» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Wow, scheint diesmal ja ein größeres Treffen zu werden. Super!
Ich werde auch gerne wieder kommen. Neue LS habe ich nicht, aber ich könnte 1 Paar JBL 305P Nahfeldmonitore mitbringen. Ich finde es immer wieder erstaunlich was die kleinen Aktivboxen leisten.
Bei Interesse bitte hier melden!
-
Mal sehen... wenn dann würde ich meine kleine Anti.DOT mitbringen. Vielleicht auch die Kiano, wobei die aktuell bei meiner Schwester steht und ich nicht weiß, ob ich bis dahin nochmal bei ihr vorbei komme. Aber es scheinen ja genug andere Lautsprecher da zu sein ;)
-
Liebe Teilnehmer am Adventstreffen,
ich freue mich über, bin aber auch überwältigt vom diesjährigen großen Interesse. Es sind jedoch alle willkommen.
Ich erinnere daran, dass das Adventstreffen traditionell mehr Stammtisch-Charakter hat, Gespräche, Rückblick und Ausblick im Vordergrund stehen. Dann werden wir die neue Minima am alten Accuphase 305 hören - das ist auch schon versprochen/gesetzt. Es kann also sein, dass eure mitgebrachten Konstruktionen nicht die Beachtung erhalten, die sie verdienen. Bitte dann nicht enttäuscht sein.
Liebe Grüße
Reinhard
-
Hallo zusammen,
meiner einer würde Durst und Hunger mitbringen.
Als Nachspeise noch ein wenig gute Laune.
G'frei i mi auf a volle Hütt'n wia a Schnitzel.
Grüsse Michi
-
Guten Morgen
Danke fürs reinlassen Michi... melde mich mal wieder an und sag ein "Servus" in die Runde.
LG
Jens (aka ex sonicfurby...)
-
Frau Holle meint es heute ernst.
Ich hoffe, dass es heute Abend stattfinden kann.
-
Guten Morgen,
habe gerade meinen Volvo unter einem großen Schneehaufen gefunden und bin guter Dinge, so um 16:00 Uhr bei Reinhard aufzuschlagen.
Bringe einen (hoffentlich leckeren) selbst gebackenen Rüblikuchen mit.
Bis später und herzliche Grüße :prost:
Rainer
-
Morgen Reinhard und Kollegen,
ich sage schweren Herzens ab für heute - weder fahren aktuell ICE-Züge nach München, noch mag ich bei dem Wetter gute 300 km mit dem Auto fahren und nicht wissen, ob und wann ich an- und wieder zurückkomme...
Euch viel Spaß und gute Unterhaltung! :prost:
Grüße
Chlang
-
bleibt es bei heute Abend oder wäre eine Verschiebung möglich?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch ich habe mein Auto gerade ausgegraben und gut 1,5h Schnee geschippt:
Anhang 72568
Und bei euch so? :D
Wenn das heute wie geplant stattfindet, bin ich dabei.
-
Hallo Zusammen, hier sieht genauso aus, :prost:
ich hab ja zum Glück nicht soweit..
Ich bin heute am Nachmittag da
-
Ich werd mich auf jeden Fall verspäten. Muss nochmal Schnee schieben, duschen und dann gehts los. Schätze, ich komme so gegen 14 Uhr hier los und je nach dem wie die Lage auf den Straßen ist, sollte die Ankunftszeit so irgendwas um 15 Uhr rum sein.
-
Schneestandsmitteilung
Hallo zusammen,
das Adventstreffen wird NICHT abgesagt. Aber, aktuell ist meine Einfahrt (von mir!) geräumt, d.h. es passen ca. 5 KFZ da hin. Meine Wohnstraße ist aktuell noch nicht geräumt, d.h. ohne Pflug kein Durchkommen. Das bedeutet Fußweg ca 500 m, je nachdem, wo ihr dann einen Parkplatz findet (die Zubringerstraßen und der Berg sind geräumt, aber Parkmöglichkeiten schlecht).
Ansonsten ist der Ablauf gesichert (habe den Kuchen gerade aus dem Rohr genommen).
Da die Öffis nicht fahren ist das Auto aktuell die einzige (schlechte) Möglichkeit.
Angeblich hört der Schneefall gegen Mittag auf, so dass das nach Hause kommen die geringere Schwierigkeit sein wird.
Ich kann jeden verstehen, der da lieber daheim bleibt (dann muss ich eben 4 Tage Chili essen).
Werde später noch mal aktualisieren.
Reinhard
-
Hallo Reinhard,
ich muss leider (schon wieder :() absagen. Einerseits wegen Wetter, andererseits hab ich gerade einen familiären Notfall, so dass ich leider auch nicht kurz kommen kann.
Finde es sehr schade :o
Wünsche euch aber trotzdem einen schönen Nachmittag/Abend und hoffe, dass ihr alle gut und sicher ankommt und später auch wieder heim kommt.
-
OK, der Pflug war jetzt da und die Schneemauer, die er mir vor die Zufahrt geschippt hat habe ich auch wieder beseitigt.
Markus steht bereits direkt vor der Garage, d.h. alle Hindernisse beseitigt!
Fahrt vorsichtig!
Reinhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
der Kuchen ist fertig und abgekühlt...
Anhang 72569
... leider ist die Verkehrslage derart suboptimal, dass ich das Auto heute stehen lasse.
Es ist sehr schade, nicht dabei zu sein, aber so hat das einfach keinen Sinn. :(
Ich wünsche Euch eine gute Zeit!
Herzliche Grüße :prost:
Rainer
-
Auch ich muss leider schweren Herzens absagen, es ist mir zu heikel heute mit dem Auto und die Verkehrskage ist chaotisch... ich hoffe dann auf ein schönes Frühlingstreffen.. allen die da sind ganz viel Spaß und eine sichere Fahrt
-
So... auch wieder heil heim gekommen. Die Verhältnisse auf der Straße waren jetzt auch deutlich besser, als heute Nachmittag.
An den Gastgeber: vielen Dank für die Einladung!
An alle, die heute anwesend waren: es war mir eine Freude euch kennengelernt zu haben. Es ist immer schön, wenn man zu den Leuten, von denen man sonst eigentlich nur liest, auch mal ein Gesicht hat. Ich hoffe, ihr seid ebenfalls gut heim gekommen und wir sehen uns sicher wieder ;)
-
Hallo Zusammen, auch von meiner Seite ein Dankeschön an die Anwesende Runde, ws war sehr entspannt und lecker - danke fürs Essen Kuchen. Auch Danke an Michi für den Winterfahrdienst...,
-
Oh je, ich glaube ich sollte mich entschuldigen. Muss gestehen ich habe das Event schlicht vergessen. Hatte gestern und vorgestern etwas viel um die Ohren, hätte aber eigentlich noch Zeit gehabt vorbei zu schauen, wenn auch vielleicht erst etwas später. Wetter und Straßenverhältnisse waren bei mir nicht der Grund. Als der Stress vorbei war bin ich nur noch erleichtert in den Sessel gesunken, ohne Gedanken an irgendwas. Das ist schade, denn ich hatte mich auf das Treffen gefreut.
-
Zitat:
Zitat von wus
Oh je, ich glaube ich sollte mich entschuldigen. Muss gestehen ich habe das Event schlicht vergessen. Hatte gestern und vorgestern etwas viel um die Ohren, hätte aber eigentlich noch Zeit gehabt vorbei zu schauen, wenn auch vielleicht erst etwas später. Wetter und Straßenverhältnisse waren bei mir nicht der Grund. Als der Stress vorbei war bin ich nur noch erleichtert in den Sessel gesunken, ohne Gedanken an irgendwas. Das ist schade, denn ich hatte mich auf das Treffen gefreut.
Genau so ist es mir bei der IGDH Mitgliederversammlung gegangen…
lggSven
-
Hallo ihr Lieben,
ich möchte an dieser Stelle nach Hilfe in der Münchner Community bei der Beurteilung und Abstimmung meiner
Aktivlautsprecher suchen. Es ginge um eine Einmessung & Abstimmung der Lautsprecher in meinem Hörraum,
ein Transporieren & Messen draußen ist aufgrund der Größe der LS und der Komplexität des Systems nicht möglich.
Um vielleicht das Interesse etwas zu steigern:), es handelt sich um ein vollaktives 4-Wege System mit 2 Redcatt SW 15 in Open Baffle als Subs und dann TAD1601b als TMT + BMS 4590 Coax an Jabo KH50 als MT+HT.
Als Endstufen für Sub und TMT dienen Crown Endstufen, MT und HT hängen jeweils an einem Oldchen EL34 als Singleended Röhre. Angesteuert über ein MiniDSP 8x10 HD.
Ich war in der Abstimmung auch mit Thomas von Hifi Selbstbau remote zu Gange, also ich habe gemessen, er hat verschiensted DSP Setups virtuell erstellt die ich dann umgesetzt habe. Damit und mit meinen eigenen Versuchen spielt das schon ok, aber es springt noch nicht der Funke der Begeisterung über wo ich sage , ja das ist wirklich geil und ich will nur noch Musik hören und nicht mehr aufstehen. Es fehlt noch das Emotionale.
Ich habe schon unzählige Setups probiert, von sehr aufwendigen Filtern und Eqs bis einfach und rudimentär, aber es will einfach noch nicht einrasten. Vielleicht liegts auch den Röhren und der Sound gefällt mir nicht.. keine Ahnung wo der Schuh drückt.
Da stoße ich jetzt einfach an meine Grenzen und ich komme ohne jemanden Erfahrenen vor Ort bei mir nicht weiter.
Ich habe mir jetzt als Zweit-LS und auch etwas zum Vergleichen die CT230 und eine Petit mit Markaudio BB gebaut und muss leider sagen dass micht beide LS wesentlich mehr begeistern als meine Großen und das darf nicht so bleiben.. Die Großen müssen die anderen hier am Ende doch deutlich abhängen, sonst ist das sehr viel verschenktes Potential.
Ich weiß, das ist immer leicht gefragt und es steckt viel Aufwand dahinter, aber ich bin jetzt schon wirklich sehr verzweifelt und geknickt dass ich da nicht weiterkomme. Ich wäre wirklich unendlich dankbar wenn mir hier jemand helfen könnte...
Vor vielen Jahren habe ich mal bei Rainer seine Dreiweger mit Mitteltonkalotte hören dürfen die über seinem Schreibtisch hingen und das hat mich wahnsinnig beeindruckt. Wenn sowas hier bei mir mit meinem Setup annähernd möglich wäre, das wäre genial..
Ich bin wohnhaft im Münchner Osten
Weiterer Kontakt sehr gerne per PN oder hier wenn ihr noch weiteres wissen möchtet
-
Mal so als Gedanke, wie wäre es, wenn du einen Termin vorschlägst und dann könnte man mal schauen, wie viele Leute ggf Zeit hätten.
In einem fremden Raum, mit fremder Elektronik mal eben ein Vierweger entwickeln... Uff. Dann auch noch Open Baffle und Coax... Denke nicht, dass jemand seriös sagen könnte, unter den Umständen was besseres an einem Nachmittag zu entwickeln.
Aber wenn 4 bis 8 Ohren mal drüber hören ergeben sich ja vielleicht Ideen?
-
Hi,
das ist im Ernst eine echt geile Idee und ich organisiere hier mit Freuden ein Event... wird dann schön kuschelig bei mir untern Dach.
Da es im Dez wahrscheinlich eh für die Meisten schon eng und ausgeplant ist würde ich mal Termine für den Jan ansetzen
Ich schmeiße mal die WE 20./21.01 und 27./28.01 in den Ring..
-
Letzteres WE könnte ich vermutlich einrichten :)
-
Mir fallen dazu jetzt mehrere Sachen ein, darunter auch ein paar Fragen.
Mir ging es manchmal schon ähnlich wenn ich in (gehobenen) HiFi Läden irgendwelche gigantischen und sündteuren Lautsprecher Probe gehört habe - der Funke sprang einfach nicht über.
Und mir geht's ähnlich wenn ich meine neuen und alten Schreibtisch-Setups vergleiche: früher hatte ich Coral Beta 8 in geschlossenen Gehäusen links und rechts von meinen Computer-Monitoren, im Bass unterstützt von 2 EVM 15B in BR-Gehäusen unterm Schreibtisch. Mann hat das gefetzt! Jetzt habe ich dort 2 schnuckelige JBL 305P Nahfeldmonitore stehen, die mit Hilfe von REW peinlich genau auf lineare Wiedergabe eingemessen wurden (wie hier beschrieben). Ziel dieser Aktion war eine neutrale Abhöre zum Mischen bzw. für den Videoschnitt zu kriegen, die eine echt neutrale Beurteilung des Tons ermöglicht. Dieses Ziel habe ich erreicht - leider aber unter Aufgabe des Spaßfaktors den die Coral-EVM-Kombi zur Wiedergabe von (meiner:D) Musik bot.
Zitat:
Zitat von alexanderdergroße
Ich habe mir jetzt als Zweit-LS und auch etwas zum Vergleichen die CT230 und eine Petit mit Markaudio BB gebaut und muss leider sagen dass micht beide LS wesentlich mehr begeistern als meine Großen und das darf nicht so bleiben. Die Großen müssen die anderen hier am Ende doch deutlich abhängen, sonst ist das sehr viel verschenktes Potential.
Also erst mal: wenn Dich die CT230 und eine Petit mit Markaudio BB echt begeistern (und nicht nur ein bisschen mehr als die 4-Wege-Aktiv-Kombi) - warum bleibst Du dann nicht dabei? Es ist halt nun mal nicht so - gerade bei Lautsprechern -, dass "teuer und aufwendig" auch automatisch besser "klingt".
Ich muss zugeben ich bin skeptisch gegenüber open baffle, und zwar ganz besonders wenn sie "nur" als Subs dienen sollen. M.E. hängt da sehr viel vom Raum, der Aufstellung der LS und der Hörposition im Raum ab. Aber da ich noch nicht viele open baffle Systeme gehört habe kann es leicht sein dass ich einfach noch kein gutes derartiges System gehört habe. Das letzte Mal dass ich eins gehört habe ist auch schon ewig her, da schwindet die Erinnerung evtl. auch. Um so interessanter fände ich jetzt mal wieder eins zu hören, noch dazu eine derart potente Aktiv Kombi.
Du schreibst "bei mir unterm Dach" - ist es also eine Mansarde? Wie groß ist der Raum, wie steil und wie tief die Dachschrägen? Fenster?
Wenn das Zimmer nicht wirklich groß ist würde ich sagen lass die Open Baffle Subs einfach weg. Ein Paar TAD1601b sollten (in geeigneten Gehäusen und evtl. mit etwas Equalizing) in der Lage sein, sehr ordentliche Bässe zu erzeugen ohne weitere Unterstützung zu benötigen.
Deshalb merke ich mir die beiden genannten WEn mal vor. Gib bitte hier Bescheid wenn sich ein Termin herauskristallisiert.
-
Zitat:
Zitat von wus
Ich muss zugeben ich bin skeptisch gegenüber open baffle, und zwar ganz besonders wenn sie "nur" als Subs dienen sollen.
Interessant: noch bevor ich das gelesen habe, bin ich zu einem ganz anderen Schluss gekommen, so in etwa wie: gut wäre, wenn's nur im Bass "dipolig" ist. Da sind wir noch in dem Bereich, wo auch schmalbandige Korrekturen noch recht unpoblematisch sind. Denn ich habe die Faustregel im Hinterkopf, dass man oberhalb von so 300 Hz (Stichwort: Schröder-Frequenz) wenn dann nur nach Geschmack sehr breitbandig entzerren sollte, weil das Gehör dann beginnt, direkten von reflektiertem unterscheiden zu können.
Hier kommt noch dazu, dass dieser Lautsprecher wahrscheinlich nur bis zur Trennfrequenz zum BMS-Koax als Dipol arbeitet. Ich würde deshalb denken, da sehr viel mehr überfragt zu sein, als wenn es das Dipol-Prinzip nur im Bass gäbe. :denk:
Ich war übrigens nicht häufig auf solchen Superlautsprechervorführungen. Zwei fallen mir da ein: bei einer hat mir ausgerechnet eine Box von Burmester gut gefallen, nicht eins der Referenzmodelle, eher ein gar nicht mal so großer Dreiwege-Standlautsprecher mit Seitenbass, der meine ich von Visaton war.
Bei der anderen Vorführung durfte ich eine ganze Weile lang ungestört mit mitgebrachten CDs schalten und walten wie ich wollte. Drei Anlagen standen da, es waren ein Paar Jamo Oriel, ein Paar B&W Nautilus (diese vollaktive 4-Wege-Schnecke) und ein ESL-Hybrid von Martin Logan anwesend. Interessanterweise hat mir der günstigste Lautsprecher, der ESL-Hybrid, am besten gefallen. Hier war es interessanterweise eine Konstruktion, die nur "obenrum" als Dipol arbeitete, untenrum aber als Monopol. Bei mir hätte ich diesen LS aber niemals so stellen können, wie dort im Vorführraum.
Beide Events sind allerdings auch schon gut 30 Jahre her, da wusste ich noch kaum etwas über LS-Entwicklung.
Ach ja: und dann gab es in einem Städtchen in der Nähe - Euskirchen heißt es - mal ein Lokal, in dem immer ziemlich cooles Jazz- und Blueszeug gespielt wurde über ein ziemlich frei stehendes Paar T+A Criterion TMR160 (vllt Mk. II). Das war auch geil, ist allerdings auch wieder so 30 Jahre her.
Viele Grüße,
Michael
-
Hi ihr Lieben,
in dem System sind nur die Subwoofer OpenBaffle und spielen bis ca. 80Hz. Der TAD ist in einem geschlossenen Gehäuse.
Leider habe ich in dem Raum mit dieser Aufstellung der LS (die einzig sinnvoll mögliche Position) am HP eine massive Auslöschung im Bassbereich von 70- 40 Hz, (da kommt wirklich gar nichts mehr), da ist nichts zu machen. Daher habe ich die OB Subwoofer dazugestellt und lange mit der Position und Ausrichtung experementiert. Zum Glück funktionieren sie jetzt sowohl akustisch also auch optisch sehr sehr gut, ich konnte sie vorne platzieren , sogar zufälligerweise im Winkel fast exakt wie der rechte LS.
Der Raum ist recht unsymetrisch mit ca. 25 qm. Die Dachschräge ist von der Hörpostion rechts und geht bis auf ca. 80 cm Kniestockhöhe.
Ja, die CT230 und der BB machen schon Spass, haben aber natürlich auch diverse Limitierungen. Die große Kombi hat grundsätzlich das Potential die locker in allen Bereichen an die Wand zu spielen und das möchte ich natürlich möglich machen.
Ich würde es so beschreiben dass das große System aktuell wie mit angezogener Handbremse spielt und ich bin leider nicht kundig genug die entscheidenden Stellen zu identifizieren. Es können die Röhren sein, es kann der DSP sein, es können die zu komplizierten Filter und EQs sein, da machen ja auch schon kleine Änderungen gravierende Unterschiede, etc.
-
Hallo alexanderdergroße,
wow, da hast Du ja ein interessantes Setup am Start, das ich sehr gerne mal hören möchte.
Von den beiden Terminen kann ich Dir leider keinen verbindlich zusagen, weil bei mir privat einfach zu viel los ist, würde aber gerne dazu kommen, wenn ich willkommen bin.
Du hast doch sicher schon Messungen der einzelnen Zweige mit/ohne Filter und der Summe gemacht.
Es wäre super, wenn Du dafür einen neuen Thread eröffnen würdest.
Dann hätte man schon mal ein wenig Gedanken-Futter, könnte sich ein Bild vom Lautsprecher machen und vielleicht das eine oder andere Problemchen erkennen.
So wäre die Zeit bei Dir sicher zielgerichteter zu nutzen und man hätte schon vor dem Treffen ein gewisses Gefühl für das Ganze.
Und selbst wenn es vielleicht doof klingt und Dir nicht so leicht fallen mag:
Es würde zumindest mir helfen, wenn Du auch mal den Klang, b.z.w. das was Dir dabei fehlt beschreibt, auch wenn es blumig wird.
Gerne auch anhand von konkreten Musikbeispielen!
Ich finde so etwas in Verbindung mit Messungen sehr hilfreich.
Viele Grüße :prost:
Rainer
-
Hallo Rainer,
es wäre mir eine Ehre dich dabei zu haben, ich würde den Termin so legen dass es bei dir auch klappt.
Hier nun der eigene Thread zu dem Projekt
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...688#post344688
VG
Thomas
-
Hallo Kollegen,
lange Zeit ist vergangen und ich habe sehr intensiv weiter an der Entwicklung meiner LS gearbeitet und echt viel gelernt dabei.
Aktuell habe ich für mich einen Stand erreicht der mir wirklich schon sehr gut gefällt. Aber wenn man immer nur alleine rumwastelt, fehlt der wichtige Input von außen.
Deshalb würde ich das Thema Hörevent und hoffentlich noch Verbesserungen wieder aufnehmen und alle Münchner sehr gerne zu mir einladen.
Ferien, schönes Wetter und LS Hören und Basteln, was gibts Schöneres :)
Wie seht es denn generell mit Terminen im August aus?
-
Die Initiative find ich super. Der August in Bayern ist natürlich immer so ne Sache. Ich bin bspw vom 12. bis zum 18. nicht da. Ansonsten gibt es relativ viele Möglichkeiten.
Vielleicht einfach ein noodle/doodle sonstwas erstellen und gucken, wann die meisten können.
-
Hi,
ich habe eine Doodle Umfrage erstellt für die Terminfindung. Wäre super wenn sich viele melden:)
https://doodle.com/meeting/participate/id/e1B58Goa
-
Finde ich sehr nett, habe mich auch schon mal eingetragen.
-
Treffen im Raum München
Hallo zusammen,
die Idee find ich sehr gut. Kann aber zur Zeit leider keinen exakten Termin definieren, weil es noch ungelöste Aufgaben im persönlichen Bereich gibt, die nicht in meiner Hand sind...
liebe Grüsse an alle Selbstbauer und Sound-Enthusiasten
Es lebe der Klang!
Reinhard
-
Hi ihr Lieben,
um es noch etwas schmackhafter zu machen, es gäbe folgendes zu hören
Meine großen 4-Wege Aktiv LS, CT230, Le Petit mit Mark Audio BB und im Heimkino 3D Audio und Filmdemos.
Wenn jemand auch noch Lautsprecher mitbringen möchte wäre auch cool. Für die normalen LS habe ich einen kleinen Class A Verstärker.
Hätte noch jemand einen DAC zum mitbringen? Sonst kann ich meinen Streamer nicht am Class A anschließen, der Streamer hat nur Digital Out.
-
Ich kann einen DAC mitbringen in Form eines Emotiva TA100.
Ich würde meine LAUTsprecher mitnehmen (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...cher+wholefish). Den Thread aktualisiere ich, sobald ich gemessen hab. Hab aber jetzt eine Weiche, die meinen Ohren genügt, besser wirds nicht ;)
-
Zitat:
Zitat von alexanderdergroße
Meine großen 4-Wege Aktiv LS, CT230, Le Petit mit Mark Audio BB und Heimkino 3D Audio im und Filmdemos.
Das liest sich sehr interessant, gerade auch Heimkino 3D Audio.
Was für Musik hörst Du denn so? Können oder sollen wir ein paar CDs oder einn USB-Stick mit Musik mitbringen?
-
Hi,
bitte unbedingt Musik mitbringen die ihr zum Testen und Hören benutzt. Am besten am USB Stick, habe keinen CD Player. Zur Not könnte wir CDs rippen.
Ich höre alles Querbeet. Auch Vinyl ist erlaubt und möglich zum mitbringen
Den Emotiva TA100 auf jeden Fall mitnehmen, sehr cool, dann haben wir gleich einen Verstärker zum hören der anderen LS.
Ich würde gerne am Anfang auch einen kleinen Blindtest machen, also jeder kurz einzeln rein ins Hörzimmer und 1-2 Tracks hören und kurze Notizen machen was auffällt.
Die anderen LS werde ich im WZ aufbauen, dann langweilt sich keiner :). Den LAUTsprecher bitte mitbringen
-
Hallo zusammen,
bei mi würd's auch gehen im Auguscht.
Hörware wird mitgebracht.
Grüsse Michi
|