Es gibt keine wirkungsgradstarken Bässe in 12 Zoll, die weit genug herunterkommen und auch noch sauber im Mitteltonbereich arbeiten...
Je härter die Nuß, desto knack:
Celestion TF-1220
27.12.2019, 10:54
Kalle
Och Jungs:),
ich meinte tief:rolleyes:, nicht tief:(.
Jrooß Kalle
27.12.2019, 11:04
fosti
Dig deeper, Grandpa :D
Ist ja schön, dass Du einen TT für Dich gefunden hast. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Sei mal nicht so absolutistisch. :cool:
EDIT: Ich verzichte ja gerne zugunsten einer Arbeitspunktstabilität auf MaxPegel (also BR). Gerade wenn man für zu Hause 12" oder 15" stellen kann/darf. Für die durch die Entzerrung höheren erforderlichen Auslenkungen nehme ich zur Absicherung gerne demodulierte Chassis.
27.12.2019, 11:48
Jesse
Zitat:
Zitat von Kalle
Och Jungs:),
ich meinte tief:rolleyes:, nicht tief:(.
Jrooß Kalle
:confused:
Der Celestion ist bezüglich untererer Grenzfrequenz und Wirkungsgrad vergleichbar mit einem JBL 2226.
Der Faital 15PR400 geht ca. 3-4 Hz tiefer, dafür hat der Celestion den etwas höheren Wirkungsgrad. :eek: :D
27.12.2019, 19:52
Franky
Zitat:
Zitat von ax3
Wann wird man die im Monacor Programm sehen können?
An welche denkst Du da?
Ich wundere mich ohnehin des Öfteren darüber, dass so viele auf hier auf die Celestion Treiber schwören, aber immer nur die 1" Varianten einbauen.
Ein Wahnsinnsteil, wenn die Wirklichkeit hält, was die Daten versprechen.
Noch schöne Rest Weihnachten :prost:
Hallo AX3,
die Faital PR werden nur in Fertig-PA Boxen verbaut. Wir hatten vor ein paar Jahren mal eine Chassis Serie im Programm die von Faital gefertigt wurde. Unterschied war eigentlich nur ein speziell für IMG Stageline angefertigter Gußkorb.
Technisch waren die Chassis zu den normalen Faital identisch. War leider ein Verkaufsflop weil die Leute das nicht verstanden haben oder vielleicht doch lieber etwas mehr für das Original Faital Brand zahlen wollten.
Bei einer Kombi mit einem 15 Zöller würde ich auch eher zu einem 1,4" tendieren. Die Celestion 1,4" und 2" Treiber hatte ich auch schon alle im Test. Wir müssen bei der Bewertung ob man etwas in das Portfolio nimmt immer daran denken was die Kunden wollen. Unserer Klientel sind die 1,4" und 2" Neodym Treiber von Celestion wahrscheinlich zu teuer und die Ferritausführungen wohl zu schwer. Klanglich und messtechnisch sind die durch die Bank spitze - aber man muß auch die Kundschaft haben.
Der MRD-300 ist übrigens preiswert und klanglich top!
Zum AXI2050
Den wollte ich schon vor 6 Jahren bei seiner Vorstellung auf der Prolight+Sound bemustern. Wir haben jahrelang kein Testmuster erhalten weil es OEM Kunden vorbehalten war.
Jetzt könnten wir den auch bekommen - aber wir wollen nicht mehr und ausserdem siehe oben wegen Kundenprofil.
Gruß Frank
27.12.2019, 20:28
Jesse
Zitat:
Zitat von Franky
Bei einer Kombi mit einem 15 Zöller würde ich auch eher zu einem 1,4" tendieren. ...Klanglich und messtechnisch sind die durch die Bank spitze...
Vor ein paar Jahren hab ich die Celestion CDX14-3050 an einem StereoLab-Horn hören können.
Die haben auffallend gut gespielt. Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich zu einem 1"er aber ich konnte keine Einschränkung im oberen Frequenzbereich ausmachen.
Moin Frank,
da bin ich gespannt, das ist ja ein "echter" 1,4 Zöller mit 75mm Spule (da wird mancher 18 Zöller blaß:D) und auf 2 Zoll aufbohrbar;).
Jrooß Kalle
01.01.2020, 17:16
ax3
Zitat:
Zitat von Jesse
Vor ein paar Jahren hab ich die Celestion CDX14-3050 an einem StereoLab-Horn hören können.
Die haben auffallend gut gespielt.
Das ist ein Clone des QSC HPR152i das auch in der Econowave Deluxe zum Einsatz kam (in der Auktion steht fälschlicher Weise Eponentialhorn).
Laut Patrick Bateman das WG das sich am Besten messen lies (und er hat einige gemessen).
Das sollte von der Abstrahlung gut zum 15er gut passen. Und tiefer trennen lässt es sich auch. Ich bin gespannt.
Hallo Stefan,
das sieht ja jetzt richtig toll aus:thumbup:.
Jrooß Kalle
03.10.2021, 10:06
Barossi
Moin,
recht ruhig hier um den famous 15PR400.
Hört ihr mit der Kombi noch?
Gruss Barossi
03.10.2021, 10:14
Hannes 1977
Hallo Hauke,
bei mir läuft er noch immer in Kombination mit Hf146 am Seos 24.
Ich bin da auch zufrieden und hab im Moment keinen Grund was daran zu ändern.
Ein feiner 15 Zöller nur zum empfehlen.
Grüsse Hannes
06.10.2021, 16:42
Kalle
Moin,
ich habe meine 15PR400 jetzt einmal in 125 l Kisten gesetzt und mit den kastrierten Billigtieftönern MHB-15PA als Passivmembran ergänzt, hier sogar mit 1747:rolleyes:. https://abload.de/img/dscf83035njsq.jpg
https://abload.de/img/massepacks1kyp.jpg
Der Impedanzverlauf sieht mit 80g Zusatzgewicht doch schon recht gut aus, aber da geht bestimmt noch mehr. https://abload.de/img/bildlinksxdko7.jpg
Jetzt könnte ich noch die Passivmembran durch einen Deckel mit Bassreflexrohr ersetzen. Mal sehen:rolleyes:.
Eine Impedanzspitze kann ich unterhalb von 2kHz nicht erkennen. In einer Box ist ein IRR auf die Längsresonanzen..... die Kurven sind absolut deckungsgleich.
Jrooß Kalle
20.10.2021, 16:47
Stewen
Ich höre auch immer noch unverändert. Am Faital nichts auszusetzen. Den würde ich wieder kaufen.
20.10.2021, 17:28
Kalle
Zitat:
Zitat von Stewen
Ich höre auch immer noch unverändert. Am Faital nichts auszusetzen. Den würde ich wieder kaufen.