» über uns

  • 25.02.2011, 14:58
    Christoph Gebhard
  • 25.02.2011, 15:19
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    ACHTUNG

    Damit es hier übersichtlich bleibt, richte ich einen ABSTIMMUNGSTRHEAD für die Tieftönerauswahl ein.

    Bitte nur dort abstimmen, damit dieser Thread übersichtlich bleibt.

    Mit dem HT werden wir dann zu gegebener Zeit ebenso verfahren.

    EDIT: Der Thread wird in Kürze eingerichtet

    Jetzt wär's wohl an der Zeit...

    edit//:
    Wie geht's weiter Christoph? Machst Du noch bei Gelegenheit die letzten beiden HTs?
  • 25.02.2011, 15:24
    Christoph Gebhard
    Gehäusevorschläge von mir:

    Kompaktbox 20 Liter geschlossen - rot
    Kleine Standbox 50 Liter geschlossen - grün
    Große Standbox 70 Liter verjüngende TML - blau

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=3747

    @Olnima: Wegen der Abstimmung spreche ich mich nochmal mit Alex ab.
    Hochtöner kommen noch...

    Gruß, Christoph
  • 25.02.2011, 15:30
    Don Key
    -3 dB bei < 25 Hz - das ganze eingermaßen sauber, druckvoll und für 10 Euronen, uiuiui. Für meine 24W75 habe ich damals über 200,- DM/Stk. bezahlt...
  • 25.02.2011, 15:36
    eltipo
    @Christoph:

    hast du schon mit nem Hochpasskondi gespielt?
  • 25.02.2011, 15:47
    sayrum
    vielen dank für dein unermüdliches messen christoph!!!
    :danke:
    und dank an euch rechen- und simulationsrecken! :thumbup:

    ich finde erholungszeit und leben vom "restlichen" leben ist auch wichtig...

    wenn wir die ht-messungen haben, sind die abstimmungen dran.


    ich bin für coax:dance:
  • 25.02.2011, 16:03
    EL36
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo,
    Auf die Schnelle, 30 Liter mit 470µ, Rg 1 Ohm:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...6&d=1298649604

    Grüße
  • 25.02.2011, 16:27
    Der Bastler
    Danke an Christopher, ein Wahnsinns Messtempo legst du da an den Tag :thumbup:

    Da ich nur selten da bin komme ich mit den PDFs kaum nach :o

    Markaudio und Multimedia TT kommen heute nacht noch.
    Ansonsten gibts für die Simuwilligen heir den Datenüberblick
  • 25.02.2011, 16:54
    Christoph Gebhard
  • 25.02.2011, 17:17
    Don Key
    Oha, weniger Klirr, geht tiefer und ist insgesamt auch etwas linearer... :denk:

    Kann m.E. mit 'ner tieferen Ankopplung besser umgehen als der M.A.
  • 25.02.2011, 17:22
    hesinde2006
    Insgesamt bin bin DIY-technisch noch etwas grün den Ohren; aber für mich sehen die beiden letzten Chassis (bezogen auf die Messdaten) hammermäßig gut aus (vorallem in Relation zum Preis) oder täusche ich mich da ?!
    @Christoph
    Sind deine Fgänge kalibriert gemessen?
  • 25.02.2011, 17:52
    Christoph Gebhard
    @Nik: Die Messungen sind nicht kalibriert, aber untereinander vergleichbar, der Mark Audio ist also etwas lauter.
  • 25.02.2011, 18:49
    Matthias.S
    Moin zusammen,

    das hatten wir noch nicht:

    Der TMT (DYG 820) funktioniert auch in einer ml-qqwt.
    Q&D Akabak-Simulation mit ähnlichen Werten wie bei
    der Martin-King-Simu von Alex:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=3756

    rot=Treiber, grün=BR-Rohr, schwarz=Summe

    CU,

    Mat
  • 25.02.2011, 18:52
    Joern
    Hi Mat

    welche Maße hätte dieses ML-Gehäuse ?
  • 25.02.2011, 19:01
    Christoph Gebhard
    Hallo zusammen,

    wir haben uns dazu entschlossen, den RTO PWR-170 gegen den Kenford DYG820A in einer Abstimmung antreten zu lassen.
    Beide lassen diverse Gehäusegrößen und -arten zu, sind gutmütig, leicht zu beschalten und messen sich preisbezogen hervorragend.
    Zudem ist damit auch der "Streitpunkt" 17er gegen 20er abgedeckt.

    Wenn noch Fragen bezüglich der Wertung und Einschätzung der Messergebnisse sind, bitte ich diese zu stellen, bevor abgestimmt wird.

    Gruß, Christoph
  • 25.02.2011, 19:08
    Matthias.S
    Moin Joern,

    die Grundabmessungen der ml-qqwt sind:
    Linelänge 160cm
    Fläche oben 10cmx5,5cm
    Fläche unten 33cmx26cm
    BR d5cmxl15cm (noch nicht endgültig)
    Position Treiber bei 45% BR bei 90%

    Beispiele hier:
    http://www.frugal-horn.com/metronome.html

    So long,

    Mat
  • 25.02.2011, 19:14
    sayrum
    ich fände ein kurze beurteilung bzw. zusammenfassung der messungen + ergebnisse von RTO PWR-170 + Kenford DYG820A sehr hilfreich.
    :)


    ohne interpretationshilfe kann ich nur raten...
    :eek:


    das metronome find ich zwar sehr lang/hoch, doch zb. mit coax auch außergewöhnlich stylisch!
  • 25.02.2011, 19:22
    Christoph Gebhard
    @Sayrum: Eine Wertung und Analyse der Messergebnisse kann ich bis spätestens morgen früh einstellen. Wer sich unsicher, sollte diese abwarten, bevor er abstimmt...

    Zur Koax-Anordnung mache ich erstmal ein paar Versuchs-Messungen. Wenn sich das als tauglich herausstellt, wird ne Abstimmung eingeführt.
    Als Koax-Hochtöner eignet sich aufgrund seiner Bauform bevorzugt der Mark Audio...

    Gruß, Christoph
  • 25.02.2011, 19:30
    Franky
    Hm, hab aus aktuellem Anlass mal den Carpower CRB-40 Hochtöner gemessen. Der wäre mit seinem Einbauzubehör auch was für Koax!
  • 25.02.2011, 19:32
    Matthias.S
    Nur noch zur Info,

    der RTO funktioniert ebenfalls hervorragend in
    einer ml-qqwt. Das wird dann ein wenig
    zierlicher (ggfs. mit höherem WAF :D) in der
    Ausführung.

    Cu,

    Mat
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0