Meine schwarzen kamen dann magischerweise ca. 4 Tage nach meiner Nachfragemail an.
Pollin haben wir wohl bezüglich der Trafos ge-diy-hifi-forumt :rolleyes:
Nach den Fotos scheinen die den Innenraum des Ringkerns nur teilweise vergossen zu haben. Wer mutig ist, kann da einige Löcher reinbohren und eine Hilfswicklung für +/- 15 V oder für die Gate-Hilfstspannung von Hypex-Modulen anbringen.
Ich habe mal spassenshalber einen Ringkern TR400 und ein SMPS1200, beides von Hypex vermessen. Der Ringkern war beim Leerlaufstrom im Vorteil, das SMPS bei Ripple und Steifigkeit bei Last, obwohl auch ungeregelt. Mein Aha-Erlebnis war, dass so ein ungeregeltes SMPS noch erheblichen 100 Hz - Ripple hat. Eigentlich logisch, ist ja primärseitig ein Gleichrichter und Elko. Das haut dann ungebremst auf die Sekundärseite durch.