» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab die neuen Kurven mal angehangen, wieder layer 1,50 und 100. Anzahl an Punkten ist gleich. Wäre cool wenn du einfach mal gucken könntest, ob er die bei dir auch direkt nicht als geschlossen erkennt.
-
Habs gefunden. Aus irgend einem Grund waren die ersten Coordinatenpunkte doppelt beschrieben oder so eng zusammen das Fusion sie falsch interpretiert hat... jedenfalls:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1606059561
Es sind noch nicht alle Kurven drin und der Loft erfolgt noch von Hand. Letzteres versuche ich noch zu ändern, da Fusion immer langsamer wird je mehr Kurven ich auswähle, da hab ich die API aber noch nicht ganz verstanden wie ich denn die sketche auswähle.... dennoch der Sieg ist nahe!
-
Heyho,
sorry, war heute nicht am PC bis jetzt - das sieht doch schon mal richtig gut aus! Schön, dass das klappt.
Wie willst Du die denn dann fertigen? Schon ne Idee? In ne Platte einlassen und fräsen, ist vermutlich das Einfachste..
Bei Fusion-Fragen nur zu, loften zu automatisieren, hab ich aber auch noch nicht gemacht.
Beste Grüße,
Dale.
-
Brauchst dich nicht zu entschuldigen, machen wir schließlich alle als Hobby =)
Der erste Prototyp kommt wohl aus dem 3D Drucker, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Danach wird denke ich gefräst. Die Schallführung ist nicht sonderlich tief von daher denke ich sollte das gut machbar sein. Villeicht mach ich mir irgendwann auch mal ne Form und gieß die aus epoxy :D
Am automatisiertem Loft hapert es grade. Ich sprech nachher nochmal mit nem Kumpel der das besser kann als ich. Objektorientiertes programmieren liegt mir einfach nicht:o
-
Ich freue mich schon auf Messungen. Gibts bereits einen Treibervorschlag?
-
Im Autodesk Forum gibt's Einiges zum Loften über die API, ich bin sicher, dass man da etwas Code ausleihen kann.. :)
Den Waveguide für die Little Yellow Cab werde ich wohl auch direkt in die Front fräsen. Bin mir noch etwas unschlüssig bezüglich des Materials.
Schönen Sonntag,
Dale.
-
@Marsian
Das oben gezeigte ist für ein 1.4" Treiber, ich werd dann eins für einen 2" Treiber berechnen da ich das selber auch brauche, wird dann der hier:
https://stx.pl/d-18-1500-8-ti.html
Hab den schonmal vermessen und war sehr angetan.
@Dale
Ich hatte gehofft da was zu finden, kann mir kaum vorstellen, dass ich der einzige mit DEM Problem bin. Mal sehen ob sich was auftun lässt.
MDF ist da immer sehr dankbar mal abgesehen vom Staub.
-
Zitat:
Zitat von 3eepoint
MDF ist da immer sehr dankbar mal abgesehen vom Staub.
Hab leider auch keine Absaugung, müsste man wohl mal.. :)
Bin auch noch nicht ganz überzeugt davon, die Dinger mitzufräsen. In Kunststoff sieht es gar nicht mal schlechter aus, sagen meine Renderings.. Hmm.
-
Ansonsten ist 3D drucken entweder mit Resin oder normal FDM und danach Acetonbedampfen eine Möglichkeit für ein gutes finish. Bei der Größe sollte das auch gut machbar sein.
-
So Freunde der Sonne! Ich konnte das 3D Model endlich mal durch den Simulator jagen und bin so weit sehr zufrieden! Aber schaut selber. Bündelung Hotizontal Linear skaliert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1606123891
Log Skalierung
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1606123891
Vertikal linear:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1606123891
Vertikal Log
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1606123891
Frequenzgang auf Achse:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1606123891
Man beachte die 2 dB Skalierung :rtfm: Ich bin soweit höchst zufrieden! Und das wird mit mehr Iterationen nochmal etwas besser, dass waren jetzt nur 50 pro Ebene. Die Welligkeit wird sich beim Einbau in ein Gehäuse auch noch etwas geben da die Optimierungssimulation eigentlich nicht freistehend ist. Als nächstes werde ich das Horn für einen 2" Treiber berechnen und einen Prototypen drucken lassen. Da ich ja schonmal ein Modell in die Realität geholt habe bin ich da aber zuversichtlich. Einzig die Wellenfront des Treibers könnte noch Probleme machen, die kann ich vorher zu jetztigen Zeitpunnkt noch nicht mit einbinden.
So sieht der Braten momentan aus:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1606124188
Maße: 30x30x10cm, Hornhals:1,4"
-
Wirklich sehr cooles Projekt hier :)
Wenn du das doch noch in 1,4" machen willst und einen Treiber zum testen brauchst kann ich gerne einen 18Sound ND1460 zum testen zur Verfügung stellen um das ganze zu unterstützen.
1,4" finde ich allgemein die interessantere Größe, da es hier mehr Treiberauswahl gibt.
-
Danke =)
Das doch mal n Wort. Ich kläre mal n paar Sachen ab damit ich auch ne Messumgebung habe. In meiner 32m² Wohnung wird das schwer selbst mit gate. Ich komme auf dich zurück sobald ich da einen Schlachtplan habe, wird aber noch etwas dauern. Muss das Horn ja auch erstmal organisieren...
Schonmal danke für das Angebot!
1.4" stellt auch einen guten Kompromiss dar zwischen Trennung und Directivety. Ab einem gewissen Öffnungsdurchmesser "sieht" der Treiber das Horn kaum noch. Für mein Projekt brauch ich dann aber 2", da ich eine tiefe Trennung zu einem 12"er brauche und keine Umsummen für den Treiber hinlegen kann/will. Daher der STX Treiber.
-
Moin miteinander!
Ich habe leider immer noch niemanden in meinem Bekanntenkreis/Kommerziell gefunden der mir einen Prototypen drucken/fräsen könnte oder bei dem ich das bezahlen kann, von daher frage ich jetzt mal hier in die Runde. Kann jemand mir die Kontur in einen 30x30x15cm MDF Block fräsen? Zur not auch zweigeteilt oder sonstwas. Soll man auch nicht gratis machen müssen....
-
-
Hallo,
du kannst ja mal hier anfragen:
https://3d-holzdesign.de
Dein Waveguide zu fräsen sollte an sich kein Problem sein. Ich würde zuerst die Innenkontur fräsen. Um das Werkstück wieder spannen zu können brauchst du eventuell Überstände, die nach der Außenbearbeitung entfernt werden.
Für einen Prototyp halte ich ein 3D-Druck für günstiger. Schreib doch mal eine PM an den Benutzer SNT.
-
@MarsianC
Ja leider sind solche Sachen momentan keine Möglichkeit hätte sonst an der Uni mal gefragt....
@Reiner
Danke für den Link! Ich werde da mal anfragen. 3D Druck geht leider nicht, da die Überhänge zu steil sind. Hatte das schon einen Arbeitskollegen begutachten lassen und ein Druck "Aus einem Block" also quasi den Innentrichter in einem Quader eingebettet, braucht zu viel Material/ würde sich wohl warpen. Ich schreib SNT trotzdem mal an.
-
Zitat:
Zitat von 3eepoint
3D Druck geht leider nicht, da die Überhänge zu steil sind. Hatte das schon einen Arbeitskollegen begutachten lassen und ein Druck "Aus einem Block" also quasi den Innentrichter in einem Quader eingebettet, braucht zu viel Material/ würde sich wohl warpen. Ich schreib SNT trotzdem mal an.
I call Bullshit. mein Drucker kann leider nur 23*23 cm, sonst würde ich mal schnell das gegenteil beweisen. In zwei Teilen könnte ich das evtl hinkriegen, hast du das so dass man das in Fusion360 bearbeiten kann? Lass mir das doch mal zukommen, dann kann ich mal gucken was da tatsächlich geht.
Gruß, Onno
-
Ganz ruhig Onno, ich geb nur weiter was mir der Kollege mit dem Slicer gesagt hat ;) Fusion 360 ist grade offline, sobald das wieder lüppt sollte ich dir das Projekt ja quasi freigeben können oder?
-
Hallo,
zu
Zitat:
3D-Druck geht leider nicht, da die Überhänge zu steil sind.
Dazu gibt es die Möglichkeit mit Support Material zu drucken. Bis 45° solle ein gut eingestellter Drucker kommen.
Oder man bastelt sich so einen:
https://www.plastverarbeiter.de/6527...-sechs-achsen/
-
Moin,
Zitat:
Zitat von 3eepoint
Kann jemand mir die Kontur in einen 30x30x15cm MDF Block fräsen? Zur not auch zweigeteilt oder sonstwas. Soll man auch nicht gratis machen müssen....
Fräse ist im Aufbau, wie zeitkritisch ist das denn? Gerne per PM.
Beste Grüße,
Dale.
|