» über uns

Audax HP210MO

Druckbare Version

  • 15.05.2014, 13:30
    miwa
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen

    nicht falsch interpretieren. Trotz des angedachten Spaßprojektes wird es ohne Messungen nicht gehen. Da bin ich schon bei Tom.

    ...also ohne Messungen geht natürlich nicht - spätestens bei Ankopplung der anderen Treiber... Aber Deine Simu würde ich schon als gute Ausgangsbasis für das Verhalten im Bassbereich sehen - wer`s genau wissen will, muss dann halt wirklich das "volle Programm" auch in Bezug auf die Audaxe (gerade weil sie "problembehaftet" sind) fahren... Insofern ist es natürlich völlig richtig, wenn Tom das korrekte Vorgehen bei der Entwicklung eines Lautsprechers aufzeigt...

    LG Micha
  • 15.05.2014, 14:16
    Gazza
    Flankensymetrie
    Moin,

    Zitat:

    Dass Du ein sehr ambitionierter Entwickler bist, dürfte ja allgemein bekannt sein
    Danke für die Blumen, Micha! Lob tut gut:D; nur mein Chef hat das wohl noch nicht verinnerlicht:rolleyes:!

    @Markus: ich habe das mal nachvollzogen und es stimmt. Das macht ja auch Sinn, wenn man das durchdenkt. Ich habe das z.B. für meine Contestbox 2012 mal durchgespielt, die Flanken verlaufen bei der Kiste sehr sehr symetrisch; das sind Abweichungen von ca. 1dB und weniger, wenn ich die Phaseninfos wegklicke.
    Bei anderen Projekten mit Flanken, die zwar schon symetrisch sind, aber eben nicht spiegelbildlich, gibt es aber bei der Trennfrequenz schon Probleme, die sich dann natürlich auch nicht durch Verpolung lösen lassen. Trotzdem interessant!:prost:


    Die richtige Ankopplung der Treiber (wie Micha) es auch schreibt, stelle ich mir mit doch leichter (und besser, weil es eben nicht immer genau spiegelbildlich ausgeht) vor, wenn die Daten insgesamt stimmig sind.

    @Werner: bei unseren Fachsimpeleien kommst Du ganz zu kurz. Wie können wir Dir helfen?

    LG Gazza
  • 15.05.2014, 14:51
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von Gazza Beitrag anzeigen

    @Markus: ich habe das mal nachvollzogen und es stimmt.

    LG Gazza

    Klar stimmt das, ist eigentlich simple Filtertheorie.
    Wird nur gerne immer wieder vergessen....was dazu führt, dass Frequenzweichenentwicklung was mystisches angelastet wird.
    Dabei ist das nix weiter, als simple Physik.

    :prost:
  • 15.05.2014, 15:34
    impact
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Vom Besitzer der exzellenten Seite http://www.winboxsimu.de/not0815.html habe ich einen weiteren Vorschlag für dieses Chassis bekommen.

    Allerdings wurde die Membran mit einem Mittel beschichtet, welches Profintin enthält, damit sie stabiler wird.


    P.S:
    Habe vor Veröffentlichung nachgefragt.
  • 15.05.2014, 15:57
    Pollton
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Hallo,


    scheint ja trotz allem ein interessantes Chassis zu sein.

    Hier die ersten Messungen ohne GHP Kondensator.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17511
    Zwischen den oberen Tieftöner und Hochtöner gemessen.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17511http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1400165547

    Auf Höhe Hochtöner gemessen. Die Erhöhung über 10 kHz könnte vom Mikro kommen.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17510http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1400165594

    Bei 200Hz habe ich eine Senke, das wird durch Verpolen noch schlimmer.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17509
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1400165755
    Gruß
  • 15.05.2014, 17:23
    miwa
    ... ist ja dichter an der Simu, als ich vermutet hätte..., und den Bassbereich zeichnet Boxsim eh meist "harmloser"...
    LG Micha
  • 15.05.2014, 22:04
    Pollton
    Zitat:

    Zitat von impact Beitrag anzeigen
    Vom Besitzer der exzellenten Seite http://www.winboxsimu.de/not0815.html habe ich einen weiteren Vorschlag für dieses Chassis bekommen.

    Allerdings wurde die Membran mit einem Mittel beschichtet, welches Profintin enthält, damit sie stabiler wird.


    P.S:
    Habe vor Veröffentlichung nachgefragt.


    Interessant, nach einem Bausatz mit diesen Chassis habe ich schon seit längerer Zeit gesucht. Ich kannte bisher nur die Box mit den 17er Bass. Gibt es dazu auch ein Baubericht?
  • 16.05.2014, 07:08
    Pollton
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hi Alex,

    wenn es dir hilft, dann poste ich hier ein Bild.

    Ich muss dazu noch erwähnen, dass mein Bastelraum ziemlich vollgestellt ist mit Gegenständen. Ich kann die Box nur nahe an der Wand aufstellen. Der Messabstand war 60cm.

    Ich war auch überrascht wie nahe es an der Simu war. Aber vom Klang her gefällt mir die Box noch gar nicht. Der Bass dröhnt wie zu erwarten, der obere Töner klingt irgendwie verzerrt, wahrscheinlich muss ich da noch tiefer trennen, der Hochtöner ist schrill und vorlaut.

    Gruß
    Werner
  • 16.05.2014, 14:55
    Pollton
    Klasse Alex, vielen Dank! Du hast es drauf.


    Ich versuche schon länger Zeit eine 12dB Weiche hin zu bekommen und deine passt auf Anhieb. Jetzt klingt es viel besser.

    Meine letzte Messung habe ich ja ohne Fensterung gemessen, da sieht man die Erhöhung.

    Wenn ich die Kondensatoren habe, gehe ich in den Garten, um zu messen, da habe ich auf jeden Fall mehr Platz. Das wird frühestens erst ende nächste Woche werden.

    Gruß
  • 16.05.2014, 19:26
    Pollton
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Hallo Alex,

    ich hatte zu voreilig geschrieben, dass es passt, aber irgendwie passt es doch nicht. Frauenstimmen kommen mir ziemlich vorlaut vor. Wenn Mariah Carey und Celine Dion so richtig loslegen, dann bekommt man Ohrenschmerzen.

    Eine Frage am Rande. Welche Soundkarte zum Messen könnt ihr mir empfehlen?

    Hier die Messungen
  • 17.05.2014, 09:25
    Gazza
    Moin Werner,

    ohne Frage: Alex weiß absolut, wie es geht!:D

    Dass es Dir schwer fällt, eine annähernd passende Weiche zu stricken, könnte u.a. daran liegen, dass Du keine (vernünftigen) Impedanzdaten zur Simulation nimmst!?

    Deine Messungen machen mich noch etwas stutzig. Bei einigermaßen vernünftigem Aufbau des Messplatzes solltest Du auch im Wohnraum bis unter 200Hz messen können. Wenn ich Deine Photos richtig in Erinnerung habe, sollte die ganze Box auf einer Erhöhung (Bierkiste) stehen, um zumindest die frühe Bodenreflektion auszublenden.

    Wenn die Messungen im MT Bereich verlässlich sind, würde ich sagen, dass (unabhängig vom übertriebenen Bassbereich) zwischen 2 und 5 kHz eine Übertreibung ist, die tatsächlich weh tun dürfte; und im weiteren Verlauf wird es nicht unbedingt angenehmer. Dass die Box Dich im Moment 'anschreit', will ich Dir wohl glauben;):)!

    Markus hat zwar einen Weg aufgezeigt und Alex über getracte Daten einen guten Ansatz geliefert; aber auch wenn ich mich damit nochmal 'in die Nesseln setze', würde ich meinen, dass Du Dir einen Gefallen tätest, das Thema Messungen ernsthaft anzugehen. Ich kann verstehen, dass das nervt und Du lieber machen willst, aber die Entwicklung bleibt ohne einigermaßen verlässliche Daten irgendwie immer ein Stück 'Rätselraten'. Ist eben auch die Frage, ob Du nur das Projekt fertigstellen möchtest, oder irgendwann nochmal bauen möchtest. Wenn Zweiteres der Fall ist, würden ja auch folgende Projekte von den Bemühungen profitieren.

    Als einfache Soundkarte, die für Messungen taugt und die ohne Schnick-Schnack daherkommt, kann ich Dir die Behringer UCA 202 für ca. 25 Euro empfehlen.
    Wenn es eine Interface mit VV sein soll, meine ich, dass hier im Forum einige Leute mit dem Tascam gute Erfahrungen gemacht haben.

    LG Gazza
  • 17.05.2014, 12:19
    miwa
    Hallo Werner,

    1. vielleicht wäre es in diesem Falle günstiger, den zweiten Audax etwas höher hinaufspielen zu lassen (evtl. 0,56mH + 15µF + 3,3 Ohm), auch wenn er dann stärker bündelt und der Vorteil der niedrigen Anbindung des Seas natürlich dann weg ist... (den musst Du dann entsprechend anpassen)
    Aber, wie Tom schon bemerkte: ohne verlässliche Messungen stochern wir vermutlich alle im Nebel und sind von einer korrekten Entwicklung meilenweit entfernt... Im Moment bliebe für Dich nur "Versuch und Irrtum" - das kann dauern, bis da ein vernünftiges Ergebnis herauskommt...
    2. Ich benutze diese Soundkarte/Interface
    http://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm
    und kann sie empfehlen.

    LG Micha
  • 17.05.2014, 14:00
    miwa
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hallo Werner,

    tja, und hier kannst Du gut sehen, zu welch verschiedenen Ergebnissen wir bei den "getracten" Simus kommen...

    LG Micha
  • 19.05.2014, 08:03
    Pollton
    Moin,

    Es ist definitiv der TMT, der mich so anschreit. Der Buckel um 900Hz könnte es sein. Wenn ich höher trenne, dann wird es nur noch schlimmer. Ich habe die beiden Tieftöner etwas tiefer getrennt, jetzt ist es ein wenig angenehmer, aber es nervt immer noch.
    Kann es sein, dass der Töner zwischen 800 und 2000 Hz klirrt? Ich habe keine Klirrmessung dazu.
    Die Erhöhung ab 10kHz muss vom Mikro kommen. Die Kurve zeigt sich bei jedem Hochtöner die ich messe.

    Zitat:

    2. Ich benutze diese Soundkarte/Interface
    http://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm
    und kann sie empfehlen.
    Die Soundkarte hatte ich auch schon auf der Liste, aber damit kann man ja auch viel einstellen. Und so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben, ich versuche mal, eine gebrauchte Karte zu bekommen.


    Gruß
  • 19.05.2014, 08:47
    Gazza
    Moin Werner,

    das ist und bleibt etwas rätselhaft.
    Hast Du den Messaufbau mal verändert, damit Du verlässlichere Daten bekommst? Bis in welchen Bereich kannst Du dem Micro trauen / ist es unkalibriert?

    Ich glaube eher nicht, dass Klirr ein Problem ist. Ich gehe stark davon aus, dass Du es noch nicht geschafft hast, die Töner harmonisch miteinander zu 'verbandeln'

    LG Gazza


    P.S.: Ich meine das nicht böse, sondern wirklich konstruktiv. Wenn Du vertrauenswürdige Messungen hast, weißt Du, was mit Deiner Kiste los ist und man kann Dir hier besser helfen. (Auch ruhig mal die Impulsantwort mit einstellen, damit man sehen kann, ob da schon etwas faul ist.)
  • 19.05.2014, 08:54
    eltipo
    Was ist eigentlich hinter dem Mikro auf dem Bild vom Messaufbau?
    Mach mal bitte ein Foto aus Sicht der Box auf das Mikro.


    Ansonsten stell mal bitte die Impulsantworten ein, wie Tom schon geschrieben hat.
  • 19.05.2014, 09:53
    Chaomaniac
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Was will der Kammfilter da tun??
    Anhang 5580
  • 19.05.2014, 11:35
    Pollton
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hallo Leute,

    Die Messkette und das Mikro ist unkalibriert, ich arbeite aber dran. Die Box steht jetzt auf einen Sockel, zu allen Seiten habe ich nur ca. 80cm Platz. Hinter dem Mikro steht ein Tisch, vollgepackt mit Gegenständen, dahinter ist eine Dachschräge.
    Ich werde demnächst im Wohnzimmer messen, da habe ich mehr Platz.
  • 27.05.2014, 14:14
    Pollton
    Mion,


    hier eine kleine Zwischenstands Meldung.

    Ich habe jetzt die Box im Wohnzimmer gehört und gemessen. In den doppelt so großen Raum klingt die Box schon viel besser. Ich bin wieder zu einen 18dB Filter für den TMT gegangen, weil ich keine vernünftige Anbindung zum Hochtöner hin bekommen habe. Mir gefällt das so besser, denn mit einem 12dB Filter spielt sie mir zu Mitten betont. Vor die beiden Tieftöner habe ich ein 330mF und ein 470mF Kondensator parallel geschaltet. Wenn ich größere Werte nehme, dann komme ich nichts tiefer aber der Buckel um 100Hz ist höher. So wie sie jetzt ist, gefällt sie mir sehr gut, viel besser als ich erwartet hätte. Und ja, Bass kann sie auch, mir fehlt da unten rum nichts. Wandnahe müsste das 50Hz sein.


    Hier noch ein paar Messungen. Was sagen die Experten dazu?



    0 Grad
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=17664
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17664

    30 Grad
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17665http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/h...194886&thumb=1http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=17665

    Impedanz
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17666http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=17666

    Weiche
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...ictureid=17667http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=17668

    Gruß
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0