» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich musste meine Lautsprecher mal wieder etwas durchpusten...:D
https://www.youtube.com/watch?v=1kfv...fYYy0o&index=4
Gruß Micha
-
-
Aach, immer diese alten gecoverten Schinken.
Kann ich auch :p
https://youtu.be/GQVTtpE9J7s?si=qw1HyEqEJ6SCUCx6
-
Ja wenn es denn Orginalkünstler sein soll, dann aber wenigstens mit Spass inne Backen.:D
https://www.youtube.com/watch?v=kgboGhzs3A4
https://www.youtube.com/watch?v=JoOYbF3D--c
Gruß Tommi :p
-
Der schwimmende Teddy wurde ja schon erwähnt. :D
Hab den schon etwas länger auf dem Schirm.
https://www.youtube.com/watch?v=6rk-zpAj7w8
Hatten wir das schon?.
https://www.youtube.com/watch?v=p1dSJtBbzhg
Gruß Tommi
-
Wer auf Gitarrensound steht.
Hermanos Guiterrez:
https://www.youtube.com/watch?v=wTqCthvtL8k
Gruß Tommi
-
-
-
Ich habe auf meinem WiiM https://bluesradio.gr/ entdeckt.
Hammer Blues. Alle möglichen Gitarreros die ich noch nie so wahrgenommen habe.
-
Roy Ayers- verstorben am 04.03.2025 RIP
Habe die Tage im Stadt-Anzeiger gelesen, das Roy Ayers gestorben ist. Nie gehört, also Spotify angeschmissen und Wikipedia nachgeguckt. Vibraphonist, einer der wichtigsten Vertreter des Jazzfunk. Verdammt, warum habe ich erst von ihm gehört weil er gestorben ist:(:(. RIP!
https://youtu.be/TPS4LOkss1Y?si=jQo4h6zNGQ9izU8G
-
Musikalisch um und für die Welt.
Hi zusammen.
Habe mir für den Urlaubsflug einen neuen Kopfhörer gegönnt und etwas Musik aufs Handy übertragen. Dabei bin ich auf eine Scheibe gestoßen die ich seit über 10 Jahren nicht mehr gehört habe: One World One Voice.
Da wurden in der ganzen Welt Musiker aufgenommen und später im Studio zu einer Art Musikcollage zusammengemischt. Da sind einige bekannte Gesichter bei.
Hier eine Doku:
https://www.youtube.com/watch?v=dAKYdPZeT7g
Ab ca. 36 Min. Ist das Musikvideo.;)
Viel Spass, Tommi
-
Gerade beim Suchen auf Youtube gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=6iQoA9F2nb4
Gruß Tommi
-
Japp! Slash ist meiner:prost:
Die neue Cover CD Orgy of the Damned ist auch meins👍👍👍
-
Vienna Teng wiederentdeckt und gestern im Konzert gewesen. Lohnt sich sehr. Die war halt 10 Jahre lang abgetaucht.
-
-
Heft CD audio/stereoplay 12/24
Moin,
so ungern ich diese "Zeitschrift" empfehle...
Die beiliegende Blues/Rock CD ist die 10 Euro wert.
Ich höre sie gerade über meine Gartenhausanlage(Pionier CD, Buscher TubeOne, Uher Referenze no1, Memorial Nachbau), versorgt mit der neuen kleinen Solaranlage.
Schönen Sonntag, Hartmut
-
Dusty Old Songs CD — GEOFF CASTELLUCCI
Ich habe mir diese CD in den USA bestell. Nach einer Woche war sie schon da und ich muss sagen: phantastisch. Seine extrem tiefe Stimme und bei manchen Stücken Tiefbass ohne Ende. Herrliche Räumlichkeit und klarer Klang. Ist eine echte Kaufempfehlung und sicher eine CD mit der man seine Anlage mal vorführen kann...
-
Lena Hall mit einem Radiohead-Cover von Creep.
https://www.youtube.com/watch?v=m0BZgEMfqPc
Die anderen Videos scheinen auch g..l zu sein.:D
Das hier z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=KOUNlNcvqn8
Gruß Tommi
-
Wenig Noten, viel Atmosphäre: Patricia Barber - A Fortnight in France.
Weiß jemand, wo man die CD kaufen kann?
Merci :prost:
-
Bei Amazon zu kaufen und wer hat, auch bei Tidal zu hören
-
Michael Jackson - Git to be there
Unfassbar was da Michael Jackson bei seiner ersten Solo Scheibe für eine Stimme hat. Irgendwie hat er sie hinterher nicht mehr so ausgespielt
https://youtu.be/1dp2FiFfCNY?si=kC9T-svTk9nEqUoX
-
ELO im Wembley
-
Quantic - Twang
Gerade beim Radiohören auf Spotify entdeckt. Jazz-Funk. Da bebt die Bude. Die Rache für den Nachbarn...
https://youtu.be/jt-Non9Bb78?si=X1mELmFD6VIAHtW-
-
Sonne und gute Laune
Deutschrap in höchster Vollendung:
Link entfernt, da ist wohl was schief gegangen.
-
Zitat:
Zitat von krama1974
Deutschrap in höchster Vollendung:
Link entfernt, da ist wohl was schief gegangen.
Nicht auf meiner Seite - ich habe jedes Wort bewusst gewählt. Deutschrap ist kein juristisch definierter Begriff und unterliegt der freien, künstlerischen Auslegung. Hifi im Wortsinn ist eine Philosophie der Wahrheitssuche - aber wenn Inhalte genau diese Philosophie aufgreifen, wird im DIY-Sinne gecancelt. Also aus Sicht des Rezipienten: Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt. Kommentar überflüssig, die Intervention spricht für sich. Oli Kahn würde jetzt verbal konkret - ich bleibe lieber eloquent und sportlich fair - vor allem was den Denksport betrifft. War ein lustiges Verhaltensexperiment, im Ergebnis voll auf dem Erwartungshorizont. Q-E-D.
-
Zitat:
Zitat von krama1974
Nicht auf meiner Seite - ich habe jedes Wort bewusst gewählt. Deutschrap ist kein juristisch definierter Begriff und unterliegt der freien, künstlerischen Auslegung. Hifi im Wortsinn ist eine Philosophie der Wahrheitssuche - aber wenn Inhalte genau diese Philosophie aufgreifen, wird im DIY-Sinne gecancelt. Also aus Sicht des Rezipienten: Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt. Kommentar überflüssig, die Intervention spricht für sich. Oli Kahn würde jetzt verbal konkret - ich bleibe lieber eloquent und sportlich fair - vor allem was den Denksport betrifft. War ein lustiges Verhaltensexperiment, im Ergebnis voll auf dem Erwartungshorizont. Q-E-D.
Und was willst du uns mit dem Geschwurbel sagen?
Fehlt mir wohl der Kontext...
-
Zitat:
Zitat von Darakon
Fehlt mir wohl der Kontext...
Den Link hat der MOD gelöscht, das war der Kontext.
-
Der Link führte zu einer 15 minütigen Dokumentation über den Klimawandel. Es war kein musikalischer Beitrag, daher hier unpassend.
-
Dann schreib bitte irgendwas sinnvolles dazu. Zb Link geht nicht zu Musikvideo oder so.
-
Guten Abend zusammen,
der Link wurde den MODs gemeldet, da offenbar kein Musikvideo verlinkt war und nach Prüfung entsprechend der Link entfernt.
Die Begründung wurde jetzt sinnvollerweise nachgeliefert.
Damit sollte das Thema durch sein.
Back to Topic bitte - hier 'Ich höre grad...'.
Grüße,
Christoph
-
Zitat:
Zitat von MOD Wholefish
Der Link führte zu einer 15 minütigen Dokumentation über den Klimawandel.
Das Video hat eine Länge von 21:29. Neben der falschen Zeitangabe ist auch die Beschreibung des Inhalts falsch. Prof. Dr. Stefan Homburg argumentiert mit einer bemerkenswerten Stimmführung ("Deutschrap") mit geologischen Fakten (ich habe neben anderen Fächern auch Geologie in Hannover studiert), warum die Idee der Klimakatastrophe einer Psychose gleicht (... bin schon lange Psychotherapeut, kann ihm nicht widersprechen). Vielleicht trägt der Inhalt auch hier zur psychischen Integrität bei - aber das muss man wollen.
Warum das Ganze? Wer Hifi sagt, bei Evidenz und Realität aber als Geisterfahrer unterwegs ist, hat das Prinzip nicht verstanden. Eine solche Haltung ist inkonsistent.
-
Zitat:
Zitat von krama1974
Das Video hat eine Länge von 21:29. Neben der falschen Zeitangabe ist auch die Beschreibung des Inhalts falsch. Prof. Dr. Stefan Homburg argumentiert mit einer bemerkenswerten Stimmführung ("Deutschrap") mit geologischen Fakten (ich habe neben anderen Fächern auch Geologie in Hannover studiert), warum die Idee der Klimakatastrophe einer Psychose gleicht (... bin schon lange Psychotherapeut, kann ihm nicht widersprechen). Vielleicht trägt der Inhalt auch hier zur psychischen Integrität bei - aber das muss man wollen.
Warum das Ganze? Wer Hifi sagt, bei Evidenz und Realität aber als Geisterfahrer unterwegs ist, hat das Prinzip nicht verstanden. Eine solche Haltung ist inkonsistent.
Hab ich's doch geahnt: Was für ein Geschwurbel.
-
Hallo krama,
Du lieferst die Begründung der Löschung des links noch einmal selbst. Die Diskussion des Klimawandels gehört nicht in diese Rubrik und auch nicht in das DIY-Hifi Forum.
Bitte diskutiere Deine persönliche Haltung zum Thema Klimawandel in einem anderen, dazu geeigneten Forum.
Alle weitere Beiträge zu diesem Thema werden - mit kurzer Angabe des Grundes - gelöscht.
Vielen Dank und schönen Abend,
MOD Christoph
-
Zum Hören: Lucio Battisti. Für mich frisch entdeckt (möglicherweise eine Schande?) höre ich ihn gerade durch
-
Guten Morgen,
ach was, erlaubt ist, was gefällt.;)
Mir ist bei dem Namen Franco Battiato eingefallen.
Eigenwillige Interpretation von "Ruby Tuesday".
http://https://youtu.be/q4E2R_xqesA?feature=shared
VG
Rainer
-
Gibt so viele tolle italienische Musik. Ich steh u.a. auf Paolo Conte. Hier der Klassiker:
https://youtu.be/BZOObJjjiOA?si=Jp2Aqk2RocpPtkAd
-
Oh ja, den singenden Anwalt mag ich auch unheimlich gern.
Der hat so eine Eindringlichkeit und in den meisten Fällen komplett sinnfreie Texte.
Er meinte wohl mal, er textet nach dem Klang der Worte.
Hier ist eines meiner Lieblinge von der Aguaplano:
https://www.youtube.com/watch?v=wuINoxn4NUU
-
Angelo Branduardi, Singer-Songwriter, noch ein Italiener, den ich sehr mag.
Die Musik ist halt so ganz anders als die Contes, hat teils etwas mittelalterliches und ist für die 1970ger imO auffallend gut produziert.
https://youtu.be/4KQGEpC6bpk?feature=shared
-
Wer Tidal hat, mal anschauen, sind einige Sahnestückchen dabei:
https://tidal.com/playlist/2ef33c61-...a-ad4a38b48e4a
Gruß
-
z.B. Das:
https://tidal.com/browse/track/14306374?u
Bob Dylan: Man in the long Black Coat
Gruß
|