» über uns

Kurze Frage - Schnelle Antwort

Druckbare Version

  • 06.01.2025, 16:44
    ArLo62
    Hi, ja das Video von Frank habe ich auch gesehen. Und ja, der Tang Band 25-1744S gefällt mir auch, ist ja aber nirgendwo zu haben. Die anderen Tangbänder, mal sehen...
    Danke Euch erstmal
    :prost:
  • 08.01.2025, 10:33
    TomBear
    Hallo Arrnim.

    Habe gerade meine SPH in Empfang genommen.
    Hast Du oder Jemand anderes eigene Messungen zu dem Chassis gemacht?
    Fange gerade mit WinISd an. Die Kurve sieht schon nicht schlecht aus.
    Aber bei Qt steht immer was um 0,3. Oder hat das nichts zu bedeuten?

    Gruß Tommi
  • 08.01.2025, 10:37
    ArLo62
    Ne, habe ich nicht. Könnte ich asap aber mal machen.
    Btw off topic: gestern habe ich 6 Reckhorn D165 durchgemessen. 2 vom letzten Jahr und 4 vom 2020. Alle bis auf Klitzeklitzekleinigkeiten gleich. Nicht zu glauben bei dem Preis.
  • 08.01.2025, 11:04
    High5
    aber der Beweis, dass teu(r)er nicht besser heissen muss!
  • 08.01.2025, 11:52
    TomBear
    Text geändert wegen 10 Zeichen
  • 08.01.2025, 16:12
    pm-acustics
    Zitat:

    Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich suche ein belastbares, hochwertiges 18 Zoll Chassis mit hohem Verschiebevolumen / Auslenkung, das in 150l BR ab ca. 30 bis 35Hz überträgt.
    Gibt es da etwas von den üblichen Verdächtigen, wie Beyma, Faital und Co.?

    Eventuell diese hier:

    https://www.monacor.com/media/FLE/CF1840JD_8@TD.pdf

    Ab 35Hz ist es machbar und mit +/-10mm echten Xmax auch recht langhubig

    Oder hier:

    https://www.steinigke.de/download/12...tasheet-en.pdf

    Den könnte man auch auf 30Hz abstimmen und bei 16,4Kg klaut ihn auch keiner :-)


    Wenn das Geld keine Rolle spielt:

    https://www.bmsspeakers.com/fileadmi...ta_2012-02.pdf



    Hier noch das Hubmonster von Faital Pro:

    https://faitalpro.com/en/products/LF...p?id=201070150


    Und noch was von 18Sound:

    https://www.eighteensound.it/en/prod...chive/18LW2500


    Möglichkeiten gibt es viele, kommt am Ende halt auch auf das Pflichtenheft/ Anwendungsfall und auf den Geldbeutel an


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven Pechmann (P&M Acustics)
  • 09.01.2025, 11:26
    TomBear
    Kann man in WinISD die Größe der PopUp-Fenster einstellen?
    Man kann ja kaum die Werte beim Eingeben erkennen.

    Gruß Tommi
  • 10.01.2025, 10:03
    ArLo62
    Sorry,dass ich dazwischen grätsche. Gibt es einen Threat zum Thema "Wo Furnier kaufen?". Sonst würde ich mal einen aufmachen. Ich weiß nämlich nicht wo man online gut und günstig Furnier bekommt.
  • 10.01.2025, 11:02
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Sorry,dass ich dazwischen grätsche. Gibt es einen Threat zum Thema "Wo Furnier kaufen?". Sonst würde ich mal einen aufmachen. Ich weiß nämlich nicht wo man online gut und günstig Furnier bekommt.

    Habe auf die schnelle keinen gefunden.

    Nur diesen sehr alten von 2009:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...-tun-hat/page4

    ich würde sagen: mach einen neuen auf.
    Thema würde mich auch interessieren.
  • 10.01.2025, 11:19
    ArLo62
    Vielen Dank!
    Ich hab den Thread verwurstet :prost:
  • 10.01.2025, 13:48
    walwal
    Templin Furniere.
  • 10.01.2025, 14:48
    ArLo62
    Ha, passt, Danke!
    Gleich mal bestellen.
  • 11.01.2025, 13:33
    Bizarre
    LIMP Meßbereich erweitern
    Laut Manual ist der praktikable Meßbereich zwischen 0.01x und 100x R (shunt). Hab neulich mal ein paar Gitarrenpickups gemessen, jo, so ab ca. 10kOhm ist Ende. Das reicht mir nicht.
    ( PN , 100 Ohm, Soundblaster Xfi KH Ausgang) .

    Hmm, also einfach nen 1 kOhm Shunt , und es geht bis 100 KOhm ? ( klar, dann erst ab 10 statt 1 Ohm )
  • 13.01.2025, 10:27
    SimonSambuca
    Hallo zusammen,

    ich hab mal wieder eine Anfängerfrage (genau genommen eher Mehrere). In den Datenblättern wird ja meist der Frequenzverlauf gezeigt - hier würde ich gerne zwei Chassis vergleichen bezüglich Wirkungsgrad im Bassbereich (ob ein Chassi in einem Bereich eventuell später lauter spielt). Die Gedanken drehen sich nur um den Bassbereich unter 150 Hz.

    Folgende Angaben stehen unter den Diagrammen:

    Treiber A :
    Re 7,2 Ohm, Minimum Impedance 7,2 Ohm
    IEC Baffle, mic.distance 31,6cm, SPL shown for 2,83V / 1m


    Treiber B (Peerless):
    Revc 5,66 Ohm, Zmin 7,09 Ohm
    SPL (dB) @ 2,83V/1m

    Beim zweiten Treiber ist keine Info zur Baffle und Messabstand angegeben.

    Beide Treiber zeigen unter 100 Hz unterschiedliche Senken so das dann Unterschiede von bis zu 4 dB zu sehen wären.

    In einer Simulation (WinISD) wäre der Verlauf und -3 dB Punkt aber fast gleich.

    Wo ich jetzt noch unsicher bin:
    1. Wurde der zweite Treiber ebenfalls auf der IEC Baffle gemessen oder nicht? (wird das generell gemacht?)
    2. Gibt es Unterschiede bezüglich Messabstand? Wenn jetzt ein Treiber nicht bei 31,6cm sondern 1m gemessen wäre, dann sollte es doch Unterschiede durch den Bafflestep geben?
    3. Die "Senken" (Welligkeiten) im Bassbereich - stammen diese vom Treiber oder von den Messbedingungen (Raum)? Muss man diese ignorieren oder kann ich damit vergleichen?

    Um was es mir geht: wenn man die Senken beachten sollte, würde ich natürlich eher den Treiber nehmen der im gewünschten Einsatzbereich lauter spielt als der andere.

    Nachtrag:
    Ich hab mir gerade verschiedene Messungen vom einem Hersteller angesehen (SB Audience) da zeigt sich z.B. immer eine starke Senke um 50 Hz rum - ob bei 21 Zoll oder 8 Zoll. Vermutlich also die Messumgebung.
    Bei den Peerless Datenblättern sind die Messungen wohl sauberer.
  • 13.01.2025, 10:35
    JFA
    Zitat:

    Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    In einer Simulation (WinISD) wäre der Verlauf und -3 dB Punkt aber fast gleich.

    Das liegt daran, dass der "Wirkungsgrad" im Bass ausschließlich von den Parametern und der daraus folgenden Abstimmung bestimmt wird. Beispiele:
    - Gleiche Abstimmung (zB QB3) und gleiches Volumen => gleich laut
    - Gleiche Abstimmung, Volumen A < Volumen B => B lauter
    - Gleiches Volumen, Tuningfrequenz A < Tuningfrequenz B => B lauter (aber halt auch nicht so tief).

    Die Messungen im Gehäuse oder auf Schallwand sagen (erstmal) nichts darüber aus.
  • 13.01.2025, 11:07
    SimonSambuca
    Merci :prost:
  • 17.01.2025, 07:43
    ArLo62
    Celestion TF1225
    Hallo zusammen!
    Ich sehe gerade das der TF1225 eine "Hochwertige, mit Kevlarfasern verstärkte Zellulosemembran" hat. War das Kevlar schon immer da drin oder ist das erst seit neuestem so? Wenn ich dabei bin, gibt es diese Pappdichtungsklötze um die Membran auch einzeln zu kaufen?
  • 17.01.2025, 07:49
    SimonSambuca
    Im HH Test ano 6/2013 wurde die Kevlarfasern auch bereits angesprochen.

    Falls gebrauchte Chassis interessant wären -> pn. Ich hab zuwenig Platz und möchte wohl meine "DickeBacke" verkaufen/auflösen.
  • 17.01.2025, 07:52
    ArLo62
    Hi Simon!
    Danke, dann haben meine auch Kevlar:prost:
  • 17.01.2025, 08:10
    ArLo62
    Da ich das schon geklärt habe, der istvfür die Clonwall gedacht. Welches aktuelle Mitteltonhorn böte sich denn für die Kühlschränke an? Die DAB Hörner habe ich hier schon nachbearbeitet liegen, die Qualität ist aber wirklich bescheiden. Die Original gibtses ja nicht mehr.
  • 17.01.2025, 08:38
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Die Original gibtses ja nicht mehr.

    Moin Arnim,
    vielleicht einfach mal deine McGee HL 616 versuchen, für den Mittelton könnte das klappen.
    Dann auf die Bassreflexkanäle verzichten und auf den Rücken nach dem Kliptsch Sondermodell die bekannten;) 15" Selbstbaupassivmembranen setzen.
    Gruß Kalle
  • 17.01.2025, 09:58
    ArLo62
    Ne, hierbei keine PM. Die sollen ja am besten vor ner Wand stehen. Und der MC Gee ist ja auch nicht lieferbar. Vielleicht gibt es ja was abstrahlungsmäßig optimierteres als die uralten Designs.
  • 17.01.2025, 10:04
    ArLo62
    Vielleicht das Dayton H 6512? Macht das Sinn?
  • 23.01.2025, 22:25
    ArLo62
    Möchte für eine Party auf die schnelle 2 Momos aktiv zusammenstricken. Dazu kommt je ein 12" Sub. Holz ist bestellt. Die Lautsprecher liegen auch hier rum. Was mir in der K+T 6/2009 aufgefallen ist, ist das der DT-300 out
    of the Box betrieben wird, also ohne Modifikation. Altöl raus wäre also ein Fehler, richtig?
    Aktuell werde ich wohl mit Behringer Aktivweiche rumfummeln und ggf. mehreren Icepowermodulen für die Momos. Hat jemand eine Idee für einfache bezahlbare Plateamps die man nehmen könnte? Sollten max. 200€/Stück kosten. Wahrscheinlich aussichtslos...?
    Danke im Voraus und
  • 01.02.2025, 10:22
    ArLo62
    Nächste Frage
    Gerade manische Phase, muss ich nutzen.
    Welche Flachsteckhülsen nehmt Ihr. Meine Chinahülsen werden schon von Anschauen krumm oder beim Aufstecken auf den LS.:mad:
  • 01.02.2025, 10:34
    JFA
    Schon das "Original" von TE probiert?
  • 01.02.2025, 10:50
    ArLo62
    Huch! Ne, was ist TE.
    Edit: "TE Connectivity"?
  • 01.02.2025, 11:10
    mechanic
    Moin, ich nehme die da https://www.pollin.de/p/sortiment-fl...-teilig-800171 . Da sind auch die Größen für Lautsprecher mit "kleinem Minus" dabei ...
  • 06.02.2025, 15:16
    ArLo62
    Windows basiertes DSP
    Hallo zusammen!
    Welches DSP das auf einem Laptop läuft kann man nehmen? Ich will damit meinen Mini 2x165 Sub in 14,7 Litern testen.
  • 06.02.2025, 16:50
    Franky
    Vielleicht gibt es den Frequency Allocator noch irgendwo zum Download

    https://www.diyaudio.com/community/t...n-2024.408185/
  • 06.02.2025, 17:38
    Slaughthammer
    EqualizerAPO...
    https://equalizerapo.com/
    Kann alles was so wollen würde.

    Gruß, Onno
  • 06.02.2025, 18:23
    JFA
    Sorry, die Frage nicht gesehen.

    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Huch! Ne, was ist TE.
    Edit: "TE Connectivity"?

    Genau die. Wenn man so will, die Referenz für die Dinger.
  • 06.02.2025, 18:34
    ArLo62
    An Alle erstmal herzlichen Dank. Habe mal den Apo geladen. Muss ich mich erstmal mit auseinandersetzen
  • 07.02.2025, 10:31
    ArLo62
    Mir ist aufgefallen, dass es bei Monacor keine Datenblätter mehr zu den alten Chassis gibt die sie nicht mehr im Programm haben.
  • 07.02.2025, 16:13
    herr_der_ringe
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    An Alle erstmal herzlichen Dank. Habe mal den Apo geladen. Muss ich mich erstmal mit auseinandersetzen

    du kannst auch zusätzlich das addon "peace" verwenden ;)
  • 07.02.2025, 16:29
    ArLo62
    Danke! Ihr seid gut. Ehrlich. Mit Peace funktioniert es.
  • 10.02.2025, 17:01
    ArLo62
    Ha, mein Faden mittlerweile hier.
    Ich habe hier Frankys alte Citation sixteen und möchte die reaktivieren.
    Hat jetzt 3 Jahre gestanden.
    Schlechteste Idee Einstecken und Einschalten.
    Wollte mir einen Stelltrafo besorgen und die Endstufe langsam hochfahren, gibt ja jede Menge Bericht dazu im Web.
    Frage: wenn die langsam hochgefahren wird, stimmen ja alle Arbeitspunkte nicht. Kann das Gerät dadurch beschädigt werden?
    Ich will das wunderschöne Gerät auf keinen Fall demolieren. Ist ein Traum meiner Jugend.
    Btw. Wenn noch jemand eine Citation seventeen(s) hat die er verkaufen will?
  • 15.02.2025, 07:41
    capslock
    billige Kugellager?
    Ich möchte eine Art Regal für Eurokisten bauen, und da so eine 40 x 60 x 32 - Kiste beladen schlecht auf zwei Holzleisten rutscht, wollte ich je Seite drei Kugellager nehmen, Spaxschraube und Distanzhülse durch, fertig.

    Diese Dinger hier waren vor ein paar Tagen bei Pollin ausverkauft (oder Fehler im Bestellsystem), jetzt wieder verfügbar:

    https://www.pollin.de/p/kugellager-626zz-440431

    Innendurchmesser ist ideal, Breite könnte etwas höher sein, Preis natürlich gerne niedriger. Weiß jemand eine Quelle für ca. 100 Stück?


    -------
    edit: mit Suche über Google statt Bucht & Co. habe ich genug Treffer
  • 15.02.2025, 12:52
    mechanic
    Schirmung Primärseite RKT
    Ich verbaue da gerade zwei Toroidy-Ringkerne mit einer primärseitigen Schirmung; sowas ist mir noch nicht untergekommen. Kabel einfach auf Schutzerde legen ?
  • 15.02.2025, 13:22
    ArLo62
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0