» über uns

vspcs

Druckbare Version

  • 11.04.2018, 18:00
    holly65_MKII
    Moin,

    [QUOTE=dy1026u;232997]
    Zitat:

    Zitat von holly65_MKII Beitrag anzeigen
    Keine Lust auf Holzarbeiten und die Adapterplatte sitzt da immer noch, eventuell:confused: suboptimal.
    Habe heute mit REW und DSP gespielt und manuell wild rumgebogen (messen, biegen, messen, biegen....messen) :cool: bin echt fasziniert

    wenn gehört nüx stört........:D
    Ja - das schöne am DSP ist das man ohne Aufwand (Bauteile haben und in der Weiche tauschen) alles Mögliche einfach ausprobieren kann.

    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Bringt ja auch immer wieder neue Einsichten, hier z.B. : ein schmalbandiger Einbruch im Hochton ist völlig vernachlässigbar......

    hast du bei dem "zerlegten" Chassis mal den Schwingspulenüberhang gemessen? Scheint mir deutlich mehr als die 0,5mm von nem FRS8....

    Jupp - wenn man auch mal bedenkt wie "breit" im oberen Hochton eine Oktave ist.....ein schmalbandiger Einbruch fällt da kaum ins Gewicht.:)

    Noch nicht - kann ich erst kommende Woche machen.
    Ich hege auch die Vermutung das die Sicke "progressiv" ist (hoffe das ist der richtige Begriff ) und den Hub begrenzt ?
    Die Needles machen hier (laut und basslastige Mucke) mindestens +/- 2-3mm Hub ohne anzuschlagen.

    LG

    Karsten
  • 21.04.2018, 10:57
    Don Key
    Mag mir bitte einer von Euch "Sharp-BB-Besitzern" einmal den Durchmesser des Einbaulochs verraten ??? Bin gerade auf'm Campingplatz und plane, die BBs im Wohnwagen einzubauen ...Dankeschön im Voraus.
  • 21.04.2018, 11:27
    Bizarre
    Einbaudurchmesser 69mm...
  • 21.04.2018, 11:33
    Don Key
    Also komme ich mit 70 mm gut hin, danke !!!
  • 21.04.2018, 12:01
    holly65_MKII
    Moin Manfred,

    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    hast du bei dem "zerlegten" Chassis mal den Schwingspulenüberhang gemessen? Scheint mir deutlich mehr als die 0,5mm von nem FRS8....

    sorry - das hatte ich ganz aus den Augen verloren.:o

    Also:
    - Obere Polplatte ist 5mm dick
    - Magnet ist 12mm dick
    - Luftspalt ist also 17mm tief
    - untere Polplatte ist 4mm dick.......dann kommt noch der Zusatzmagnet
    - Schwingspule - Durchmesser außen = 20mm
    Träger ist augenscheinlich Papier
    - Wickelhöhe zwischen 5-6mm (schlecht zu messen)

    LG

    Karsten
  • 21.04.2018, 20:57
    Bizarre
    Wenn die obere Polplatte 5mm dick ist, scheint ja nach dem Foto von Post 1 ca. 2mm Xlin realistisch....
  • 22.04.2018, 09:15
    holly65_MKII
    Moin,

    Ja - sehe ich auch so.:)
    Habe gestern Abend noch mal mit Lupe und Meßschieber nachgemessen....
    ...der Wickel auf dem Schwingspulenträger ragt 2mm über die obere Polplatte.

    Ich plane eine FAST mit dem BB und habe auch schon eine Auswahl günstiger T(M)T gefunden:
    https://www.mivoc.com/gs/product_inf...c-wpt-138.html
    Oder eine Nummer größer:
    https://www.intertechnik.de/shop/lau...de,7964,585868

    Der Mivoc ist universeller einsetzbar - das geht ganz klein GHP über Kompakt BR (ein wenig grenzwertig) und TQWT Standbox.....
    Der SB ist imho ein BR Spezialist für ca. 20 Liter.

    Ein Bastler Kollege hier plant was mit 13er SB (PFC) - da halte ich , wenn es so weit ist, mal das Mikro vor
    und stricke eine Weiche.:)

    Bei den richtich billich Schnäppchen T(M)Ts finde ich im Netz aktuell nichts was mich irgendwie anspricht
    und in ausreichender Menge lieferbar ist.

    LG

    Karsten
  • 22.04.2018, 13:30
    Don Key
    Hei Karsten,also ich würd's ja bei einer Art "needle" (dessen line dann evtl. nochmal extra an's Chassis angepasst wird und/oder dessen Gehäuse durch Mehrfachfaltung auf Regalmaß kommt) belassen. Bei Deinem Sperrkreis kommt man auf 10€ + Holz und ich kann mir vorstellen, dass der "P/L-Klang" dann schon "Allerersteoberhammersahne" ist. Manchmal ist weniger halt mehr ... :). Edit: oder 'ne Wandbox, 'ne "Vifantastisch" für Arme ...
  • 24.04.2018, 19:11
    Gnom52
    Wie? Fantastisch!
    N'Abend

    Ich lese schon länger mit und habe auch schon ein paar Exemplare bschafft.
    Die erste Nutzung war pragmatisch, mit kleinem Amp an den Laptop, BR-Löcher zu gestopft und im Urlaub Video geschaut...

    Das MDF für die Vifantastisch habe ich bereits im Schuppen. Den Bau brauche ich sicher nicht zu beschreiben, aber die Messungen kommen hier in den Tread.

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 24.04.2018, 19:15
    Don Key
    Passen denn die TSP zu den TML-Maßen der Vifantas ?Bei mir kommen die in den Wohnwagen. Ein Testgehäuse mit 3,8 Ltr BR beschert mir eine f3 von ca. 60 Hz und einen F-Gang, der nicht wirklich schön ist, aber in meiner Frontplatte (25 x 16,5) keine Beschaltung braucht und sehr brauchbar klingt.
  • 24.04.2018, 20:34
    holly65_MKII
    Hi,

    Zitat:

    Zitat von Gnom52 Beitrag anzeigen
    Den Bau brauche ich sicher nicht zu beschreiben, aber die Messungen kommen hier in den Tread.

    Wolfgang, das finde ich sehr klasse ! :prost:

    QTS des Sharp ist ähnlich - Fs ist ca.10Hz niedriger als beim FR35......ich bin gespannt.:)

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    also ich würd's ja bei einer Art "needle" (dessen line dann evtl. nochmal extra an's Chassis angepasst wird und/oder dessen Gehäuse durch Mehrfachfaltung auf Regalmaß kommt) belassen....

    Im Prinzip hast Du recht und die Cyburgs Needle ist Ja schon eine tolle Möglichkeit:prost:
    Auf dem Schreibtisch und an der Wand (also beides gleichzeitig) würde ich eher Richtung CB (ggf. GHP) tendieren sonst kann es untenrum zu füllig werden.
    Aber für ein paar $ mehr als FAST dankt dir das der hubentlastete BB mit besserem Klang.....Bass über Membranfläche ist auch noch mal was anderes.:D

    LG

    Karsten
  • 24.04.2018, 21:11
    Don Key
    Das stimmt schon, nur "lebt" dieser BB vorrangig von seinem Preis und von seinem, größenbezogen wirklich beeindruckendem Bass. Beides "eliminierst" Du bei einer FAST. Ich habe jetzt 6 Stück und alle 'mal kurz vor'm Mikro gehabt. Das "Loch" im FG um 2,5 kHz ist im Mittel imo zu groß, als dass ich ihn anders als eben alleine und unbeschaltet in 'ner 5€ Box einsetzen würde (der peak bei 1,5 kHz wird mit größerer Schallwand kleiner, bzw. darunter wird aufgefüllt), da hingegen ist er exzellent aufgehoben und klingt auch erheblich besser, als er sich misst.Just my 5 cents ...Edit: aber ich will Dich um Gottes Willen von nix abhalten, nur nach Messung von 6 Exemplaren "warnen" ... :)
  • 25.04.2018, 10:26
    Gnom52
    Moin Matthias

    Hast Du die Messdaten noch und kannst Du mal die Streuung visualisieren?

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 25.04.2018, 16:04
    Don Key
    Moin Wolfgang,mache ich heute Abend, wenn ich es vor'm Fußball noch schaffe ;).Zumindest von Vieren, die besten beiden (selektierten) sind bereits eingebaut,aber die anderen 4 kann ich aber 'mal in mein 3,8 Ltr.-BR-Testgehäuse einschrauben und q&d vermessen.
  • 25.04.2018, 18:22
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hi zusammen,
    hab mal einen in ne TML ( 150 auf 35cm², Länge 75cm, 75Hz ) gebaut... Schallwandbreite 160mm mit 80mm Radius.. Dann mal kurz mit EqualizerAPO behandelt ( 3 PEQs ).. Sieht ganz brauchbar aus, und klingt auch so,,,

    Test mit dem Amp vom STICK, (mono, dazu braucht man nur einen Klick in PEACE "Effects")... Anhang 42935

    Edit : Baß gibts am Schreibtisch auch genügend :

    Anhang 42936
  • 25.04.2018, 19:31
    Don Key
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Anbei Messungen von 4 Exemplaren, unbeschaltet in 3,8 Ltr. BR, Schallwand 16,5 x 25 cm, Box stehend: Und nu is Fussi-time ... :) )
  • 25.04.2018, 20:29
    Gnom52
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
    Serienstreuungen
    N'Abend

    Ich habe gerade eine Vifantastisch zusammengebaut und 2x Peerless TC9FD und 10x Pollin/Sharp gemessen.
    Die Vifantastisch lag mit wenig Dämfung auf dem Teppich und strahlte nach oben, Messabstand 1m, ungefenstert, 1/9 Oktave.
    Alle Chassis direkt aus dem Karton (ungespielt).

    Anhang 42937
    2x Peerless

    Anhang 42941
    Peerless (grün) und Sharp (rot) im direkten Vergleich. Bis 1 kHz ist der Einfluß der Box in beiden Kurven gut zu erkennen und der Sharp zeigt mehr Bass. Der Anstieg der Peerless bei ca. 2 kHz ist schon seltsam.

    Anhang 42942
    10x Sharp mit typisch 2..3 dB / max. ca.5 dB StreuSpanne. Ich werde mal versuchen ien paar vernünftige Päärchen zu selektieren.

    Anhang 42943
    Sharp #7 und #8 (quick and dirty) selektiert, hier die beiden mit dem größten EInbruch bei 9 kHz.

    Anhang 42944
    Sharp #1 und #2 passen gut zusammen.

    Anhang 42946
    Sharp #3 und #8 zum Spass mal nach größter Streuung ausgewählt.

    Da der Aufbau gerade steht, hier noch die Original-Konfiguration der Pollin-Box(schwarz) im Vergleich zu #1 (rot)
    Anhang 42947
    Die Pollin-Version steht im Regal ca. 35cm vor der Wand, also etwas vorsichtig vergleichen, aber es fällt schon auf, dass der FG (schwarz) die größeren Überhöhungen zeigt.

    Mein Fazit. Da kann ich was draus machen und der inzwischen teure Peerless wird gut ersetzt.

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 25.04.2018, 20:57
    Gnom52
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Noch ein Vergleich
    N'Abend

    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,
    hab mal einen in ne TML ( 150 auf 35cm², Länge 75cm, 75Hz ) gebaut... Schallwandbreite 160mm mit 80mm Radius.. Dann mal kurz mit EqualizerAPO behandelt ( 3 PEQs ).. Sieht ganz brauchbar aus, und klingt auch so...

    Hast Du mal ein Bild ?

    Zum Vergleich habe ich Deine TML (mit 3 PEQs) und meine Messungen Sharp #1 (ohne Korrektur) in Powerpoint gegenüber gestellt.

    Anhang 42948

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 26.04.2018, 16:53
    Don Key
    Die EqualizerAPO-Idee find' ich klasse, aber vielleicht könnt Ihr ob der unbeschalteten Messungen (7-8 dB -"Loch"!) verstehen, warum ich von einer Einbettung des Sharps in ein größeres und damit teureres Projekt abrate.
  • 26.04.2018, 22:16
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Hier mal meine "Pappröhren-TML" Testgehäuse :

    Anhang 42960 Anhang 42962

    Jo, die Sharps sind keine Überfliger, aber unter 15€ gibts kaum bessere 3" BBs... Passiv beschaltet läßt sich der Mitteltonbuckel brauchbar einebnen, mit DSP kann man auch den 7-9kHz Peak glätten.. Mal 2 Stück eingebaut, Mittelton EQ gleich, "oben" einmal 7,8 kHz Q5 -6dB resp. 9kHz Q5 -8dB.. Passiv ?

    Anhang 42963
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0