» über uns

15" PA-Horn

Druckbare Version

  • 21.11.2012, 17:04
    Kondensator
    Hallo Dominic,
    großartiges Projekt. Ich würde durchbohren und den Boden der oberen Box alles bis zu den Aluleisten mit einer dünnen Waschmachinenunterlage oder Gummi bekleben, oder nur 3mm Sperrholz. Wenn sie fertig sind, dann komm doch mal zum Frickelfest damit.:D Open Air :dance: Da müssten wir nur aufpassen das das nicht zum Dorffest ausartet. :ok:
  • 21.11.2012, 18:46
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    Ich meinte auch eher die Nummer mit den 21mm Luft, sowas hätte mir eigentlich nicht passieren dürfen! :rolleyes:

    Ach, macht doch nix, dafür ist doch ein Forum da! ;)

    Zitat:

    Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    Das Handling ist bei dem Gewicht mMn sehr wichtig, [...]

    Volle Zustimmung! :ok: Es gibt nichts schlimmeres als eine gute PA, die man nicht nutzen kann/will, weil man sich die Handgelenke und Finger oder was weiß ich noch überdehnt oder anderswie verletzt.

    Zitat:

    Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    [...] deshalb bin ich auf die halben Griffe gegangen, denn wenn man die Box vorne links greift so das entweder vorne oder hinten oben ist hätte man am ganzen Griff wegen der Bretter die das tote Volumen begrenzen sehr wenig Platz für die Finger gehabt. Hinten hätte ein ganzer garnicht gepasst, ist so eh schon eng, siehe die Zeichnung unten rechts.

    Naja, war eine Idee, ich wußte nicht, ob das da noch reinpaßt oder nicht. Das anhand von Pixeln hochzurechnen, wieviel Platz da ist, ich hab mir abgewöhnt, das auf diese Art 'messen' zu wollen, bin da schon böse reingefallen. :o

    Zitat:

    Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    Danke trotzdem auch für den Tip, die haben mir bis jetzt alle sehr geholfen. :ok:

    Danke und bitte! :) Ich helfe gerne und ich freue mich, wenn die Kritik konstruktiv aufgefaßt/umgesetzt wird. Auf der anderen Seite bin ich aber nicht beleidigt, wenn man sich für andere Lösungen entscheidet als ich vorgeschlagen habe.

    Zitat:

    Zitat von Kondensator Beitrag anzeigen
    Wenn sie fertig sind, dann komm doch mal zum Frickelfest damit.:D Open Air :dance: Da müssten wir nur aufpassen das das nicht zum Dorffest ausartet. :ok:

    Ach, solange die auch Bier mitbringen.. :D :prost:
  • 21.11.2012, 19:22
    dommii
    Nur ganz kurz (eine nette junge Dame krault mir gerade den Bauch :D ), ich werd das ganze wohl so umsetzen:
    http://bilder.hifi-forum.de/max/7411...ile_238125.jpg

    Gruß,

    Dominic
  • 21.11.2012, 19:51
    Feldweg
    am bauch? na da ist doch zu hoch:D:ok:

    das mit inventor ist echt nice, muss ich umbedingt auch mal anfangen. werd wohl nächsten frühling mal einen inventor kurs machen, die lizens hab ich schon.
    das ist einfach schöner anstatt meine zeichnungen auf dem papier immer:D

    sonst schönes hörnchen, gut umgesetzt. ihr habt schon alles verbessert was mir aufgefallen ist.:ok:

    gutes gelingen dann.

    jonas
  • 22.11.2012, 11:44
    dommii
    So Jungs, jetzt nochmal ganz in Ruhe... :D

    Danke auch an Kondensator für deinen Zuspruch, sowas motiviert ungemein! Ob ich es schon zum nächsten Frickelfest schaffe steht in den Sternen, ich denke aber da dürfte sich irgendwann etwas ergeben.

    Inventor ist garnicht schwer, ich bin Autodidakt mit Foren-Unterstützung (CAD.de). Einfach mal probieren. ;)

    Ich muss wirklich das gesamte Forum loben, von allen Seiten kommt Input. Wenn ich den aktuellen Stand mit dem anfänglichen vergleiche bin ich mMn schon ein ganzes Stück weiter gekommen.

    Trotzdem gefällt mir die Variante mit den aufgeklebten Gummistreifen noch nicht so ganz, denn wenn die einmal dem Verschleiß verfallen sollten habe ich ein arges Problem sie wieder ab zu bekommen. Zusätzlich ragt die Durchgangsbohrung unten links in den Hornverlauf, sowas geht mal garnicht! :D Außerdem habe ich Angst, das die kleinen Füßchen im Bühnenalltag abreißen könnten. Also wieder ab an's Reißbrett und das ist dabei herrausgekommen:
    http://bilder.hifi-forum.de/max/7411...ile_238300.jpg

    Die Schienen bestehen aus 10mm Gummi aufgeklebt auf 50x3mm Flachstahl V2A roh. Montiert wird das ganze mit M5-Flachkopfschrauben und Einschraubmuttern.

    Alternativ könnte ich das ganze doch ohne die Alu-Schienen bauen und einfach nur die Stoßkanten lacken, sähe mMn auch nicht schlecht aus:
    http://bilder.hifi-forum.de/max/7411...ack_238304.jpg

    Vorteil daran wäre die Preisersparniss und weniger dickes Gummi auf den Leisten. Außerdem gibt es keine passenden Profile für 15mm Wandstärke, entweder sie sind zu schmal oder zu breit. -.-

    Gruß,

    Dominic
  • 23.11.2012, 13:45
    dommii
    Keiner mehr was zu meckern? :D Dann werd ich nämlich mal vorsorglich den Schreiner wegen Preisen kontaktieren...

    Gruß,

    Dominic
  • 23.11.2012, 16:03
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    Keiner mehr was zu meckern? :D

    Hab ich noch nicht genug gemeckert? :rolleyes: :p

    Go, go, go! :ok:
  • 29.11.2012, 17:12
    dommii
    Nach Rücksprache mit einem Veranstaltungstechniker sieht das ganze nun so aus:
    http://bilder.hifi-forum.de/max/744152/1_240812.jpg
    http://bilder.hifi-forum.de/max/744152/2_240813.jpg
    http://bilder.hifi-forum.de/max/744152/3_240814.jpg
    http://bilder.hifi-forum.de/max/744152/stack_240799.jpg

    Gelackt mit Warnex, gebaut aus Birke-MPX... :)

    Gruß,

    Dominic
  • 11.12.2012, 22:48
    dommii
    Der erste Auftrag über 8 Stück hängt an der Leine, ich hoffe ich kann ihn an Land ziehen. Ne Webseite gibts auch (http://www.m-horn.com/), morgen wird der Gewerbeschein abgeholt und den Bauplan gibt's für nicht kommerzielle Nutzung für lau... :)

    Gruß,

    Dominic
  • 11.12.2012, 23:04
    Dosenfutter
    Prima! :ok:

    2 Anmerkungen:

    1. Schnell Impressum anfertigen, Du weißt schon, die Blutsauger.. :rolleyes:

    2. Auf dem Bild auf Deiner Webseite sind die Verstrebungen im Hornmund nicht gekreuzt. Nicht gut, da wird sicher einer anfassen wollen/müssen, dazu kommt's spätestens, wenn der 4. in den Stack bugsiert werden soll. Da kann u.U. das ganze Gewicht des Subs dranhängen - und dann bricht das MPX möglicherweise! Ja, ich weiß, Teile und Arbeitszeit sparen, aber das ist nicht gut.
  • 11.12.2012, 23:39
    Marcus.S
    Aye, Impressum muss. Sonst gibts schnell Ärger.

    Was auch muss (nicht wegen Ärger, sondern wegen erstem Eindruck), ist ein vernünftiger HTML-Header. Wenigstens einen Titel solltest du angeben. "Unbenanntes Dokument" ist irgendwie ... naja ;)
    Zudem ist dein HTML-Code nicht, wie angegeben, XHTML-konform. Dazu brauchst du alt-Tags bei den Bildern.

    Darüber hinaus würde ich das CSS-Stylesheet in eine separate Datei auslagern. Das macht spätere Änderungen einfacher.

    Noch besser: nimm ein CMS. Jetzt ist das noch einfach, aber wenn du später weitere Inhalte hinzufügen möchtest wirds zumindest aufwändig.
    Wenn du bei dem Webkram Hilfe brauchst, kannst du mich gern anrufen. Die Nummer müßtest du haben. Ich habe seit gestern Mittag bis einschließlich 01.01. frei und nix großartig vor. Nur bitte nicht die kompletten 2.5 Wochen belegen :D

    Edit: wenn du mich vor 9 Uhr morgens anrufst gibbet Mecker ;)
  • 12.12.2012, 15:25
    naumi
    Auch mein Lob,

    aber sag mal dommii, hast du denn eigentlich ein oder zwei Prototypen gebaut?
    Sollten deine Kunden nicht mit realen Messwerten überzeugt werden?
    Auf deiner Webseite, schreibst du über die FEM- Optimierung der Hörner. Darf ich fragen was daran optimiert ist, welche Codes benutzt du und würdest du mir helfen, wenn ich als Bastler dazu Fragen hätte. Also in Zukunft, z.Zeit kann ich noch nicht mal ein Basshorn im CAD zeichnen.
  • 12.12.2012, 16:55
    Feldweg
    ganau so ist es richtig. :ok:
    hier etwas vorstellen, sich alles mit dem wissen der user verbessern und dann gewerblich verkaufen, du bist noch so ein kolleg;)

    ich bin raus.
  • 12.12.2012, 18:57
    oollii
    danke.

    ääh, ich meine das fertiggestellte projekt.
    ich persönlich finde nicht das er hier sooo viel hilfe bekommen hat, denn die hatte er wohl auch nicht sooo nötig.

    wenn der plan zum nachbau verfügbar ist ist doch alles kein problem, wer hat denn hier schon vor mit den plänen anderer leute geld zu verdienen? solche fallen doch eh recht schnell auf.
    andererseits: ist eine kommerzielle nutzung schon wenn man als dj seine eigene pa mitbringt und genau diese hörner gebaut hat? mmn nach nicht, denn der dj hat in dem fall die dinger ja gebaut weil sie ihm selbst gefallen, nicht weil sich selbtbaulautsprecher auf einer hochzeit so gut vermieten lassen :D


    Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
  • 12.12.2012, 19:03
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Feldweg Beitrag anzeigen
    ganau so ist es richtig. :ok:
    hier etwas vorstellen, sich alles mit dem wissen der user verbessern und dann gewerblich verkaufen, du bist noch so ein kolleg;)

    ich bin raus.

    Finde ich persönlich nicht so dramatisch. Solange alles öffentlich ist, damit man sich's nachbauen kann, finde ich das OK. Meine persönliche Meinung ;).

    LG
    Olli
  • 12.12.2012, 19:16
    naumi
    Ja, das sehe ich auch so. Er will den Bauplan ja freigeben.
    Mich wundert nur der Weg aus dem Simulationsprogramm zum Schreiner und ab zum Kunden. Das würde ich mir nicht trauen, wenn es eine Auftragsentwicklung ist und der Kunde noch Korrekturen zulässt, o.k.

    Und FEM interessiert mich wirklich, habe bisher aber nur Kaufprogramme gefunden und das ist für Spielereien nicht drin.
  • 12.12.2012, 19:27
    Feldweg
    es ging mir ja nie um den bauplan, den bräuchte ich nicht da ich es selbst entwerfen kann.
    mir ging es nur um die dreistheit. vorschläge einholen um ein gutes ergebnis zu erhalten ist ok, deswegen sind wir ja alle hier. es jedoch dann gewerblich zu vermarkten finde ich schon sehr frech. aber wenn das für alle andern ok is passt es ja;).

    naja bin weg, betriebswirtschaft ruft...leider..
  • 12.12.2012, 19:52
    Steggesepp
    Verkaufen und kein Prototyp? Ich meine, klar rummsen die Kisten, .. jedem das seine.
  • 12.12.2012, 20:18
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Finde ich persönlich nicht so dramatisch. Solange alles öffentlich ist, damit man sich's nachbauen kann, finde ich das OK. Meine persönliche Meinung ;)

    Das sehe ich auch so. Ist ja auch nicht das erste Mal, daß ich dabei geholfen habe, was in die Tat umzusetzen und daß damit dann Taler verdient wurden. Solange das Forum auch was davon hat, ist das völlig okay für mich.
  • 24.12.2012, 13:41
    dommii
    Eigentlich habe ich nach den ganzen Antworten keine Lust mehr, aber nur um das ganze klarzustellen:

    Das Projekt war nicht von Anfang an als gewerblich geplant, das hat sich nur ergeben weil ein befreundeter DJ die Renderings auf Facebook gesehen hat und sein Techniker neue Bässe braucht. Auch ist der Plan für den nicht kommerziellen Gebrauch frei verfügbar, eine PM an mich genügt, das PDF liegt bei mir auch Platte...
  • 05.01.2013, 17:00
    dommii
  • 05.01.2013, 17:02
    3eepoint
    Scheiße würd ich in ner Turnhalle wohnen würd ich gleich mal 2 ordern :thumbup:

    Echt coole Arbeit, ich wünsch dir viel erfolg damit !
  • 05.01.2013, 17:57
    Steggesepp
    Na Prost Mahlzeit! :prost:

    Da kommt sicherlich Laune auf :D
  • 05.01.2013, 19:50
    Dosenfutter
    Sieht super aus!:ok:

    Hm, können die Tops mit Gehäuse und Treibern auch noch gut geclustert werden? Sieht so aus, als ob sie momentan im zu kleinen Winkel angeordnet sind.
  • 06.01.2013, 06:31
    dommii
    Danke für die Blumen, nur hab ich vorhin doch glatt das falsche Bild erwischt, hier ist das richtige:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=10762

    Edit reicht noch ne Zeichnung hinterher:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=10763

    Zum Stacken muss man vermutlich vorne die Gehäuse etwas auseinanderziehen, das wird sich aber erst zeigen wenn der Proto von dem ganzen steht...

    Gruß,

    Dominic
  • 06.01.2013, 20:38
    oollii
    erinnert mich an die fööhöööhööööön F3
  • 07.02.2013, 23:55
    dommii
  • 07.02.2013, 23:56
    Dosenfutter
    Danke für das Update. Mehr noch bin ich aber auf die Klangbeschreibung gespannt. ;)
  • 08.02.2013, 00:10
    dommii
    Kommt alles bei Zeiten, ich bin noch mehr auf den ersten Einsatz mit zwei Stacks gespannt. Vielleicht (abhängig von meinem Arbeitstempo) ist das aufem Abisturm von einer guten Freundin, geampt dann von einer Camco Q-10 pro Seite, das dürfte drücken... :)
  • 21.05.2013, 18:54
    dommii
    Ker da hab ich hier das Update total vergessen, Schande auf mein Haupt... :doh:

    Als erstes sind eine ganze Menge ICEpower125ASX2 bei mir angekommen, um genau zu sein 16 Stück an der Zahl:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12800
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12801

    Die Treiberlieferung von 18Sound war dann auch ziemlich umfangreich, und das obwohl die Bässe fehlen:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12792
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12793
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12794
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12795

    Danach musste der 3D-Drucker den ich in der Uni betreue für ein kleines Sample im Maßstab 1:10 herhalten:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12796
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12797
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12798

    Mittlerweile schmückt der kleine meinen Rückspiegel... :D

    Heute kamen dann noch vier Limmer 302 in weiß:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12799

    Und so schaut das ganze dann in der virtuellen Realität aus:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12802

    :yahoo::yahoo::yahoo::yahoo::yahoo:

    Gruß,

    Dominic
  • 21.05.2013, 21:00
    hoschibill
    Wer dass bestellt ist, ganz klar, Abbruchunternehmer ;) :D. Würde ich mir gerne mal anhören, wenn das fertig ist.

    LG
    Olli
  • 21.05.2013, 21:06
    Matthias.S
    Ach wat,

    dat kleine System? Wird man demnächst mal ein
    Ohr dranhalten dürfen? Ich suche noch 'n aktiven
    Sub in der Größe.

    Mat
  • 21.05.2013, 21:28
    dommii
    Olli den nehm ich dir übel, das ist ein hochwertiges Wiedergabesystem. Du solltest mehr bei der Sache sein und die Primärfunktionen beachten, das man damit abreißen kann kommt ja nur obenauf! :D :D

    Ihr seid herzlich zum ersten Anrauchen oder auch danach eingeladen. Von mir aus schlepp ich auch den Krempel wenn bis dahin fertig beim Contest aufen Hof, dann rocken wir das Steak um halb 1... :engel::thumbup::yahoo:
  • 21.05.2013, 21:44
    Der Bastler
    Mag sein das ich es überlesen habe, aber, warum hast du Neodym Antrieb bei den MTs genommen?
    Thermisch dürfte ferrit besser doch besser sein.
  • 21.05.2013, 22:12
    dommii
    Thermisch hast du Recht, aber wenn es um Flugpunkt anschlagen geht zählt jeder Kilo, bei zwei 12ern pro Top macht das mal eben 6kg. Außerdem sind die 12ND610 absolute Ausnahmetreiber für diese Anwendung, Qts von 0,14 und EBP von 306,7, dabei 3,5mm Xmax und ein BL von 24Tm sind ne echte Ansage.
  • 22.05.2013, 00:14
    Slaughthammer
    hmm... 280 km.. Muss ich da überhaupt anreisen oder reicht es, wenn ich das Fenster aufmache? :D

    Die Parameter klingen ja erstmal mördermäßig, pure Power, genau richtig zum Häuser einreißen ;)

    Gruß, Onno
  • 22.05.2013, 11:51
    jones34
    Krasses Zeug hast du da:D.

    Aber irgendwie kommen mir die Icepowerteile ein wenig unterdimensioniert vor, wie möchtest du die den einsetzen?


    Gruß
  • 22.05.2013, 14:37
    3eepoint
    Die Icepower sind soweit ich weis auch brückbar und da die Chassis ja im oberen Wirkungsgradsegment angesiedelt sind solte das schon hinhauen, nur wenn die für die Sub`s herhalten müssen würd ich Bedenken kriegen ô.0

    Ansonsten geile Sache ^^

    Zum Thema Neodym. Es gibt mitlerweile Legierungen die 150°C abkönnen, das sollte schon ein wenig Headroom geben.

    Man könnte zur Verbesserung der Thermischen Eigenschaften auch die Top`s im Bass auf Reflex umrüsten, mit der richtigen Anordnung bringt die Thermik dann eine Menge der Hitze da raus.

    just my 2ct ;)

    Bein Anrauschen wäre ich aber auch gerne dabei =)
  • 22.05.2013, 15:33
    dommii
    Die ICEpower haben gebrückt an 8Ohm 250W bei 1% THD+N und 200W continuous passiv gekühlt, jeweils ein Modul pro Sub simuliert sich im 8er-Stack dann so:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12806

    Das dürfte für kleinere Veranstaltungen reichen, auf großen VAs übernimmt pro Seite eine LAB FP10.000Q. ;)

    Außerdem will ich mir mit den Bässen wenn sie gerade nicht in Tour sind ein schönes CB-SBA aufbauen, macht dann mit den Tops ein 4.8. :D

    Bassreflex kommt nicht in Frage, dank RMS-Limitern mache ich mir keine Sorgen, trotzdem danke für den Vorschlag. Das Top wird als Proto vllt schon dieses WE hörbar sein, falls wer Lust hat. :dance:
  • 22.05.2013, 15:35
    jones34
    Oha, ja die LAB sollte reichen:rolleyes:
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0