» über uns

  • 19.05.2022, 11:54
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    Es gibt da Neuigkeiten. der Wahnsinn wird etwas erweitert.

    Anhang 66271

    Mein Krempel steht jetzt eh schon im Gartenhaus und Cossart kommt Freitag Nachmittag.

    Also können auch weitere Besucher gerne Freitag, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Hören kommen. Das Ganze in noch weiter abgespeckter Form, als Samstag. denn 2 Tage hinter einander grillen, habe ich keine Lust zu. Ihr seit Selbstversorger was Essen und Trinken betrifft.

    Freitag, um 18 Uhr schmeiß ich Alle raus.
    Möchte für Samstag Kuchen backen.

    Grüße, Hartmut
  • 20.05.2022, 06:44
    dy1026u
    Moin,

    hat Jemand 2 Neutrik NL-4FX die Er mir mitbringen kann?

    Wer Lautsprecher mitbringt, sollte entsprechende Kabel für sich dabei haben. Ich habe alles auf Neutrik 4pol., die Kontakte +1-1 für die analogen Sprecher. Adapter auf nackte Leitung habe ich.

    Grüße, Hartmut
  • 20.05.2022, 12:31
    hoschibill
    Hi Hatti :)
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Wer Lautsprecher mitbringt, sollte entsprechende Kabel für sich dabei haben. Ich habe alles auf Neutrik 4pol., die Kontakte +1-1 für die analogen Sprecher. Adapter auf nackte Leitung habe ich.

    Bedeutet, Kabel für normales Terminal hast Du?

    Gruß Olli
  • 20.05.2022, 13:28
    dy1026u
    Nacktes Kabel an schraubterminal geht
  • 20.05.2022, 16:28
    hoschibill
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Auto beladen. Morgen früh noch Wolfgang einsammeln, dann geht's los. Ich freu' mich riesig. Erstes Hifi-Event dieses Jahr.

    Anhang 66291
  • 20.05.2022, 18:49
    Franky
    Ich bring dann mal einen Buscher SE12 mit. Hab den selber noch garnicht gehört weil ich zur Zeit nix hochwirkungsgradiges habe.

    https://www.buscher-endstufen.de/produkte/se-12/

    Freu mich auf morgen
  • 20.05.2022, 19:07
    dipoluser
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    [QUOTE=dy1026u;325247]Moin,

    hat Jemand 2 Neutrik NL-4FX die Er mir mitbringen kann?

    Bringen wir mit!

    Anhang 66296
  • 20.05.2022, 20:35
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich bring dann mal einen Buscher SE12 mit. Hab den selber noch garnicht gehört weil ich zur Zeit nix hochwirkungsgradiges habe.

    https://www.buscher-endstufen.de/produkte/se-12/

    Freu mich auf morgen

    Interessant. Das probieren wir aus. Bin gespannt. Ich pack ein Paar Banana Lautsprecherkabel ein.
  • 20.05.2022, 20:59
    gesperrter_benutzer_ct
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Mein Krempel steht jetzt eh schon im Gartenhaus und Cossart kommt Freitag Nachmittag.

    Anhang 66302

    Danke für Kaffee, Kuchen und den unterhaltsamen Nachmittag :).
  • 20.05.2022, 22:09
    dy1026u
    Hallo Robert,

    sehr gerne. War ein schöner Nachmittag und OB hören holen wir Mal nach.

    ...meine Wünsche gehen Dank Elke und Michael auch in Erfüllung. :prost:

    Interessant finde ich auch den Vergleich frankys Verstärker versus meinen tda7294 an Olli s Neuen.

    Und was noch so... Fostis fostex, visaton OB... Ich habe den Überblick verloren:eek:
    bis Morgen, gute Nacht, Hartmut
  • 20.05.2022, 22:20
    fosti
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    .....
    Und was noch so... Fostis fostex, .....

    Bis meine Frau vorhin meinte, wir haben morgen anderes auf dem Programm :eek:
  • 21.05.2022, 09:10
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Bis meine Frau vorhin meinte, wir haben morgen anderes auf dem Programm :eek:


    Hat es denn nicht in dein Büro hineingeregnet und du musst retten was noch zu retten ist:rolleyes:.
    So als Idee:).
  • 21.05.2022, 09:31
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Mir fallen da auch noch ganz gute Argumente ein...

    Die Eierlounge steht.

    Anhang 66305

    Ich brauche doch irgendwan noch eine Plattenspieler für den Garten...

    Immer Mal wieder dezent Regnen soll es nur noch bis 13 Uhr, Die bis 50km Windgeschwindigkeit könnten kritisch werden.
  • 21.05.2022, 10:40
    fosti
    Spaßvögel :prost:wäre gerne dabei...kriegen wir aber wieder hin!

    No Limits Battle Vol II in der Jägermeister-Stadt....Mitte September?
    Mir gehen bei einigen Battles die Beschränkungen auf den Keks (nee Hartmut bei Dir ist das heute nicht der Fall!!!)
    ...aber es war geil einfach nix zu beschränken! (W130S TW70 ist so ein Fall für die Pathologie ....kann man machen aber was soll das???)
  • 21.05.2022, 11:43
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    ... ist so ein Fall für die Pathologie

    Ein Fall für die Pathologie ist etwas, was zumindest gelebt hat (was man von vielen Projekten, die bereits vor der Geburt verendet sind nicht behaupten kann :D)
  • 21.05.2022, 12:33
    fosti
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Ein Fall für die Pathologie ist etwas, was zumindest gelebt hat (was man von vielen Projekten, die bereits vor der Geburt verendet sind nicht behaupten kann :D)

    Tut in Hartmuts Thema nix zur Sache, aber nicht alles was angedacht und zur Diskussion gestellt wird, muss nicht zwangsläufig zum Shreddern von Holz führen....Beamen müsste es geben, dann könnte ich mal eben kurz zu Hartmut in die Laube!:prost:
  • 21.05.2022, 22:16
    dipoluser
    Ganz großes Kino
    ... wow, dass war heute "ganz großes Kino" bei Hartmut:danke::danke:

    Vielen lieben Dank an alle Beteiligten und den grandiosen Konstruktionen. Besonderen Dank an Hartmut für die perfekte Gastfreundschaft.

    Gute Nacht

    Elke und Michael
  • 21.05.2022, 22:32
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Dem schließe ich mich einfach mal an. Eigentlich ist es ziemlich verrückt das gerade Lautsprecher gebaut werden die nach alter Lehrmeinung eigentlich garnicht funktionieren dürften. Die scheren sich aber alle einen feuchten Kehrricht darum und funktionieren trotzdem.
    War ein toller Tag und die kleine Buscher Endstufe hat auch einen tollen Job gemacht. Auch mit 2 x 10 Watt kann man was erreichen. Die Pappmaschee Eier oder Skulpturen muß man sich wirklich mal anhören - sehr stimmige Lautsprecher.
    Wolfgang hat da was kleines entwickelt was man mit verbundenen Augen nie dahinter vermuten würde. Aus solchen Mini-Boxen kann eigentlich nicht so ein erwachsenes Klangbild kommen. Das Ding wird ein Verkaufsschlager - da bin ich mir sicher. Bilder von den anderen vorgeführten Lautsprechern werden sicherlich noch folgen.

    Anhang 66312

    Anhang 66313
  • 22.05.2022, 08:18
    hoschibill
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Moin zusammen :)
    Ich kann mich dem nur anschließen. Das war ein pefektes Event. Tolle Menschen, tolle Stimmung, gute Mucke. Vielen Danke an alle, die beigetragen haben, speziell aber an Hatti, dass er diesen tollen Samstag organisiert hat. Ich gestehe, ich habe fast keine Bilder gemacht, aber dieses Konstrukt fand ich sehr gelungen. Klanglich nicht mein Favorit, aber das Design ist einfach Hammer :ok:.

    Anhang 66322Anhang 66321Anhang 66320

    Gruß Olli
  • 22.05.2022, 08:34
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
    Moin,

    das war ein sehr schöner Tag. Danke, dass Ihr hier wart und dazu beigetragen habt.

    Anhang 66310
    13 Uhr: Regenradar verspricht, Es regnet nicht mehr. Die angekündigten 80km/h Windgeschwindigkeit waren auch zu stark für die Plane, die war kurz vor dem reißen. Es wurde dann auch immer schöner.

    Anhang 66311
    Wolfgangs Kleine durfte dann gleich aufspielen.

    Anhang 66314Anhang 66315Anhang 66316
    Die Ofenrohre muss man doch irgendwie mit dem EQ zum Klingen bringen? Ein verpolter Ht war der Übeltäter, :)

    Anhang 66317Anhang 66318
    Dank Olli am Grill wurden Wir pappsatt.

    Anhang 66319
    Es gab auch "erwachsene" Lautsprecher, die an Frankys kleiner Endstufe sehr gut aufspielen. Der Tausch der Lautsprecherkabel soll Vorteile gebracht haben.

    Dann waren da noch die visaton-OB von Michael und Elke, die im Nahfeld erstaunlich klangen. Ich habe meine alten tw70, gegen Neutrik Stecker getauscht. Bin der Meinung die alten TW70 waren besser und vielleicht können Elke und Michael, das bestätigen und die Hochtoner verwenden.
    Und die kleine Reise-OB/dyo höre ich auch immer gerne. Habe ich jetzt gar kein Foto...

    Mich hat sehr gefreut, dass Euch meine "cool-durch-Zufall-Chaos-bastel" OB-PM so gut gefallen hat und Ihr sie am Abend noch so lange hören mochtet.

    Meine 3 Wege-OB hat dagegen überhaupt nicht funktioniert. Da stimmte Etwas nicht und war gruselig.

    Schönen Sonntag, Hartmut
  • 22.05.2022, 08:40
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen

    Die Bank hast Du dann sicherheitshalber doch noch gegen Stühle getauscht ;)…
  • 22.05.2022, 09:09
    dy1026u
    Ja, die hätte das nicht überlebt. So kann ich vielleicht noch ausbessern; das kennt die Bank schon.
  • 22.05.2022, 09:18
    Joern
    Moin @ll

    danke für diesen tollen Nachmittag !
    da gab es fröhliche Menschen - was für eine Wohltat ...
    ja - und "komische" dafür sehr ordentliche Lautsprecher .. 🔊🎶

    Danke für Inspiratioen und "Tritt" mal selber wieder in die Hufe zu kommen 🤔😉

    gefreut hat mich die mehrfache und unabhängige Frage nach "ohne alles" - das muss ich wohl noch mal ran 😊
    die nächste längere Regenzeit oder Herbst wird ed richten...
    danke !
  • 22.05.2022, 09:54
    gesperrter_benutzer_ct
    Oh, da sind die Finger noch schwer :D. Muß klasse gewesen sein, gestern :).
  • 22.05.2022, 20:54
    dipoluser
    Dann waren da noch die visaton-OB von Michael und Elke, die im Nahfeld erstaunlich klangen. Ich habe meine alten tw70, gegen Neutrik Stecker getauscht. Bin der Meinung die alten TW70 waren besser und vielleicht können Elke und Michael, das bestätigen und die Hochtoner verwenden.

    Schönen Sonntag, Hartmut[/QUOTE]

    Hallo Hartmut,

    die TW70 sollen mit Phaseguide Verwendung finden. Welchen Kleber können wir für zum Verkleben eines Risses am Phaseguide nutzen?
  • 22.05.2022, 20:58
    Kalle
    Moin,
    das hier hat bei mir noch jeden Kunststoff geklebt.
    HG POWER GLUE

    Es ist Kleber mit Füllmaterial, der dient dazu um Spalten und Risse aufzufüllen. Das Zeugs wird knochenhart.Nacharbeiten ist sehr schwierig.
    Jrooß kalle
  • 22.05.2022, 21:10
    capslock
    Zitat:

    Zitat von dipoluser Beitrag anzeigen

    Hallo Hartmut,

    die TW70 sollen mit Phaseguide Verwendung finden. Welchen Kleber können wir für zum Verkleben eines Risses am Phaseguide nutzen?

    Was ist denn ein Phaseguide?
  • 23.05.2022, 11:43
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Hallo Elke und Michael,

    meint Ihr mit Phaseguide, mein gedrucktes weißes "greenhorn" mit dem nachträglich angebrachten Montagering? oder so etwas:

    Anhang 66339

    Vorgesetzte Schallinse an MB-HTL 1913D

    Es kommt ja auf das Material an.

    Anhang 66340

    Der preiswerte Uhu Montagekleber ist spaltfüllend, sehr gut schleif- und lackierbar. Allerdings kann der bei schmaler Klebefläche keine Seitenkräfte aufnehmen, wenn nicht wenigstens ein zu verklebendes Material offenporig ist. - wie z.B. gut zu sehen an meinem ausgedruckten "greenhorn" mit Montagering. Material ist hier PLA, innen mit Montagekleber 2x gespachtelt und geschliffen. - ja, und der Ring wurde mit Montagekleber angeklebt, was nicht hält.

    Anhang 66341

    Da könnte 2-K-Epoxidkleber helfen, dezent Spalt füllend, fließt da auch wunderbar rein. Ich habe allerdings weniger Erfahrung mit Nachbearbeitung. Ich baue ja meist nur Experimentallautsprecher, ohne Hübsch.;) und ob sich PLA mit Epoxykleber verträgt habe ich auch noch nicht probiert!

    Aber zunächst muss erst mal klar sein, was Ihr spaltfüllend kleben möchtet.

    Grüße Hartmut
  • 23.05.2022, 13:03
    Kalle
    Hallo Harmut,
    versuche mal das obige HG Power Glue, damit habe ich meinen faserverstärkten Themoplastboden von meinem Smart ebenso wie den Bildschirmrahmen von meinem heruntergefallenem Notebook geklebt..... dazu noch etlich andere Plaseteile an denen normale Kleber scheitern. Das Zeugs ist dünnflüssig und man kommt relativ weit damit, ist der Spalt zu groß hlft die zweite Flasche mit Granulat ... das Zeugs ist teuer aber ein wirklicher Problemlöser auch unter widrigen Bedingungen.
    Jrooß Kalle
  • 23.05.2022, 15:27
    dy1026u
    Moin

    @ Kalle, ich will doch gar nix kleben.

    @ Wolfgang:

    Welchen kleinen Verstärker und welchen CD-Player hattest Du beim Treffen dabei. Das möchte ich auch.

    Schönen Abend, Hartmut
  • 24.05.2022, 09:53
    vollbreit
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Moin

    @ Kalle, ich will doch gar nix kleben.

    @ Wolfgang:

    Welchen kleinen Verstärker und welchen CD-Player hattest Du beim Treffen dabei. Das möchte ich auch.

    Schönen Abend, Hartmut

    Der Amp ist ein AMPER502 von muc89
    der Player ein XORO HSD8460

    Wolfgang ( der alte Sack)
  • 24.05.2022, 11:19
    dy1026u
    Danke,

    Im Duell mit dem teuren highend-Abspieler, hat der kleine Preiswerte einfach besser funktioniert.

    Mein Plan ist den über den kleinen AMP in meine Minimemorial zu betreiben.

    Das System kommt, wenn es zufrieden spielt, in den Gymnastikraum.

    Grüße Hartmut
  • 28.05.2022, 19:59
    dipoluser
    [/QUOTE]
    Dann waren da noch die visaton-OB von Michael und Elke, die im Nahfeld erstaunlich klangen. Ich habe meine alten tw70, gegen Neutrik Stecker getauscht. Bin der Meinung die alten TW70 waren besser und vielleicht können Elke und Michael, das bestätigen und die Hochtoner verwenden.

    -> Klingen einfach angenehmer!!!!!!!
  • 10.06.2022, 10:28
    Wolf.Im.Schafspelz
    Hallo ihr Lieben,

    eine späte Rückmeldung, aber eine die mir sehr am Herzen liegt.

    Zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei Hartmut für die Gastfreundschaft bedanken.

    Von den vielen Eindrücken zehre ich noch, meinen Vorrednern kann ich mich mit bestem Gewissen anschließen.
    - Die Rundstrahler waren handwerklich und optisch wirklich toll. Eine gelungende Idee! Klanglich gab es noch Luft, aber das wird noch.
    - Hartmuts Lautsprecher konnte ich leider nicht hören, da gibts also Wiederholbedarf.
    - Wolfgangs Mini Lautsprecher haben uns sehr lang sehr gut unterhalten, klanglich sehr ausgewogen und mit einem tollen Bass trotz der Größe. Ich bin immer wieder von Breitis begeistert.
    Leider konnte ich die Lautsprecher von Elke und Michael nicht sehr lang hören, das was ich mitbekommen habe, hat mir aber gefallen. Warum das so war?
    Wir haben in Hartmuts Gartenhäusen großen Kisten gefröhnt. Mir haben erstmalig "Arschbacken" gefallen. Oft klingen diese wie ich finde dumpf, wahrscheinlich liegt das am Abstrahlverhalten. Ich spiele da auf die beliebten JBL an. Bei Ollis Lautsprechern war das erheblich besser. Super ausgewogen, satter Bass, für den Preis wirklich heftig gut. Olli kann das offensichtlich... :D

    - Zu den 12" Beyma Koaxen hat sich eventuell niemand getraut etwas zu scheiben... denn sie klangen wirklich dünn und höhenlastig. Ich habe einen ziemlichen Schreck bekommen als ich das hörte. Zuhause ist das ganz anders. Satter, druckvoller Bass, deutliche, volle Stimmen und obenrum wunderbar luftig... ich höre Stunden damit und meine Kumpels, sogar mein Vater sind begeistert. Offensichtlich gibt mein Raum untenrum satt etwas dazu! Die Koaxe brauchen solide Wände, dann funktionieren sie klasse,

    Was mir sehr wichtig ist hier mitzuteilen, da ich vorher nicht geglaubt habe dass es funktioniert:
    Wolfgang kam nach einem Kopfschütteln beim Hören der Koaxe zunächst mit mit einer SolidCore-Leitung und dann noch mit Franks Buscher SE12 um die Ecke.
    Es war beeindruckend, was allein die andere Leitung, aber auch der Class A Verstärker mit den Lautsprechern angestellt haben. Plötzlich hatte der Bass mehr Kontur, der Grundton kam satter, deutlicher und dadurch hat der Hochton weniger genervt. Das hatte ich nicht erwartet: es gibt definitiv Kabelklang und die Class A Endstufe funktioniert an den Koaxen richtig toll. Danke für diese tollen Eindrücke!

    Bei Olli haben wir am Folgetag gleich CAT7 Leitungen gebaut, dabeim habe ich sie noch eingeschlaucht und mit Hirschmann Bananas versehen: funktioniert! Mein Vater hat es bestätigt. Was dann wohl erst bei Chinch Leitungen passiert? Material liegt schon da... ;) Eine Buscher SE12 wird dann wohl auch noch kommen! Jetzt entdecke ich meine CDs neu und die Augen glänzen beim Musikhören. Meine Frau bekommt mich nur schwer aus dem Musikkeller ins Wohnzimmer. :dance:

    Toll fand ich auch, dass der Marantz CD 5001 einfach nur lang rödelte und nicht alles abspielte, während Wolfgangs Xoro einfach funktionierte. Der Marantz sieht halt schick aus... :rolleyes: Daher auch einmal wieder vielen Dank an dich Wolfgang für die tollen Ideen und lehrreichen Hinweise.

    Abschließend möchte ich mitgeben: probiert es aus!

    Liebe Grüße
    Christian
  • 10.06.2022, 17:23
    dy1026u
    Hallo Christian,

    genau dafür sind solche Treffen da. Maximale Gewinnoptimierung durch Erfahrungsaustausch und probieren. Meine OpenBaffle klangen auch total grottig im Gartenhaus, bei mir zu Hause war noch Alles in Ordnung. Daher kann ich mir auch gut vorstellen, das Deine Koax, bei Dir auch besser funktionieren.

    Bei mir läuft seit etwa einer Woche der kleine Digitalamp, den Wolfgang dabei hatte, an meinen kleinen "DasEi"-ern.

    Den XORO, den ich bestellt hatte, produzierte leider spontane Aussetzer, die auch nicht an gleicher Stelle der CD wieder reproduziert werden konnten. Der ging zurück und ich warte auf einen Neuen.
    Wenn der XORO denn Töne per SPDIF in den Digitalamp aussendete, war das eine schlüssige Sache.
    Mein alter Pionier DV-300 kann das auch, aber der XORO konnte das gefühlt noch schöner. Obwohl es sich ja nur um Einsen und Nullen handelt...:confused:

    Demnächst schließe ich den Plattenspieler per Bluetooth an den Digi-Amp :D Ich Dämel habe heute meinen neuen Bluetooth-Empfänger, mit Digitalausgang, in der Firma liegen gelassen.:doh:

    edit: eben noch eine Idee gehabt: die olle Behringer UCA-222 USB-Soundkarte, die ich nur zum Impedanzmessen gekauft hatte, hat optisch digital out... jetzt läuft auch der Laptop über den kleinen Digital-Verstärker - lecker :cool:

    Was mich allerdings noch etwas verwundert; die gespeicherten Musikdateien funktionieren, bei youtube videos habe ich keinen Ton:confused: edit2: ah, gefunden... geht jetzt auch

    Schönes WE, Hartmut
  • 22.06.2022, 14:01
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    XORO 8460 und Amper502
    Moin,

    ich habe nun den zweiten XORO DVD/CD-Player und auch dieser läuft nicht... die Lade klemmt etwas und der Start des Medium macht auch keine Freude.

    https://photos.app.goo.gl/9mFPCyFt3HgJEfwq5

    der darf dann auch zurück und ich bestelle auch keinen Dritten, das ist mir zu nervig.

    Der zweite AMPER502 Verstärker hat auch so seine Eigenarten, das Display ist dunkler, als beim Ersten. Das hat mir der Verkäufer aber auch erklärt, das liegt an aktuellem Bauteilemangel und ist zu verschmerzen.

    Was mich noch etwas verwundert, sind die Lautsprecherausgänge. Beim Neuen/Rechten ist Minus oben; ob da was schief gelaufen ist, bei der Montage?

    Anhang 66505

    Bei meiner Verwendung im Parallelbetrieb, als 2 Wege Aktivlösung ist das durchaus wichtig, wie denn nun die Phasenlage ist.

    Ich muss endlich messen...
  • 22.06.2022, 14:22
    gesperrter_benutzer_ct
    Hallo,

    füttere beide mit demselben Monosignal, dann hörst Du sehr schnell, ob einer verpolt ist oder nicht.
  • 22.06.2022, 15:21
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    ja, das ist nicht so einfach... der eine ist für n Tiefton, der andere für den Hochton.

    Habe jetzt mit den internen DSP der Amper502 die Frequenzweiche eingestellt.
    Die Störung beim Tiefton bekomme ich mit der voreingestellten Filterfrequenz weg. Im Hochtonbereich muss später das miniDSP retten und das Loch bei der Trennung bekomme ich vielleicht auch gefüllt.

    Hier kann ich jedenfalls die richtige Phase erkennen. Da jetzt Hochton und Tiefton am Amper502 korrekt nach Farbgebung der Pole an Plus und Minus angeschlossen sind. Habe ich 2 Messungen.

    Anhang 66506

    rot nicht invertiert
    blau HT, direkt am Lautsprecher invertiert

    Da ich weiß, dass der HT invertiert angeschlossen sein muss, ist der Anschluss am Amper502 falsch dargestellt! Würde ich mal so sehen...:rtfm:

    edit: mit miniDSP4x10HD gebügelt:

    Anhang 66507
  • 22.06.2022, 15:52
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    ja, das ist nicht so einfach... der eine ist für n Tiefton, der andere für den Hochton.

    Ja, aber doch für ein Stereo-Paar, nicht? Schließ an beide Amps jeweils einen Tieftöner an und füttere beide mit demselben Signal. Dann hört man sehr schnell, ob einer verpolt ist.
  • 22.06.2022, 16:09
    dy1026u
    Das stimmt schon, aber dann muss ich meine sämtlichen Einstellungen der jeweiligen Amper502 löschen.

    So weiß ich jetzt auch, dass an einem der Amper502 die Buchsen falsch markiert sind.

    edit: auf die geniaIe Idee, die Lautsprecherklemmschrauben einfach zu tauschen musste ich auch erst mit dem Holzhammer hingewiesen werden, denn dann ist ja Alles richtig ;) ...kann ja mal passieren. :prost:

    Höre jetzt glücklich Musik. :yahoo::dance: ...bin gespannt was als nächste Steigerung kommt :D

    Schönen Abend, Hartmut
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0