» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Moin zusammen,
die ersten Schicht 3mm ist auf den Seiten angebracht :dance:
Hab die HDF-Platten jetzt wie folgt angebracht:
1. Platten mit 120iger Schleifpapier angeraut
2. Platte an der Fase der Schallwand festgeleimt & -geschraubt
3. trocknen lassen
4. Abstandshalter und Fase Rückwand mit Holzleim eingeschmiert
5. Platte gebogen und fixiert, mittels 3 Spanngurten mit Ratschensystem (mehr hatte ich nicht zur Verfügung) und 2 Vierkanthölzern
6. Platte zusätzlich an der Rückwandfase festgeschraubt
7. einfache Spanngurte zusätzlich angezogen und Ratschensystemspanngurte entfernt um mit dem anderen LS weitermachen zu können
Das sollte halten :D
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23117
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23123
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23124
Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Hohlraum mit Zargenmontageschaum auszuschäumen.
Hab mich nur gefragt, warum dass noch keiner hier gemacht hat.
Wenn man die Seitenwände mittels Spanngurten und Vierkanthölzern abstützt, dürfte es die Wände nicht nach außen drücken - glaub / hoff ich :rolleyes:
Gruß, Tobi
-
Hi Christian,
es ist geplant nur die erste Schicht festzuschrauben, d.h. kein Spachteln nötig.
Wird ganz schön schwer, wenn ich den Hohlraum mit Sand fülle, deshalb die Idee mit Zargenschaum (stabil, zusätzlicher Halt & leicht).
Gruß, Tobi
-
Hallöle,
das sieht gut aus.
Hast schon einen Gurt angeleimt:p?
Hast du die Rundungen gleichmäßig hinbekommen?
Wenn die nächsten Schichten kommen wird es spannend.
Halte noch ein paar Latten mehr in Reserve. Vielleicht kann dir noch jemand ein paar Gurte borgen. Deine "Werkstat" gefällt mir.
Ich hab nur knapp 2x2m im Keller zum rumsauen:(
Edit: für die Hohlräume geht auch Mozzarella, frag Christian:-)
-
Hi Tobias,
Rundungen sind gleichmäßig nach Augenmaß (und das langt mir).
Hab mal nachgemessen max 2mm Unterschied :dance:(Referenzpunkt: Schallwandmitte)
Hab mir 10 Gurte am Freitag bestellt, kommen aber erst am Mi oder Do und solang wollt ich nicht warten.
Werd ich aber mit der zweiten Schicht.
Ja, meine Frau meinte es gut mit mir und hat mir ne 20qm große Werkstatt verpasst.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23126
Damit ich an meinen Rädern rumschrauben kann!
Ironie an der Sache:
Hab von meinen 9 Fahrrädern (vorm Hausbau) grad noch mal 3 und an den Rädern schraub ich viel lieber auf der Terrasse.
Gruß, Tobi
-
Zitat:
Zitat von cspg6
Also wenn ich so einen schönen Holraum hätte, würde ich da ordentlich Masse reinpacken. Das bringt Ruhe in den Karton. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. War ja nur ein Vorschlag.
Ich lass es mir durch den Kopf gehen.
Schotter hab mer ja genug im Garten bzw auf der geplanten Terrasse ;)
Gruß, Tobi
-
:) Schotter kann man die genug haben;
Aber nimm lieber( im eigenen Ofen) getrockneten Quarzsand,
eher feinen, aber nur wenn du sauber geleimt hast. Sonst ist es ne Sanduhr.:thumbdown:
Die 2te Schicht wird ja voll flächig verleimt. Da werden die Gurte sicher nicht schaden...
-
Hallo zusammen,
hab heut ne Stunde freischaufeln können, nachdem die Spanngurte doch schon aufgeschlagen sind.
Hab die 3 restlichen 3mm Platten gleichzeitig angeleimt und festgezogen.
Hat wunderbar geklappt.
Erst die erste Seite - ne Stunde Joggen - dann die zweite Seite - fertig :dance:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23137
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23138
Gruß, Tobi
-
Moin moin,
gestern hab ich mich wieder meinen "Kleinen" gewidmet.
Fleißig gefräst, gesägt und geschliffen und schon waren 5 Std. rum :eek: , aber ich bin ein gutes Stück vorangekommen :D
Diesmal hab ich die Aktion nach draußen verlegt, erstens da es recht angenehm warm war und ich sonst noch mind. ne Stunde hätte putzen müssen...
Zuerst hab ich die Überstände der 3mm HDF Platten mit der Stichsäge entfernt und noch plangeschliffen.
Dann hab ich mit 19mm Fräser :o die Kanten an der Schall- & Rückwand gebrochen und auch nochmal drübergeschliffen.
Danach wurde die Bodenplatte und der Deckel zurecht gesägt und nachgefräst (mit einem Bündigfräser).
Dann noch die beiden Kreisfräsungen für Terminals und Port und das wars auch schon.
Der Deckel sitzt momentan noch lose drauf. Das Gehäuse muss zum Deckel noch zurechtgeschliffen werden, damit dieser bündig anliegt, aber dazu hatte ich gestern dann keine Zeit mehr.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23168
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23169
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23170
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23171
Nenn guten Start in den Tag wünsch ich!
Gruß, Tobi
-
Sieht doch klasse aus!
Weiter so... :ok: ich scheue so aufwändige Holzarbeiten...:o
-
Darf ich fragen, wie du die fase außen gemacht hast, wo du die erste mdf für die Rundung angesetzt hast.
Geschliffen oder gefeilt oder wie hast du das gemacht?
Bin selber an Ideen Findung, da ich ähnliches vor habe wie du und da bin ich über jeden Tipp dankbar
-
Hi Flatsch,
nachdem ich mir ja ne Zeichnung vom Querschnitt mit der Rundung der Seitenwände angefertigt hatte, hab ich da den Winkel entnommen und diesen an meine Tischkreissäge eingestellt.
Und dann die kleinen handlichen Boxen durch die Kreissäge gejagt :rolleyes:
Gruß, Tobi
-
Ok das habe ich leider nicht, habe oberfräse, feilen, stichsäge, auch ein Schleifgerät und ne Handkreissäge, aber nur sehr dickes grobes Blatt dafür und für vier Schnitte eins kaufen, das lohnt nicht
Da wäre dann am sinnvollsten, das ganze grob zu feilen oder?
-
Hi, ich kann an meiner Stichsäge auch die Neigung des Sägeblattes variieren.
Geht sicher nicht so sauber wie mit der Tischkreissäge, aber so würde ich es in deinem Fall realisieren.
Gruß, Tobi
-
Das ist auch ne Idee, guck ich mal ob das geht.
Alternativ probiere ich doch mal Handkreissäge oder Hand Säge
-
Hi Tobi :)
Sieht großartig aus. Beide Daumen hoch :thumbup:. Bin gespannt, wie es weiter geht.
LG
Olli
-
Danke Olli.
Die 3mm Seitenwände schallwandseitig einfach festzuschrauben und genügen Spangurte zu verweden, dass Querlaten überflüssig sind, hat das Ganze kinderleicht gemacht.
Bin gespannt wie das mit dem Furnieren funktioniert...
Gruß, Tobi
-
Hallo zusammen, gestern hab ich noch ein bissl beschraubt und kam dazu die "Kleinen" Probehören zu können.
Mittlerweile laufen diese mindestens schon 8Std und werden immer besser.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=23197
@ Gazza: Ganze Arbeit! Vielen Dank Tom :ok:
Gruß,Tobi
-
Moin moin,
die LS sind jetzt schon einige Zeit gelaufen und ich bin begeistert.
Die CT142 haben schon viel Spaß gemacht, aber die Glasgow hat die CTs deklassiert.
Toms (GAZZA) Entwicklung kann ich jedem nur an Herz legen.
Mittlerweile sind die Beiden "schon" mit Quarzsand gefüllt worden, zusammen geleimt, auf Füßen und der Boden Furniert worden.
Beim Furnier hab ich mir für Wenge entschieden.
Eigentlich wollte ich Eukalyptus nehmen, hatte aber nur noch 2,5qm.
Das Wengefurnier soll dann mit Clou Pulverbeize Hellgrau gebeizt werden um das Furnier ein bissl abzudunkeln und den Rotanteil zu verringern.
Dananch OSMA Hartwachsöl Seidenmatt.
So ist der aktuelle Plan (Tipps & Anregungen sind gern willkommen!)
Bilder folgen die Tage.
Gruß, Tobi
-
Hi Christian, das mit dem Sand hat bestens funktioniert.
Hab in die Hohlräume gut 200ml Leim insgesamt 2 Tage vorher reinlaufen lassen und davor auch nicht mit Leim gegeizt ;)
Zwecks Gewicht:
Kann ich nur schätzen - so um die 50kg...
"Da krieg ich gleich wieder Rücken" nur vom kalkulieren :o.
Was sicher ist ist, dass um die 35-40kg Quarzsand verschwunden sind.
Eigentlich wollt ich 10kg kaufen, entschied mich dann aber für nen 25kg Sack (25kg 6€ oder 10kg 4€) was auch noch zu wenig war.
Hab leider versäumt Bilder von der Sand-Füllung zu machen.
Hab die Hohlräume randvoll gemacht und dann mit dem Gummihammer zig mal auf die Seitenwände sanft geschlagen bis der Sand sich nicht mehr verdichten lies und immer wieder nachgefüllt.
Gruß, Tobi
P.S. den Boden hab ich vorher furniert, da ne 50kg Box nicht ganz so leicht zu händeln ist.
Leider konnte ich die restlichen Seiten nicht vorher furnieren...
-
Moin Tobi :)
Echt großes Kino. Hast Du schon neue Bilder für uns? Wir können doch alle nicht lesen ;).
LG
Olli
|