Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Teil 11 Integration und Finale
Hier war es jetzt eine Weile ruhig und ich wollte eigendlich ja noch meine finalen Eindrücke loswerden.
Das Gerät war ja, wie im letzten Teil geschrieben, für sich soweit fertig und musste in das bestehende Setup integriert werden.
D.h. vielleicht nicht ganz. Ich hatte den Center vorab ja gehört und die Stärken wurde dabei auch schon deutlich, also swhr druckvoll (auch Mitten können drücken), sehr sauber, sehr detailliert. Aber mich störte im Hochton (nicht superhochton) noch eine gewisse Schärfe. Ich habe dann drei 'kleine' PEQ bei 8kHz, 5,6 kHz und 4,3 kHz gesetzt - hohe Güte, also enger Einsatzbereich und Absenkung 1...1,5 dB. Damit hat es für mich gut gepasst, die leichte Schärfe war zumindest weg.
Hier zunächst noch einige Bilder:
Anhang 77313
Hier sieht man den Center an der Wand unter der Decke befestigt.
Anhang 77314
Hier mal eine Seitenansicht von Front und Center.
Anhang 77315Anhang 77316
Und hier noch ein Vorher-Nachher-Vergleich.
Die akustische Anbindung war tatsächlich ziemlich straight forward - ich hatte erst mit Problemen bei der Anbindung an die Bässe gerechnet. Diese sind ja 'shared medium' mit den Frontlautsprechern und die Mitteltonhörner geben eine Trennfrequenz von 175 Hz vor. Nun war ich mir nicht sicher ob das mt dem Center wegen des großen vertikalen Abstandes passt. Alternativ hätte ich die beiden inneren Basshörner tiefer abgetrennt um den Center tiefer trennen zu können - also 3,5 Wege. Wie sich rausstellte, war das nicht nötig. Das spielt auch so sehr homogen - mir fällt zumindest nichts negativ auf.
Die Laufzeitanpassung war auch sofort passend - der Center wurde auf die entsprechende Entfernung verzögert und dann passte das auch mit der Übernahme. Außerdem trifft der Schall aller Lautsprecher am idealen mittigen Hörort zeitgleich ein. Das geht aber auch über die gesamte Breite hinreichend gut. Gut, und natürlich noch die Pegel angepasst.
Insgesamt war also die Integration angenehm einfach.
Ich habe dann eine ganze Weile alles mögliche gehört und geschaut. Anfangs hört man ja noch bewusst und hört eben den Lautsprecher und achtet darauf ob etwas stört etc.. Mit der Zeit - wenn soweit alles OK ist - lässt das ja nach und man schaut eben den Film oder erfreut sich an der Konzertaufzeichnung.
Über alles fügt sich der Center da sehr schön ein. Es gibt praktisch keinen relevanten tonalen Unterschied zwischen den Frontlautsprechern und dem Center. D.h. es entsteht kein bemerkenswerter klanglicher Unterschied bei gepannten Schallquelle, die durch den Raum wandern.
Was auch große Klasse ist, ist der 'Anspringeffekt', die Impulsivität und Dynamik. Hörner (und dann noch mit linearphasigen Filtern) eben. Sehr gut gefällt mir am Center auch die Auflösung gerade in den Mitten und Höhen bis 10 kHz. Stimmen sind sehr schön natürlich und klar. Was mir auch aufgefallen ist, sind z.B. zerspringende Gläser o.ä. Einmal aufgrund der Impulsivität aber vor allem die Klarheit, Detailreichtum, Durchhörbarkeit. Man hat den Eindrück jede Scherbe einzeln zu hören - zumindest verschmiert da nichts.
Einzige kleine Schwäche ist die Auflösung im Superhochton über 10 kHz. Die Luftigkeit, die die BMS 4550 in den Frontlautsprechern ermöglichen, ist eine Spur besser. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Hinsichtlich Dynamikumfang wurden meine Erwartungen vollumfänglich erfüllt. Die Ohren sind eher am Ende als die Lautsprecher. D.h. es gibt keine Limitierung durch die Anlage. Die Lautsprecher laufen immer mit ausreichend Headroom und klirren daher extrem wenig. Egal welche Lautstärke, klanglich verändert sich nichts - man hört keine Lautsprecher (i,S.v. Stress o.ä.).
Und so macht eben auch das Schauen von Konzertmitschnitten immensen Spass. Originallautstärke wird problemlos erreicht und Stimmungen und das Live-Gefühl wird gut transportiert.
Insgesamt bin ich also rundum zufrieden.
Den Center könnte ich mir auch gut als Hauptlautsprecher vorstellen - evtl. könnte man für mehr Luftigkeit mit einem BMS 2"/1" Koax experimentieren. Für mich mit diesem Einsatzzweck als Center passt das aber so. D.h. die Kiste bleibt jetzt so und ich bin happy.
Viele Grüße
André
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Kalle,
vielen Dank für das Interesse.
Hinten hängen je ein 10"/1" mit B&C 10HPL64 und BMS 4550 an 18S 1080 jeweils an einem Kanal einer Dynacord SL1800. Praktisch der gleiche Lautsprechertyp, den ich gerade als Center mit dem Neubau abgelöst habe.
Ganz am Anfang hatte ich auch eine virtuelle Mitte verwendet, dazu wurde der Centerkanal jewels auf Front Left und Right im Pult geroutet. Hat seinerzeit funktioniert. Aber wie es mit Phantomschallquellen so ist, wandert die über die Breite der beschallten Fläche. Ein Center stabilisiert das deutlich.
Wäre interessant zu sehen, was Du mit dem Schwung MSWs anstellst. Ich habe mit denen keine praktische Erfahrung, daher mach mal - bevor sie rumliegen?
Viele Grüße
André
Edit: Bild hintere Lautsprecher eingefügt
Anhang 77320