» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Anordnung ist optimal! :ok:
Und dann mit Plastik-Kabelbindern( 2 pro Spule min.! )durch jeweils mehrere Bohrlöcher fest zurren!
-
Noch besser wären nur getrennte Hölzer für jeden einzelzweig...:D
-
-
Moin,
Oli hat es ja bereits gepostet. Neben seiner Aquinta ist auch die IceBox im Quint Store jetzt verfügbar. Es hat im Rahmen des Feintunings im Vorfeld des D.A.U.-Hörtreffs ein kleines Weichenupdate gegeben, das beim Bausatz im Quint Store berücksichtigt wurde. Das ist nichts Dramatisches, nur eine Nuance im Tiefpass der Abstimmung. Trotzdem entsprechend der Hinweis, dass dies HIER bereits eingeflossen ist.
LG Gazza
P.S.: Ich bedanke mich nochmals bei Nico für den Support und auch das eine oder andere gepflegte Wort ganz abseits des Hobbys.:ok:
-
Hi Tom :)
Glückwunsch zu Deiner IceBox und der Aufnahme in's Quint Sortiment. Vielleicht hab' ich ja mal 'ne Chance, den Lautsprecher zu hören.
LG
Olli
-
Hi Tom, :ok:
Gruß, Tobi
P.S. warum gibts eigentlich die Glasgow und die Skye nirgendwo als Bausatz zu kaufen :dont_know:
-
Hi, wo liegt das Problem, die Bauteile einzeln zu besorgen ???
Die Doku sagt doch alles aus, inkl dem Bauthread
-
Hey, auch von mir Glückwunsch zur Shopaufnahme!
-
Moin,
@Olli: da die Kiste neben Albany auch Big Country kann, dürfte das wohl gehen;):D
Ich bin auch ganz froh, dass es jetzt im Quint Store gefunzt hat, weil Nico sich da wirklich stark engagiert hat.
Bzgl. der Glasgow wäre das evtl. tatsächlich recht unkritisch, die mal als Bausatz zu machen. Wenn der preislich im Rahmen bliebe, wäre das evtl. nicht viel teurer, als sich die Teile unter mehrfachem Porto zusammenzukaufen!? Nach meinem rudimentären Zugriff auf das Design hat Tobi ja gezeigt, was da theoretisch im Design machbar ist.:ok:
Bei der Skye wird sich da vermutlich niemand so recht rantrauen, da außer Strassacker niemand die TMTs vertreibt. Eigentlich schade, denn technisch, haptisch akustisch ist der auch zum Normalpreis eigentlich als günstig zu bezeichnen. Ich muss die auch noch auf meiner Site mal vernünftig zusammenfassend dokumentieren.
Im Prinzip bin ich erst mal ganz angetan davon, dass die IceBox im Shop ist. Evtl. für Einsteiger auch deswegen motivierend, weil man im Grunde mit Stichsäge, Schraubendreher und etwas Löten ans Ziel kommt.
LG Gazza
P.S.:@Tobi: Lars verfolgt das vermutlich schon etwas; ich frickel an einer 6L-Kiste (wertige Treiber, insgesamt nicht ganz 100 Euro), bei der dann Dein Geschenk zum Einsatz kommt.:D Will die Kiste für das nächste Treffen fertig haben.
-
Moin Oli,
das Kompliment gebe ich gern zurück bzgl. der Aquinta. Richtig eingesetzt muss sich die Aura-Lotte auch echt nicht verstecken. Auch die dritte Kiste im Bunde ist klanglich toll. Echtes HiFi für 'ne schmale Mark' eben.;):)
Ich wusste nur, dass der TMT der Skye 'aus dieser Ecke' kommt. Das der effektiv von Tymphany kommt, war mir nicht klar. Man sieht es dem Chassis aber absolut an, dass es aus ordentlicher Produktion kommt.
LG Gazza
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Danke Gazza für deine Entwicklungsarbeit. Zwei tolle und günstige Boxen! Danke Black-Devil für den Tipp! :ok:
-
:ok: und wie klingen die Kleinen?
Ist das Klebefolie?
Gruß, Tobi
-
Was soll ich sagen...ich habe leider keine wirkliche Vergleich. Aber klingen sehr gut. Ich habe noch einen Sub dazu, den brauchts stellenweise garnicht. Für den Preis sind die wirklich zu empfehlen. :ok:Ja das ist d-c-fix Folie.
Da hätte ich noch gleich eine Frage an den Entwickler. Welche Ohm-Zahl muss eigentlich am Receiver eingestellt werden? Am Messgerät hatte ich 10-11 Ohm gemessen.
-
Moin,
da sehe ich mit meinen Spangehäusen wohl sehr alt aus;):ok:. Sehr schön umgesetzt.
Die Box ist nominell eine 8 Ohm-Box. Das würde ich dann entsprechend so einstellen. Für dezidierte Verstärkerfragen bin ich aber nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner.
Viel Spaß mit den 'Kisten'.:D (Meine laufen gerade am neuen Iceamp.)
LG Gazza
P.S.: Du hast die TMT versenkt? Was das klanglich macht (wenn das so ist) kann ich nicht sagen, denn ich hatte maximal damit gerechnet, dass jemand die TMT 2mm einfräst.
-
Hallo Oli, im Handbuch steht bei meinen AVR (Onkyo tx-sr508) folgendes:
Zitat:
Verwenden Sie Boxen mit einer Impedanz zwischen 4
und 16 Ohm. Wenn auch nur ein Lautsprecher eine
Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6
Ohm aufweist, müssen Sie den „Minimum Speaker
Impedance“-Wert auf „4ohms“ stellen (➔40). Wenn
Sie Lautsprecher mit einer geringeren Impedanz
verwenden und den Verstärker über einen längeren
Zeitraum mit großer Lautstärke betreiben, wird unter
Umständen die interne Schutzschaltung aktiviert.
Seite 40:
Zitat:
Sp Impedance
`
4ohms
:
Wählen Sie diese Option, wenn ein Lautsprecher
eine Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger
als 6 Ohm aufweist.
Zitat:
6ohms
:
Wählen Sie diese Option, wenn alle Boxen eine
Impedanz von 6 und 16 Ohm aufweisen.
Also spielen tuen die beiden ja trotzdem. Egal was ich Einstelle. Mir geht es nur darum nicht sinnlos Strom zu verbraten.
Ich bin anhand der Zeichnung ausgegangen die hier im Thread ist, dass die TMT's versenkt werden können. Das sieht dadrin nämlich so aus. :) Die sind jetzt wie zu sehen komplett versenkt - 7mm in der 22mm MDF.
-
Moin,
dann solltest Du entsprechend die hohe Einstellung wählen.
Der TMT 'sieht' natürlich jetzt die kleine Kante und spielt leicht versetzt zum HT. Das hatte ich so nicht eingeplant. Lass Dich aber davon nicht verrückt machen. Dreh den Amp auf, nimm Dir ein Glas Wein (oder Bier) und habe Spaß.
LG Gazza
P.S.: Und wenn es doch klanglich stört, dann kannst Di immer noch einen Ring aus Holz fräsen, einkleben und das Chassis drauf schrauben. Das täte der sehr gelungenen Optik mit Sicherheit keinen Abbruch.:ok:
-
Was bedeuted: "spielt leicht versetzt zum HT"? Wie kann ich mir das vorstellen?
Der TMT ist von innen mit Sicherheitsmuttern "gesichert" :).
Ich kann zwar prinzipiell eine Wand abschrauben, falls ich jemals wieder ins Innere muss, aber dadurch würde ich mir die Folierung zerstören. Ich habe die letzten Abende damit zugebracht. Das reicht mir jetzt erstmal :rolleyes:;). Ich muss zugeben, dass ich als Laie wahrscheinlich eh keinen Unterschied hören würde.
-
Moin,
ich meinte, dass, wenn Du seitlich auf die Box schaust, der TMT im Vgl. zum HT jetzt etwas nach hinten in Richtung Box versetzt ist.
Aber: Kirche im Dorf lassen und sich an dem Lautsprecher freuen ist jetzt angesagt. Der macht klanglich eigentlich nix falsch, kann sogar ordentlich tiefen Bass (für ein 10er Chassis) und ist in Deiner Variante auch optisch ein Highlight!!! Lappi aus, CD rein und auf dem Sofa entspannen:D
LG Gazza
-
meine icebox ist zwischenzeitlich ebenfalls eingetroffen. leider ist aufgrund der langen wartezeit erstmal baustopp angesagt, da ich bis ende november noch was anderes fertigbekommen muß.
*oups, ists ja bald* :eek:
zur frästiefe: hatte ich versenkt eingezeichnet, um das chassis flächenbündig zu bekommen. sehe ich jedoch ebenfalls als unktitisch an: kopf höher oder tiefer hat imho vergleichbare auswirkungen.
allerdings steht bei mir nix von 7mm (auch weil ich generell jedes chassis nach erhalt selbst nachmesse).
-
Hy Gazza,
ich habe eine Frage: Im Post 6 in diesem Thread ist die Weiche abgebildet, dort ist parallel zum TMT ein 3,3uF zu sehen. Im PDF von der Quint-Seite ist dort aber ein 3,9uF gezeigt. Welche Variante stimmt nun?
Danke und Gruß,
Steffen
|