» über uns

Room EQ Wizard (REW)

Druckbare Version

  • 16.12.2015, 15:15
    juschmidt
    Hey Lars,

    super gemacht, aber ein paar Grafiken sind leider nicht sichtbar (in "Erste Messungen").

    VG, JUS
  • 16.12.2015, 15:16
    UIh, das korrigiere ich die Tage mal...
  • 16.12.2015, 16:55
    tiefton
    Ach du, so große Liebe sind Programme und ich nicht... dank dir, gerade für die ersten Schritte super. [emoji106]
  • 17.12.2015, 09:01
    Punica
    Ich habe bisher auch gute Erfahrungen mit REW gemacht, es ist doch deutlich Anwenderfreundlicher als ARTA und dazu kostenlos.

    Leider scheint es nicht ganz so gut mit Mac OSX zu harmonieren, ich habe immer wieder Probleme die richtigen Kanäle der Soundkarte zu wählen (kann natürlich an der SK liegen) mit ARTA gibt es die Probleme nicht(läuft mit WineBottler).
  • 17.12.2015, 09:25
    Zitat:

    Zitat von Punica Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher auch gute Erfahrungen mit REW gemacht, es ist doch deutlich Anwenderfreundlicher als ARTA und dazu kostenlos.

    Leider scheint es nicht ganz so gut mit Mac OSX zu harmonieren, ich habe immer wieder Probleme die richtigen Kanäle der Soundkarte zu wählen (kann natürlich an der SK liegen) mit ARTA gibt es die Probleme nicht(läuft mit WineBottler).

    Die Probleme kenne ich nicht. Hab eine ESI Maya 44 USB+ und damit läuft es prima. Kann auch beliebige Kanäle auswählen. Auch mit dem STIC vom Sven (SNT) hier aus dem gibts da keine Probleme.
    Aber auch mit ARTA (mit PlayonMac) gibts keine Probleme mehr, seit dem ich Windows quasi nur noch darüber verwende...

    Na ja, ob REW wirklich Anwenderfreundlicher ist... Ich sage mal, dass die Installation und Kalibration unter REW um Jahre besser ist, als ARTA. Auch der Weg zu einer Quick'n'Dirty Messung ist deutlich schneller und unkomplizierter. Noch dazu die vielen kleinen Helferlein (Die Raumeinmessung mit REW ist ein Traum und die direkte Erstellung von DSP-Filter sowas von praktisch, auch wenn man händisch bessere Filter bauen kann).
    ABER, wenn man das Potential von REW wirklich ausnutzen will, braucht man sehr viel Wissen und es wird wirklich kompliziert.
    Alleine der nächste Schritt, den ich in dem Tutorial zeigen werde - das Rausfiltern der Raumeinflüsse aus der SPL-Messung - wird ein sehr langes Kapitel werden, bei dem auch ein paar theoretische Betrachtung des Themas nötig werden. Und genau an der Stelle ist Arta deutlich einfacher zu handhaben. Das Gaten (Fenstern) wirkt sich auf Phase und SPL aus und noch dazu ist das gewählte Gate auf mehrere Messungen zuverlässiger übertragbar...
    Ich mache inzwischen immer mit beiden Programmen Messungen und wenn man sich den Aufwand anguckt, dann ist man mit REW sogar mit mehr Aufwand dabei, aber es hat eben auch die praktischen Helferlein und die möchte ich nicht mehr missen.
    Einzig Quick'n'Dirty-Messungen mache ich ausschliesslich mit REW. Ich würde sagen, dass es dort um den Faktor 3 schneller geht.

    P.S.: Die Bilder sind jetzt wieder alle zu sehen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0