» über uns

Neue Treiber Thread 2

Druckbare Version

  • 20.03.2025, 15:57
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Wie wird das gemacht? HIP?

    Genau, HIP. Viieeel Heiss, viiiieell Druck. Wenn ich mich recht erinnere, hat eine Maschine eines Wettbewerbers mal die Flügel gestreckt - der Rezipient ist durchs Hallendach und dann noch 1,5 km :D !
  • 20.03.2025, 16:57
    capslock
    Ich hatte viel mit dem größten HIP-Dienstleister zu tun. Die hatten wohl auch mal einen Standort im Ruhrgebiet, der dann verlagert wurde.
  • 17.05.2025, 09:42
    BiGKahuunaBob
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Ich hatte gestern auf der HighEnd in München mit Ulrik Schmidt einen Termin und wir hatten über folgende vier neue interessante Treiber gesprochen:

    1. SB15BAC30-8-COAX
    Das ist im Grunde der 5"/15cm Alu Tiefmitteltöner mit einer Gewebekalotte in der Mitte. Der flache Aufbau der Sicke soll den Hochtöner wenige stören, sie scheint aber genauso viel Hub wie die einfach gewellte Gummisicke zu machen – ich finde das optisch sehr schick, erinnert mich an die TAD Treiber.

    2. SB17BAC30-8-COAX
    dito die 7"/17cm Variante

    3. NERO-5CCN125D
    Ein reiner 5"/15cm Mitteltöner aus der PA-Reihe (SB Audience). Sieht mit der Kohlefasermembran sehr lecker aus und hat einen Nd-Motor. Der Gag ist, das der Korb "verschlossen" werden kann, d.h. das ganze in einem Minivolumen getrennt ist. Dieser ist aber auch mit 4x Schrauben demontierbar, so das man den Treiber auch regulär in bestehende Gehäuse verbauen kann. Ich habe noch ein Datenblatt, kann ich be Bedarf noch fotografieren

    4. Ein ca 12"/30cm Subwoofer aus der Satori Reihe (leider kein Foto oder Typenschild)

    Es gab noch mehr Sachen, die fang ich aber weniger interessant...
  • 17.05.2025, 10:20
    Simon
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    NERO-5CCN125D
    Ein reiner 5"/15cm Mitteltöner aus der PA-Reihe (SB Audience). Sieht mit der Kohlefasermembran sehr lecker aus und hat einen Nd-Motor. Der Gag ist, das der Korb "verschlossen" werden kann, d.h. das ganze in einem Minivolumen getrennt ist. Dieser ist aber auch mit 4x Schrauben demontierbar, so das man den Treiber auch regulär in bestehende Gehäuse verbauen kann. Ich habe noch ein Datenblatt, kann ich be Bedarf noch fotografieren

    Bitte das Datenblatt einstellen. Online kann ich noch nichts zu dem Speaker finden.

    Und freundlich grüßt
    http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif der Simon
  • 18.05.2025, 18:38
    Audiovirus
    Auf der Münchner High End war ein neuer Chassis Hersteller aus Ungarn da.

    www.jtcakustic.com
  • 18.05.2025, 18:44
    ArLo62
    Danke für den Link. Die Preise sind schon selbstbewusst für einen Neueinsteiger finde ich:)
  • 18.05.2025, 18:52
    Audiovirus
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Danke für den Link. Die Preise sind schon selbstbewusst für einen Neueinsteiger finde ich:)

    Geht mir auch so.
    Mit den Preisen wird man nicht weit kommen.
    Da wird man kaum Marktanteil sichern können.

    Da denke ich an Atohm speakers oder ehemals Motusaudio die sogar hervorragende Praxiswerte hatte und sich dennoch nicht durchsetzten.

    Erstaunlich das Sica nirgendwo mir bekannterweise bei Fertiglautsprecher eingesetzt wird, aber seine Daseinsberechtigung besitzt.
  • 19.05.2025, 10:02
    BiGKahuunaBob
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Bitte das Datenblatt einstellen. Online kann ich noch nichts zu dem Speaker finden.

    War nur Teil eines Flyers, aber bitteschön:
    Anhang 77410



    Zitat:

    Zitat von Audiovirus Beitrag anzeigen
    Auf der Münchner High End war ein neuer Chassis Hersteller aus Ungarn da. www.jtcakustic.com

    Die waren schon letzten Jahr da, Preise sind indiskutabel.
  • 19.05.2025, 11:43
    Simon
    Schade, dass es noch nicht mehr Daten dazu gibt.

    Kohlefasermembrane, Textilsicke, 50mm? Schwingspule, hoher Kennschalldruck, ... klingt gut.
    fs bei ca. 350 Hz ist die Frage, ob mit oder ohne Deckel.
    Ich bin jedenfalls neugierig.

    Und freundlich grüßt
    http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif der Simon
  • 19.05.2025, 19:47
    FF
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von Audiovirus Beitrag anzeigen
    Auf der Münchner High End war ein neuer Chassis Hersteller aus Ungarn da.

    www.jtcakustic.com

    Für den JTC D25alk2 wird auf der Herstellerseite der folgende Frequenzgang angezeigt. Das sieht für mich ungeachtet des stolzen Listenpreises von 228 EUR völlig unbrauchbar aus?
    Anhang 77413
  • 19.05.2025, 19:59
    Franky
    Da würde ich mir lieber einen Piezo für 6 Euro dranhängen - die messen sich auch meistens deutlich besser
  • 19.05.2025, 20:09
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    War nur Teil eines Flyers, aber bitteschön:
    Anhang 77410





    Die waren schon letzten Jahr da, Preise sind indiskutabel.

    Nicht nur die Preise... 🙄

    Aber auch von dem Celestion PA-Mitteltöner bin ich enttäuscht: Ein 5" Mitteltöner mit einer heftigen Resonanz bei 2,5 kHz?
  • 05.07.2025, 19:28
    Jesse
    Moin,

    könnte der HT-Part aus den kleinen Coaxen sein:

    https://celestion.com/product/dt25s/
  • 05.07.2025, 19:40
    Franky
    Der Name passt schonmal. Mal ne Alternative zu dem hochpreisigen Gedöns was auch nicht besser klingt.

    Bin ja mich mehr bei Monacor denn sonst hätte ich den schon längst getestet. Bin mal gepannt was der neue Einkauf so macht.
  • 05.07.2025, 19:56
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Moin,

    könnte der HT-Part aus den kleinen Coaxen sein:

    https://celestion.com/product/dt25s/

    Die Datenblätter von Celestion sehen schon mal vielversprechend aus.
    Gibt es den schon irgendwo zu kaufen oder einen Preis?
  • 05.07.2025, 20:31
    Franky
    Wenn ich mir die DT-25N, die neue Visaton und jetzt die Celestion angucke dann scheinen mir die alle aus der gleichen Firma zu purzeln.

    Ich kenne die aber die ist online nicht präsent. Um da Kontakte zu knüpfen muss man schon mal zu Messen in Fernost reisen.
  • 05.07.2025, 20:43
    Jesse
    Ein bisschen sieht's auch (insb. bei der Visaton) wie Tymphany aus, allerdings passen die Maße nicht so recht.

    Wenn man eine genügende Menge abnimmt muss das aber vielleicht nichts bedeuten.
  • 09.08.2025, 11:05
    hesinde2006
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Wurde eben bei PartsExpress angekündigt:

    The Celestion Axi2050, the revolutionary wide bandwidth AxiPeriodic compression driver.

    Thanks to its heavily sculpted large-diameter titanium diaphragm, the Axi2050 driver is capable of reproducing frequencies of 300 to 20,000Hz, avoiding the requirement for a midband crossover to offer a smoother performance.

    Read the full specification: https://bit.ly/3UkUQ3o
    Available now from Parts Express: https://bit.ly/4lfjsVZ


    https://celestion.com/product/axi2050/

    Anhang 77687
    Anhang 77688
  • 09.08.2025, 11:23
    mechanic
    Sehr schick. Braucht dazu aber ein klitzekleines Hörnlein (2. Messung im Datasheet): https://horns-diy.pl/horns/seos/seos-30/

    ... und $1.000 pro Stück!
  • 09.08.2025, 12:18
    kboe
    Dazu gibts einen Test von Joseph Crowe:
    https://josephcrowe.com/blogs/news/celestion-axi2050

    Ob seine Methodik Sinn macht, mögen andere entscheiden..
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0