» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Frage: Wie lange hält wahrscheinlich ein Elko?
Antwort: https://eepower.com/tools/electrolyt...e-calculator/#
-
Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?
-
Vorsichtig mit Tesa abtupfen.
-
Zitat:
Zitat von ax3
Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?
Stört denn der Staub irgendwie?
-
Vielleicht eine ungewöhnliche Frage.
Eignen sich feine Strümpfe/ Strumpfhosen als Bespannstoff?
Als Luftfilter für den PC sind die schonmal nicht schlecht.
Gruß Tommi
-
Da muss man aber riesige Füße haben.:D
-
Ich habe schon Nylonstrumpfhosen benutzt: Rahmen, der nur so groß wie der Treiber/Waveguide ist, mit eingesetzten Magneten, die an den Schrauben halten. Die Strümpfe mit etwas Spannung per Klebestift auf die Rahmenrückseite geklebt. Bis der Kleber hart war das ganze mit Stecknadeln auf einer dicken Wellpappe fixiert, hinterher den Überstand abgeschnitten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Foto: da fehlen dem Männchen nur noch Beine.
Im Rahmen der großen Abdeckung stecken an der oberen Rundung noch kurz Abschnitte von Zahnstochern, die in eine Vertiefung des Treibers greifen, damit es nicht nur magnetisch hält, sondern auch formschlüssig.
-
Super.
Ich brauch auch nur ca. 20x20cm bespannen.
Gruß Tommi
-
Moin,
hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache? Einmal von hinten per Kabelbinder drüberspannen.
-
Bernd Timmermanns hat bei einer seiner PA Boxen 1 Lage Feinstrumpfhose verwendet.
-
Zitat:
Zitat von boarder
hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache?
Wenn der Akustikstoff wirklich blickdicht ist dann ist er sicher akustisch nicht völlig durchlässig. Also ja, m.E. wird das deutliche Auswirkungen haben wenn die Luft im Rohr nicht widerstandsfrei schwingen kann. Überlege nur mal welchen Hub die Luftsäule im Rohr bei der Abstimmfrequenz macht wenn der Tieftöner ordentlich Hub macht - der Rohrquerschnitt ist ja nur ein Bruchteil der Membranfläche.
-
Auf der Rückseite ist der Kanal "blicksicher".:D
-
Jetzt habe ich auch die HH Ausgabe 03/2008 gefunden "Bassreflexrohre blickdicht machen". Er hat es genauso gemacht wie ich, mit entsprechendem Akustik Bespannstoff.
B.Timmermanns schreibt auch die Tieftonabstrahlung sollte dadurch nicht zu sehr behindert werden, kann vermeiden läßt sich eine Beeinträchtigung des Tiefbasses leider nicht.
Das ist auch mein erster Eindruck gestern nach der Maßnahme gewesen, plötzlich kam mir der Bass nicht mehr so drückend vor....
-
Akustikpsychologie ist die halbe Miete :)
-
Erinnert sich noch jemand: Früher hatten Lautsprecher generell und vollständig Stoff oder Schaum davor, gar nicht auszudenken, was wir damals alles verpasst haben :eek: ...
-
Zitat:
Zitat von ax3
Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?
Qtip mit Seifenwasser, tropffrei, drüber reiben. Braucht Gefühl und Geduld.
Die klassischen Qtips fusseln. Die furchtbar harten, neuen EU konformen, plastikfreien Öko Qtips mit Bambusfaser aus DM fusseln garnicht. Sind aber auch für sonst nichts zu gebrauchen :) hier perfekt.
Alternativ die grobe, schnelle Methode mit Glycerin getränktes Tuch drüber.
Beides macht schönes Ergebnis, ersteres belohnt mit weicherer Aufhängung und wieder näher am Neuzustand-TSP.
Immer aufpassen dass die Papiermembrane keine Flecken abbekommt. Das bleibt unschön.
-
Qtip mit Seifenwasser macht die Sicke wieder weich(er)??? Machen andere mit Bremsenreiniger und das funktioniert mit Seifenwasser?
-
Zitat:
Zitat von lupo
Qtip mit Seifenwasser macht die Sicke wieder weich(er)??? Machen andere mit Bremsenreiniger und das funktioniert mit Seifenwasser?
Ja. Das hier bezog sich aber auf die Frage für Stoffsicken.
Gummi mag nur Glycerin. Wobei es da auch wieder unterschiedliche Gummi geben soll und man sich tot diskutieren kann. Aber Glycerin ist ziemlich Safe.
Wird sehr geschmeidig.
Bremsen Reiniger war wohl ironisch gemeint, hoffe ich :)
-
Zitat:
Zitat von boarder
hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache? Einmal von hinten per Kabelbinder drüberspannen.
Egal was du da drüber spannst, es ist ein zusätzlicher Strömungswiderstand, dadurch verringert sich die effektivität des Bassreflexkanals, somit auch die Tieftonwiedergabe. Das geht dann so einen Schritt in Richtung KU.
-
Zitat:
Zitat von josh_cpct
Ja. Das hier bezog sich aber auf die Frage für Stoffsicken.
Gummi mag nur Glycerin. Wobei es da auch wieder unterschiedliche Gummi geben soll und man sich tot diskutieren kann. Aber Glycerin ist ziemlich Safe.
Wird sehr geschmeidig.
Bremsen Reiniger war wohl ironisch gemeint, hoffe ich :)
Ich meine schon auch getränkte Stoffsicken die bei meinen TT hart wie Kartoffelchips sind, aber Du hast recht, ich hab mich geirrt, es war Bremsflüssigkeit und nicht Bremsenreiniger. Ist aber auch recht aggressiv. Such mal nach Sicken und Bremsflüssigkeit, da findest Du einige Berichte….
-
Bremsflüssigkeit kann sehr unterschiedliche Bestandteile haben, also Finger weg!
https://www.autodoc.de/info/bremsflu...-4-und-dot-5-1
-
Ich weiß, hab ich nur mehrfach gefunden auf der Suche wie ich meine Sicken wieder weich bekomme … soll funktionieren aber mit der Zeit können die wieder hart werden.
Vielleicht wage ich mich daran die Sicken zu tauschen, dann aber Gummi oder Schaumstoff, Gewebe sind sehr teuer und es gibt nur eine kleine Auswahl.
-
Hej Wolf!
Was anderes als Original verändert die Lautsprecherparameter.
-
Ja, aber ErsatzTT oder Sicken gibt es nicht mehr und fast ohne tiefe Töne ist auch doof und man kann ja mal messen was rauskommt….ich denke TT ist unkritischer als MT oder HT.
-
Was sind das denn für Bässe?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Boxen von Living Audio (Crysler) CE-5a II (oder 2) Japan 1968.
Der TT ist bündig versenkt und muss genau diesen original Durchmesser haben sonst muss alles umgebaut werden. Gebrauchte Boxen haben auch harte Sicken….die Weiche hat auch neue Cs bekommen.
Anhang 77252
-
Machen was geht. Nicht zuviel reinstecken. Neue Sicken eher schwierig, Du hast Recht.
-
Armor All wird doch als Wundermittel für alles mögliche angepriesen.
Vielleicht geht das tatsächlich?
z.B.
https://forstinger.com/ARMOR-ALL-Tie...nmatt/10127766
-
Zur Not nehm ich das fürs Auto😇
-
In Armor All ist Silikonöl. Also soll eine Silikonöl Wasser Emulsion sein.
-
Zitat:
Zitat von lupo
Ich meine schon auch getränkte Stoffsicken die bei meinen TT hart wie Kartoffelchips sind
Ah ok. Ja man muss schon sehr differenziert je nach Material vorgehen.
Kartoffelchips-Stoffsicken habe ich selbst noch nicht behandelt, aber bei jemandem gesehen der das erfolgreich behandelt hat.
Er hat ein Heißluftgebläse mit kleiner Düse, oder nimmst von der Lötstation Heißluft, und vorsichtig beim Drehen erhitzen.
Ein fancy Zentrierterer mit Kugellager hilft beim Drehen. Ich hab hier einen Töpferteller, auch praktisch.
Dann die Sicke so auf 100-200° bringen. Also mit 200° Luft auf einigen Zentimeter Abstand kurz anheizen sodass der Materialkern sich nicht über 100° erhitzt.
Ihr wisst schon, das Ding nicht ankokeln, nur heiß machen :)
Das für 1-2 Minuten beim Drehen.
Danach wurde das Material schon weicher. Kurz auskühlen vorm Anfassen, damit der Kleber nicht mehr flüssig ist. Nun kann man es massieren oder einwobbeln um die Flexibilität zu erhöhen.
Abschließend die Tränkung mit Latexmilch etwas auffrischen.
-
Zitat:
Zitat von lupo
Boxen von Living Audio (Crysler) CE-5a II (oder 2) Japan 1968.
Der TT ist bündig versenkt und muss genau diesen original Durchmesser haben sonst muss alles umgebaut werden. Gebrauchte Boxen haben auch harte Sicken….die Weiche hat auch neue Cs bekommen.
Anhang 77252
Oh hübscher Crysler. War glaube ich Handelsmarke von Onkyo. Habe ein paar Treiber von Onkyo die als Crysler gelabelt sind.
Schöne Alnico Magnete. Die verdienen etwas Liebe.
-
Kann ich mit dem MiniDSP HD eine PA Endstufe ansteuern?
Das ganze soll für den Antrieb eines Subwoofers fungieren.
-
Zitat:
Zitat von Nolie
Kann ich mit dem MiniDSP HD eine PA Endstufe ansteuern?
Das ganze soll für den Antrieb eines Subwoofers fungieren.
Das HD gibt max. 2V aus, das sollte reichen (wie ist die Eingangsempfindlichkeit der "PA-Endstufe" ?).
-
Die gibt es noch gar nicht :)
-
Das funktioniert,
hatte ich mit dem 2x4HD und dem 4x10HD gemacht.
Grüße, Hartmut
-
Es wäre mein erster Einsatz von einem DSP, würde für die Entzerrung eines Subwoofers auch ein t.Rack DSP ausreichen?
-
Isolierung von Transistoren
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei Glimmer- und Keramikisomaterial auf beiden Seiten Thermoleitpaste sehr sparsam verwende, bei diesen grauen Silikonpads komplett darauf verzichte?
schönen Tag noch!
-
|