10.09.2019, 15:06
    FoLLgoTT
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Nils, und was, wenn Du die Boxen noch breiter machst? Nur als Idee.

    Eine breitere Schallwand und eine flachere Fase verbessern die Welligkeit etwas. Genauso wie die Verringerung der Tiefe. Aber richtig gut wird es wohl nie.

    Vorne 40 cm breit, hinten 62 cm breit:
    Anhang 50694
  • 10.09.2019, 17:39
    BiGKahuunaBob
    Also so schlecht ist das nicht. Da geht noch was ;-)
  • 10.09.2019, 18:14
    BDE
    Zitat:

    Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    Ich überlege im Moment übrigens doch wieder in Richtung Zylinderwelle, weil ich nach längerem Nachdenken für unser Wohnzimmer handfeste Vorteile sehe. Zum einen wird die Höhe doch irgendwann eine Rolle spielen (Stehparty, Spielen mit Kindern auf dem Boden usw.) und zum anderen wird der geringere Pegelverlust mit der Entfernung den großen Raum deutlich gleichmäßiger beschallen. Gerade mit Gästen ist das ein starkes Argument.
    Ich versuche im Moment die Kosten zu optimieren. Eine Linie wäre bei ca. 1,6 m ausreichend lang, wenn sie auf dem Boden steht. Das ist zwingend notwendig, da das Ergebnis mit den Spiegelquellen exorbitant besser ist als eine freischwebende Linie derselben Länge. Das konnte ich in ABEC bereits nachvollziehen. Falls Interesse besteht, mache ich einen neuen Thread auf...

    Magst du deine Simulationen/ dein Konzept teilen?
    bzgl. CBT ein interessantes Paper von JBL https://www.jblpro.com/ProductAttach...o35_091007.pdf
  • 10.09.2019, 20:31
    Gaga
    Moin Nils,

    Zitat:

    Ich überlege im Moment übrigens doch wieder in Richtung Zylinderwelle, weil ich nach längerem Nachdenken für unser Wohnzimmer handfeste Vorteile sehe. Zum einen wird die Höhe doch irgendwann eine Rolle spielen (Stehparty, Spielen mit Kindern auf dem Boden usw.) und zum anderen wird der geringere Pegelverlust mit der Entfernung den großen Raum deutlich gleichmäßiger beschallen. Gerade mit Gästen ist das ein starkes Argument.
    Ich versuche im Moment die Kosten zu optimieren. Eine Linie wäre bei ca. 1,6 m ausreichend lang, wenn sie auf dem Boden steht. Das ist zwingend notwendig, da das Ergebnis mit den Spiegelquellen exorbitant besser ist als eine freischwebende Linie derselben Länge. Das konnte ich in ABEC bereits nachvollziehen. Falls Interesse besteht, mache ich einen neuen Thread auf...
    Unbedingt!

    Gruß,
    Christoph
  • 11.09.2019, 04:54
    naumi
    Moin,

    Zitat:

    Falls Interesse besteht, mache ich einen neuen Thread auf...


    Ja, bitte!
  • 11.09.2019, 09:09
    FoLLgoTT
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0